Das Fernstudium "Geprüfte:r IHK Fachwirt:in im Sozial- und Gesundheitswesen" vermittelt ein fundiertes betriebswirtschaftliches und sozialwissenschaftliches Fachwissen und bildet die Studierenden zu kompetenten Fach- und Führungskräften in Sozial- und Gesundheitssektor aus.
Es wurden 7 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen gefunden.
Im Sozial- und Gesundheitswesen sind professionelle und fähige Fachwirt:innen mehr denn je gefragt. Der Bedarf an Gesundheitsdienstleistung steigt von Tag zu Tag mehr an, unter anderem aufgrund der zunehmend älter werdenden Menschen. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder und staatliche Unterstützungen immer häufiger gekürzt oder fallen gar ganz weg. Im Zusammenhang mit starken Einsparungen und knapper werdenden Förderungen steigt die Nachfrage nach wirtschaftlich geführten Dienstleistungsunternehmen, die an die Position von staatlich geführten Institutionen treten. Der Bedarf an kompetenten Manager:innen ist im Sozial- und Gesundheitswesen sehr hoch und wird auch künftig weiter ansteigen.
Das Fernstudium bereitet Dich umfassend mit einem wertvollen Fachwissen auf die anspruchsvollen Aufgaben eines Fachwirts und einer Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen ebenso vor, wie auf die IHK-Prüfung zum:r "Geprüften IHK Fachwirt:in im Sozial- und Gesundheitswesen". Die Weiterbildung baut auf der von Dir erworbenen Berufserfahrung auf und qualifiziert Dich für leitende, kaufmännische, organisatorische und verwaltende Managementaufgaben. Mit diesem Abschluss öffnet sich der Weg zu Managementpositionen in der mittleren Führungsebene, attraktive Karrieremöglichkeiten und auch der Zugang zu einem Hochschulstudium.
Dauer
Die Studiendauer hängt von dem jeweiligen Ausbildungsinstitut ab, das die Weiterbildung und Prüfungsvorbereitung zum:r Geprüften IHK Fachwirt:in im Sozial- und Gesundheitswesen" anbietet. In der Regel liegt die Studiendauer bei 18 Monaten. Es besteht auch häufig die Möglichkeit die Studiendauer um zum Beispiel 12 Monate zu verlängern. Für das Fernstudium ist erfahrungsgemäß im Durchschnitt ein Zeitaufwand von 10 Stunden pro Woche erforderlich. Mit dem Fernstudium kann jeder Zeit begonnen werden.
Praxisseminar
Das Fernstudium beinhaltet ein Präsenzseminar zur Prüfungsvorbereitung, dass an einem bestimmten Seminarort, wie zum Beispiel Nürnberg, über einen Zeitraum von einer Woche oder 12 Tagen stattfindet. Ort und Dauer sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Das Vorbereitungsseminar ist Pflicht für jede:n Teilnehmer:in, der oder die die IHK-Prüfung ablegen möchte.
Prüfung
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Fernstudium "Geprüfte:r IHK Fachwirt:in im Sozial- und Gesundheitswesen " erhältst Du von der jeweiligen Fernhochschule ein institutinternes Abschlusszeugnis, das die Teilnahme an der Weiterbildung bestätigt.
Hinzu kommt die IHK-Prüfung vor der Prüfungskommission der Industrie- und Handelskammer (IHK). Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung erhältst Du das IHK-Zeugnis und den Titel "Geprüfte:r IHK Fachwirt:in im Sozial- und Gesundheitswesen ".
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Das Fernstudium "Geprüfte:r IHK Fachwirt:in im Sozial- und Gesundheitswesen" ist eine Weiterbildung und zugleich die Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Weiterbildung gliedert sich inhaltlich in zwei Bereiche. Das ist der Handlungsspezifische Teil und der Wirtschaftsspezifische Teil. Nach diesem Konzept ist auch die Prüfung vor der IHK aufgebaut.
Für die wirtschaftsspezifischen Qualifikationen beinhaltet die Weiterbildung die Fachgebiete:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Allgemeines Rechnungswesen
- Recht
- Steuern
- Operative Unternehmensführung
Für die handlungsspezifischen Qualifikationen werden folgende Fachgebiete und Themen in dem Kurs behandelt:
- Gesundheitsökonomie
- Sozialwissenschaften
- Spezifische Rechtswissenschaften im Gesundheits- und Sozialwesen
- Marketing im Gesundheitswesen
- Management im Gesundheits- und Sozialwesen
Zu den Lehrgangsinhalten in der Fortbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen gehören zudem auch Fächer, wie das Projektmanagement und das Qualitätsmanagement, die Dich auf künftige Führungspositionen in dem Bereich vorbereiten.
In diesem Zusammenhang behandeln die Anbieter dieser speziellen Weiterbildung konkrete Themen, die für die Tätigkeit als Fach- und Führungskraft im Gesundheits- und Sozialwesen relevant und entscheidend sind. Im Rahmen der wirtschafts- und handlungspezifischen Qualifikationen sind das zum Beispiel Themengebiete, wie:
- Prozesse im Betrieb planen, organisieren und steuern
- Qualitätsmanagementprozessen steuern
- Projektgestaltung
- Betriebswirtschaftliche Ressourcen und Prozesse überwachen und steuern
- Personalmanagement
- Führungsmanagement
- Marketingmaßnahmen planen und ausführen
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Online- + Präsenzkurs
- Online-Kurs
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Handout
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- IHK-Prüfung
- Klausur
- Mündliche Prüfung
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen?
Die Zielgruppe für Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Berufstätige, die eine Aufstiegsfortbildung zur/m Gepr. Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) anstreben
- Mitarbeitende aus dem Gesundheit- und Sozialwesen, die die IHK-Prüfung zum:r Geprüften Fachwirt(in) ablegen wollen
- Einsatz in ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen, Organisationen, Institutionen und Verbänden
- Personen, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind
- Berufstätige im kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen, hauswirtschaftlichen oder pflegenden Bereich des Gesundheits- oder Sozialwesens
- Personen, die Führungs-, Leitungs- oder Managementaufgaben im kaufmännischen, verwaltenden oder organisatorischen Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens anstreben
- Individuen, die eine systematisch angelegte Karriere planen
- Personen, die sich in einer dynamischen Zukunftsbranche erfolgreich selbstständig machen möchten
- Interessierte im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
- Berufstätige im Gesundheits- und Sozialwesen
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen interessierst:
- Durchsetzungsvermögen
- Agiles Mindset
- Sozialkompetenz
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen
Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Erkennen und Beurteilen regionaler, nationaler und internationaler Vernetzungen im Bereich sozialer Dienstleistungen
- Mitarbeiter:innen führen und bei der Aus- und Weiterbildung mitwirken
- qualifizierte kaufmännische Aufgaben übernehmen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen
Für ein Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen fallen Kosten von 2.142 € bis 3.996 € an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Fachwirt:in Gesundheit & Sozialwesen rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 4 und 18 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 49 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen des Anbieters Europäischer Hochschulverbund (EHV) mit einer Bewertung von 4,5 Sternen von 49 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IHK-Akademie Koblenz mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Europäischer Hochschulverbund (EHV) mit insgesamt 17 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit einer Bewertung von 4,2 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Europäischer Hochschulverbund (EHV) mit insgesamt 13 Bewertungen aus.