Gesamtbewertung aus 28 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,6
Tiffany, 24 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 18.12.2024 bewertet.
Der Masterstudiengang „Public Health“ überzeugt vor allem durch ein durchdachtes Konzept, das sich ideal an die Bedürfnisse von Fernstudierenden anpasst. Die einzelnen Module sind praxisnah konzipiert und decken dabei auch die zentralen Themen rund um Public Health umfassend ab. Die bereitgestellte Online-Plattform bietet interaktive Lernmethoden (Live-Webinare, Gruppenarbeiten, Diskussionsforen), die einen aktiven und interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden fördern. Die Inhalte des Studiums sind aktuell, wissenschaftlich fundiert und international ausgerichtet. Die bereitgestellten Materialien sind strukturiert und umfassend. Regelmäßige Aktualisierungen der Materialien stellen das Erlangen neuester Erkenntnisse sicher. Die Betreuung während des Studiums ist hervorragend. Die Lehrenden und das Organisationsteam sind jederzeit ansprechbar und bieten eine schnelle und kompetente Unterstützung. Der Studienplan lässt sich selbstständig klar strukturieren und ermöglicht eine optimale Balance zwischen Studium, Beruf sowie Privatleben.
Ich würde das Fernstudium somit uneingeschränkt weiterempfehlen. Es ermöglicht eine tolle Kombination aus Wissenschaft, praxisrelevantem Wissen und flexibler Studiengestaltung.
Birgit , 42 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 16.12.2024 bewertet.
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) kann bereits auf einige Jahre Erfahrungen in Bezug auf Fernstudienformen zurückgreifen. Das Konzept der PMU ist durchdacht und gut aufeinander abgestimmt. Es ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium, in dem man Wissen und Kompetenzen erweitert werden könne, ohne seine beruflichen Stellen aufgeben zu müssen. Die PMU schafft die Balance zwischen der Bereitstellung von Lerninhalten und Literatur, Betreuung der Studierenden* , als auch sicherstellen eines hohen Niveaus und Leistungserbringung durch die Studierenden*.
Laura , 28 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 13.12.2024 bewertet.
Für beruflich eingebundene Studentin lässt sich das Studium sehr gut vereinbaren, da man sehr flexibel die Kurse buchen kann und es genügend Auswahlmöglichkeiten gibt. Inhaltlich könnte manchmal das Studium anspruchsvoller sein.
Zugang zu diversen Datenbanken wird gewährt, so dass das recherchieren von zu Hause aus gut möglich ist.
Sandra, 22 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 09.12.2024 bewertet.
Ich habe dieses Studium nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Salzburg gestartet. Public Health ist ein sehr bedeutendes Thema für die Zukunft. Mit dem Masterstudium werden neue Perspektiven gewonnen (Interdisziplinarität, Ethik, Gleichberechtigung, ...). Besonders großartig ist die Möglichkeit das UNF-Zertifikat in Global Health absolvieren zu können.
Lisa, 25 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 09.12.2024 bewertet.
Inhaltlich top Studiengang, sehr interessante und auch viele praktisch tätige Vortragende, gut strukturierter und aufgebauter Inhalt
der Praxisbezug der Fächer wird auch gut dargestellt und die Fächer auch den aktuellen Themen angepasst und erweitert
Daniela , 31 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 08.12.2024 bewertet.
Ich war mit dem Studium und der Organisation sehr zufrieden. Ich wollte eine Mischung auf Fernuni und Präsenz und dennoch eine gewissen Flexibilität. Genau das bietet der Studiengang an der PMU. Trotzdem Online-Veranstaltungen und eine Woche Präsenzveranstaltungen pro Kompetenzlevel, hat man mit den Dozent*innen, Studienorganisation und Kommiliton*innen guten Kontakt. Ich kann die Uni und den Studiengang nur weiterempfehlen.
Alexander, 32 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 22.03.2024 bewertet.
Das Masterstudium für Public Health an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ist sehr gut organisiert. Man findet sich online leicht zurecht. Für Komplexere Aufgaben gibt es immer Hilfestellungen. Die Unterlagen finde ich ganz gut. Sie sind einheitlich gehalten. Die Lehrenden wirken kompetent. Ich würde mir allerdings eine normale Version von Microsoft Office wünschen (nicht nur die online Version) und dass es möglich ist Emails automatisch auf die private Email weiterleiten zu können.
Anna, 39 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 22.03.2024 bewertet.
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs sind sehr abwechslungsreich, man bekommt einen sehr guten Überblick. Die Ausarbeitungen für die Lehrveranstaltungen sind umfangreich und die Themenwahl sehr flexibel. Man kann sich in die verschiedensten Themen einarbeiten, recherchieren und nimmt dadurch für sich selbst viel mit und kann einen optimalen Konnex zum eigenen Arbeitsfeld herstellen. Meistens arbeitet man im Selbststudium, ein regelmäßiger Austausch mit Studienkolleg:innen ist durch die individuelle Einteilung der Lehrveranstaltungen nur sehr begrenzt möglich. In einzelnen vorgegebenen Gruppenarbeiten funktioniert das dann auch nur eingeschränkt, weil man sich nicht gut kennt und jeder das Studium im eigenen Tempo macht. Der virtuelle Hörsaal wird hauptsächlich durch Präsentationen von uns Studierenden genützt. Ich würde mir manchmal mehr fachlichen Input der Dozierenden wünschen, denn diese arbeiten meist in sehr spannenden Bereichen.
Insgesamt aber ein gutes Konzept, dass es Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen ermöglicht, ein qualitativ hochwertiges Studium abzuschließen.
Doris, 41 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 22.03.2024 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Angebot und der Durchführung der Lehrveranstaltungen! Die Vortragenden bringen ein grosses fachliches Wissen mit und eine persönliche Betreuung ist bei Bedarf gegeben. Die Materialien sind zum Großteil ausreichend. Das Konzept ist gut durchdacht und macht eine berufsbegleitende Ausbildung möglich. Ich bin sehr froh mich für das Studium an dieser Hochschule entschieden zu haben!
Tanja, 30 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 05.04.2023 bewertet.
Sehr interessante Themen die bearbeitet werden, Lehrende aus aller Welt mit verschiedensten Spezialisierungen,
Ein kleines Minus für den wenigen Input der Lehrenden an die Studierenden - ausschließlich Präsentationen im Hörsaal von ausgearbeiteten "Hausübungen" der Studierenden
Linda, 24 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 03.04.2023 bewertet.
Das Online-Masterstudium "Public Health" an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität ermöglicht es mir, berufsbegleitend und maximalst flexibel zu studieren! Durch eine umfassende Betreuung funktioniert das Online-Studium tadellos, bei Fragen oder Unklarheiten kann man jederzeit jemanden erreichen. Die internationalen Dozenten aus vielen verschiedenen Ländern runden das Konzept des Public Health genau ab!
Elena, 32 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 29.03.2023 bewertet.
Der Master der PMU in Public Health ist absolut empfehlenswert. Die Fachrichtung richtet sich an die zukünftige Herausforderungen des Gesundheitswesen und der Globalen Health. Zudem ist das gesamte Studium sehr individuell wählbar und alles online verfügbar. Man kann also von überall einen Master beginnen.
Isabelle, 34 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 29.03.2023 bewertet.
Der Masterstudiengang Public health ander PMU Salzburg unterliegt einem guten Konzept, mit guten Materialien und hervorragenden Vortragenden.
Durch das online Studium und der Studienzeit von bis zu 4 Jahren, ist eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium möglich.
Marlen, 24 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 29.03.2023 bewertet.
Das Masterstudium in Public Health an der PMU ist laufend am Puls der Zeit, super interessant ausgebaut und essentiell für die Verbesserung der heutigen Gesundheitsversorgung in der weltweiten Bevölkerung, top organisiert und strukturiert, flexibel berufsbegleitend umzusetzen, ein perfekter Mix zwischen Einzelarbeit und Teamwork und macht einfach sehr viel Spaß.
Johannes, 29 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 29.03.2023 bewertet.
Im Masterstudiengang Public Health der PMU Salzburg wird fachspezifisches Wissen hoher Qualität vermittelt.
Das Studium ist flexibel und individuell gestaltbar. Die Aufgabenstellungen der jeweiligen Module sind meistens als wissenschaftliche Schreibarbeiten inkl. Präsentationen abzugeben. Für fast jedes Modul gibt es einen Virtuellen Hörsaal.
Pros:
individuell gestaltbar
Ausbildung von internationalem Format
breitgefächert für verschiedene Gesundheitsprofessionen
wenig Präsenz
Cons:
aufwendige Literaturrecherche und Schreibarbeitsaufträge
sehr Pflege lastig
wenig direkter Input der Lektorinnen
Elisabeth, 25 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 29.03.2023 bewertet.
Das Studium ist sehr gut aufgebaut. Die Lehrinhalte sind sehr interessant und die Vortragenden fachlich sehr kompetent, so dass auch ein guter Austausch stattfinden kann. Es werden auch viele Zusatzmöglichkeiten (z.B. Expertenseminars) angeboten und die Organisation steht für Fragen immer zur Verfügung! Eine Präsenzwoche ist auch eine sehr gute Idee und der Austausch auch toll!
Magdalena , 25 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Das Studienfach ist fachlich sehr spannend und das Studium insgesamt super organisiert. Durch die online gestaltung lässt sich das Studium prima mit dem beruflichen Alltag organisieren. Das Lehrmaterial ist immer mehr als ausreichend und gut strukturiert. Die Online Vorlesungen fördern immer einen fachlich sehr guten Austausch.
Sebastian, 27 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Das Masterstudium war grundlegend gut aufgebaut, wobei anfängliche Schwierigkeiten gleich beseitigt wurden. Die flexible Gestaltung des Studiums war Großteils sehr Vorteilhaft, obwohl es einen roten Faden in der Reihenfolge der zu absolvierenden Fächer zur besseren Orientierung, geben hätte sollen. Das Curriculum entspricht dem der österreichweit vorgegeben Inhalte und deckt sich mit den der anderen Universitäten, die den gleichen Lehrgang anbieten. Die Betreuung durch die fachlich kompetenten DozentInnen war stets freundlich und hilfreich. Die Möglichkeit ein Zertifikat bzw. Module über eine externe Universität zu buchen war für mich ausschlaggebend für die Wahl, mein Masterstudium an der PMU zu absolvieren.
Raphael, 29 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Das MScPH Studium an der PMU Salzburg ist eine hervorragende Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden. Das Online-Format ermöglicht einen interdisziplinären Austausch mit Studierenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Somit bekommt man auch praxisnahe Einblicke in Gesundheitssysteme anderer Länder und Regionen. Der Support seitens der Universität ist sehr niederschwellig. Die Reihenfolge der Lehrveranstaltungen ist je Kompetenzlevel weitgehend frei wählbar, sodass Fragen oft auch zwischen Studierenden in unterschiedlichen Studienabschnitten geklärt werden können. Im gesamten Studium sind lediglich zwei Präsenzwochen vorgesehen. Somit ist auch das Studium aus der Ferne gut machbar.
Sophie, 30 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Ein Fernstudium, wie das an der PMU, eignet sich für mich ideal, um meine berufliche praktische Arbeit weiterzuführen, und mich gleichzeitig flexibel weiter zu bilden. Dadurch kann ich Gelerntes auch direkt in die Praxis umsetzen. Die PMU bietet hier ein tolles Konzept: Durch die selbständige Buchung der Kurse, kann ich selbst entscheiden wie viele Lehrveranstaltungen ich belegen möchte, und auch wann ich welche absolvieren möchte. Ich schätze die lehrreichen Lernbausteine, die virtuellen Hörsääle als Live- Kontakt in Kleingruppen sowie auch die Arbeitsaufträge zur Vertiefung in den Themen. Auch die Dozenten sind stets als Ansprechpersonen verfügbar und sehr zutreffend in ihrer Expertise gewählt. Im Vergleich zu anderen Präsenzstudiengängen muss ich am Wochenende nicht an der Uni sitzen, sondern kann mir das Zeitmangement selbst einteilen. Alles in Allem, eine perfekte Kombination aus Wissenschaft, Flexibiltät und hoher Qualität.
Simone , 30 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Das Online Konzept der PMU ist sehr gut durchdacht, die Lehrveranstaltungen können individuell gebucht werden und daher ist man als Student*in maximalst flexibel in der Einteilung. Die Dozenten der jeweiligen Lehrveranstaltung sind internationale Expert*innen in ihrem Fachgebiet und können ihr Wissen nachvollziehbar an die Student*innen weiterbringen! Ein großer positiver Faktor, welcher unbedingt zu erwähnen ist, dass die Studiengangsleitungen sehr engagiert sind und sie für jeden ein offenes Ohr haben!
Simone, 25 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Der Online Studiengang zum Erwerb des Master of Science in Public Health gibt einen Überblick zu sämtlichen, die Gesundheit betreffenden Bereichen. Der Erwerb tiefergehender Kompetenzen bleibt jedoch aus. Die bereitgestellten Materialien sind gut verständlich in Form von Video- und PDF-Dateien aufgebaut. Die Lehrinhalte werden in den Hörsälen nahezu nie besprochen, sodass ein wirklicher Lernerfolg nur durch intensive Eigenleistung gewährleistet ist. . Wurde bereits ein Bachelorstudium an der PMU absolviert, sind viele Lehrveranstaltungen nahezu deckungsgleich. Ansprechpartner/-innen sind stets per Mail erreichbar und eine Antwort erhält man meist zügig. Insgesamt ist dies ein interessanter Studiengang, der viele Einblicke in die unterschiedlichen Teilbereiche der Public Health bietet.
Katharina , 32 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Ein sehr gutes berufsbegleitendes Studium , das durch die Privatuniversität auch guten Service bietet. Vernetzung zwischen Studierenden ist für volles Verständnis zur Durchführung von Vorteil, die Dozent*innen sind auch erreichbar bei Fragen, die Inhalte sind äußerst interessant, Arbeitsaufträge jedoch manchmal unpassend für die ECTS, aber auf jeden Fall empfehlenswert, weil es gut zum Berufsleben passt und den Horizont erweitert!
Christina, 25 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Ich würde den Masterstudiengang Public Health sofort wieder studieren, da er inhaltlich sehr interessant ist und eine wichtige Komponente im System darstellt. Die Organisation der Universität weißt noch einige Lücken auf, wobei die Vortragenden jedch immer sehr bemüht sind.
Berger Natascha, 25 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Sehr lehrreiches Studium mit Flexibilität der Organisation. Ist einfach mit dem Beruf vereinbar, auch bei Vollzeitbeschäftigung. Inhalte der Lehrveranstaltungen sind stets aktuell und sehr informativ. Die Dozenten stammen aus unterschiedlichsten Fachbereichen mit enormen Fachwissen.
Gabriele, 28 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Das Studium wurde an die aktuelle Gesundheitsthemen angepasst. Die Aufbereitung war abwechslungsreich und der Lerneffekt groß. In der Organisation wurde anhaltend nachgebessert, vorallem der wöchentliche Newsletter lässt die Studierenden am Geschehen teilhaben. Die Vernetzung unter den Studierenden gestaltet sich als schwierig. Hier sollte seitens der Studiengangsorganisation unterstützt werden.
Katharina, 39 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 28.03.2023 bewertet.
Das Public Health Studium ist gut organisiert, die Vorlesungen basieren auf zum Teil vertonten Power Point Präsentationen. Nach der Selbsterarbeitungs-Phase muss eine Übungsaufgabe (zumeist innerhalb von 3 Wochen) erfüllt werden und anschließend in einem virtuelle Hörsaal vor Dozent*in und Kommiliton*innen präsentiert werden. Der Austausch mit den Dozent*innen könnte durch Vorlesung noch intensiviert werden, denn der Wissenszuwachs dadurch ist enorm.
Die Betreuung und Organisation funktioniert einwandfrei. Die Dozent*innen sind sehr kompetent und unterstützen wenn Hilfe benötigt wird.
Die Inhalte des Studiums sind umfassend und auf aktuelle Themen angepasst. Wenngleich der Arbeitsaufwand des Studiums nicht unterschätzt werden darf, so ist der Output enorm und ich spreche eine absolute Empfehlung aus!
Armin, 57 Jahre,
hat diesen Online-Studiengang am 10.12.2022 bewertet.
Perfekter Unterricht, tolles Konzept, Inhalt und Materialien ausreichend vorhanden, Betreuung und Organisation waren hervorragend, es gab nie Probleme. Unter den Studierenden gab es ein harmonisches Miteinander. Mit den Professoren hat es immer ein gutes Verhältnis gegeben, Probleme gab es nicht.