Logistikmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Das Logistikmanagement zählt zu den Kernkompetenzen in zahlreichen Unternehmen. Nicht nur bei Speditionen oder im produzierenden Gewerbe. Das Fernstudium Logistikmanagement kann daher die Tür zu einer erfolgreichen Karriere öffnen oder als Weiterbildung der Schlüssel zu einer Beförderung sein.

Organisationstalent? Logistikmanager!
Die deutsche Logistik-Branche boomt. Dabei geht es längst nicht mehr um das klassische Transportieren und Lagern. Als Logistikexperte steuerst Du mit neusten Technologien weltweite Logistiknetzwerke und überwachst wichtige Prozesse der industriellen Produktion. Eigne Dir betriebswirtschaftliches Know-How und technisches Fachwissen an und mache Karriere im Logistikwesen. Schreibe Dich jetzt für Logistikmanagement ein und studiere 100% online!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Logistikmanagement
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Logistikmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Logistikmanagement
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 779,45 € (Teilnahme) - 14.352 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Das Logistikmanagement erfordert die vielfältige Koordination, das Beachten rechtlicher Grundlagen, den Aufbau und die Gestaltung von Transportketten und den professionellen Umgang mit Systemen. Zur Vermittlung der grundlegenden Inhalte sind daher meist die folgenden Fächer Bestandteil des Fernstudiums:
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Logistikmanagements
- Rechtliche Rahmenbedingungen in Logistik und Güterverkehr
- Material- und Produktionswirtschaft
- Controlling
- Grundlagen der Planung
- Umgang mit entscheidenden Systemen
Je nach der Art des Fernstudiums und dem Angebot des Anbieters können auch übergreifende Fächer auf dem Plan stehen. Zu diesen gehören:
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Führung und Personalmanagement, mit inbegriffen Konfliktlösung, Kommunikation und Arbeitsmethodik und -organisation
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Rechtsfragen im Handel
- Handelsmarketing
Als optionale Inhalte können im Rahmen des Fernstudiums Logistikmanagement zudem hinzukommen:
- Betriebliche Planung
- Informationstechnologie im Unternehmen
- Internationales Logistikmanagement
- Entsorgung
Auch IT-Kenntnisse und fremd- beziehungsweise fachsprachliche Fähigkeiten können enthalten sein und geben Dir entscheidende Einblicke in die Logistikbranche.
Von der Produktion oder die Beschaffung bis hin zum Absatz der Ware spielt das Logistikmanagement eine zentrale Rolle in einer zunehmenden Anzahl von Unternehmen. Reibungslose Abläufe hier können Effizienz und Gewinn erhöhen und somit maßgeblich zum Erfolg beitragen. Dementsprechend gefragt sind Logistikmanager:innen und Handelsfachwirt:innen mit der erforderlichen Zusatzqualifikation.
Ein Fernstudium Logistikmanagement kann daher beruflich neue Türen öffnen und den Karrierehorizont merklich erweitern. Nicht zuletzt kann es auch einen entscheidenden Einfluß auf Dein Gehalt nehmen.
Dauer
Je nach genauem Studiengang kann die Weiterbildung sechs bis 48 Monate dauern. Nach vorheriger Absprache ist es jedoch möglich, die angegebene Dauer zu verkürzen oder bei Bedarf zu strecken. Informiere dich hierzu beim jeweiligen Anbieter.
Als zeitlichen Aufwand pro Woche musst Du mit zwei bis 20 Stunden rechnen. Dies ist wiederum abhängig von dem gewählten Fernstudium, der Gesamtzeit und der individuellen Lerngeschwindigkeit.
Praktikum
Praktika sind in der Regel nicht verpflichtend vorgeschrieben. Bei höheren Abschlüssen, wie Bachelor oder Master, kann ein Praktikum aber durchaus eine Prüfungsvoraussetzung sein.
Zudem ist es generell empfehlenswert, neben dem Fernstudium auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Günstig und sinnvoll ist es beispielsweise, diese direkt im eigenen Unternehmen zu erlangen.
Praxisseminare
Einige Fernstudien Logistikmanagement bieten diese durchaus an, in der Regel besteht der Studiengang aber aus dem Selbststudium mit Lehrbriefen.
Prüfung
Für den Abschluss mit Bachelor oder Master sowie dem:r IHK Handelsfachwirt:in werden zentrale Prüfungen durchgeführt. Auch kann das Anfertigen einer Abschlussarbeit erforderlich sein.
Bei Zertifikatslehrgängen ist dies in der Regel nicht nötig. Hier reicht es aus, bearbeitete Aufgaben einzusenden.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Voraussetzungen können sich abhängig vom angestrebten Abschluss stark unterscheiden. Für einen Zertifikatslehrgang reicht meist entsprechende Berufserfahrung oder die Tätigkeit in einem ähnlichen Bereich aus. Angesprochen werden hier vor allem kaufmännisch-verwaltende Angestellte.
Für ein Bachelor-Fernstudium ist wahlweise Berufserfahrung oder die Hochschulreife, für den Master ein abgeschlossenes Bachelor-Studium Voraussetzung. Hinzukommen können Fremdsprachenkenntnisse, ein sicherer Umgang mit Computern und dem jeweiligen Betriebssystem. Ebenso kann ein entsprechender Studiengang aber ebenso vollkommen frei von Zugangsvoraussetzungen sein.
Zielgruppe
Auch hier gibt es wieder erhebliche Unterschiede - abhängig von Anbieter und Studiengang. Viele der Fernstudien richten sich an Personen mit Berufserfahrung, die sich im Bereich Logistikmanagement weiterbilden möchten und dadurch an Karrieremöglichkeiten gewinnen wollen. Ebenfalls verbreitet ist die Weiterbildung als Voraussetzung für eine innerbetriebliche Beförderung.
Abgesehen davon können jedoch auch Personen mit dem Wunsch den Beruf zu wechseln davon profitieren oder eine Qualifikation während der Elternzeit erlangt werden.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Logistikmanagement?
Logistikmanager:innen koordinieren und organisieren, sie stellen die Verbindung zwischen Produktion, Vertrieb, Beschaffung und Entsorgung her und müssen sich dazu nicht nur im Umgang mit Logistik und Systemen auskennen, sondern auch engen Kontakt zu mehreren Personalbereichen pflegen.
Auch die Erstellung von Transportketten und unternehmenseigenen Systemen kann zu den Aufgabenbereichen gehören.
Da es sich beim Logistikmanagement um eine gefragte Kernkompetenz handelt, sind die Karriereaussichten und -möglichkeiten entsprechend gut. Ob für eine innerbetriebliche Beförderung oder den Jobwechsel, das Fernstudium eröffnet zahlreiche Chancen.
Vorteile des Studiums
Ganz klar von Vorteil ist, dass das Fernstudium Logistikmanagement flexibel und damit neben Familie, Beruf und Freund:innen absolviert werden kann. Sind keine oder nur wenige Präsenzzeiten erforderlich, kann nach Feierabend, am Wochenende oder auch im Urlaub gelernt werden. Fahrtzeiten entfallen und das Studium kann am eigenen Zeitplan orientiert werden. Das macht es einfacher, zu der Qualifikation zu gelangen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Logistikmanagement?
Für ein Fernstudium Logistikmanagement fallen Kosten von 779,45 € (Teilnahme) bis 14.352 € (Bachelor) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Logistikmanagement (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Logistikmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.