• 4021 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17738 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Webdesign | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Die Internetpräsenz eines Unternehmens ist das Aushängeschild für viele Kund:innen und daher mindestens ebenso wichtig, wie der lokale Standort. Ein gelungener Webauftritt ist eigentlich immer ein Fall für professionelle Webdesigner:innen, denn es geht nicht nur um die Bereitstellung von Informationen, sondern auch um ein attraktives Layout und eine benutzerfreundliche Navigation. Wer dieses Handwerk erlernen möchte, ist mit einem Fernstudium auf der richtigen Seite.

Studiengangstipp - Werbung -

Traumberuf? Mediendesigner! 100% online studieren.

Ob in der Werbeagentur, im Verlag oder Fernsehen: als Mediendesigner stehst Du vor der Herausforderung kreative Ideen zu entwickeln und diese kanalübergreifend gestalterisch umzusetzen. Jetzt für Mediendesign im Fernstudium einschreiben und mit einzigartigem Know-How im Webdesign, Videoschnitt oder App-Entwicklung die Medienbranche erobern!

1589 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5180
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Webdesign

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 29 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Webdesign bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Webdesign

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Hochschulzertifikat) - 42 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend) oder Zertifikat
   Kosten 299 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Die zentralen Fächer behandeln die Grundlagen des Webdesigns, die Du in Deiner Arbeit als kreative:r und innovative:r Mitarbeiter:in sicher beherrschen musst:

  • Gestaltungsprinzipien
  • Navigation
  • Layout
  • Farben
  • Schriften / Typografie
  • Bilder

Der zweite große Block umfasst die Grundlagen der Programmierung, denn ohne diese Kenntnisse kannst Du die Interaktivität von Websites nicht nachvollziehen:

  • HTML5 und CSS
  • JavaScript
  • JavaScript Framework jQuery
  • Andere Skriptsprachen, etwa PHP
  • Datenbankanbindung mit PHP und MySQL
  • Mobile Optimierung / Responsive Webdesign
  • Content-Management-Systeme (CMS), etwa Wordpress oder Drupal
  • Animationen und interaktive Elemente
  • Hosting

Auch das Marketing ist ein wichtiger Baustein des Fernstudiums. Häufig müssen Marketingkonzepte bereits bei der Entwicklung mit einfließen, etwa, wenn es um Online-Shops geht:

  • Grundlagen des Marketings
  • Konsument:innen- und Marktpsychologie
  • Strategien, Konzepte
  • Controlling
  • Suchmaschinenoptimierung: SEO und SEA

Zusätzliche Fächer behandeln die allgemeine Arbeit mit Kund:innen oder an Projekten. Du lernst hier aufgrund von Beispielaufträgen, wie Du Deine Arbeit organisierst und welche Aspekte für den Erfolg wichtig sind:

  • Projektplanung
  • Projektmanagement
  • Rechtliche Aspekte  / Online-Recht
  • Dein Weg in die Selbständigkeit

Im Internet läuft die Zeit deutlich schneller. Immer wenn sich etwas etabliert hat, ist es schon altmodisch und wird von etwas Neuem übertrumpft. Das gilt auch für das Webdesign – die Gestaltung von Websites. Dabei kommen durchaus klassische Techniken zum Einsatz: Typographie, Gestaltung, Konzeption und Texterstellung. Darüber hinaus gibt es den technischen Aspekt der Programmierung: Websites müssen immer mehr leisten – und werden so zu Programmen im Browser.

Die Weiterbildung Webdesign umfasst sowohl die kreativen als auch die technischen Seiten dieser Tätigkeit. Denn Websites von heute (und morgen) müssen ästhetisch ansprechend und sein und gleichzeitig eine intuitive Bedienung zulassen. Talent, Kreativität, aber auch das Beherrschen von Skriptsprachen wie JavaScript und PHP gehören dazu. Dazu kommen Kenntnisse aus dem Screendesign, der Usability, dem E-Commerce und dem allgemeinen Online-Marketing.

Ablauf

Du erhältst den Zugang zu einem Onlinecampus und bekommst dort alle relevanten Lernmittel. Dazu gehören auch Lernhefte und Übungsaufgaben. Je nach Anbieter kannst Du die Übungen und Aufgaben direkt auf der Plattform bearbeiten oder verschickst diese nach Abschluss per Mail oder Webinterface. Der Campus ist auch die Kommunikationsplattform, um mit den Dozent:innen oder anderen Kommiliton:innen in Kontakt zu treten. Im optimalen Fall bekommst Du auch einen eigenen kleinen Webserver und eine Datenbank zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen des Fernstudiums erwirbst Du ein Abschlussdiplom oder Zertifikat der Schule. Dazu musst Du entweder alle Aufgaben erfolgreich gelöst haben oder ggf. eine Theorieprüfung bzw. praktische Prüfung ablegen. Die Prüfungsgebühren sind in fast allen Fällen enthalten, außer es handelt sich um eine Prüfung durch externe Stellen, wie die IHK.

Praxisseminare

Einige Anbieter:innen bieten Praxisseminare an, die häufig an Wochenenden stattfinden und optional sind. Das bedeutet, dass die Teilnahme an diesen Seminaren nicht verpflichtend ist. Du kannst dennoch davon profitieren, wenn Du mit Deinem:r Dozent:in oder den anderen Teilnehmer:innen ins Gespräch kommst und dich fachlich austauschst. Bedenke allerdings, dass in diesem Fall weitere Zusatzkosten auf Dich zukommen

Teilnahmevoraussetzungen

Für diese Weiterbildung sind in der Regel keine formellen Voraussetzungen erforderlich. Allerdings sehen es einige Anbieter gerne, wenn Du bereits über erste Kenntnisse – vermutlich beruflich bedingt – verfügst, d.h. der Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen sollte Dir vertraut sein.

Zielgruppe

Zu der Zielgruppe dieses Fernstudiums gehören folgende Gruppen:

  • Berufseinsteiger:innen die eine Tätigkeit im Webdesign suchen
  • Berufstätige, die Ihre Kenntnisse vertiefen wollen
  • Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren wollen
  • Produktverantwortliche aus Industrie, Dienstleistung und Handel
  • Privatanwender:innen die am Bereich Webdesign interessiert sind
  • Angehende und abgeschlossene Mediengestalter:innen
  • Kunst- und Designstudent:innen die sich weiterbilden wollen

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Webdesign?

Trotz Übersättigung des Marktes sind Webdesigner:innen nach wie vor gefragt. Die meisten Unternehmen nutzen eine Website als Visitenkarte und bieten neben einem Firmenprofil auch das Angebotsspektrum an. Die Lebensdauer einer Website beträgt mittlerweile zwischen 2 und 5 Jahren. Daher kommt es immer wieder zu Relaunches von Websites, d.h. zur kompletten Überarbeitung und Verbesserung der Onlinepräsenz. Daher wird die Auftragslage wohl auch in den nächsten Jahren eher steigen als sinken.

Mit dem passenden Set an Fähigkeiten kannst Du Deine Berufsaussichten deutlich verbessern. Hast Du etwa Kenntnisse im Design von Shopsystemen, kannst Du dich dementsprechend profilieren und von dem derzeit stark wachsenden Markt im Bereich e-Commerce profitieren. Besonders punkten kannst Du zudem mit Programmierkenntnissen, da Du dann an der Schnittstelle zwischen Webdesign und Webentwicklung arbeiten kannst.

Du arbeitest selbständig, als freiberufliche:r Webdesigner:in oder als Angestellte:r in einer Werbe-, Webdesign oder Kommunikationsagentur. Du erarbeitest das Design der Website entweder selbständig oder im Team. Eventuell kümmerst Du dich auch nur um bestimmte Aspekte der Website, etwa um die Menüführung, das Frontdesign oder die allgemeinen stilistischen Grundzüge.

Vorteile des Studiums

Das Fernstudium kannst Du flexibel neben den Beruf absolvieren. Du musst u.U. keine Präsenztermine wahrnehmen und kannst in vielen Fällen sogar die Abschlussprüfung online erledigen. Eventuell profitierst Du auch von Rabatten oder Förderungen – oder der Arbeitgeber beteiligt sich an den Kosten.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Webdesign?

Für ein Fernstudium Webdesign fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Gepr. Web-Designer/in (SGD) (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Webdesign rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Webdesign

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Webdesign

4,6
bewertet von 77 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,8)
Webdesign - staatlich zugelassen
des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung
Akademischer Top-Anbieter (4,3)
IU Fernstudium
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
OfG / Online-Schule für Gestaltung

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Rezwana, 41 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online-Kurs Webdesign - staatlich zugelassen" des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung am 16.01.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 50
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Komplett ohne Vorkenntnisse und mit viel Skepsis, aber hoher Motivation, habe ich mich an den Kurs gewagt und nicht erwartet, am Ende zu einem guten Kurs-Abschluss zu kommen. Die Inhalte sind nachvollziehbar aufgebaut. Ich habe es so empfunden, dass die Inhalte sowohl zeitlich als auch in der Intensität währende dem Verlauf, mehr wurden. Eine gehörige Portion Selbstdisziplin und eine hohe Frustrationstoleranz gehört dazu, will man den Kurs neben dem Job gut schaffen. Und schlussendlich sollte man Spaß daran haben und den hatte ich, trotz vieler verzwiefelter Stunden der Fehlersuche. Doch das gehört bei HTML so oder so dazu! Umso mehr, wenn das Ergebnis dann gelöst hatte. Der Dozent hat eine gute, witzige und verständliche Art Inhalte zu erklären. Und das, obwohl ich als HTML-Fremde einige Begrifflichkeiten nicht verstanden habe, diese nicht richtig und verständlich erfragen konnte und wir so manchmal aneinander "vorbeigeschrieben" haben. Diese Lücken habe ich dann selbstständig recherchiert. Als Anregung fände ich dann in diesen Momenten die Möglichkeit eines Feedback-Rückruf oder ähnliches sinnvoll. Auf jeden Fall sollte man nach dem Kurs auch mit dem Thema am Ball bleiben. Fazit: Definitiv empfehlenswerter und Spaß machender Kurs!

  • Marion, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Web-Designer/in (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 13.05.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit dem Kurs war ich zufrieden! Die Themen wurden gut erklärt, auch die Betreuung war sehr gut. Gab es mal Fragen, wurden diese sehr schnell beantwortet, ebenso die Einsendeaufgaben, teils auch mit nützlichen Tipps bei der Bewertung! Das sich in manchen Bereichen ständig etwas ändert ist mir bewusst, dennoch fand ich es etwas schade, dass 2-3 Themen nicht so aktuell waren. Im Großen und Ganzen würde ich den Kurs bei der SGD aber weiterempfehlen!

    Hallo Marion,

    vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Kurs zum Webdesigner zufrieden waren und uns weiterempfehlen würden.

    Wir versuchen unsere Unterlagen stets zu aktualisieren und neue Themen hinzuzufügen. Da sich der Bereich "Webdesign" laufend weiterentwickelt ist es manchmal schwer, die Hefte aktuell zu halten. Vielen Dank für den Hinweis!

    Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

    Viele Grüße aus Darmstadt
    Ihr sgd-Team

  • Jackeline, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor UX Design (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 24.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit die Flexibilität des Studiums. Ich kann jeder Zeit meine Prüfungen belegen und mein Studium zeitlich an meine Terminkalender beliebig anpassen. Nebenberuflich zu studieren war nie leichter. Dazu sind die Skripte, Videos und Podcasts sehr modern strukturiert. Es macht richtig Spaß zu lernen.

  • Pascal, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fernstudium: Geprüfte/r Web-Designer/in (ILS)" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 10.06.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin bis jetzt Super zufrieden und würde jederzeit wieder ein Fernstudium bei der ILS beginnen. Einziger Kritikpunkt: Die App könnte verbessert werden, die Performance ist nicht perfekt. Für das wichtigste reicht sie aber dennoch vollkommen aus. Aber dafür ist der Online Zugang einfach toll.