• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17566 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Schulabschlüsse | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Schulabschlüsse sind enorm wichtig. Sie eröffnen nicht nur bessere Jobmöglichkeiten, sondern sind für viele Ausbildungen und alle Studiengänge unabdingbar. Was aber, wenn man in seiner Jugend verpasst hat einen entsprechenden Schulabschluss zu machen und nun bereits in Lohn und Brot steht. In der Regel kann ein Schulabschluss an einer normalen Schule nicht mehr nachgeholt werden. Abendschulen bieten eine Option, binden den oder die Schüler:in jedoch an feste Zeiten und Termine. Dies ist nicht mit jedem Berufsbild vereinbar. Ein Fernstudium ist die ideale Lösung, um den eigenen Schulabschluss zu verbessern oder einen höheren Schulabschluss nachzuholen.

Anbietertipp - Werbung -

Schulabschlüsse bei Deutschlands führender Fernschule nachholen!

Es ist nie zu spät, einen Schulabschluss nachzuholen. Und es lohnt sich: Denn er ist oft Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz, das Studium oder den nächsten Karriereschritt.
Egal, ob Haupt oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur - die sgd bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung auf alle staatlich anerkannten und bundesweit gültigen Schulabschlüsse. 

612 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,4220
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Schulabschlüsse

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 14 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Schulabschlüsse bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Schulabschlüsse

   Voraussetzungen Abhängig vom Abschluss
   Dauer 15 Monate - 42 Monate (Schulabschluss)
   Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 17 Stunden (Schulabschluss)

   Abschluss

Schulabschluss oder Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Schließlich kann man als Jugendliche:r oftmals nicht überblicken, wie wichtig die Schule und der zukünftige Schulabschluss für das weitere Leben sein können. Dank verschiedener Angebote kannst Du problemlos und vor allem äußerst unkompliziert den Schulabschluss Deiner Wahl nachholen und dich somit beruflich für ein weiteres Tätigkeitsfeld qualifizieren. Ob Du den Realschul- oder Hauptschul-Abschluss machen möchtest oder das Fernstudium mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur abschließen möchtest bleibt Dir überlassen. Du hast die freie Wahl und kannst dich entsprechend Deiner Ziele und Deiner Wünsche frei orientieren.

Wenn Du bereits im Berufsleben stehst, aber mit Deinem Job und den Aufstiegsmöglichkeiten nicht zufrieden bist, kann ein besserer Schulabschluss Dir einige Möglichkeiten bieten. Er kann Dich für eine neue Ausbildung qualifizieren, Dir das Studium an einer Fachhochschule oder sogar das Studium an einer Universität ermöglichen. Du hast somit die Möglichkeit die eigenen beruflichen Zukunftschancen nachhaltig zu verbessern. Das Fernstudium erlaubt es Dir die Fehler Deiner Kindheit und Jugend auszubügeln und mit neuem Elan um einen besseren Bildungsabschluss zu kämpfen.

Die Dauer des Fernstudiums hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen natürlich von dem angestrebten Bildungsabschluss. Wenn Du einen Hauptschulabschluss machen möchtest, so musst Du für diesen in der Regel eine Studiendauer von 18 Monaten einrechnen. Für einen Realschulabschluss kannst Du hingegen mit einer Dauer von 24 - 30 Monaten rechnen. Höhere Abschlüsse wie das Abitur oder das Fachabitur können sogar eine Dauer von bis zu 40 Monaten veranschlagen. Die unterschiedlichen Kurse richten sich darüber hinaus auch an verschiedene Zielgruppen.

So kann ein Fernstudium anders aufgebaut werden, wenn Dein eigener Schulabschluss erst wenige Jahre zurückliegt. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Fernstudien, abhängig von Deinem bisherigen Bildungsabschluss. Somit baut die Schulbildung im Optimalfall auf Deinem bisherigen Kenntnisstand auf, was den Einstieg in das Fernstudium deutlich erleichtert. Du wirst optimal an den gewünschten Schulabschluss herangeführt und kannst somit Deine Chancen auf einen positiven Abschluss deutlich verbessern.

Mehr berufliche Chancen mit dem passenden Schulabschluss

Abschlüsse sind enorm wichtig. Ob Du eine bestimmte Ausbildung im Sinn hast oder ein Studium anstrebst: Ohne den passenden Schulabschluss kannst Du kaum darauf hoffen, diese Ziele zu erreichen. Mit dem Fernstudium kannst Du jedoch nicht nur den passenden Schulabschluss nachholen, sondern dich in vielen Fällen auch für das entsprechende Studium oder die Ausbildung qualifizieren.

Wenn Du dir Mühe gibst, kannst Du somit in wenigen Jahren und mit überschaubarem Aufwand nicht nur Deinen Schulabschluss nachholen oder verbessern, sondern dich auch um eine berufliche Veränderung kümmern. Und dies aus der Sicherheit eines bestehenden Berufes heraus. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil in der heutigen Zeit. Daher bietet das Fernstudium zwar eine große Herausforderung aufgrund der zu opfernden Freizeit, doch auch eine sehr große Chance für viele Menschen. Nutze diese und suche dir den passenden Kurs für Deinen Schulabschluss einfach heraus.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Schulabschlüsse?

Wenn du ein Fernstudium Schulabschlüsse absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Berufliche Ausbildung

Vorteile des Studiums

Wenn Du einen Schulabschluss nachholen möchtest, während Du bereits beruflich eingebunden bist, so hast Du in der Regel zwei Möglichkeiten. Das Nachholen des Abschlusses an einer Abendschule und das Fernstudium. Die Abendschule bedeutet allerdings, dass Du an festen Terminen und zu festen abendlichen Uhrzeiten eingeplant bist. Dies lässt sich mit vielen Arbeitsplänen jedoch kaum vereinbaren. Anders sieht es bei einem Fernstudium aus.

Hier kannst Du dir Deine Arbeitszeit pro Woche frei und flexibel einteilen. Bei Bedarf kannst Du die Lerninhalte sogar alle am Wochenende erledigen. In der Regel kannst Du bei einem solchen Fernstudium zur Erlangung eines Schulabschlusses mit einer wöchentlichen Arbeitsbelastung von circa 15 Stunden ausgehen. Dies mag zwar ein deutlicher Einschnitt in Deine Freizeit sein, doch das Ergebnis spricht für sich. Schließlich kannst Du mit einem Schulabschluss Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Schulabschlüsse?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Schulabschlüsse rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 15 und 42 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Schulabschlüsse

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Schulabschlüsse

4,4
bewertet von 124 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,6)
Abitur
des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,6)
Fernakademie für Erwachsenenbildung

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Anja, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 19.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 44
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit meinem Fernszudium bei der ILS sehr zufrieden und kann es jedem der ein Fernstudium in Betracht zieht nur empfehlen. Der Lernstoff ist verständlich geschrieben und gut strukturiert. Die Ansprechpartner sind stets freundlich und hilfsbereit, wenn es mal etwas klemmen sollte. Auch die Korrekturen der Einsendeaufgaben erfolgen meistens schnell. Man hat außerdem Online die Möglichkeit, sich mit anderen Studenten auszutauschen und sein ganzes Studium und alle dazugehörigen Themen zu überblicken. Das gefällt mir persönlich sehr gut. Lediglich eine Punkt stört mich hin und wieder, die Aufgabenstellung. Hier finde ich sind die Aufgaben teilweise nicht immer ganz klar. Obwohl ich Anfangs etwas unsicher ob ein Fernstudium wirklich das richtige ist, bin ich mittlerweile froh diesen Weg gefangen zu sein und kann jedem der mit dem Gedanken spielt empfehlen es zu versuchen.

  • Merisa, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Hauptschulabsolventen" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 08.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept ist sehr einfach zu verstehen: Arbeitsheft durcharbeiten, Selbstüberprüfung, Einsendeaufgabe verschicken und mit dem daraus resultierenden Feedback Kapitel ggf. erneut selbstständig durcharbeiten. Die Einsendeaufgaben sind sehr verständlich und die Inhalte der Fächer super erklärt. Das Feedback der Fernlehrer ist ebenso verständlich, fair und konkret. Außerdem erfolgt das Feedback zeitnah (1-3 Tage nach Einsendung). Bei generellen Fragen kann man sich jederzeit an seinen Betreuer wenden und bei Fachfragen an den jeweiligen Fachlehrer. Nur einen Stern muss ich abziehen: Man kann bei Einsendeaufgaben maximal 4 Dateien hochladen. Ich hatte bei Mathe insg. 9 abfotografierte Seiten und musste diese daher zuerst auf meinen Laptop senden, um dann wiederum eine 9-Seitige PDF erstellen zu können.

  • Nicole, 19 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 21.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die SGD gefällt mir sehr gut. Die Betreuer dort sind sehr nett und Antworten sehr schnell. Das Abitur ist, meiner Meinung nach, definitv machbar mit der SGD. Der Inhalt der Meterialien gefällt mir auch gut, allerdings sind manche Themen kompliziert erklärt. Dafür hat man aber die jeweiligen Tutoren, die einem das erklären, was ich persönlich sehr gut finde. Nachteile sind natürlich die Kosten. Absicht finde ich ein Fernstudium aber wirklich empfehlenswert und für alle, die auch sich selbst "aufraffen" können um zu lernen und wirklich bei der Sache bleiben, ist es eine gute Möglichkeit.

  • Mona, 22 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 12.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 25
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefällt es gut dass ich flexibel überall lernen kann und auch die Studienhefte herunterladen kann. Somit brauche ich nur mein Handy und kann überall auch zwischendurch lernen. Von den „Betreuern“ bekommt man nicht viel mit wenn man sich nicht aktiv bemüht wenn Fragen bestehen. Die Lehrer bewerten meistens angemessen. Die Hefte sind gut aufbereitet und man lernt recht gut damit. Bei Fragen kann man die Lehrer fragen die auch sehr zeitnah antworten. Sonst helfen YouTube Videos als Ergänzung auch sehr gut.

  • Tanja, 46 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur" des Anbieters Fernakademie für Erwachsenenbildung am 09.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und betreut. Alles ist gut verständlich und es macht Spaß. Auch die lehrgangsubergreifenden Angebote sind gut verständlich und hilfreich. Die einzelnen Seminarhefte sind unterschiedlich aufgebaut, aber alle haben bisher einen überschaubaren Inhalt. Und die meisten Fachlehrer sind nett. Manchmal fehlt nur der Hinweis, dass man sich ggf auch noch andere Informationen einholen sollte.