Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Design

Die Gestaltung visueller Inhalte ist eine Aufgabe, die vor allem auf Kreativität und technisches Können setzt. Als Grafik-Designer:in kümmerst Du dich vorwiegend um die Erstellung digitaler Inhalte, etwa im Bereich Marketing und Werbung oder um spezifische Aufträge, wie Corporate Designs. Als "klassische:r" Designer:in arbeitest Du auch mit Fotografien, Filmen oder Industrieprodukten.

Anbietertipp

- Werbung -

Im Bereich Design kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Mit einem fundierten Abschluss kannst Du Deine Karriere starten! 

Medien und Kreativität gehören eng zusammen. Als Mediendesigner kannst Du beides vereinen. Mit dem akkreditierten Abschluss an der IU steht Deiner Karriere nichts mehr im Wege. Schreibe Dich jetzt online ein und profitiere von 100% Flexibilität! 
Mit dem Code SPRING25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4510 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6303
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Design – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 180 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zeugnis) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 299 € (Zertifikat) - 16.545 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Design – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 10.350 € - 10.795 €
Bachelor

Fernstudium Design – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 180 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 16.545 €
Weiterbildung

Fernstudium Design – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden - 14 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 299 € - 3.960 €

Ein Fernstudium im Bereich Grafik-Design ist für Dich geeignet, wenn Du deine gestalterische Begabung künftig beruflich nutzen möchtest oder ein großes Interesse an der professionellen visuellen Aufbereitung hast. Wenn Du bereits in einem kreativen Bereich arbeitest, kannst Du dich mit dem Fernstudium gezielt weiterbilden. Du musst allerdings keine Vorerfahrungen mitbringen, um ein Fernkurs zu absolvieren. Von Vorteil sind natürlich erste Kenntnisse über die Grundlagen der Gestaltung, Farbtheorie, Wahrnehmungslehre und andere Disziplinen.

Während der Vorbereitungsphase arbeitest Du häufig mit sogenannten Scribble. Das sind grobe Entwürfe, die für eine Illustration, eine Grafik oder Anzeige entworfen werden. Du kannst damit aber auch das Layout einer Webseite oder Zeitschrift veranschaulichen. In vielen Fernlehrgängen lernst Du daher die Technik, von Hand Ideen zu visualisieren und dem:r Betrachter:in so erste Möglichkeiten zu bieten, einen Blick auf das vorläufige Design zu werfen.

Du lernst von erfahrenen Dozent:innen wie Du bewusst Bildmaterial einsetzt, grafische Publikationen unter besonderen Wahrnehmungsaspekten gestaltest und typografisch sichere Layouts erstellst. Bei einigen Anbietern, wie der SGD, erhältst Du zudem einen Zugang zur Adobe Creative Cloud im Abo. Damit kannst Du, ohne Mehrkosten, alle Produkte der Adobe Suite nutzen und sowohl beruflich, für den Lehrgang als auch privat PhotoShop, Illustrator und Co. verwenden

Wie lange dauert das Fernstudium Design?

Die meisten Fernstudiengänge sind so konzipiert, dass Du relativ problemlos nebenbei Deiner Arbeit nachgehen kannst. In den meisten Fällen liegt das Wochenpensum zwischen 6 und 12 Stunden. Für einen Bachelor of Arts (B.A.) solltest Du mit einer Dauer von bis zu 48 Monaten, also 4 Jahren, rechnen. In einigen Fällen lässt sich das Studium jedoch auch kostenlos verlängern. Nicht-akademische Fernkurse können zwischen 3 und 18 Monaten dauern. In der Regel sind diese auch nicht mit einem so hohen Wochenpensum behaftet, wie ein Studium.

Wie läuft der Fernkurs im Bereich Design ab?

Die meisten Anbieter stellen Dir einen Zugang zum Online Campus zur Verfügung. Dort kannst Du Dein Studienmaterial sichten, Aufgaben bearbeiten, mit anderen Teilnehmer:innen kommunizieren und ggf. auch an Online-Vorlesungen, Tutorien oder Webinaren teilnehmen. Die Aufgaben und Tests bearbeitest Du von zu Hause aus während Du für die Abschlussklausur zum Prüfungsort fahren musst.

Unter Umständen wird von Dir auch verlangt, dass Du eine gewisse Zahl an Präsenztagen ableistest. Diese sind in vielen Fällen auf das Wochenende (Samstagsseminare) gelegt und bieten die Möglichkeit, sich persönlich mit den Dozent:innen und anderen Teilnehmer:innen auszutauschen oder in Gruppenarbeiten eigene Designs oder Konzepte zu erstellen. Bei den großen Anbietern finden diese Veranstaltungen in den zahlreichen deutschlandweiten Studienzentren statt.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Design?

Du bekommst in vielen Fällen einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Designers oder einer Designerin. Du wirst u.U. Printmedien gestalten und belichtungsfähige Vorlage erstellen. Du bekommst einen Einblick in die Werbung und das Verlagswesen.

  • Materialien und Werkzeuge
  • Gestaltungstheorie
  • Farbtheorie
  • Wahrnehmungslehre
  • Darstellungstechniken
  • Schriftentwicklung / Typographie
  • Satz / Repro / Druck
  • Fotografie

Außerdem werden Dir Kenntnisse in fächerübergreifenden Disziplinen vermittelt. Darunter fallen auch die psychosozialen Grundlagen der Gestaltung und Werbung. Du kannst mit folgenden weiteren Themen rechnen:

  • Grundlagen des Urheberechts
  • Marketing
  • Digitale Medien
  • Kulturgeschichte
  • Präsentationstechniken

Einige Fernlehrgänge bieten die Möglichkeit, weitere Schwerpunkte zu setzen. Das sind in der Regel Bereiche, die Dir persönlich am besten liegen, bzw. wo Du verstärkt Dein Interesse äußerst. Du kannst dann eventuelle folgende Themen vertiefen:

  • Computergrafik
  • Corporate Design
  • Kalligrafie
  • Cartoons

Viele Gestaltungsaufgaben lassen sich vielfach ausschließlich über Software lösen. Die wichtigsten Desktop Publishingsoftware lernst Du in Deinem Fernkurs kennen. Mit größeren Kenntnissen dieser Programme verbessert sich auch Dein Gestaltungsspielraum. Zu den wichtigsten Softwarelösungen zählen:

  • Adobe InDesign für Verlagsgrafiken
  • Adobe Illustrator für digitale Illustrationen und Vektorgrafiken
  • Adobe PhotoShop für Bild-, bzw. Fotobearbeitung

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Für den Bachelor of Arts benötigst Du die (Fach-)Hochschulreife. Die meisten Anbieter bieten mittlerweile aber auch alternative Wege zur Zulassung an: entweder weist Du Deine berufliche Tätigkeit, einen Meistertitel oder eine künstlerische Begabung nach. Für Lehrgänge und Zertifikatskurse sind höchstens Berufserfahrungen vorausgesetzt.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Design?

Dieser Lehrgang ist geeignet für Dich, wenn Du…

  • bereits in der Branche beruflich tätig bist und Deine Kenntnisse weiter vertiefen möchtest oder einen Abschluss anstrebst, um Deine Qualifikation zu erhöhen
  • angestellt oder freiberuflich am Mac oder am PC arbeitest und einen Einstieg suchst. Das Fernstudium vermittelt Dir in Deinem eigenen Tempo die Kenntnisse die Du benötigst, um grundständig als Designer:in zu arbeiten
  • ein eigenes Grafikunternehmen aufbauen willst. Das gilt auch, wenn Du mit dem Gedanken spielst, als Freelancer tätig zu werden. Dann solltest Du dich von erfahrenen Dozent:innen schulen lassen, um dich mit weiteren Zusatzqualifikationen auszuzeichnen
  • privat Deine Kenntnisse im Bereich Design / Grafik-Design aufbessern willst. Egal ob vom Mac oder vom PC: Du lernst wie Du Visitenkarten, Einladungskarten, Fotokalender, Plakate und andere Produkte erstellst und wie Du aus Deinem Hobby mehr machst.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Design geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Design interessierst:

  • Kreativität
  • Medienkompetenz
  • Problemlösungskompetenz
  • Technisches Verständnis

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Design

Als Grafik-Designer:in arbeitest Du vorwiegend in Agenturen, Werbeabteilungen von Unternehmen, Verlagen oder als Selbständigen-Basis als sogenannte:r Freelancer:in. Dir liegt ein großes Tätigkeitsfeld offen. In der Informations- und Telekommunikationsbranche werden in naher Zukunft große Teile des Bruttosozialprodukts erwirtschaftet. Für die Präsentation und Gestaltung dieser Informationen werden Designer:innen benötigt. In der Branche entstehen ständig neue Berufsfelder.

Du kannst sowohl gestalterisch Arbeiten als auch die Leitung von Agenturen, Teams oder Unternehmensbereichen übernehmen. Als ausgebildete:r Designer:in hast Du auch die Fähigkeit erworben, Problemstellungen schnell zu erfassen, zu analysieren und Lösungsvorschläge zu entwerfen. Nicht wenige Designer:innen arbeiten schließlich als selbständige Berater:innen.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Design?

Du kannst das Fernstudium jederzeit beginnen. In vielen Fällen hast Du auch die Möglichkeit, eine Testphase voran zu schieben. Danach lernst Du in Deinem eigenen Tempo von zu Hause aus. Du bist völlig flexibel in Deiner Zeiteinteilung. Als Designer:in arbeitest Du vorwiegend am Computer, weshalb das Fernstudium hier eine optimale Möglichkeit bietet.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Design

Für ein Design fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 16.545 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Design rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 180 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 18,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Design

Insgesamt wurde das Fernstudium „Design“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 1149 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Gepr. UX/UI Designer/in (OfG) – Onlinekurs des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 5 Sternen von 1.149 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 502 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Erwachsenenbildung mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 1.527 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 1.149 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang Bachelor UX Design (B.A.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Julian (30 J.) am 05.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für den Bachelor-Studiengang UX Design an der Hochschule entschieden und könnte momentan nicht zufriedener mit meiner Wahl sein. Vom ersten Tag an hat mich die Professionalität und Qualität des Programms beeindruckt. Die Hochschule bietet eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die perfekt auf die Anforderungen der modernen UX-Branche abgestimmt sind. Die Flexibilität des Programms erlaubt es mir, meine Studienzeit optimal zu nutzen, ohne mein Berufs- oder Privatleben zu vernachlässigen. Ein weiterer herausragender Aspekt des Studiengangs ist die Qualität der Lehrmaterialien und der Online-Plattform. Die Lerninhalte sind auf dem neuesten Stand und die Plattform ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet – sie wird auch ständig weiterentwickelt und an Verbesserungen gearbeitet - auch wenn dann manchmal technische Schwierigkeiten dazwischenkommen finde ich die stetige Weiterentwicklung und das "am Zahn der Zeit" bleiben sehr wichtig. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisnahe Projekte waws mir persönlich sehr gefällt denn ich gehe oft im "Flow" in meinen UX und Designprojekten auf. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden an Projekten konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und mein Netzwerk erweitern. Diese Praxisorientierung ist ein wesentlicher Vorteil des Programms und bereitet die Studierenden optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vor. Nicht zuletzt möchte ich die exzellente Betreuung und Unterstützung durch die Studienberatung und das technische Support-Team loben. Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, und man fühlt sich jederzeit gut aufgehoben wqenn man sich telefonisch oder per Email bei Ihnen meldet. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Studium reibungslos und ohne unnötige Hindernisse verläuft. Insgesamt kann ich den Bachelor-Studiengang UX Design an dieser Hochschule uneingeschränkt empfehlen. Die Kombination aus flexiblem Lernen, qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien, praxisnahen Projekten und engagierten Dozenten schafft eine ideale Lernumgebung, die es jedem ermöglicht, das Beste aus seinem Studium herauszuholen und eine erfolgreiche Karriere im UX Design zu starten.
Bewertet von Sylvia (54 J.) am 25.05.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Online-Kurs Grafikdesign ist sehr umfassend, man lernt sehr viel, die Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut, man bekommt rasch Antwort auf offene Fragen und die Hausaufgaben werden auch sehr gewissenhaft und zeitnah bewertet. Die Kritik ist sehr konstruktiv und ermöglicht einem, sich stetig zu verbessern. Gut ist die Möglichkeit, dass man Pausen einlegen kann, falls man doch weniger Zeit hat, denn der Zeitaufwand ist natürlich nicht zu unterschätzen. Wenn man die Aufgaben ordentlich erledigen will, sollte man doch einiges an Zeit investieren und es gehört, obwohl es gut zu schaffen ist, schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin dazu, dass man immer alles erledigt. Es ist empfehlenswert, wenn man als Anfänger zuvor den Grafiksoftware Kurs belegt oder dass man schon Grundkenntnisse mit den Adobe Programmen hat, weil auf die Grafiksoftware im Kurs nicht eingegangen wird. Das Lehrmaterial ist sehr übersichtlich gestaltet, sehr umfassend und informativ, man kann es später auch gut als Nachschlagewerk benutzen, da man den Zugriff darauf behält. Schade ist, dass man es nicht offline herunterladen oder ausdrucken kann, so ist man immer auf eine Internetverbindung angewiesen, wenn man damit arbeitet. Alles in allem habe ich es nicht bereut, den Kurs gemacht zu haben und würde ihn jederzeit wieder machen. Es ist sehr gut möglich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einen anderen Kurs belege. Ich habe nicht vor, als Grafikdesigner zu arbeiten, aber wenn man nach Abschluss des Kurses dieses Kurses den Beruf selbstständig ergreifen will, empfiehlt sich auf jeden Fall (falls man noch Anfänger ist) noch entsprechende Praxis zu sammeln, ein Kurs (und damit meine ich generall alle Kurse in diesem Bereich - nicht nur diesen) alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus, um sich sofort erfolgreich selbständig machen zu können. Für eigene Projekte, wenn man für seine eigene Firma oder die Firma wo man arbeitet, Werbemittel oder Geschäftspapiere erstellen will, ist dieser Kurs aber schon super geeignet. Man erlernt hier das komplette Handwerkszeug, was man hierfür braucht und bekommt super Tipps. Meine Erwartungen wurden jedenfalls erfüllt, wenn nicht gar übertroffen.
Bewertet von Siegfried (42 J.) am 03.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Kurs führt strukturiert mit 10 Monatsmodulen durch den Entstehungszyklus einer Webseite. Das Konzept in M4 kann man auch für ein eigenes Projekt schreiben, welches man danach bis inkl. M10 umsetzen kann. Das ist jedem empfohlen der eine eigene "kleine Idee" für ein Webprojekt hat. Hier lohnt es sich dann im Zuge der Schulung bereits Doppelt, mehr zu arbeiten als es für das Mindestmaß erforderlich ist. M1 – Einführung Webdesign M2 – Grundlagen Design M3 – Webtypografie M4 – Website-Konzeption M5 – Screendesign M6 – HTML-Prototyp M7 – Webdevelopment 1 M8 – Webdevelopment 2 M9 – Interaktivität M10 – Projektmanagement & Online-Marketing Es müssen 6 Modulaufgaben erledigt werden inkl. der letzten Aufgabe um das Abschlusszertifikat zu erhalten. Ich habe alle 10 Aufgaben erledigt und würde das auch so weiterempfehlen, da man dabei das Vermittelte direkt umsetzen kann und auch konstruktives Feedback vom Dozenten bekommt. Der Dozent steht auch für Rückfragen zum Feedback sowie auch während des Kurses zur Verfügung. Er hat selbst Jahrzehntelange Erfahrung und das merkt man auch. Ich musste Ausbildungsbedingt jedes Modul in zwei Wochen durcharbeiten und ab M4 war das für mich schon ein deutlicher Aufwand, vergleichbar mit einem Vollzeitjob (verteilt auf 7 Tage). Ins Gym gehen ging sich trotzdem noch aus ;-) Es werden alle Themen aus meiner Sicht gut behandelt und der Abschluss in M10 ist auch gut gelungen bei dem zukünftige Rollen in welchen man sich spezialisieren kann noch aufgezeigt werden. Das Setting des Kurses reicht aber auch um ein Allrounder zu werden, man merkt im Laufe des Kurses wo seine eigenen Stärken liegen. Die Administration des Kurses hat auch von der initialen Anfrage und Begleitung nett, kompetent und völlig problemlos funktioniert.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Jasmin (24 J.) am 28.06.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Im März diesen Jahres habe ich mein Fernstudium - Bachelor Medieninformatik - bei der IUBH begonnen. Ich arbeite hauptberuflich in der Logistikbranche, und habe daher eins der Teilzeitmodelle gewählt; somit beträgt die Regelstudienzeit bei mir vier statt drei Jahre. Dies ist schon der erste Punkt, den ich als sehr positiv erachte, man hat die Wahl zwischen drei Zeitmodellen, die man passend für sich auswählen kann. Man ist auch vollkommen flexibel in der Wahl seiner Module; man kann mehrere gleichzeitig belegen, oder so wie ich, eins nach dem anderen abarbeiten. Außerdem legt man selbst fest, wann man welches Modul beginnt oder abschließt. Natürlich sollte man versuchen, einigermaßen in der Zeit zu bleiben, um das Studium bestenfalls in der Regelstudienzeit abzuschließen - ansonsten bietet die IUBH aber auch kostenlose Verlängerungen an (weiß leider nicht mehr genau, für wie lange man kostenlos verlängern kann, werde es aber hoffentlich auch nicht brauchen :) ). Was ich auch noch speziell zu meinem Studiengang Medieninformatik sagen muss, ist, dass ich mit nur wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereich gestartet bin. Dennoch sind die Studieninhalte meiner Meinung nach sehr verständlich aufbereitet und bei Fragen helfen die Tutoren immer schnell weiter; somit fällt mir das Studium nicht allzu schwer. Das einzige, was ich an der IUBH zu bemängeln hätte, ist, dass es in meinem Fall, besonders am Anfang, öfter kleinere administrative Schwierigkeiten gab, was ich als etwas störend empfand. Dennoch waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, und mittlerweile läuft alles einwandfrei. Alles in allem, bin ich sehr froh, dass ich die IUBH für mein Fernstudium ausgewählt habe und kann sie jedem empfehlen!
Bewertet von Claudia (33 J.) am 16.11.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mit der SGD war es mir möglich völlig flexibel mein Herzensthema zu studieren, neben Beruf, der Geburt meines Sohnes, einem Umzug, Umbau und einigen Herausforderungen, die das Leben manchmal zu bieten hat. Frau Diehl, vielen Dank auch für Ihre Motivation, mit der ich heute sicherlich (noch) nicht mein Zeugnis im Rahmen an der Wand bestaunen könnte. Vielen Dank für die professionelle und verlässliche Betreuung während der gesamten! Studienzeit, die ich über die regulären 21 Monate um weitere ... ? einige ... verlängern dürfte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Gefühl eben nicht nur eine Studenten-Nummer zu sein. Für die Hilfe bei Unstimmigkeiten mit Dozenten und speziellen Benotungen. Vielen Dank für's Zuhören und eine Breite an Wissen die mir niemand mehr nehmen kann. Ein Lehrgang, eine Studiengemeinschaft, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Das Wissen ist so toll zusammengefasst, dass es meiner Meinung nach nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind. Jeder weiß, wie knapp die freie Zeit neben Beruf, Freizeit, Familie und Freunde ist. Ich bin sehr froh, dass ich mich für die SGD entschieden habe und würde es immer wieder tun! Ein ansprechendes Arbeitsequipment, unkomplizierte Abläufe (Anmeldung/Daten für die Software etc.), das Vorteils-Programm, liebe und einfach tolle Dozenten als Ansprechpartner, die auch Mal am späteren Abend zurück rufen wenns dringend ist sowie interessante und übersichtlich aufgebaute Inhalte, machten mir das Lernen zu einem Hobby, das oftmals schon fast wie zu einer Sucht wurde (...) DANKE SGD, dass ich heute so stolz auf mich sein darf! Eure Claudia