• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Sozialmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

Der Fernstudiengang Bachelor Sozialmanagement ist der perfekte Weg, um einen anspruchsvollen akademischen Abschluss zu erwerben, ohne dafür dein Leben komplett auf den Kopf stellen zu müssen. Du erlernst die Planung, Organisation und Durchführung von sozialen Maßnahmen. Durch die Kombination aus Präsenzphasen und Online-Studium kannst du dein Studium ganz flexibel gestalten und nebenbei auch noch berufstätig bleiben. Nach dem Abschluss stehen dir alle Türen offen und du kannst dich in einem vielseitigen Arbeitsfeld verwirklichen.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke den Bachelor Sozialmanagement der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6438
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Sozialmanagement

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 7 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Sozialmanagement bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Sozialmanagement

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 36 Monate - 48 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 7.884 € - 15.950 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Rechnungswesen für die Dienstleistungsbetriebe und -organisationen

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Bachelor Sozialmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • (angehende) Sozialmanager:innen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Sozialmanagement?

Wenn du ein Fernstudium Bachelor Sozialmanagement absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Heimleitung
  • Sozialmanager:in bei Stiftungen & Wohlfahrtsverbänden
  • Sozialmanager:in in Non-Profit-Organisationen
  • Einstellung als Sozialmanager:in

Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Sozialmanagement?

Der Fernstudiengang Bachelor Sozialmanagement kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
  • Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
  • 100% online absolvierbar

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Sozialmanagement?

Für ein Fernstudium Bachelor Sozialmanagement fallen Kosten von 7.884 € bis 15.950 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Sozialmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Sozialmanagement

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Sozialmanagement

4,5
bewertet von 121 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Matthias, 58 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 06.05.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 54
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbegleitung hat mir sehr gefallen. Freundlich, zuvorkommend und schnell erreichbar, mich zu beraten und um jedwedes Anliegen in meinem Sinne zu lösen. Zum Schluss meiner Studienzeit konnte ich feststellen, dass Organisationsabläufe (insbesondere zu den Klausurterminen) deutlich verbessert wurden. Auch fehlerhafte Präsentationen der Module, die sich ausgedruckt meist hervorragend als Lernunterlagen eignen, wurden bearbeitet und aktualisiert. In einigen Lernmodulen war es nicht einmal notwendig, zusätzliche Literatur zu beschaffen. In Methodik und Didaktik zur Gestaltung der Lernmodule ist aber noch Luft nach oben. Rausreden, dass deshalb eine Prüfung nicht bestanden wurde, das geht trotzdem sicher nicht. Viele Dozenten/Modulverantwortliche sind sehr engagiert bei der Sache, schnell erreichbar und unterstützen bei der Bewältigung des Lernstoffs durch Hilfestellung bei Musteraufgaben. Die live-Tutorien sind sehr gut zur Stoffvertiefung geeignet und eigentlich obligatorisch. Wer da gut zuhört, bekommt manche hilfreiche Hinweise für die Klausur. Optimal ist die Bereitstellung der Video-Aufzeichnungen, die es ermöglichen, die Tutorien auch nachträglich zu verfolgen. Für das Semester zur Erstellung der Bachelor-Thesis hatte ich einen außerordentlich engagierten Betreuer und Prüfer, mit dem ich oft telefonisch über mein Thema diskutieren konnte. So habe ich mir Betreuung vorgestellt. Insgesamt kann man an der WINGS auf einem guten Niveau online studieren. Das Fernstudium ist gut organisiert und ermöglicht einen hohen Grad an persönlicher Flexibilität. Das Preis-Leistungsverhältnis geht für mich völlig in Ordnung. Ich bedaure sehr, dass bisher kein Master-Studiengang im Bereich Sozialmanagement angeboten wird. Auch wenn ich an einigen Modulen schier verzweifelt bin und manche Klippe gerade noch so umschifft habe, ich würde über eine Fortführung des Studiums zum Abschluss eines Masters im Sozialmanagement an der WINGS ernsthaft nachdenken.

  • Anna, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 17.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 28
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere im 5. Semester Gesundheits- und Sozialmanagement an der HFH. Ich habe mich für ein Studium an der HFH entschieden da dies für mich die perfekte Mischung aus Flexibilität, gutes Preis-Leistungsverhältnis und guter Vereinbarkeit mit einem Vollzeitberuf darstellt. Pro Semester gibt es verschiedene Module, vorab werden einem die entsprechenden Studienbriefe postalisch (auch über das Online Portal zugänglich) zugesandt, welche selbstständig erarbeitet werden. Pro Modul gibt es eine Präsenzveranstaltung (vor Ort oder virtuell), die man zur Vervollständigung seines Wissens besuchen kann. Eine abschließende Leistungsprüfung in Form einer Klausur, einer Hausarbeit oder Komplexen Übung vervollständigt das Modul. Der Inhalt der entsprechenden Module ist verständlich aufgebaut und gut mittels der gelieferten SBs nachvollziehbar, sodass das Lernen zuhause klappt. Die Dozenten stehen bei den Präsenz Veranstaltungen beratend zur Seite. Bei einem Anruf für "allgemeine" Dinge im Studienzentrum selbst braucht man manchmal einen langen Atem. Dies ist aber auch nachvollziehbar, da Fragen jeglicher Art gestellt werden. Ansonsten faired Preis-Leistungsverhältnis, gute Betreuung, verständliche und sinnvolle Inhalte (diese kann man im Alltag umsetzen, was an manchen Hochschulen sonst nicht so gegeben ist).

  • Sandra, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Sozialmanagement (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 23.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 11
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere seit April 2018 bei der Apollon Hochschule. Da Studium macht mir sehr viel Spaß. Die Flexibilität eines Fernstudiums ist für mich ideal. Die Studienhefte sind ansprechend designed und vermitteln fast immer alles Wichtige aus den Modulen. Die Fallaufgaben sind gut strukturiert und die Aufgabenstellungen meistens verständlich. Bei Fragen zu den Fallaufgaben oder zu anderen Studienthemen weiß ich genau, an wen ich mich wenden soll und erhalte schnelle und hilfreiche Antworten. Die Prüfungen und Seminare werden wegen Corona gerade online angeboten. Das finde ich hervorragend, da ich alles von zu Hause machen kann und nicht den Stress habe, zum Prüfungs- oder Seminarort fahren zu müssen. Alles in allem war und ist es für mich die beste Wahl mein Fernstudium bei der Apollon zu machen, da dieses Studium sehr flexibel ist und ich alles in meinem Tempo machen kann.