• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20591 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Spedition und Logistik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Auch im Bereich Logistik kommst Du nicht um das lebenslange Lernen herum. Wer beruflich aufsteigen möchte, sollte sich die Lehrgänge genau anschauen. Nicht jeder Abschluss ist für Deine Karrierepläne nützlich. Einige sind rechtlich geregelt, andere können von den Anbietern frei gestaltet werden. Wenn Du Deine Berufsausbildung vor kurzem abgeschlossen hast, kannst Du unter Umständen direkt eine Aufstiegsfortbildung wählen, um einen höherwertigen Abschluss zu erreichen oder dich zu spezialisieren.

Studiengangstipp - Werbung -

Im Bereich Spedition und Logistik übernimmst Du Verantwortung und organisierst komplizierte Abläufe – freu Dich auf eine spannende Karriere!

Durchstarten im Logistikmanagement – hier kannst Du Dich in einem hochkomplexen Fachgebiet verwirklichen. Und das auch auf globaler Ebene. Die IU bietet Dir hier einen akademischen Abschluss, der keinen besseren Grundstein legen könnte. Melde Dich jetzt an – einfach und unkompliziert!

2549 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5978
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Spedition und Logistik

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 40 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
   Kosten 296,31 € (Teilnahme) - 14.832 € (Bachelor)

Für eine Karriere im mittleren Management sind Leitungs- und Führungsqualitäten notwendig. Mit den IHK Abschlüssen in diesem Bereich hast Du ausgezeichnete Chancen – zum Beispiel als Fachwirt:in. Aber auch mit dem Abschluss zum:r Betriebswirt:in oder zum:r staatlichen geprüften Techniker:in erhöhst Du Deine Qualifikation. Dazu erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und Berufspraxis. Diese Abschlüsse kannst Du nicht nur an Wirtschaftsfachschulen, sondern z.T. auch im Fernstudium erwerben.

Die Weiterbildungsarten

Mit einem Fernstudium zeigst Du nicht nur, dass Du bestimmte Bildungsziele erfolgreich erreicht hast, sondern Du kannst gegenüber Personalverantwortlichen auch belegen, dass Du über die entsprechenden Qualifikationen verfügst. Um im Dschungel dieser Zertifikate den Überblick zu behalten, stellen wir Dir an dieser Stelle die unterschiedlichen Typen der beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen vor.

Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen

1. Eine Anpassungsweiterbildung (auch: Anpassungsfortbildung) umfasst wichtige Zusatzqualifikationen, um in seinem bisherigen Beruf fachlich anspruchsvollere Tätigkeiten zu verrichten. Die entsprechenden Nachweise erlangst Du gezielt durch Lehrgänge, Trainings oder Fachkursen. Im Bereich Transport und Spedition sind diese die verpflichtenden Schulungen nach

  • dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)
  • den Entsorgungsvorschriften
  • den Gefahrgutvorschriften
  • den Unfallverhütungsvorschriften/VDI-Richtlinien zum Erwerb der Fahrerlaubnis von Flurförderfahrzeugen (Gabelstapler etc.)

Diese verpflichtenden Weiterbildungen werden von vielen privaten Anbietern angeboten. Für die Teilnahme erhält man nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Bei der Namensvergabe der Abschlüsse haben die privaten Anbieter jedoch freie Hand. Ihren Wert zu bestimmen, ist daher häufig schwer. In der Regel kannst Du dich auf das Renommee des Anbieters verlassen.

2. Eine Aufstiegsfortbildung konzentriert sich weniger auf die fachlichen Tätigkeiten und mehr darauf, konkret mehr Verantwortung im Unternehmen zu tragen. Diese Angebote setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung und meist einschlägige Berufserfahrungen voraus. Viele Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Dazu zählen etwa der Abschluss zum:r staatlich geprüften Betriebswirt:in (Schwerpunkt Logistik/Verkehr). Zu den weiteren IHK-Abschlüssen im Bereich Logistik zählen:

Logistiker:in (IHK)

Für die Logistik gibt es den fachbezogenen Lehrgang „Logistiker:in (IHK)“. Hier werden die Grundlagen der Logistik aber logistische Strategien vermittelt. Du bekommst korrekte Kennzahlen und kannst anhand praktischer Übungen die Umsetzung der Inhalte vertiefen. Du sollst eigenständig logistische Prozesse verstehen und neue Konzepte entwickeln können. Außerdem lernst Du, Einsparungspotenziale zu erkennen und in wirtschaftliche Ziele umzusetzen.

Verkehrsfachwirt:in (IHK)

Hier übernimmst Du kaufmännisch-leitende Tätigkeiten in Speditionen und im Transportwesen. Du stellst Unternehmensziele auf, entwickelst Strategien und legst Vorgehensweisen und Prozedere fest. Du erstellst einzelne Dienstleistungen konzeptionell und kümmerst dich um das Neukund:innengeschäft. Budgetplanung und Marketing gehört ebenfalls zu Deinem Aufgabenbereich. Um für die Prüfung zugelassen zu werden, solltest Du bereits als Kaufmann oder Kauffrau gearbeitet haben bzw. einen kaufmännischen Ausbildungsberuf erlernt haben. Alternativ kannst Du Berufspraxis mit starkem Bezug zur Verkehrswirtschaft nachweisen.

Fachkaufmann/-frau für Einkauf und Logistik (IHK)

Als Fachkaufmann oder –frau planst und steuerst Du Einkaufsprozesse und logistische Aufgaben. Du kümmerst dich um das Einkaufsmarketing, pflegst die Beziehungen zu Lieferant:innen, führst Verhandlungen und darfst im Namen des Unternehmens entsprechende Verträge abschließen. Ebenfalls zu Deinen Aufgaben gehören das Controlling und das Qualitätsmanagement für den Bereich Einkauf und Logistik. Voraussetzung ist ein Abschluss in einer kaufmännischen Ausbildung oder eine mind. 5-jährige berufliche Praxis im Bereich Einkauf und Logistik.

Logistikmeister:in (IHK)

Logistikmeister:innen sind verantwortlich für den Material- und Informationsfluss gleichermaßen. Dabei ist nicht nur der Wareneingang und -ausgang im Fokus Ihrer Tätigkeiten, sondern auch die Verpackung und Kommissionierung. Du kümmerst dich um die Lagerverwaltung und –steuerung und optimierst deren Prozesse mit den anderen Betriebsstellen. Zu Deinen Aufgaben gehört ebenfalls die Überwachung der Kosten, das Verwalten von Budgets und eventuelle Kontroll- sowie Leitungsfunktionen. Als Voraussetzung gilt auch hier entweder eine abgeschlossene Ausbildung in der Fachrichtung Logistik oder mind. 4 Jahre Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich.

ELA-Weiterbildungen

Die European Logistics Association (ELA) vergibt international anerkannte Abschlüsse für Menschen mit Berufserfahrungen im Bereich Logistik und Spedition. Dazu erforderlich ist die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs. Doch nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Besonders im Bereich der nicht geregelten beruflichen Weiterbildung solltest Du genau hinschauen, ob Du mit dem angestrebten Zertifikat wirklich beruflich ans Ziel gelangst. Es gibt derzeit drei Möglichkeiten:

  • European Junior Logistican (Supervisory/Operational-Level)
  • European Senior Logistican (Senior-Level)
  • European Master Logistican (Excellence-Level)

Die ELA ist ein Zusammenschluss von Logistikverbänden auf europäischer Ebene. Das gemeinsam entworfene Zertifizierungsprogramm soll Qualifizierungen im europäischen Raum transparenter gestalten.

  • Junior-Level: Dabei richtet sich der Junior-Level an Mitarbeiter:innen, die operativ-logistisch arbeiten und vermittelt Basiskenntnisse. Auch für Quereinsteiger:innen ist dieser Level gut geeignet.
  • Senior-Level: Der Senior-Level ist für diejenigen interessant, die komplexe funktionale Abläufe verwalten, etwa Logistik- oder Bereichsleiter:innen. Mindestens 2 Jahre Berufspraxis werden hier vorausgesetzt
  • Excellence-Level: Auf dieser Stufe werden hochrangige Spezialist:innen und Spitzenmanager:innen angesprochen, die Ihre Expertise perfektionieren wollen.

Abgenommen werden die Prüfungen unter Aufsicht des Independent German Certification Boards (IGCB). Die Prüfungen werden nur in mündlicher Form abgenommen.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Agiles Mindset
  • Leistungsbereitschaft
  • Technisches Verständnis
  • Ökonomisches Denken

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Spedition und Logistik?

Für ein Fernstudium Spedition und Logistik fallen Kosten von 296,31 € (Teilnahme) bis 14.832 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Spedition und Logistik rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Spedition und Logistik

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Spedition und Logistik

4,5
bewertet von 104 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,7)
Bachelor Logistikmanagement
des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Fernakademie für Erwachsenenbildung

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Beatrice , 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Logistikmanagement" des Anbieters IU Fernstudium am 15.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für jedes Fach, welches man belegen muss (laut Modulhandbuch), gibt es umfassende Skripte, Vodcasts, Podcasts, Übungshefte, (Live-) Tutorien und interne Foren zum Austauschen. Zudem gibt die IUBH maximale Flexibilität in dem Ablegen der Prüfungen (online - rund um die Uhr) oder jeden Monat vor Ort an vielen verschiedenen Standorten in Deutschland. Die Betreuung ist 1A. Sowohl bei der Anmeldung, als auch währenddessen wird man stets mit allen Informationen verpflegt. Die Immatrikulationsdauer betrug noch nichtmal 48 Stunden nachdem ich den Brief bei der Post abgegeben habe. Die Study Coaches bleiben mit auf dem Weg und helfen/motivieren/unterstützen die Studierenden. Die Skripte liegen innerhalb von paar Tagen im Briefkasten. Für die Anmeldung zur Prüfung muss man die Multiple Choice Aufgaben (welche man unendlich oft wiederholen kann) beantworten - somit geht man mit keinem ungelerntem Thema in die Prüfung rein. Da ich bereits an einer normalen Hochschule war, kann ich den direkten Vergleich ziehen. Selbst an der Hochschule bekam man nicht so viel Übungsstoff und Unterstützung, wie an der IUBH. Ich bin zwar erst seit drei Wochen dabei im Fernstudium, kann jedoch der festen Überzeugung sagen, dass es die beste Entscheidung war, die ich treffen konnte. An der Hochschule (Studiengang Controlling) bin ich in einer Prüfung im Drittversuch durchgefallen. Die Mitarbeiter von der IUBH haben anschließend die Unterlagen geprüft, zum Prüfungsamt eingeschickt, prüfen lassen und die Freigabe zum neuen Studiengang (Logistikmanagement) genehmigt. Beim Arbeitgeber wird die IUBH geschätzt und der Abschluss wird vollwertig, wie an einer Präsenzhochschule oder Uni, anerkannt.

  • Patrick, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Logistik - Management & Consulting" des Anbieters zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund am 12.12.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HS-Ludwigshafen bietet mit dem MBA LMC Logistik Management & Consulting einen breit aufgestellten Studiengang für all diejenigen, die sich im Bereich der Logistik und des Supply Chain Management intensiv weiterentwickeln wollen. Das Spektrum reicht von juristischen Vorlesungen zu den Themen Speditions-, Lager- und Frachtrecht auf Niveau eines Fachanwalts über allgemeine und spezielle Logistik-BWL hin zu ingenieursmäßigen Komponenten der Bereiche Intralogistik, Qualitätsmanagement, Verkehrswirtschaft und vielen Weiteren Fächern. Besonders der Fokus auf aktuelle Themen der Digitalisierung in den Fächern Knowledge Mgmt und Business Process Engineering runden das Curriculum ab. Die ZFH ermöglicht mit diesem Studiengang beinahe jedem eine effektive Aneignung von Fachwissen aus dem weiten Feld der Logistik - Bachelor Studenten der Fachrichtungen BWL / Wirtschaftsingenieurwesen / und vieler Weiterer sowie Quereinsteigern mit entsprechendem fachlichem Hintergrund (Meister). Die Kurse sind klein gehalten mit einer guten Betreuungsquote. Präsenzveranstaltungen sind ausschließlich Freitags & Samstags um eine Vereinbarkeit zwischen Studium und Beruf zu ermöglichen. Vor- und Nachbereitungen erfolgen über das innovative OLAT Portal, in dem ebenfalls die Kommunikation und Informationsbereitstellung geschieht. Die Betreuung durch die Studiengangsleitung und Geschäftsführung ist excellent. Insgesamt sticht der Studiengang durch sein "Value-for-Money" heraus, da er im Vergleich zum Umfang des Angebots kostengünstig ist.

  • Karin, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Logistik" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 08.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein großer Vorteil des Fernstudiums ist die Flexibilität. Es ermöglicht einem, neben dem Job und der Familie zu studieren, da man seine Zeit frei einteilen kann. Das war für mich besonders wichtig, da ich Kleinkinder habe und es schwierig wäre, regelmäßig zu Vorlesungen oder Seminaren in Präsenz zu gehen. Stattdessen kann ich meine Lernzeit flexibel gestalten. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass ein Fernstudium ein hohes Maß an Disziplin erfordert. Ohne regelmäßiges Lernen und Selbstorganisation wird man nicht erfolgreich sein. Man muss sich selbst motivieren und seine Zeit gut einteilen können. Gerade wenn man wie ich auch noch berufstätig und mit Kindern beschäftigt ist, kann das eine Herausforderung sein. Aber wenn man sich konsequent an seinen Lernplan hält, ist das Fernstudium gut machbar. Insgesamt ist meine Erfahrung mit dem Fernstudium sehr positiv. Es erforderte zwar viel Disziplin und Selbstorganisation, aber ich finde es lohnenswert. Ich würde jedem empfehlen, der eine Weiterbildung neben Job und Familie machen möchte, ein Fernstudium in Betracht zu ziehen.

  • Anke, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Logistikmanagement" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 23.10.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann nur von der Euro-FH schwärmen. In Form eines Probestudium konnte ich in den Studiengang Logistikmanagement hineinschnuppern. Logistik interessiert mich schon ewig, und ich wollte schauen, ob der Studiengang etwas für mich ist. Das Lehrmaterial kam einmal in Papierform, konnte aber auch online bezogen werden. Dazu kam die Möglichkeit sich für den Fachbereich kostenfrei Bücher in Hülle und Fülle zu downloaden. Das Präsenzseminar in HH war spitze. Die Dozenten sind sehr nett und hilfsbereicht, das Gebäude freundlich hell, ansprechend und sauber. Ich habe das Studiem abgebrochen, weil die Finanzierung leider nicht zu Stande kam. Hätte es mit dem KfW-Kredit geklappt, wäre ich auf alle Fälle dabei geblieben. Wer ein Studium auf höchstem Niveau anvisiert, ist bei der Euro-FH definitiv sehr gut aufgehoben.

  • Maike, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Logistikmanagement" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 17.01.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Da mein Studium und somit die Lehrveranstaltungen während der Pandemie war (ab dem Sommersemester 2020), hatte ich ausschließlich Online-Vorlesungen und co. Das Material, war online verfügbar und wurde zu Beginn des Studiengangs zusätzlich zugesendet. Hier könnte abgefragt werden, welche Unterlagen ausgedruckt benötigt werde, um nachhaltiger und bewusster zu handeln. Die Dozenten und Dozentinnen waren freundlich und kompetent, so auch die Mitarbeitenden aus der Verwaltung. Inhalte waren interessant aufbereitet, auch mit Praxisbezug. Es gab beispielsweise ein Planspiel, allerdings waren auch in den Unterlagen praxisbezogene Beispiele und Aufgaben.