Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Webdesign

Die Internetpräsenz eines Unternehmens ist das Aushängeschild für viele Kund:innen und daher mindestens ebenso wichtig, wie der lokale Standort. Ein gelungener Webauftritt ist eigentlich immer ein Fall für professionelle Webdesigner:innen, denn es geht nicht nur um die Bereitstellung von Informationen, sondern auch um ein attraktives Layout und eine benutzerfreundliche Navigation. Wer dieses Handwerk erlernen möchte, ist mit einem Fernstudium auf der richtigen Seite.

Studiengangstipp

- Werbung -

Traumberuf? Mediendesigner! 100% online studieren.

Ob in der Werbeagentur, im Verlag oder Fernsehen: als Mediendesigner stehst Du vor der Herausforderung kreative Ideen zu entwickeln und diese kanalübergreifend gestalterisch umzusetzen. Jetzt für Mediendesign im Fernstudium einschreiben und mit einzigartigem Know-How im Webdesign, Videoschnitt oder App-Entwicklung die Medienbranche erobern!
Mit dem Code SHINE25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4742 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6308
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 32 Kurse / Studiengänge im Bereich Webdesign gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Webdesigner/in (OfG) – Onlinekurs
OfG / Online-Schule für Gestaltung
  • Zertifikat
  • Online
  • 9 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. UX/UI Designer/in (OfG) – Onlinekurs
OfG / Online-Schule für Gestaltung
  • Zertifikat
  • Online
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Web-Designer:in (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 18 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Web-Designer/in (SGD)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 18 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor UX Design (B.Sc.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Certified UX Designer
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 5 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Multimedia-Designer:in (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 19 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Multimedia-Designer/in (SGD)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
UX Design, Master of Science (M.Sc.)
PFH Private Hochschule Göttingen
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 18 - 24 Monate
  • 20 h pro Woche
  • 10.350 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
UX Design (B.A.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 36 - 72 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 14.904 € - 16.488 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Webdesign – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 299 € (Zertifikat) - 16.164 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Webdesign – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 10.350 €
Bachelor

Fernstudium Webdesign – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 11.489 € - 16.164 €
Weiterbildung

Fernstudium Webdesign – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 19 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 14 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 299 € - 3.960 €

Im Internet läuft die Zeit deutlich schneller. Immer wenn sich etwas etabliert hat, ist es schon altmodisch und wird von etwas Neuem übertrumpft. Das gilt auch für das Webdesign – die Gestaltung von Websites. Dabei kommen durchaus klassische Techniken zum Einsatz: Typographie, Gestaltung, Konzeption und Texterstellung. Darüber hinaus gibt es den technischen Aspekt der Programmierung: Websites müssen immer mehr leisten – und werden so zu Programmen im Browser.

Die Weiterbildung Webdesign umfasst sowohl die kreativen als auch die technischen Seiten dieser Tätigkeit. Denn Websites von heute (und morgen) müssen ästhetisch ansprechend und sein und gleichzeitig eine intuitive Bedienung zulassen. Talent, Kreativität, aber auch das Beherrschen von Skriptsprachen wie JavaScript und PHP gehören dazu. Dazu kommen Kenntnisse aus dem Screendesign, der Usability, dem E-Commerce und dem allgemeinen Online-Marketing.

Wie läuft ein Fernstudiengang im Bereich Webdesign ab?

Du erhältst den Zugang zu einem Onlinecampus und bekommst dort alle relevanten Lernmittel. Dazu gehören auch Lernhefte und Übungsaufgaben. Je nach Anbieter kannst Du die Übungen und Aufgaben direkt auf der Plattform bearbeiten oder verschickst diese nach Abschluss per Mail oder Webinterface. Der Campus ist auch die Kommunikationsplattform, um mit den Dozent:innen oder anderen Kommiliton:innen in Kontakt zu treten. Im optimalen Fall bekommst Du auch einen eigenen kleinen Webserver und eine Datenbank zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen des Fernstudiums erwirbst Du ein Abschlussdiplom oder Zertifikat der Schule. Dazu musst Du entweder alle Aufgaben erfolgreich gelöst haben oder ggf. eine Theorieprüfung bzw. praktische Prüfung ablegen. Die Prüfungsgebühren sind in fast allen Fällen enthalten, außer es handelt sich um eine Prüfung durch externe Stellen, wie die IHK.

Gibt es Praxisseminare im Fernstudium Webdesign?

Einige Anbieter:innen bieten Praxisseminare an, die häufig an Wochenenden stattfinden und optional sind. Das bedeutet, dass die Teilnahme an diesen Seminaren nicht verpflichtend ist. Du kannst dennoch davon profitieren, wenn Du mit Deinem:r Dozent:in oder den anderen Teilnehmer:innen ins Gespräch kommst und dich fachlich austauschst. Bedenke allerdings, dass in diesem Fall weitere Zusatzkosten auf Dich zukommen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Webdesign?

Die zentralen Fächer behandeln die Grundlagen des Webdesigns, die Du in Deiner Arbeit als kreative:r und innovative:r Mitarbeiter:in sicher beherrschen musst:

  • Gestaltungsprinzipien
  • Navigation
  • Layout
  • Farben
  • Schriften / Typografie
  • Bilder

Der zweite große Block umfasst die Grundlagen der Programmierung, denn ohne diese Kenntnisse kannst Du die Interaktivität von Websites nicht nachvollziehen:

  • HTML5 und CSS
  • JavaScript
  • JavaScript Framework jQuery
  • Andere Skriptsprachen, etwa PHP
  • Datenbankanbindung mit PHP und MySQL
  • Mobile Optimierung / Responsive Webdesign
  • Content-Management-Systeme (CMS), etwa Wordpress oder Drupal
  • Animationen und interaktive Elemente
  • Hosting

Auch das Marketing ist ein wichtiger Baustein des Fernstudiums. Häufig müssen Marketingkonzepte bereits bei der Entwicklung mit einfließen, etwa, wenn es um Online-Shops geht:

  • Grundlagen des Marketings
  • Konsument:innen- und Marktpsychologie
  • Strategien, Konzepte
  • Controlling
  • Suchmaschinenoptimierung: SEO und SEA

Zusätzliche Fächer behandeln die allgemeine Arbeit mit Kund:innen oder an Projekten. Du lernst hier aufgrund von Beispielaufträgen, wie Du Deine Arbeit organisierst und welche Aspekte für den Erfolg wichtig sind:

  • Projektplanung
  • Projektmanagement
  • Rechtliche Aspekte  / Online-Recht
  • Dein Weg in die Selbständigkeit

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Für diese Weiterbildung sind in der Regel keine formellen Voraussetzungen erforderlich. Allerdings sehen es einige Anbieter gerne, wenn Du bereits über erste Kenntnisse – vermutlich beruflich bedingt – verfügst, d.h. der Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen sollte Dir vertraut sein.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Webdesign?

Zu der Zielgruppe dieses Fernstudiums gehören folgende Gruppen:

  • Berufseinsteiger:innen die eine Tätigkeit im Webdesign suchen
  • Berufstätige, die Ihre Kenntnisse vertiefen wollen
  • Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren wollen
  • Produktverantwortliche aus Industrie, Dienstleistung und Handel
  • Privatanwender:innen die am Bereich Webdesign interessiert sind
  • Angehende und abgeschlossene Mediengestalter:innen
  • Kunst- und Designstudent:innen die sich weiterbilden wollen

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Webdesign geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Webdesign interessierst:

  • Kreativität
  • Innovatives Denken
  • Medienkompetenz

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Webdesign

Trotz Übersättigung des Marktes sind Webdesigner:innen nach wie vor gefragt. Die meisten Unternehmen nutzen eine Website als Visitenkarte und bieten neben einem Firmenprofil auch das Angebotsspektrum an. Die Lebensdauer einer Website beträgt mittlerweile zwischen 2 und 5 Jahren. Daher kommt es immer wieder zu Relaunches von Websites, d.h. zur kompletten Überarbeitung und Verbesserung der Onlinepräsenz. Daher wird die Auftragslage wohl auch in den nächsten Jahren eher steigen als sinken.

Mit dem passenden Set an Fähigkeiten kannst Du Deine Berufsaussichten deutlich verbessern. Hast Du etwa Kenntnisse im Design von Shopsystemen, kannst Du dich dementsprechend profilieren und von dem derzeit stark wachsenden Markt im Bereich e-Commerce profitieren. Besonders punkten kannst Du zudem mit Programmierkenntnissen, da Du dann an der Schnittstelle zwischen Webdesign und Webentwicklung arbeiten kannst.

Du arbeitest selbständig, als freiberufliche:r Webdesigner:in oder als Angestellte:r in einer Werbe-, Webdesign oder Kommunikationsagentur. Du erarbeitest das Design der Website entweder selbständig oder im Team. Eventuell kümmerst Du dich auch nur um bestimmte Aspekte der Website, etwa um die Menüführung, das Frontdesign oder die allgemeinen stilistischen Grundzüge.

 

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Webdesign?

Das Fernstudium kannst Du flexibel neben den Beruf absolvieren. Du musst u.U. keine Präsenztermine wahrnehmen und kannst in vielen Fällen sogar die Abschlussprüfung online erledigen. Eventuell profitierst Du auch von Rabatten oder Förderungen – oder der Arbeitgeber beteiligt sich an den Kosten.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Webdesign?

Für ein Webdesign fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 16.164 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Webdesign rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 13 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Webdesign

Insgesamt wurde das Fernstudium „Webdesign“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 185 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Gepr. UX/UI Designer/in (OfG) – Onlinekurs des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 5 Sternen von 185 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,1 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 43 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 94 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 185 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang Bachelor UX Design (B.A.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Julian (30 J.) am 05.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für den Bachelor-Studiengang UX Design an der Hochschule entschieden und könnte momentan nicht zufriedener mit meiner Wahl sein. Vom ersten Tag an hat mich die Professionalität und Qualität des Programms beeindruckt. Die Hochschule bietet eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die perfekt auf die Anforderungen der modernen UX-Branche abgestimmt sind. Die Flexibilität des Programms erlaubt es mir, meine Studienzeit optimal zu nutzen, ohne mein Berufs- oder Privatleben zu vernachlässigen. Ein weiterer herausragender Aspekt des Studiengangs ist die Qualität der Lehrmaterialien und der Online-Plattform. Die Lerninhalte sind auf dem neuesten Stand und die Plattform ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet – sie wird auch ständig weiterentwickelt und an Verbesserungen gearbeitet - auch wenn dann manchmal technische Schwierigkeiten dazwischenkommen finde ich die stetige Weiterentwicklung und das "am Zahn der Zeit" bleiben sehr wichtig. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisnahe Projekte waws mir persönlich sehr gefällt denn ich gehe oft im "Flow" in meinen UX und Designprojekten auf. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden an Projekten konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und mein Netzwerk erweitern. Diese Praxisorientierung ist ein wesentlicher Vorteil des Programms und bereitet die Studierenden optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vor. Nicht zuletzt möchte ich die exzellente Betreuung und Unterstützung durch die Studienberatung und das technische Support-Team loben. Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, und man fühlt sich jederzeit gut aufgehoben wqenn man sich telefonisch oder per Email bei Ihnen meldet. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Studium reibungslos und ohne unnötige Hindernisse verläuft. Insgesamt kann ich den Bachelor-Studiengang UX Design an dieser Hochschule uneingeschränkt empfehlen. Die Kombination aus flexiblem Lernen, qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien, praxisnahen Projekten und engagierten Dozenten schafft eine ideale Lernumgebung, die es jedem ermöglicht, das Beste aus seinem Studium herauszuholen und eine erfolgreiche Karriere im UX Design zu starten.
Bewertet von Siegfried (42 J.) am 03.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Kurs führt strukturiert mit 10 Monatsmodulen durch den Entstehungszyklus einer Webseite. Das Konzept in M4 kann man auch für ein eigenes Projekt schreiben, welches man danach bis inkl. M10 umsetzen kann. Das ist jedem empfohlen der eine eigene "kleine Idee" für ein Webprojekt hat. Hier lohnt es sich dann im Zuge der Schulung bereits Doppelt, mehr zu arbeiten als es für das Mindestmaß erforderlich ist. M1 – Einführung Webdesign M2 – Grundlagen Design M3 – Webtypografie M4 – Website-Konzeption M5 – Screendesign M6 – HTML-Prototyp M7 – Webdevelopment 1 M8 – Webdevelopment 2 M9 – Interaktivität M10 – Projektmanagement & Online-Marketing Es müssen 6 Modulaufgaben erledigt werden inkl. der letzten Aufgabe um das Abschlusszertifikat zu erhalten. Ich habe alle 10 Aufgaben erledigt und würde das auch so weiterempfehlen, da man dabei das Vermittelte direkt umsetzen kann und auch konstruktives Feedback vom Dozenten bekommt. Der Dozent steht auch für Rückfragen zum Feedback sowie auch während des Kurses zur Verfügung. Er hat selbst Jahrzehntelange Erfahrung und das merkt man auch. Ich musste Ausbildungsbedingt jedes Modul in zwei Wochen durcharbeiten und ab M4 war das für mich schon ein deutlicher Aufwand, vergleichbar mit einem Vollzeitjob (verteilt auf 7 Tage). Ins Gym gehen ging sich trotzdem noch aus ;-) Es werden alle Themen aus meiner Sicht gut behandelt und der Abschluss in M10 ist auch gut gelungen bei dem zukünftige Rollen in welchen man sich spezialisieren kann noch aufgezeigt werden. Das Setting des Kurses reicht aber auch um ein Allrounder zu werden, man merkt im Laufe des Kurses wo seine eigenen Stärken liegen. Die Administration des Kurses hat auch von der initialen Anfrage und Begleitung nett, kompetent und völlig problemlos funktioniert.
Bewertet von Anastasia (32 J.) am 22.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin sehr froh, dieses Fernstudium gewählt zu haben. Das vielfältige Angebot an Lehrmaterialien in Form von Skripten, Videos und Online-Vorlesungen hat mir besonders zugesagt. Die Möglichkeit, Prüfungstermine flexibel auszuwählen, ist ein weiterer Pluspunkt. Auch die Kompetenz der Professoren wurde in allen Modulen unter Beweis gestellt. Die Inhalte waren stets aktuell und sowohl auf die Forschung als auch auf die Praxis ausgerichtet. Die Betreuung während der Thesis war vorbildlich; ich habe mich jederzeit sicher und unterstützt gefühlt. Einziger Kritikpunkt ist die begrenzte Literaturauswahl in den angebotenen Bibliotheken. Dies könnte daran liegen, dass UX aus dem Ausland etabliert wurde und die Lehrbücher somit von Verlagen stammen, die nicht mit der PFH kooperieren. Die Rückmeldungen auf Anfragen erfolgten von allen Seiten – sei es von den Professoren, dem Prüfungsamt oder dem Servicebüro – in blitzschneller Geschwindigkeit. Aus eigener Erfahrung empfehle ich die Hochschule allen Interessierten am Fernstudium, insbesondere den Masterstudiengang "UX Management und Design"!
Bewertet von Jan Krister Joakim Batzer (31 J.) am 12.06.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die bereitgestellten Materialien sind sehr gut verständlich und kleinschrittig genug, sodass jeder selbst ohne Vorkenntnisse in dem Bereich sie gut versteht. Zu den Studienheften (pro Einheit), erhält man darüber hinaus noch die Möglichkeit das Heft als PDF zu downloaden und weitere Beispieldatein zum Bearbeiten. Somit kann ich sagen das ich eigentlich vollends zufrieden mit den Materialien bin. Nur leider werden einem für die Einsendeaufgaben keine Bilddatein etc zur Verfügung gestellt und somit muss man oft seine eigenen Datein sichten um eine passende Bilddatei etc. zu finden. Aber davon abgesehn ist die ILS echt ein super anbieter. Die Korrektur der eingesendeten Aufgaben geht flott, meistens binnen 1-2 Tagen und wann immer etwas ist kann man sich an die freundlichen Mitarbeiter der ILS wenden und einem wird zügig und kompetet weitergeholfen.
Bewertet von Florian (25 J.) am 03.08.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium bei der SGD hat mir neue Möglichkeiten im Beruf geboten. Die Inhalte wurden sorgfältig und gut strukturiert und werden durch die freundlichen Betreuer auf dem aktuellem Stand gehalten. Der Service ist klasse! Bei Fragen konnte ich mich stets telefonisch persönlichen Kontakt zu meinem Berater halten und auch der E-Mail Kontakt wurde immer unverzüglich beantwortet. Das lernen macht eine menge Spaß und die Prüfungen und Praxisaufgaben des Fernstudiums fordern in jeder Hinsicht! Im Großen und Ganzen eine gelungene Investition in die eigene Bildung!