Webdesign | Im Fernstudium als Bachelor oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Die Internetpräsenz eines Unternehmens ist das Aushängeschild für viele Kunden und daher mindestens ebenso wichtig, wie der lokale Standort. Ein gelungener Webauftritt ist eigentlich immer ein Fall für professionelle Webdesigner, denn es geht nicht nur um die Bereitstellung von Informationen, sondern auch um ein attraktives Layout und eine benutzerfreundliche Navigation. Wer dieses Handwerk erlernen möchte, ist mit einem Fernstudium auf der richtigen Seite.

Traumberuf? Mediendesigner! 100% online studieren.
Ob in der Werbeagentur, im Verlag oder Fernsehen: als Mediendesigner stehst Du vor der Herausforderung kreative Ideen zu entwickeln und diese kanalübergreifend gestalterisch umzusetzen. Jetzt für Mediendesign im Fernstudium einschreiben und mit einzigartigem Know-How im Webdesign, Videoschnitt oder App-Entwicklung die Medienbranche erobern!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Webdesign
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Webdesign bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Webdesign
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Hochschulzertifikat) - 36 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend) oder Zertifikat |
Kosten | 299 € (Zertifikat) - 13.633 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die zentralen Fächer behandeln die Grundlagen des Webdesigns, die Sie in Ihrer Arbeit als kreativer und innovativer Mitarbeiter sicher beherrschen müssen:
- Gestaltungsprinzipien
- Navigation
- Layout
- Farben
- Schriften / Typografie
- Bilder
Der zweite große Block umfasst die Grundlagen der Programmierung, denn ohne diese Kenntnisse können Sie die Interaktivität von Websites nicht nachvollziehen:
- HTML5 und CSS
- JavaScript
- JavaScript Framework jQuery
- Andere Skriptsprachen, etwa PHP
- Datenbankanbindung mit PHP und MySQL
- Mobile Optimierung / Responsive Webdesign
- Content-Management-Systeme (CMS), etwa Wordpress oder Drupal
- Animationen und interaktive Elemente
- Hosting
Auch das Marketing ist ein wichtiger Baustein des Fernstudiums. Häufig müssen Marketingkonzepte bereits bei der Entwicklung mit einfließen, etwa, wenn es um Online-Shops geht:
- Grundlagen des Marketings
- Konsumenten- und Marktpsychologie
- Strategien, Konzepte
- Controlling
- Suchmaschinenoptimierung: SEO und SEA
Zusätzliche Fächer behandeln die allgemeine Arbeit mit Kunden oder an Projekten. Sie lernen hier aufgrund von Beispielaufträgen, wie Sie Ihre Arbeit organisieren und welche Aspekte für den Erfolg wichtig sind:
- Projektplanung
- Projektmanagement
- Rechtliche Aspekte / Online-Recht
- Ihr Weg in die Selbständigkeit
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Im Internet läuft die Zeit deutlich schneller. Immer wenn sich etwas etabliert hat, ist es schon altmodisch und wird von etwas Neuem übertrumpft. Das gilt auch für das Webdesign – die Gestaltung von Websites. Dabei kommen durchaus klassische Techniken zum Einsatz: Typographie, Gestaltung, Konzeption und Texterstellung. Darüber hinaus gibt es den technischen Aspekt der Programmierung: Websites müssen immer mehr leisten – und werden so zu Programmen im Browser.
Die Weiterbildung Webdesign umfasst sowohl die kreativen als auch die technischen Seiten dieser Tätigkeit. Denn Websites von heute (und morgen) müssen ästhetisch ansprechend und sein und gleichzeitig eine intuitive Bedienung zulassen. Talent, Kreativität, aber auch das Beherrschen von Skriptsprachen wie JavaScript und PHP gehören dazu. Dazu kommen Kenntnisse aus dem Screendesign, der Usability, dem E-Commerce und dem allgemeinen Online-Marketing.
Voraussetzungen
Für diese Weiterbildung sind in der Regel keine formellen Voraussetzungen erforderlich. Allerdings sehen es einige Anbietern gerne, wenn Sie bereits über erste Kenntnisse – vermutlich beruflich bedingt – verfügen, d.h. der Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen sollte Ihnen vertraut sein.
Als kreative und gestalterische Fachkraft sollten Sie auch über bestimmte charakterliche Fähigkeiten verfügen:
Ablauf
Sie erhalten den Zugang zu einem Onlinecampus und bekommen dort alle relevanten Lernmittel. Dazu gehören auch Lernhefte und Übungsaufgaben. Je nach Anbieter können Sie die Übungen und Aufgaben direkt auf der Plattform bearbeiten oder verschicken diese nach Abschluss per Mail oder Webinterface. Der Campus ist auch die Kommunikationsplattform, um mit den Dozenten oder anderen Kommilitonen in Kontakt zu treten. Im optimalen Fall bekommen Sie auch einen eigenen kleinen Webserver und eine Datenbank zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Fernstudiums erwerben Sie ein Abschlussdiplom oder Zertifikat der Schule. Dazu müssen Sie entweder alle Aufgaben erfolgreich gelöst haben oder ggf. eine Theorieprüfung bzw. praktische Prüfung ablegen. Die Prüfungsgebühren sind in fast allen Fällen enthalten, außer es handelt sich um eine Prüfung durch externe Stellen, wie die IHK.
Zielgruppe
Zu der Zielgruppe dieses Fernstudiums gehören folgende Gruppen:
- Berufseinsteiger die eine Tätigkeit im Webdesign suchen
- Berufstätige, die Ihre Kenntnisse vertiefen wollen
- Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren wollen
- Produktverantwortliche aus Industrie, Dienstleistung und Handel
- Privatanwender die am Bereich Webdesign interessiert sind
- Angehende und abgeschlossene Mediengestalter
- Kunst- und Designstudenten die sich weiterbilden wollen
Praxisseminare
Einige Anbieter bieten Praxisseminare an, die häufig an Wochenenden stattfinden und optional sind. Das bedeutet, dass die Teilnahme an diesen Seminaren nicht verpflichtend ist. Sie können dennoch davon profitieren, wenn Sie mit Ihrem Dozenten oder den anderen Teilnehmern ins Gespräch kommen und sich fachlich austauschen. Bedenken Sie allerdings, dass in diesem Fall weitere Zusatzkosten auf Sie zukommen.
Berufsbild / Tätigkeiten
Sie arbeiten selbständig, als freiberuflicher Webdesigner oder als Angestellter in einer Werbe-, Webdesign oder Kommunikationsagentur. Sie erarbeiten das Design der Website entweder selbständig oder im Team. Eventuell kümmern Sie sich auch nur um bestimmte Aspekte der Website, etwa um die Menüführung, das Frontdesign oder die allgemeinen stilistischen Grundzüge.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Webdesign?
Trotz Übersättigung des Marktes sind Webdesigner nach wie vor gefragt. Die meisten Unternehmen nutzen eine Website als Visitenkarte und bieten neben einem Firmenprofil auch das Angebotsspektrum an. Die Lebensdauer einer Website beträgt mittlerweile zwischen 2 und 5 Jahren. Daher kommt es immer wieder zu Relaunches von Websites, d.h. zur kompletten Überarbeitung und Verbesserung der Onlinepräsenz. Daher wird die Auftragslage wohl auch in den nächsten Jahren eher steigen als sinken.
Mit dem passenden Set an Fähigkeiten können Sie Ihre Berufsaussichten deutlich verbessern. Haben Sie etwa Kenntnisse im Design von Shopsystemen, können Sie sich dementsprechend profilieren und von dem derzeit stark wachsenden Markt im Bereich e-Commerce profitieren. Besonders punkten können Sie zudem mit Programmierkenntnissen, da Sie dann an der Schnittstelle zwischen Webdesign und Webentwicklung arbeiten können.
Pro und Contra Fernstudium Webdesign
Pro | Das Fernstudium können sie flexibel neben den Beruf absolvieren. Sie müssen u.U. keine Präsenztermine wahrnehmen und können in vielen Fällen sogar die Abschlussprüfung online erledigen. Eventuell profitieren Sie auch von Rabatten oder Förderungen – oder der Arbeitgeber beteiligt sich an den Kosten. |
Contra | Wie bei jedem Fernkurs müssen Sie eine gewisse Disziplin und Motivation mitbringen, um auch nach vielen Monaten noch am Ball zu bleiben. Außerdem ist fraglich, ob Ihnen die Weiterbildung konkret weiter hilft. Klären Sie vorher, ob diese Qualifikationen Ihrer Karriere nützen. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Webdesign?
Für ein Fernstudium Webdesign fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 13.633 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Spezialist Virtual Reality und Game Development m/w/d (AKAD) (-10%) vom Anbieter AKAD University
- Usability und UX Experte m/w/d (AKAD) (-10%) vom Anbieter AKAD University
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 36 Monaten.