Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung IHK-Abschlüsse

Wenn du dich weiterqualifizieren oder beruflich neuorientieren möchtest, dann bieten die IHK-Abschlüsse optimale Möglichkeiten. Die IHK-Fernkurse kannst du in unterschiedlichen Fachbereichen absolvieren: Vom Projektmanagement hin zum:r Immobilienfachwirt:in bis zum:r Bilanzbuchhalter:in. Die Vielfältigkeit der Themengebiete spiegelt sich auch in den Lehrmethoden wider. Die Weiterbildungen finden zum größten Teil online und mit Studienheften statt, jedoch können auch (teilweise optionale) Präsenzphasen zwischengeschaltet sein. Damit bildet sich wohl der größte Vorteil eines Fernstudiums ab: die Flexibilität. Indem man online und mit Studienheften selbstständig lernt, ist man zeit- und ortsunabhängig und kann problemlos seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit nachgehen. Nach erfolgreichem Ablegen der IHK-Prüfung erhältst du den deutschlandweit anerkannten IHK-Abschluss und bist bestens auf neue berufliche Herausforderungen vorbereitet.

Kurstipp

- Werbung -

Küchenmeister*in im Fernlernen – Ihre Karriere, flexibel gestaltet

Sie haben Berufserfahrung und möchten zukünftig verstärkt Verantwortung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung übernehmen?

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz bietet Ihnen die Möglichkeit, den anerkannten Abschluss als Küchenmeister*in im flexiblen Fernlernen zu erwerben. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Weiterbildung und bereiten Sie sich optimal auf die IHK-Prüfung vor – zeit- und ortsunabhängig. Unser didaktisches Konzept verbindet praxisnahes Fachwissen mit modernen Lernmethoden. Durch eine strukturierte Kombination aus digitalen Lerninhalten, praxisorientierten Aufgaben und individuellem Austausch gewährleisten wir eine effektive und zielgerichtete Vorbereitung.

Umfassende Informationsveranstaltungen geben Ihnen die Gelegenheit, sich über Inhalte, Ablauf und Vorteile des Lehrgangs zu informieren.

Weitere Details finden Sie auf unserer Website – starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung mit einem starken Bildungspartner an Ihrer Seite!

Es wurden 233 Kurse / Studiengänge im Bereich IHK-Abschlüsse gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte/-r Küchenmeister/-in IHK
GBZ - Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 20 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 4.800 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/ Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)
IST-Studieninstitut
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 Monate
  • 11.700 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sommelier (DHA)
Deutsche Hotelakademie (DHA)
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
    Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 14 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 3.206 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Produktmanager:in (IHK)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Industriemeister:in (IHK) Fachrichtung Metall - inkl. Ausbildereignung (AEVO)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Studienhefte
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit IHK-Zertifikat
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 7 bis 9 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
AEVO (AdA) Ausbildereignungsprüfung, IHK
Hotelfernschule Poppe & Neumann
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 6 Monate
  • 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sportfachwirt (IHK)
Deutsche Sportakademie
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 2.772 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachberater:in für Servicemanagement (IHK)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Gesundheits- u. Sozialdienstleistungen (IHK)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 bis 10 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium IHK-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss)
  • Abschluss Bachelor, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
  • Kosten 189 € - 11.700 €

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs IHK-Abschlüsse?

Die Zielgruppe für IHK-Abschlüsse ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Vertriebsmitarbeiter:innen
  • Köchin:Koch
  • (angehende) Buchhalter:innen
  • In der Gastronomie Tätige
  • Existenzgründer:innen
  • Angestellte im Handel
  • IT-Mitarbeiter:innen
  • Im Eventbereich Tätige
  • Online-Verantwortliche
  • Marketing- und Vertriebsmanager:innen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang IHK-Abschlüsse

Deine berufliche Zukunft ist ganz von der Branche abhängig, in der du deinen Lehrgang gewählt hast. IHK-Abschlüsse können im wirtschaftlichen Sektor erfolgen, welche dich zu Marketing-, Personaler- oder Managementpositionen befähigen. Du kannst dich aber auch im technischen oder handwerklichen Bereich weiterbilden und als Industriemeister:in tätig werden. 

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Da IHK-Abschlüsse in sehr facettenreichen Branchen möglich sind, sind die Gehälter auch sehr variabel. Dein Einkommen ist neben der Branche auch von deiner Position im Unternehmen und deiner Berufserfahrung abhängig. So kannst du im Allgemeinen im Wirtschaftssektor in großen Unternehmen mit größeren Gehältern als im Dienstleistungsbereich rechnen. 

Vorteile des Fernlehrgangs IHK-Abschlüsse

Der Fernlehrgang IHK-Abschlüsse Fernstudiengang IHK-Abschlüsse kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Abschluss entspricht dem Bachelor-Niveau nach DQR-Stufe 6
  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
  • Berufsbegleitend
  • Abschluss auf DQR-Niveau 6 (Bachelor Professional)
  • Praxisbezogenes Know-how

Wie hoch sind die Kosten im Bereich IHK-Abschlüsse?

Für ein IHK-Abschlüsse fallen Kosten von 189 € bis 11.700 € an.

Fernstudium IHK-Abschlüsse - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Europäischer Hochschulverbund (EHV)
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    2.760,42 € 189 € 11.700 €
  • Monatskosten
    Minimum
    Europäischer Hochschulverbund (EHV)
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    181,07 € 6 € 325 €
  • Förderungen
    • BAföG
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Finanzierung durch Arbeitgeber
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Studienkredite
    • Weiterbildungsstipendium
  • Rabatte
    • Preisnachlass für Arbeitssuchende
    • Preisnachlass für Auszubildende
    • Preisnachlass für Rentner:innen
    • Preisnachlass für Schwerbehinderte
    • Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
    • Preisnachlass während Elternzeit
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach IHK-Abschlüsse rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 und 36 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie IHK-Abschlüsse

Insgesamt wurde das Fernstudium „IHK-Abschlüsse“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 1040 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs IHK-Fachkraft Marketing-Vertrieb des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 1.040 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Hotelakademie (DHA) mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 289 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 1.040 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Dominik (33 J.) am 19.02.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Erfahrungsbericht: Meine Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei der ILS Einleitung Meine Entscheidung, die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) bei der ILS (Institut für Lernsysteme) zu absolvieren, war eine der besten meines beruflichen Werdegangs. Ich war auf der Suche nach einer flexiblen, fundierten und praxisnahen Weiterbildung, die mich optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Nach intensiver Recherche habe ich mich für die ILS entschieden – und ich wurde in keiner Weise enttäuscht. In diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine positiven Eindrücke und Erlebnisse während meiner Fortbildung teilen. Dabei gehe ich auf verschiedene Aspekte wie Studienmaterialien, Betreuung, Flexibilität und den allgemeinen Ablauf ein. Flexibilität und Lernkonzept Einer der größten Vorteile des ILS-Fernstudiums ist die enorme Flexibilität. Da ich berufstätig bin, war es mir wichtig, dass ich meine Lernzeiten individuell einteilen kann. Die ILS bietet hier ein durchdachtes Konzept: Man bekommt alle Studienhefte bequem nach Hause geschickt und kann sich sein eigenes Tempo setzen. Das bedeutet, dass man weder an feste Kurszeiten gebunden ist noch vor Ort an Seminaren teilnehmen muss – es sei denn, man entscheidet sich freiwillig für Präsenzveranstaltungen oder Webinare. Diese Flexibilität war für mich essenziell, da ich so meine Weiterbildung ideal mit meinem Job und Privatleben vereinbaren konnte. Ein weiterer Pluspunkt ist die Laufzeit des Studiums. Die Regelstudienzeit beträgt in der Regel 18 Monate, aber es gibt die Möglichkeit, das Studium kostenlos um bis zu 12 Monate zu verlängern. Das hat mir persönlich viel Druck genommen und mir die Sicherheit gegeben, mein Lerntempo an meine Lebensumstände anzupassen. Studienmaterialien und Inhalte Die Qualität der Studienhefte war für mich ein entscheidender Faktor, und hier hat mich die ILS absolut überzeugt. Die Lehrmaterialien sind klar strukturiert, gut verständlich und praxisnah aufgebaut. Jedes Heft behandelt ein bestimmtes Thema des Wirtschaftsfachwirts, darunter: • Betriebswirtschaftliche Prozesse • Volkswirtschaftslehre • Rechnungswesen und Controlling • Unternehmensführung • Rechtliche Grundlagen (z. B. Arbeitsrecht, Handelsrecht) • Investition und Finanzierung • Marketing und Vertrieb Besonders gefallen hat mir, dass die Inhalte nicht nur theoretisch vermittelt wurden, sondern immer wieder mit praxisnahen Beispielen untermauert waren. Dadurch konnte ich das Gelernte direkt in meinem Berufsalltag anwenden. Zusätzlich gibt es regelmäßig Übungsaufgaben und Selbsttests, mit denen ich mein Wissen überprüfen konnte. Die Online-Plattform der ILS bietet zudem ergänzende Materialien und Austauschmöglichkeiten mit anderen Studierenden. Betreuung und Support Ein weiterer großer Pluspunkt ist die hervorragende Betreuung durch die Fernlehrer und das Service-Team der ILS. Wann immer ich eine Frage zu einem Studienheft hatte oder Hilfe bei einer Einsendeaufgabe brauchte, konnte ich mich per E-Mail oder über das Online-Portal an die Fernlehrer wenden. Die Antworten kamen meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden und waren stets ausführlich und verständlich. Auch die Korrekturen der Einsendeaufgaben waren hilfreich. Die Dozenten gaben nicht nur eine Note, sondern auch wertvolles Feedback, sodass ich meine Fehler nachvollziehen und aus ihnen lernen konnte. Das Studiensekretariat war ebenfalls stets freundlich und hilfsbereit – sei es bei organisatorischen Fragen oder bei der Verlängerung meines Studienzeitraums. Ich hatte jederzeit das Gefühl, gut betreut zu werden. Preis-Leistungs-Verhältnis Natürlich kostet eine Weiterbildung bei der ILS Geld, aber im Vergleich zu anderen Anbietern finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut fair. Man erhält eine umfassende Betreuung, erstklassige Studienmaterialien und eine flexible Zeiteinteilung. Zudem gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten wie das Aufstiegs-BAföG, das einen Großteil der Kosten übernehmen kann. Ich sehe die Kosten als eine Investition in meine Zukunft. Ich kann die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei der ILS uneingeschränkt empfehlen. Die Kombination aus flexiblem Lernen, erstklassigen Studienmaterialien, kompetenter Betreuung und praxisnaher Prüfungsvorbereitung hat mich vollkommen überzeugt. Für alle, die beruflich aufsteigen und sich weiterqualifizieren möchten, ist diese Fortbildung eine hervorragende Wahl. Wenn du darüber nachdenkst, dich beruflich weiterzuentwickeln, dann ist die ILS eine Top-Adresse für dein Fernstudium! Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
Fernlehrgang Qualitätsauditor TÜV
Anbieter Fernschule Weber
Bewertet von Michael (39 J.) am 29.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Qualitätsauditor TÜV (QA) war das dritte Fernstudium, welches ich nach Qualitätsbeauftragter TÜV (QB, 2020) und Qualitätsmanager TÜV (QM, 2021) bei der Fernschule Weber absolviert habe. Wie schon bei QB und QM hat die Fernschule Weber einen super Job gemacht, die Unterstützung und der Support verdienen wirklich die Wertung Weltklasse. Egal ob offene Rückfragen, erklärungsbedürfte Hausaufgaben, Tipps zur Prüfungsvorbereitung – alles TipTop. Sehr schnelle Korrektur der Hausaufgaben, spätestens nach zwei Arbeitstagen wieder korrigiert und benotet zurückerhalten, tadellos. Zum Kurs selbst: Wirklich sehr anspruchsvoll, auch die Hausaufgaben, aber ungemein wissenserweiternd. Ich habe den gedanklichen „Fehler“ gemacht und gedacht, nach QB (7 Lehrbriefe sowie Zusatzliteratur) und QM (9 Lehrbriefe) kann mich nichts mehr schocken, (QA hat „nur“ 6 Lehrbriefe)… Aber die haben es in sich. Wirklich viel Wissen in den sechs Lehrbriefen untergebracht, alle Gebiete sehr gut beleuchtet und erläutert, was ein zukünftiger QA für sein Handwerk und Tagesgeschäft wissen muss. Viele Übungsaufgaben zur Intensivierung. Aber die Lehrbriefe sind wie auch beim QB und QM wirklich gut verfasst, locker geschrieben und es macht Freude, sie zu lesen. Es findet eine wiederkehrende und fortlaufende Wiederholung des Stoffes statt, man wird wirklich gut abgeholt und in das Gebiet des QA gut eingeführt. Es wäre vielleicht schön, wenn die Lehrbriefe wirklich als reine PDF-Dateien auch online zum Download verwendet werden könnten. So muss man nicht immer die Ordner für unterwegs mitschleppen und / oder kann sich den Einscan-Aufwand sparen. Noch ein weiterer Verbesserungsvorschlag: Vielleicht ein oder zwei mehr Beispiele / Übungsaufgaben bzgl. Der offenen (Prüfungs)-Aufgaben in die Lehrbriefe einarbeiten. Das Fernstudium zum QA enthält auch gegen Ende ein verpflichtendes Präsenzseminar von zwei Tagen – hier wird die Theorie in der Praxis unter den Kursabsolventen geübt – Auditieren, Rollenspiele, Auditsituationen und Vorbereitung auf die Prüfungen. Voraussetzungen für das Präsenzseminar ist die Durcharbeitung aller sechs Lehrbriefe und die Bearbeitung, Einsendung und Benotung aller Hausaufgaben jeweils der einzelnen sechs Lehrbriefe. Auch das Praxisseminar war sehr effektiv, lehrreich und ebenfalls von der Fernschule Weber sehr gut organisiert. Für mich persönlich herrschte reine Stoffklarheit (wie gehe ich mit speziell den offenen Aufgaben effektiv und da speziell in der Prüfungssituation am besten um) erst beim Präsenzseminar, nachdem die Dozentin Frau Schönfeldt innerhalb des Praxisseminars das wirklich sehr gut erläutert hat. Die Klärung der inhaltlich letzten offenen Fragen und den letzte „Feinschliff“ bringen wirklich das Praxisseminar. Aber ganz wichtig – regelmäßig am Ball bleiben. (Längere) Lernpausen schaden wirklich nur. Lehrbrief für Lehrbrief nacheinander lesen (wirklich mehrfach und wiederkehrend lesen!) und regelmäßige Wiederholungen einbauen. Dann ist man für die Abschlussprüfung der Fernschule sowie die abschließende TÜV-Abschlussprüfung wirklich gut vorbereitet. Von gelegentlichen Rückschlägen (Schwierigen, anspruchsvollen Hausaufgaben und der vielleicht einen oder anderen nicht aufs erste Mal bestandene Prüfung) nicht abschrecken lassen, es ist absolut machbar, auch wenn es natürlich auch theoretische, trockene Wissensgebiete und Zeitabschnitte gibt. FAZIT: Ich habe alle Weiterbildungen und Fernlehrgänge im QM-Bereich (QB, QM und jetzt der QA) bei der Fernschule Weber absolviert, bin jetzt ein glücklicher Vollblut QMler und kann es nur ausdrücklich jedem weiterempfehlen. Das Gesamtpaket von Preis, Seminarablauf und alles andere, was ebenfalls dazugehört, wirklich TOP und unschlagbar. Nochmals vielen Dank ans ganze Team der Fernschule Weber dafür und spezielle Grüße an Frau Schwarting und Frau Schönfeldt.
Online- + Präsenzkurs Küchenmeister/in, IHK
Bewertet von Dennis (27 J.) am 27.07.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Hallo zusammen, 2014 habe ich mich für eine Berufliche Weiterbildung entschlossen. Im Internet recherchierte ich nach Möglichkeiten meinen Küchenmeister neben den Beruf zu machen da ich mir einen Verdienstausfall nicht leisten konnte. Aufgrund der guten Bewertungen bin ich auf Poppe und Neumann gestoßen. Ich vereinbarte ein telefonisches Informationgespräch und ein Tag später rief mich der Schulleiter Herr Ladewig an und ich war danach Entschlossen und Motiviert meinen Fernlehrgang zu Starten. Ca eine Woche nach Anmeldung erhielt ich meinen ersten Lehrbrief dieser enhält wesentliche Informationen zum Fernlehrgang. Die Lehrbriefe sind super strukturiert und gut verständlich. Nach jedem Kapitel kommen Aufgaben um das erlernte aufzuarbeiten und zu vertiefen. Am Ende der Lehrbriefe muss man Fragen beantworten und schickt die Einsendekarte dieser Aufgaben zur Schule. Nach maximal 3 bis 4 Tagen erhielt ich stets das Ergebnis. Bei Fragen zu den Aufgaben bekommt man telefonisch oder per email schnell kompetente Hilfe. Während des Lehrgangs gab es zwei präsensunterrichte, der erste fand für die Ausbildereignungsprüfung nach ca einen halben Jahr nach Lehrgangsstart statt. Diesen führte Herr Ladewig selbst durch und nach 3 Tagen Seminar fand die Prüfung statt die alle von uns bestanden. Das Seminar hat nebenbei auch noch sehr viel Spaß gemacht ich habe nette Leute kennengelernt und konnte Beruflich neue Kontakte knüpfen. Nach ca 1,5 Jahren Lehrbriefe bearbeiten meldete ich mich zur eigentlichen Meisterprüfung an. In der Nähe von Frankfurt fand zuerst eine Woche Praktischer Unterricht statt, dieser fand in der Küche statt in der auch später die praktischen Prüfungen sind. Es wird einem Viel gezeigt was relevant für die Prüfung ist, nebenbei lernt man die Prüfungsküche kennen. In der zweiten Woche ist ein Theorie Seminar bei kompetenten Dozenten im Bildungswerk Bad Vilbel. Das Seminar war ebenfalls super und hat mir geholfen die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Nun bin ich seit einen halben Jahr Küchenmeister und habe es keinesfalls Bereut Zeit und Geld für meine Berufliche Weiterbildung zu Investieren. Kann poppe und neumann nur jedem empfehlen der etwas für seine berufliche Zukunft tun möchte und sich berufsbegleitend weiterbilden möchte. Schönen Gruß Dennis :)
Bewertet von Katharina (30 J.) am 05.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Inhalt & Material (3/5 Sterne) Die Inhalte sind teilweise leider nicht mehr aktuell. Einige Themen basieren noch auf dem Stand von 2019/2020, was für die schnelllebige Welt des Online Marketings und Social Media nicht mehr ausreicht. Hier wäre eine regelmäßige Aktualisierung dringend notwendig. Zudem sind viele Rechtschreibfehler und Formatierungsfehler in den Lehrheften zu finden, was den Lesefluss stört. Unterricht & Konzept (5/5 Sterne) Das Konzept des Kurses hat mir sehr gut gefallen. Die Lehrhefte gibt es sowohl in gedruckter Form als auch als PDFs, was für Flexibilität sorgt. Man kann die Inhalte in seinem eigenen Tempo durcharbeiten und (je nach Vorkenntnissen) Schwerpunkte setzen. Nach jedem Lehrheft gibt es eine Online-Prüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen und Freitextantworten besteht. Die Prüfungen sind nach der Durcharbeitung der Lehrtexte gut zu schaffen, und man kann notfalls auch nochmal nachschlagen. Betreuung & Organisation (5/5 Sterne) Die Organisation war hervorragend. Alle benötigten Materialien und Zugänge wurden schnell bereitgestellt. Besonders möchte ich Frau Eulentrop hervorheben, die sich immer viel Zeit für organisatorische und inhaltliche Fragen genommen hat. Wenn sie einmal nicht erreichbar war, haben auch die anderen Kolleginnen und Kollegen kompetent weitergeholfen. Bei Problemen im Onlineportal (bspw. wurde die IHK-Prüfung nicht freigeschalten), wurde mir schnell und freundlich geholfen und es kam schnell zu einer Lösung. Abschlussprüfung (5/5 Sterne) Zum Abschluss sollte ein Marketingkonzept für eine fiktive Firma erstellt werden. Die Lehrhefte haben mich gut darauf vorbereitet, und es hat sogar Spaß gemacht, kreativ zu werden und entsprechende Konzepte zu entwickeln. IHK-Prüfung (4/5 Sterne) Die IHK-Prüfung war etwas anspruchsvoller als die einzelnen Kapitelprüfungen der Fernakademie, aber durchaus machbar. Auch diese besteht aus Freitext und Multiple Choice Aufgaben und wurde über das Onlineportal abgelegt, was den Ablauf unkompliziert gestaltet hat. Fazit Der Kurs bietet eine gute Grundlage für den Bereich Online Marketing, jedoch sollten die Lehrmaterialien dringend aktualisiert werden, um weiterhin den Anforderungen dieser sich ständig wandelnden Branche gerecht zu werden.
Bewertet von Rosy (61 J.) am 06.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach über 30-ig jähriger Berufserfahrung als Hotelkauffrau wollte ich mich in einer Phase der Kurzarbeit weiterbilden und habe mich zu einer Vertiefung meiner Buchhaltungskenntnisse für einen ILS Kurs entschieden. Die Lernerfahrung und das Ergebnis hat mir so viel Freude bereitet, dass ich mich direkt im Anschluss, mehr aus privatem Interesse und durch die wiederentdeckte Freude am Lernen für den Studiengang Fachkraft für Gesundheits-und Sozialdienstleistungen entschieden habe. Dieser Kurs und der erfolgreiche Abschluss mit 60-ig Jahren hat mich dazu ermutigt meine Arbeitssituation komplett zu überdenken. Dank meiner Weiterbildung bei ILS hatte ich den Mut mich nochmal für einen völlig neuen Arbeitsbereich zu entscheiden. Der Berufswechsel in die Ambulanz eines Instituts für Verhaltenstherapie wäre mir ohne das ILS-Studium vermutlich nicht möglich gewesen und ich betrachte die Fernkurslehrgänge nach wie vor als beste Idee und Investition meines (nicht nur) Berufs-Lebens! Mein Arbeitsleben hat nun eine Qualität, die ich mir niemals erträumen konnte. Besonders betonen möchte ich in diesem Zusammenhang, die für mich so motivierende Situation der freien Zeiteinteilung - die freie Wahl der Prüfungszeiten, - die so wertschätzende Unterstützung meiner Fernlehrer, (vielen Dank an dieser Stelle nochmal!) und grundsätzlich die Betreuung (wunderbar!) aber auch die Optionen (digital oder in Printform) der Lerninhalte. Rein digitales Lernen hätte ich mir wohl nicht zugetraut, aber das ist vermutlich eine Generationsfrage. Somit kann ich aus meiner Sicht und mit meiner Erfahrung ILS-Fernbildung wärmstens ans Herz legen, für ALLE - die nicht stehenbleiben wollen, nochmal was verändern wollen, vielleicht einen neuen Schritt wagen wollen. Mich hat es glücklich gemacht! Ich werde gewiss noch weitere ILS-Fernkurse belegen, und zwar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit!! Weil es so guttut! Leben ist Lernen, Lernen ist Leben. Gleichgeltend für Jund oder Alt, 16 oder 60-ig Jahre. Vielen Dank! Das wollte ich Ihnen, dem ILS-Team schon immer gerne im Nachklang übermitteln, ich danke sehr für diese Gelegenheit.