Gesamtbewertung aus 15 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,5
anita, 35 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 19.09.2024 bewertet.
Die Wilhelm Büchner Hochschule hat mich bei meiner beruflichen Neuorientierung hervorragend begleitet. Das Studium war anspruchsvoll aber dennoch durch die zu Verfügung gestellten Materialien zu bewältigen. Ich kann diese Hochschule jedem lernwilligen weiterempfehlen.
Mandy, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 22.07.2024 bewertet.
Die Anmeldung war einfach und schnell, die Unterlagen kommen immer pünktlich. Die Internetseite ist gut aufgebaut und die Dozenten antworten sehr schnell (max. 2 Tage gewartet). Zwischendurch wurde ich gefragt, ob alles gut sei, wie das Studium läuft und ob ich Fragen habe. Man kann aber auch ganz in Ruhe lernen und muss eigentlich mit niemanden Kontakt haben. Der Studienservice war stets freundlich und konnte mir immer gute Auskünfte geben. Bin sehr zufrieden und würde es weiterempfehlen.
Marta , 39 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 28.12.2023 bewertet.
Sehr nette und persönliche Betreuung, die Studenten auf dem Weg zum Abschluss außerordentlich unterstützt. Z.B. durch kompetente und schnelle Rückmeldung von Tutoren und Betreuer bei benötigter Hilfe zu Studieninhalten.
Darüber hinaus bietet das Studium maximale Flexibilität bei der Durchführung der Prüfungen und Projektarbeiten.
Tom, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 08.12.2023 bewertet.
Das Konzept war durch die frei wählbaren Startpunkte und vielen Einsendeprüfungen unschlagbar. Ein Studienkonzept frei von festen Semestern ist sehr gut.
Die teilweise mangelnde Bereitschaft über Probleme zu reden haben dem Studium aber eine kleine negative Note verliehen. Alles in allem sehr zufrieden.
Jonas, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 05.12.2023 bewertet.
Die WBH bietet im allgemeinen ein gutes Konzept, welches sich super für das Lernen in eigener Geschwindigkeit eignet. Sicherlich gibt es das ein oder andere Studienheft, welches einmal überarbeitet werden sollte, allerdings arbeitet die Hochschule kontinuierlich an der Verbesserung. Die Professoren sind sehr zugänglich und unterstützen fachlich, wie auch in anderen Belangen. Ich durfte Prüfungen vor Ort, und während Corona als Open Book zu Hause schreiben. Hier hat sich die Hochschule, auch in diesen ungewissen Zeiten, erfolgreich in der Organisation von Prüfungsangeboten gezeigt. Insgesamt bin ich mit der WBH zu frieden und würde diese absolut empfehlen. Sollte ich meine Frau von einem Master überzeugt bekommen, werde ich diesen auch an der WBH anstreben :)
Michail, 47 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 29.11.2023 bewertet.
Zur damaligen Zeit (2010 bis ca. Mitte 2017) war der Studiengang ein richtiges Optimum. Auch die monatl. Raten wurden angepasst, wenn belegt wurde, dass Arbeitslosigkeit bestand. Dokumente waren zur damaligen Zeit recht fortschrittlich, da sie angefangen hatten, diese zum Download anzubieten. Mathe-Doku war spitze, nur Mengenlehre hätte etwas besser sein können.
Markus, 33 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 16.11.2023 bewertet.
An sich war das Studium, unter der nebenberuflichen Betrachtung, völlig in Ordnung.
Die sogenannte "Betreuung" der Bachelorarbeit war ein Witz. Trotz Nachfragen wurde man allein auf weiter Flur gelassen und im Kolloquium dafür angezählt. Das erwartete Niveau im Kolloquium entspricht in keinster Weise dem vermittelten und bis dahin geprüften Niveau.
Es wäre eine runde Sache geworden, wenn die Abschlussarbeit auch ordentlich betreut gewesen wäre. Meiner Meinung nach ist es eine Frechheit, dafür 700€ zu verlangen, wenn nur Steine in den Weg gelegt und der Student nicht geführt wird.
Dirk, 57 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 14.11.2023 bewertet.
Die Unterlagen, das m. E. wichtigste in einem Fernstudium sind sehr gut. Der Studienservice macht des Öfteren einen unsicheren Eindruck, war jedoch immer sehr freundlich und hat sich gekümmert (auch wenn das Thema noch nicht bekannt war). Das Prüfungsamt verfügt scheinbar um nicht ganz 100% Bewertungsrichtlinien, die ermöglichen, bereits angelegte Prüfungsleistungen anzuerkennen.
Marco, 36 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 13.11.2023 bewertet.
Das Studium hat mir nach einer ersten Berufsausbildung berufsbegleitend den Schritt zu anspruchsvolleren Tätigkeiten im öffentlichen Dienst und den Aufstieg in den gehobenen Dienst ermöglicht. Insbesondere die guten Lernunterlagen, die didaktisch und methodisch auf ein Fernstudium abgestimmt waren, haben mir zu einem erfolgreichen Studienverlauf verholfen. Da die Prüfungen auch an externen Standorten möglich waren, hielt sich der Aufwand diese abzulegen, erfreulich in Grenzen.
Philip, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 13.11.2023 bewertet.
Von Anfang bis Ende eine sehr gute Betreuung und ein gutes Konzept. Toll waren die Praxisseminare. Die Unterlagen waren recht aktuell und gut strukturiert. Würde dort wieder studieren. Die lern App und das online Tool waren ebenfalls gut bedienbar und haben gutmütig unterstützt .
Philipp, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 13.10.2023 bewertet.
Flexibilität und Zeiteinteilung top. Inhalt rangiert von sehr guten Materialien im Mathekurs speziell und den "soft-skill" Kursen bis zu teils ziemlich schlechten Informatik-Inhalten. Der Studiengang Informatik hatte auch einige Kurse, die mehr in die ingenieurrichtung gingen, was mir recht unverständlich war. Bachelorarbeit-Betreuung und Prüfung war sehr verhalten.
Sebastian, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 13.10.2023 bewertet.
Betreuung war während der Bachelorarbeit immer top und im allgemeinen sehr zuverlässig und kompetent.
Vorallem der flexible Aufbau des Studiums hat mir sehr gefallen und ich konnte das Studium genau in für mich passendem Tempo durchführen.
Die scripte sind interessant geschrieben aber ein bisschen zu lang je nach Thema. Ich konnte mir aber die notwendigen Informationen schnell zusammen suchen.
Es wäre schön gewesen wenn es ein bisschen mehr Übungsklausuren geben würde.
Majd , 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 29.03.2023 bewertet.
Das Fernstudium Künstliche Intelligenz an der Wilhelm Büchner Hochschule hat meine Erwartungen übertroffen. Die Struktur des Studiums ist gut organisiert und ermöglicht es mir, meine eigenen Lernziele zu setzen und in meinem eigenen Tempo zu arbeiten. Die Kurse sind inhaltlich sehr fundiert und bieten eine breite Palette von Themen, von den Grundlagen der KI bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen. Besonders hervorheben möchte ich auch das Online-Campus-System der Wilhelm Büchner Hochschule. Hier können wir uns mit anderen Studenten austauschen, Diskussionen führen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Das hat mir sehr geholfen, mich mit anderen Studierenden zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Fernstudium Künstliche Intelligenz an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Fouad, 32 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 25.08.2022 bewertet.
Ich habe Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule studiert. Ich kann die Hochschule uneingeschränkt empfehlen. Das Durcharbeiten der Skripte hat tatsächlich in den meisten Fällen viel Spaß gemacht. Die Skripte bereiten einen gut auf die Klausuren vor. Dozenten und Professoren und Professorinnen standen für Rückfragen stets zur Verfügung.
Die Wilhelm Büchner Hochschule besitzt ein hohes Maß an Flexibilität, sodass sich das Studium auf angenehme Weise in die individuelle Lebenssituation integrieren lässt.
Peter, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Informatik (B.Sc.)“ am 27.06.2022 bewertet.
Es gibt Potential nach oben. Das ist ganz sicher, aber ich habe mich zu jederzeit wohl gefühlt und letztendlich meinen Bachelor gemacht. Jedes Studium ist anstrengend und ein Fernstudium besonders. Hier muss man die Zähne zusammen beißen und einfach machen!
Die Wilhelm Büchner Hochschule war immer da, wenn es Fragen gab und die studienhefte waren okay. Die App und der OnlineCampus können aber Mal ein Update vertragen. :)