Biologie | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Biologie sind aktuell
3 Fernlehrgänge
und ein Fernstudiengang von insgesamt
2 Fernhochschulen
und einer Fernschule
gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend) oder Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 10 bis 18 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Abschlusskategorien
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Biologie
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Biologie bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Biologie
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
6 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden (Bachelor) - 18 Stunden (Hochschulzertifikat) |
Abschluss
|
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend) oder Zertifikat |
Kosten
|
240 €
(Zertifikat) - 17.865 €
(Master (weiterbildend)) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Biologie?
Für ein Fernstudium Biologie fallen Kosten von 240 € (Zertifikat) bis 17.865 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 6 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Biologie
Insgesamt wurde das Fernstudium „Biologie“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 23 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Biotechnologie des Anbieters Springer Campus mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 14 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Springer Campus mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Springer Campus mit insgesamt 30 Bewertungen aus.
4,5
bewertet von 23 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Lisa, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Biotechnologie" des Anbieters Springer Campus am 05.10.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7Ich nehme seit einem Jahr an dem Master Biotechnologie teil und gehöre zur ersten Studiengruppe. Daher treten ab und zu Probleme auf, die gelöst oder anders Koordiniert werden müssen. Die zuständigen Betreuer versuchen das immer schnellstmöglichst zu erfüllen, allerdings sind es auch teilweise Sachen die vorher hätten gelöst werden könenn. Bei einem Anbieter mit mehreren Studiengängen und daher entsprechender Erfahrung erwarte ich hier trotzdem mehr Vorausplanung.
Das Studium an sich ist für mich gut strukturiert. Es gibt Online-Tutorien, was für mich der entscheidende Punkt war, hier den Studiengang zu absolvieren. Nebenbei hat man vorgeschriebene Präsenzphase, die aber nur 1-2x pro Jahr stattfinden. Dadurch lässt sich das Studium gut in den Arbeitsalltag integrieren. Die Klausuren werden an festgelegten Prüfungsstandorten geschrieben. Man muss also nicht jedes Mal bis zur Partneruni fahren, was für mich einen weiteren Vorteil bietet.
Die Betreuung in den Tutorien ist abhängig vom Tutor, aber überwiegend positiv, kompetent und zeitnah.
Die Bereistellung der Studienmaterialien erfolgt per Post und zusätzlich online im Moodle. Dort können auch Lehrvideos und andere Lerninhalte abgerufen werden. Dies ist von überall aus möglich, was eine hohe Flexibilität des Studiums ermöglicht. Die Materialien helfen in der Vorbereitung auf die Klausur, teilweise gibt es auch Musterklausuren.
Die allgemeine Betreuung im Studium erfolgt per Email oder Telefon, immer zeitnah und kompetent.
Einziger Kritikpunkt ist der Preis. Mit den zusätzlichen Kosten für die Anreise zu den Klausur- und Studienstandorten ist es insgesamt teurer als bei anderen Anbietern.
Über den Autor
Fabian Haubner kümmert sich seit vielen Jahren um die Vermarktung von Fernstudium Direkt. Der ausgebildete Diplom-Kaufmann ist seit 2010 verantwortlich für das Projekt. Dabei kümmert er sich sowohl um die Textqualität als auch um die Usability der Seite.
Zum Autorenprofil