• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18585 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

IHK-Abschlüsse | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Wenn Du dich weiterqualifizieren oder beruflich neuorientieren möchtest, dann bieten die IHK-Abschlüsse optimale Möglichkeiten. Die IHK-Fernkurse kannst Du in unterschiedlichen Fachbereichen absolvieren: Vom Projektmanagement hin zum:r Immobilienfachwirt:in bis zum:r Bilanzbuchhalter:in. Die Vielfältigkeit der Themengebiete spiegelt sich auch in den Lehrmethoden wider. Die Weiterbildungen finden zum größten Teil online und mit Studienheften statt, jedoch können auch (teilweise optionale) Präsenzphasen zwischengeschaltet sein. Damit bildet sich wohl der größte Vorteil eines Fernstudiums ab: die Flexibilität. Indem man online und mit Studienheften selbstständig lernt, ist man zeit- und ortsunabhängig und kann problemlos seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit nachgehen. Nach erfolgreichem Ablegen der IHK-Prüfung erhältst Du den deutschlandweit anerkannten IHK-Abschluss und bist bestens auf neue berufliche Herausforderungen vorbereitet.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich IHK-Abschlüsse

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 211 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema IHK-Abschlüsse bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung IHK-Abschlüsse

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 36 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 17 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
   Kosten 389 € - 7.800 € (Vorbereitung IHK-Abschluss)

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?

Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:

  • Bildungsabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Berufsausbildung

Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für IHK-Abschlüsse ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Vertriebsmitarbeiter:innen
  • Köchin / Koch
  • (angehende) Buchhalter:innen
  • In der Gastronomie Tätige
  • Existenzgründer:innen
  • Angestellte im Handel
  • IT-Mitarbeiter:innen
  • Im Eventbereich Tätige
  • Online-Verantwortliche
  • Marketing- und Vertriebsmanager:innen

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich IHK-Abschlüsse?

Deine berufliche Zukunft ist ganz von der Branche abhängig, in der Du Deinen Lehrgang gewählt hast. IHK-Abschlüsse können im wirtschaftlichen Sektor erfolgen, welche Dich zu Marketing-, Personaler- oder Managementpositionen befähigen. Du kannst dich aber auch im technischen oder handwerklichen Bereich weiterbilden und als Industriemeister:in tätig werden. 

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Da IHK-Abschlüsse in sehr facettenreichen Branchen möglich sind, sind die Gehälter auch sehr variabel. Dein Einkommen ist neben der Branche auch von Deiner Position im Unternehmen und Deiner Berufserfahrung abhängig. So kannst Du im Allgemeinen im Wirtschaftssektor in großen Unternehmen mit größeren Gehältern als im Dienstleistungsbereich rechnen. 

Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs IHK-Abschlüsse?

Der Fernkurs IHK-Abschlüsse kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Abschluss entspricht dem Bachelor-Niveau nach DQR-Stufe 6
  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
  • Berufsbegleitend
  • Abschluss auf DQR-Niveau 6 (Bachelor Professional)
  • Praxisbezogenes Know-how

Wie hoch sind die Kosten im Bereich IHK-Abschlüsse?

Für ein Fernstudium IHK-Abschlüsse fallen Kosten von 389 € bis 7.800 € (Vorbereitung IHK-Abschluss) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach IHK-Abschlüsse rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie IHK-Abschlüsse

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie IHK-Abschlüsse

4,5
bewertet von 443 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,8)
Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau
des Anbieters IHK-Akademie Koblenz
Akademischer Top-Anbieter (4,6)
IHK-Akademie Koblenz
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Deutsche Hotelakademie (DHA)

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Dennis , 27 Jahre, hat den Online- + Präsenzkurs: "Küchenmeister/in, IHK" des Anbieters Hotelfernschule Poppe & Neumann am 27.07.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Hallo zusammen, 2014 habe ich mich für eine Berufliche Weiterbildung entschlossen. Im Internet recherchierte ich nach Möglichkeiten meinen Küchenmeister neben den Beruf zu machen da ich mir einen Verdienstausfall nicht leisten konnte. Aufgrund der guten Bewertungen bin ich auf Poppe und Neumann gestoßen. Ich vereinbarte ein telefonisches Informationgespräch und ein Tag später rief mich der Schulleiter Herr Ladewig an und ich war danach Entschlossen und Motiviert meinen Fernlehrgang zu Starten. Ca eine Woche nach Anmeldung erhielt ich meinen ersten Lehrbrief dieser enhält wesentliche Informationen zum Fernlehrgang. Die Lehrbriefe sind super strukturiert und gut verständlich. Nach jedem Kapitel kommen Aufgaben um das erlernte aufzuarbeiten und zu vertiefen. Am Ende der Lehrbriefe muss man Fragen beantworten und schickt die Einsendekarte dieser Aufgaben zur Schule. Nach maximal 3 bis 4 Tagen erhielt ich stets das Ergebnis. Bei Fragen zu den Aufgaben bekommt man telefonisch oder per email schnell kompetente Hilfe. Während des Lehrgangs gab es zwei präsensunterrichte, der erste fand für die Ausbildereignungsprüfung nach ca einen halben Jahr nach Lehrgangsstart statt. Diesen führte Herr Ladewig selbst durch und nach 3 Tagen Seminar fand die Prüfung statt die alle von uns bestanden. Das Seminar hat nebenbei auch noch sehr viel Spaß gemacht ich habe nette Leute kennengelernt und konnte Beruflich neue Kontakte knüpfen. Nach ca 1,5 Jahren Lehrbriefe bearbeiten meldete ich mich zur eigentlichen Meisterprüfung an. In der Nähe von Frankfurt fand zuerst eine Woche Praktischer Unterricht statt, dieser fand in der Küche statt in der auch später die praktischen Prüfungen sind. Es wird einem Viel gezeigt was relevant für die Prüfung ist, nebenbei lernt man die Prüfungsküche kennen. In der zweiten Woche ist ein Theorie Seminar bei kompetenten Dozenten im Bildungswerk Bad Vilbel. Das Seminar war ebenfalls super und hat mir geholfen die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Nun bin ich seit einen halben Jahr Küchenmeister und habe es keinesfalls Bereut Zeit und Geld für meine Berufliche Weiterbildung zu Investieren. Kann poppe und neumann nur jedem empfehlen der etwas für seine berufliche Zukunft tun möchte und sich berufsbegleitend weiterbilden möchte. Schönen Gruß Dennis :)

  • Ninett, 50 Jahre, hat den Online-Kurs: "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" des Anbieters Europäischer Hochschulverbund (EHV) am 07.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann ein Studium an der EHV wärmstens empfehlen. Als Vollzeit Berufstätige ist die einzig vernünftige Ausbildungsmöglichkeit ein Onlinestudium mit wenig Stress und so vielen Features als möglich... und das bietet mir EHV. Ich kann jederzeit online auf den Unterricht zugreifen: anschauen, unterbrechen, wiederholen. Die Dozenten sind für Fragen über E-Mail erreichbar und ich habe immer superschnell und ausführlich Rückinfo erhalten. Man kann natürlich live dabei sein, Fragen gleich stellen, ... die Zeiten sind berufstauglich ... , aber ich ziehe die Aufzeichnungen vor. Die Dozenten sind sehr freundlich, zielgerichtet und kompetent. Hilfestellung gibt’s in jeder Richtung, auch was die IHK Prüfungsvorbereitung anbelangt. Jede Menge Beispiele fürs Verständnis, absolut nicht trocken. Durch die Aufstellung des Unterrichtes motiviert sich das Studieren fast von selbst. Für mich eine Überraschung, ich kannte das so nicht. Alles greift logisch ineinander und überfordert nicht. Es gibt Lernerfolgskontrollen, die ich als glücklicher KfW´ler zum Termin abgeben darf :-) , die tatsächlich super zeitaufwendig sind, aber wenn sie gemacht sind, merkt man, wo das Lernziel hin soll und der Aufwand zahlt sich wieder aus. Der EHV liegt am Herzen, erfolgreiche Studenten zu haben :-) , das merkt man, egal, worum es sich dreht. Organisatorisch bekommt man in der EHV ebenfalls volle Unterstützung, vom iPod über KfW über IHK über den nächsten Unterricht viele intelligente und weniger intelligente Fragen ... Ich kann ein Studium hier wirklich nur empfehlen. Bei der EHV ist man als Studierender sehr, sehr gut aufgehoben. Wirklich TOP, 5 Sterne

  • Lissi, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 21.07.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 49
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Zuallererst: Ich finde die Flexibilität, die mir das Lernkonzept der Fernakademie bietet, fantastisch! Wenn man im Berufsleben steht und nicht die Zeit hat, an vorgeschriebenen Terminen an Webinaren oder Calls teilzunehmen, ist dieses Angebot sehr zu empfehlen. Zu den verschiedenen Themen gibt es einzelne Lehrhefte; der gelernte Stoff wird zu jedem Lehrheft in einem kurzen Test abgefragt (überwiegend Aufgaben zum Ankreuzen), wobei man den Test pausieren und an einem anderen Tag weiterführen kann. In den Lehrheften gibt es viele Hinweise zu weiterführenden Informationen. Dennoch hätte ich mir teilweise gewünscht, dass sich bereits die Lehrhefte tiefer mit der Materie beschäftigen. Einige Themen werden meiner Meinung zu kurz behandelt. Wenn ich mir die Lehrhefte in Printform zum Lernen nehme, um mal nicht vor dem Monitor zu sitzen, muss ich dann für weiterführende Infos doch wieder zu iPAD oder Laptop greifen. Ein weiteres Manko: Beim ersten Lehrheft war ich sehr erschrocken, wie viele Fehler (Rechtschreibung, Tippfehler, fehlende Wörter, etc.) der Text enthält, da das Heft vor Herausgabe offensichtlich nicht lektoriert wurde. In den weiteren Heften haben sich auch ein paar Fehler eingeschlichen, aber das erste ist mit Abstand am schlimmsten. Ich rate dringend zur Überarbeitung an, da man von Lehrmaterialen fehlerfreie Texte erwartet, zumal dies auch ein Qualitätsmerkmal ist. Die Betreuung war bisher hervorragend und immer freundlich. Auch die einzelnen Tests wurden bisher immer in weniger als 2 Wochen korrigiert :) Im Großen und Ganzen kann ich den Kurs bei der Fernakademie Marketing empfehlen.

  • Daniela, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK)" des Anbieters IST-Studieninstitut am 03.04.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das ISt Studieninstitut ist sehr gut organisiert. Man bekommt vor Beginn der Weiterbildung alle Informationen digital zugestellt und hat jederzeit die Möglichkeit, mit Mitstudenten oder Tutoren in kontakt zu traten. Im Unterricht ( Präsenzseminare) werden die Themen des Lehrplans durchgegangen und es ist von Vorteil, die entsprechenden Studienmaterialien bereits zu kennen, bzw. durchgearbeitet zu haben um dem durchaus umfangreichen Stoff folgen zu können. Manche Lerntage gestalteten sich etwas zäh, da manche Tutoren eher Wert auf die Vermittlung des Inhalts legen, als auf Fachspezifische/ Praxisbezogene Fragen / Beispiele einzugehen. Aber dies war nur bei einem Tutor der Fall. Ansonsten gibt es noch Webinare, die kostenlos nachgeschaut werden können, dank Aufzeichnung und Upload. Die Prüfungsvorbereitenden Seminare waren sehr gut, schwierigere Themen wurden eingehend Behandelt und die Prüfungsangst wurde dezimiert. Auch die Praktischen Übungen haben sehr geholfen. Auch waren praxisbezogene Seminare dabei, bei denen man z.B. eine Veranstaltungsstätte begehen konnte und so nochmal einen Eindruck in Gewerke und spezifische Vorschriften erhalten konnte. Zudem eignet sich das IST Studieninstitut hervorragend um neue Kontakte im Veranstaltungswesen zu knüpfen und auszubauen. Die Ansprechpartner beim IST Studieninstitut waren immer kompetent und hilfsbereit, sei es persönlich in Düsseldorf oder am Telefon.

  • Anne, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Social Media Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 26.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Guten Tag, ich habe mich für diesen Kurs entschieden, da ich das Lernen bequem von zu Hause oder auch vom Büro aus und ohne sonderlich viel Zeitdruck in meinen täglichen beruflichen und privaten Ablauf einbauen kann. Die Materialien sind erfreulicherweise analog und online verfügbar. Die digitale Plattform funktioniert einwandfrei. Die Prüfungsergebnisse werden schnell bewertet und übersichtlich korrigiert. Die AnsprechpartnerInnen sind sehr freundlich, kompetent und gut erreichbar. Bei einigen Themen – ich persönlich lerne effektiver über die Printversion, das Lesen fällt mir einfacher und ich kann manuell Notizen und Bemerkungen hinzufügen – ist mir aufgefallen, dass die Links nicht mehr verfügbar sind. Das ist zwar weiterhin nicht tragisch, es wäre aber wünschenswert, wenn hier eine Aktualisierung stattfinden würde. Ansonsten habe ich durch diesen Kurs sehr viel Basiswissen erfahren können. Das Ganze in die Praxis umzusetzen ist natürlich eine spannende Sache. Dank der sehr ausführlich aufbereiteten Lehrmaterialien und zusätzlichen Informationen (Quellenverweise), hat man stets einen guten praktische Ratgeber zur Seite. Hier denke ich spielt die Routine eine wichtige Rolle. Ich werde jetzt bald das letzte Themenheft angehen und überlege mir einen weiteren Kurs über die Fernakademie zu belegen. Herzlichst, Anne Morrison