Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
- Bachelor
- Online + Präsenz (optional)
- 6 Semester
- 10 bis 20h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Vorteile des Studiums
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zulassung
- Service
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Unternehmenskommunikation und Medienwirtschaft: Grundlagen der Medienwirtschaft
- Mediengestaltung
- Medienproduktion
- Interne und externe Unternehmenskommunikation
- New Media Management
- Mediaplanung und -controlling
- Internet- und Medienrecht und Datenschutz
- PR Management
- Wirtschaftswissenschaften und Management: Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marketing
- Projektmanagement
- Aktuelle Entwicklungen im Marketing
- Unternehmensführung
- Persönliche Kompetenzen: Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen
- Selbstmanagement
- Medienrhetorik und Textgestaltung
- Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung
- Business in English
- Kommunikation und Führung
- Akquise und Verhandlungsführung
- Vertiefungsmodule: 2 Module
- Studienabschluss: Praxisprojekt
- Bachelor-Thesis
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Die Veränderungen in der Medienwirtschaft weisen eine überdurchschnittlich hohe Dynamik auf. Digitale Technologien sind hierbei die Wachstumstreiber. Auch die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation haben sich im Zuge dieser Entwicklung deutlich verändert. Gefragt sind kompetente Fach- und Führungskräfte mit einer praxisbezogenen wissenschaftlichen Ausbildung, die für eine wirkungsvolle Unternehmenskommunikation nach innen und außen auf allen Kanälen sorgen. Das Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement eröffnet hierfür hervorragende Karriereperspektiven.
Vorteile des Studiums
- 100% online absolvierbar
- 100% flexibel
- 100% digital möglich
- Studiengang inkl. Prüfungen sind zu 100% online
- Das Online-Konzept ermöglicht Flexibilität sowohl für Lernende als auch für Arbeitgeber*innen
- Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
- Online-Studienzentrum
- Deine Lernmaterialien findest du übersichtlich auf der Online-Lernplattform
- Zugang zur Online-Lernplattform mit deinen Lernmaterialien
- Digital Lernen - flexibel in Zeit & Ort!
- flexibel
- Du lernst stressfrei, flexibel sowie zeit- und ortsunabhängig – ohne feste Termine
- Flexible Terminauswahl bei Klausuren und Abgaben
- Flexible & individuelle Lernzeit
- Höchstmögliche Flexibilität
- Keine festen Termine: Du genießt maximale Flexibilität
Kosten
€ 15.950,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 319,00Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen - die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Flex 1 Allgemein
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
15.084,00 € (MwSt.-befreit) | 419,00 € (MwSt.-befreit) |
Flex 2 Allgemein
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
15.950,00 € (MwSt.-befreit) | 319,00 € (MwSt.-befreit) |
Flex 3 Allgemein
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
16.488,00 € (MwSt.-befreit) | 229,00 € (MwSt.-befreit) |
zusätzliche Abschlussrate in Höhe von 990€
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Präsenz (optional)
- Selbststudium
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
- Online
- Präsenz
Prüfungsformate
- Bachelorarbeit
- Hausarbeit
- Klausur
Das Selbststudium wird von einer Vielzahl begleitender Veranstaltungen unterstützt: Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Studienzentren der Hochschule, Online-Vorlesungen, eLearning-Einheiten, Vorlesungsaufzeichnungen sowie die individuelle Betreuung durch die Professoren und Dozenten.
Studienmaterialien
- (Online-)Bibliothek
- Digitale Lernmaterialien
- Online-Forum
- Videos
Bildungsabschluss
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in dem Ausbildungsberuf Logopädie oder Nachweis über einen gültigen Ausbildungsvertrag als Logopäd:in sowie erfolgreich abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
(Schul-)Abschlüsse
- Fachhochschulreife
- Abitur
- Aufstiegsfortbildung
(Digitale) Serviceleistungen
- Anerkennung von Vorleistungen
- Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
- Kostenlose Verlängerung der Studienzeit
- Online Campus
- Probephase / Geld-zurück-Garantie
- Studienbeginn jederzeit möglich
- Verschiedene Kursvarianten
- Willkommensgeschenk
Betreuung
- Persönliche:r Studienbetreuer:in
- Persönliche Betreuung durch Studienleiter:in
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Studiengangsleiter:in
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)Berlin, Dresden, Düsseldorf, Ellwangen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hamm, Hannover, Innsbruck, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wertheim, Wien
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Stuttgart, Wien
Zertifizierungen
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: 150612
Deutsch
Online + Präsenz + Einsendeaufgaben
180 ECTS
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Kommunikation & Medienmanagement →Bachelor Management →
Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Kommunikation & Medienmanagement →Bachelor Management →
Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien →
