Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Empfehlenswert
Sehr guter Anbieter 2025

Fernstudiengang Maschinenbau (B.Eng.)

4,3 / 25 Kursbewertungen
AKAD University
4,4 / 800 Anbieterbewertungen

Überblick

  • Studiendauer 36 - 72 Monate
  • Gesamtkosten 14.004 € - 15.768 € (MwSt.-befreit)
  • Monatliche Kosten 219 € - 389 € (MwSt.-befreit)
  • Abschluss & Abschlusstitel Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Sprache Deutsch
  • Zertifizierungen
    1136822
  • Studienbeginn
    jederzeit
  • Wöchentlicher Aufwand 15 bis 20 Stunden pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren.

Das Infomaterial kannst du völlig unverbindlich und kostenlos anfordern. Darin findest du detaillierte Infos zum Kurs:

  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienabläufe

Für alle Weiterbildungen/Zertifikate 15% Rabatt mit dem Code JOBBOOST25 erhalten.

Der Studienstart kann unabhängig vom Tag der Anmeldung flexibel gewählt werden.

Für alle Bachelor-, Master- oder MBA Studiengänge 2.222€* Rabatt mit dem Code START25 sichern.

*Rabatt gilt nicht für Vorkurse, Weiterbildungen, stand. Anrechnungen (z.B. Techniker), Kompaktvarianten und verkürzte MBA-Varianten. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Bei individuellen Anrechnungen können wir die Gewährung eines Rabattes nicht garantieren. Rabatt beinhaltet 1.262€ Studiengebühr und 960€ Prüfungsgebühr.

Kursbewertungen

Gesamtbewertung aus 23 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,4
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Sandra, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 15.12.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Teilweise veraltete Inhalte der Studienhefte. Die Webinare für mich ohne Mehrwert, Wiederholung von Studienheften. Hätte mir mehr Übungen und Erläuterungen gewünscht. Insgesamt der Studiengang jedoch gut verständlich, gut aufgebaut und konzipiert. Eine App für den Campus wäre noch toll gewesen.

Aaron , 21 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 13.12.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Bis jetzt bin ich schon sehr zufrieden. Was bei ein paar Fächern fehlt ist eine richtige Vorbereitung auf eine Prüfung. Da man nie so wirklich weis ob man auf dem Niveau ist wie es in der Prüfung der Fall ist. Aber der Inhalt ist gut und tiefgründig kann aber auch zäh sein wenn es nicht so dein Fach ist und man gerade nicht weiter kommt.

Kommentar vom Anbieter AKAD University
geschrieben am 08.01.2025

Lieber Aaron,
vielen Dank für Deine Bewertung und Dein ehrliches Feedback zu Deinem Studiengang Maschinenbau. Es freut uns zu hören, dass Du bis jetzt sehr zufrieden bist. Es ist uns wichtig, dass Du die Inhalte als gut und tiefgründig empfindest. Wo Du Themen als zunächst sperrig und eher zäh empfindest, kann der AKAD Campus weiterhelfen. Dort kannst Du Dich mit Mitstudierenden zu Lerngruppen zusammenfinden, denn gemeinsam lernt es sich sicher leichter.
Bezüglich Deiner Anmerkungen zur Prüfungsvorbereitung: Bei den Sofort-Online-Klausuren kannst Du sicher sein, dass Du umfassend und auf dem Niveau der "echten" Prüfung vorbereitet bist, solange Du die Online-Übungen zu den einzelnen Lernmitteln und die Probeklausuren souverän löst. Das gibt Dir die nötige Sicherheit, um auch in der Prüfung gut abzuschneiden.
Für die Termin-Online-Klausuren bieten die Musterklausur und das Online-Tutorium, das speziell zur Prüfungsvorbereitung gedacht ist, die Orientierung, die Du Dir wünschst. Diese Hilfsangebote dienen dazu, Dich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten.
Wir freuen uns, dass Du bei uns dabei bist und wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und Freude im Fernstudium.
Dein Team der AKAD University

Johannes , 24 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 09.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich finde das Konzept sehr gut, ich kann mir meine Stunden und Inhalte größtenteils selbst einteilen. Auch die Kommunikation mit Kommilitonen klappt super. Die Betreuung ist sehr aufmerksam und hilfreich. Alles in allem bin ich mehr als zufrieden und kann diesen Kurs bei AKAD jedem weiterempfehlen

Johannes , 35 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 08.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Konzept, die Betreuung und die Kompetenz der Dozenten ist sehr gut. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität die die AKAD bietet.
Der Lerninhalt wird durch Studienhefte und Seminaren übermittelt. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit mit die Dozenten persönlich in Kontakt zu treten. Die AKAD kann ich jedem empfehlen.

Nermin , 34 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 05.09.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Unterlagen und das Layout sind sehr gut, allerdings gibt es einige Fehler in den einzelnen Texten.
In dem Fach FZG63 fehlt die Beschreibung "Informationen zur Klausur", also man findet nirgendwo in dem Fach welche Hilfsmittel oder ob überhaupt Hilfsmittel gestattet sind.
Dies sollte überarbeitet werden.

Marcel, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 04.09.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Einstieg in das Studium ist angenehm. Es gibt viele Hilfestellungen und die Materialien sind gut aufbereitet. Der einzige Kritikpunkt, den ich bisher aufbringen könnte, wäre, dass ich mir mehr Termine für Online-Seminare und Tutorien wünschen würde.

Peter, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 30.08.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Bin sehr zufrieden mit dem Inhalt und mit der Betreuung. Ebenso findet ich die Umsetzung der online Prüfungen sehr gelungen. Die Anwortzeit bei organisatorischen Anfrage ist sehr schnell. Ebenso der Austausch mit den Kommilitonen ist einfach über den AKAD Campus.
Ich würde es weiterempfehlen.

Georg, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 24.08.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Im Großen und Ganzen war das Maschinenbaustudium für mich in Ordnung und hat meinen Erwartungen entsprochen. Die bereitgestellten Materialien waren stets auf einem hohen Niveau, und auch die Betreuung durch die Dozenten war gut. Besonders positiv fand ich, dass man immer auf dem neuesten Stand der Technik gehalten wurde. Allerdings sehe ich Verbesserungspotenzial im Bereich der Programmiersprachen. Ich würde vorschlagen, dass man den Fokus von C++ auf Python verlagert. In der Praxis höre ich nur sehr selten von Maschinenbauern, die mit C++ arbeiten, während Python eine zunehmend wichtige Rolle spielt, insbesondere im Bereich der Automatisierung und Datenanalyse. Eine stärkere Ausrichtung auf Python würde das Studium noch praxisnäher und zukunftsorientierter gestalten.

Rafael, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 19.08.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Aufgrund meiner Festanstellung war es mir nur über einen Fernstudiengang möglich gewesen, mich weiterzubilden.
Die Unterlagen zu den einzelnen Module bereiten einen gut auf die Klausur vor und bei Rückfragen wird über das Forum oder per Mail zeitnah geholfen.
Ich hatte lediglich bei der Suche nach einem passenden Betreuer für meine Bachelorarbeit größere Probleme, aber auch hier wurde ich nicht allein gelassen und konnte mein Studium erfolgreich bestehen.

Benjamin, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 10.04.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

2017 gestartet also Corona, Umstellung auf komplett digital alles erlebt. Akad entwickelt sich ständig weiter, Fortschritt ist Programm und das wird auch gelehrt. Die Studieninhalte sind immer auf den Stand der Technik. Das Konzept mit den komplett digitalen Lernen unschlagbar. Sofort-Online-Klausuren werden ständig erweitert und erlauben somit das Klausur schreiben 24/7 an 365 Tagen im Jahr. Sollte mal es bei einen Modul klemmen, hat man die Möglichkeit zur Alternativen Schreibweise der Klausur (Hausarbeit mit mündlicher Prüfung). Im Ganzen ist alles super flexible und man genießt viele Freiheiten. Das einzige was etwas kritisch ist, ist die Betreuung bei der Abschlussarbeit, wie an der Präsenzhochschule, ist auch hier nicht jeder Prof bereit die Arbeit zu betreuen. Aber es gibt viele Prof/Dozenten, welche überragend in Ihren Bereich sind und zum Teil selber Unternehmen leiten oder im Angestelltenbereich von Konzernen tätig waren. Dies merkt man in den Studienmaterialen, alle sind extrem praxisnah beschrieben und sind selten nur trockenen Theorie.

Manuel, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 20.01.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

An sich eine gu Fernhochschule, die Anfragen bei der Betreuung haben jedoch sehr lange gedauert.
Leider waren die Modulleiter oft nicht die Aufgabenstellee, bei Rückfragen wusste man daher nicht auf wen man zugehen soll.
Die Korrektur der Klausuren dauerte teilweise 2-3 Monate, wenn man nicht bestanden hat war dies sehr kritisch da sie Anmeldung für die nächste Klausur nicht mehr möglich war (Anmeldefrist vorbei).

Kommentar vom Anbieter AKAD University
geschrieben am 26.01.2024

Lieber Manuel,

vielen Dank für Dein Feedback und die damit verbundene Zeit, die Du investiert hast, um Deine Erfahrungen im AKAD Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ mit uns zu teilen. Deine kritischen Anmerkungen zum Betreuungs- und Korrekturprozess nehmen wir sehr ernst und möchten Dir versichern, dass es unser Ziel ist, Dir und allen Studierenden ein optimales Fernstudium zu bieten.

Es tut uns leid, dass wir in Deinem Fall nicht das hohe Niveau unserer Studienbetreuung halten konnten, besonders was die Korrekturzeiten und die Klärung von Zuständigkeiten betrifft. Bitte sei versichert, dass wir an diesen Punkten arbeiten, um zukünftige Verzögerungen zu vermeiden und die Kommunikation zwischen Studierenden und Modulleitern zu verbessern.

Wir verstehen, dass Wartezeiten, besonders bei Prüfungsleistungen, eine direkte Auswirkung auf den Studienverlauf haben können. Unser Anliegen ist es, Dir eine zuverlässige und zeitnahe Unterstützung durch unser Studierendenservice-Team zu gewährleisten.

Bitte zögere nicht, Dich bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf an uns zu wenden. Wir sind für Dich da und setzen alles daran, dass Dein Fernstudium erfolgreich verläuft.

Dein Team der AKAD University

Anna, 18 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 23.12.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die freundliche Betreuung an der AKAD University beginnt bereits vor der Immatrikulation. Man bekommt durchgehend Unterstützung und Beratung, falls diese benötigt wird. Das freundliche Personal nimmt sich auch gerne die Zeit alle fragen zu klären und motiviert gleichzeitig für das Studium. Auch der Online-Campus ist sehr übersichtlich gegliedert, sodass man alle Termine auf einen Blick sieht. Falls am Anfang allerdings dennoch alles sehr überfordernd wirkt, bietet die AKAD University auch ein online Seminar an, welches den Online-Campus mit all seinen Funktionen genauer vorstellt.

Ida, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 14.12.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Mehrwert durch die Lerninhalte ist direkt im Arbeitsumfeld spürbar.
Durch die Einführung der Sofort Online Klausuren wird das Studium noch flexibler, vor allem in beruflich stressigen Phasen.
Durch die Skripte kann man sich den Lerninhalt ohne Probleme beibringen.

Josip, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 15.11.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Von der Organisation bis hin zu den Wünschen der Studierenden super! Eine echt tolle Sache für Berufstätige, die einen weiteren Schritt in der Karriereleiter besteigen wollen. Die Fernuni kann ich nur jedem ans Herz legen. Eine Großartige Fernuni.

Johann-Peter Ziegler, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 09.11.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich finde das Grundkonzept von Akad sehr gut. Auch die Lernmaterialien sind gut konzipiert und ausgearbeitet. Ich würde mir nur eine offizielle App für Smartphones wünschen ( iOS und Android)
das würde das mobile lernen über den online Campus in Bus und Bahn deutlich vereinfachen und beschleunigen. Anstatt über den Browser auf die Campusseite zurückgreifen zu müssen.

Benjamin, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 09.11.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Insgesamt gut und modern. Und die AKAD verbessert sich auch kontinuierlich.

Positives:
-Betreuung und Service hilft schnell und effektiv
-Dozenten antworten schnell
-Austausch mit anderen Studierenden funktioniert gut über externe Gruppen wie Teams usw.
- Alle Materialien sind online zur Verfügung
-Insgesamt ist die Digitalisierung hier fortschrittlich

Negatives:
-Die einzelnen Module sind teilweise sehr unausgewogenen. Insbesondere im Umfang und Schwierigkeit. Im Durchschnitt passt aber Umfang und Schwierigkeit.
-Übungsmöglichkeiten für Klausuren sind leider auch nicht immer Ideal. Einige Module haben einfach zu wenig Übungsmöglichkeiten bzw. Muster Klausuren.
-Leider können viele Prüfungen terminlich noch nicht frei gewählt werden. Bei den meisten Prüfungen gibt es nur feste Termine, welche immer Samstags sind. Hier würde ich mir mehr Flexibilität wünschen und das möglichst viele Prüfungen auf Sofort Online Klausuren umgestellt werden. Das würde das studieren deutlich erleichtern.

Jana, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 08.11.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studium beginnt mit einem Einführungsseminar, bei dem das wissenschaftliche Arbeiten sehr gut vermittelt wird. Zu allen Kursen bekommt man sehr viele Studienmaterialien und Informationsquellen die man super nutzen kann. Die Kurse sind so aufgebaut, dass man auch ohne viel Vorahnung direkt anfangen kann sich die Themen selbst beizubringen. Bei jedem Kurs wird mindestens 1 Vorlesung angeboten die kurz vor der Klausur ermöglicht noch einmal auf relevante Themen einzugehen und Fragen zu beantworten, es kann aber auch jederzeit der Modulbetreuer angeschrieben werden oder zu den Sprechstunden telefonisch erreicht werden. Zudem gibt es zu jedem Modul ein Modulforum, in dem auch sehr kurzfristig Fragen zum Lehrinhalt beantwortet werden.
Die Betreuung und Organisation ist super. Bei Problemen und Fragen wird einem schnell und unkompliziert weitergeholfen.
Ein Selbststudium benötigt jedoch sehr viel Selbstdisziplin und Eigenengagement.

Tamara, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 08.11.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich bin super zufrieden mit der AKAD und kann sie nur weiterempfehlen.
Das lernen mit den Kommilitonen macht Spaß und die Dozenten sind jederzeit schnell zu erreichen und freundlich im Umgang.
Die Lerninhalte der Skripte ergänzen sich wunderbar und passen zu den Kompetenznachweisen.

Alexander, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 29.03.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich fühle mich bei der AKAD gut betreut. Lediglich einige Dinge werden ein bisschen träge gehandhabt wie die Korrektur von Präsenzklausuren. Hier gäbe es Verbesserungsbedarf. Leider sind in den Studienbriefen, Onlineübungen und Musterklausuren häufig Fehler, obwohl diese oft schon sehr lange verwendet werden und demnach auch öfters ein wenig veraltet (bezogen auf die Studienbriefe) sind. Trotzdem würde ich die AKAD auf jeden Fall weiterempfehlen.

Henrick , 23 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 29.03.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studium im gesamten gut strukturiert. Es ist sehr einfach seine Inhalte selber zu erarbeiten und sich weiter zu bringen.
In den Online Übungen kann man sein selbständig erarbeitetes Wissen spielerisch testen alles in allem gefällt es mir sehr gut.

Hanna, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 29.11.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Fernstudium bei der AKAD hat genau das erfüllt, was ich mir erwartet habe. Durch die hohe Flexibilität konnte ich die Klausuren und Hausarbeit in meinem Tempo absolvieren - und das ohne, dass mein Beruf gelitten hat. Für mich war sehr vorteilhaft, dass ein Modul nach dem anderen abgearbeitet werden konnte und es keine Klausurenblöcke gab. Das Angebot an freiwilligen und verpflichtenden Online-Seminaren oder Tutorien war sehr gut und hat mir immer geholfen. Durch die frühe Bekanntmachung der Termine konnte man gut für das nächste Jahr planen. Zudem erhöhten die Onlineklausuren die Flexibilität weiter.

Gregor, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 29.11.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Hallo,
ich möchte einen bisherigen Einblick in mein Studienerlebnis an der AKAD-University geben. Mein Studiengang ist allgemeiner Maschinenbau (Bachelor of Engineering). Das Studium beinhaltet 7 Semester mit jeweils 30 Points. Insgesamt also rund 210 Punkte. Pro Semester hat man fünf Module zu Bearbeiten. Diese Module werden von mir auf der AKAD-Campus-Website aktiviert. Maximal darf ich fünf Module gleichzeitig, also ein ganzes Semester aktivieren und bearbeiten. Sobald das Modul von mir aktiviert wurde, werden die Studienunterlagen nach Hause geschickt. Es gibt aber auch eine digitale Kopie von den Unterlagen online als PDF, und zusätzlich eine virtuelle Bibliothek mit sehr vielen E-Books. Theoretisch bräuchte man die gedruckten Studienunterlagen nicht zwingend, da man alles im jeweiligem Modul in PDF findet. Jedoch bevorzuge ich persönlich die Papierform. In den Studienbriefen gibt es viele Übungen mit Lösungen. Dadurch wird das gelernte noch einmal zusammengefasst und wiederholt. Online findet man noch zusätzlich zu den Studienbriefen Onlineübungen mit direkter Korrektur. Diese sind meist freiwillig. Es gibt auch zahlreiche Onlineseminare zu den aktivierten Modulen. Labor-Veranstaltungen finden an Partnerhochschulen statt. Abschließend wird ein Laborbericht bzw. Assignment geschrieben. Für diese Tage kann man Bildungsurlaub beantragen. Es stehen pro Jahr 5 Tage zu Verfügung. Es gibt verschiedene Klausurarten. Einmal Präsenz-Klausuren. Diese kann man an sehr vielen Prüfungsstandorten in Deutschland schreiben. Ich persönlich schreibe meisten in Mannheim. Diese finden meist alle zwei Monate statt. Des Weiteren gibt es Termin-Onlineklausuren. Diese werden an festgelegten Terminen, meist einmal im Monat Online geschrieben. Die letzte Art der Klausur ist die Sofort-Online-Klausur. An dieser kann man, wie der der Name schon sagt jederzeit (24/7) Teilnehmen. Je nach Modul werden verschiedene Klausurarten angeboten. Am Anfang des Studiums bekommt man einen Plan, je nach den für welche Studiendauer man sich entschieden hat. Es ist aber eine Empfehlung und kein muss. Wenn man für ein Thema z.B. Mathe oder Physik länger braucht, dann schreib man die Klausur dann halt ein Monat später. Dadurch verlängert sich aber die Studiendauer. Man ist sehr flexible mit der Lerngeschwindigkeit.
Ich persönlich bin mit der AKAD-University sehr zufrieden, da ich mit einem Vollzeitjob Maschinenbau nebenberuflich studieren kann. Früher war so etwas undenkbar. Ich finde, dass man immer versuchen sollte nach vorne zu gehen, auch in kleinen Schritten. Aber irgendwann hat man das Ziel erreicht, ob nach 4 oder 7 Jahren spielt eine untergeordnete Rolle meiner Meinung nach.

Thomas , 43 Jahre, hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 19.10.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Hohe Flexibilität, sehr gute Abwechslung zum Job. Nette Dozenten und gute Unterlagen. Hat mir einen guten Sprung zum. Einstieg in den Beruf gebracht. Würde gerne wieder kommen, wenn passende Weiterqualifikation angeboten wird.
Was ich mir mehr wünsche, barrierefreie Zugänge zu den Unterlagen und online Vorlesungen.

Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernstudiengang Maschinenbau (B.Eng.) von „AKAD University“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.

Infomaterial hinzufügen

Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten

Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Bachelor Maschinenbau hinzufügen:

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Maschinenbau (B.Eng.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 36 Monate
  • 9.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Maschinenbau (B.Eng.)
HFH Hamburger Fern-Hochschule
  • Bachelor
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 36 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 12.780 € - 13.338 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Maschinenbau (B.Eng.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)

Weiterführende Links

Alle Fernkurse von AKAD University

Zu Deiner Suche passen auch folgende Kategorien:

Weiterbildung Maschinenbau
Weiterbildung Maschinenbau
Master Maschinenbau
Master Maschinenbau
Weiterbildung Maschinentechniker:in
Weiterbildung Maschinentechniker:in
Weiterbildungen im Bereich Fertigungstechnik (Diverse Kurse)
Weiterbildungen im Bereich Fertigungstechnik (Diverse Kurse)