Public Relations (PR) / Öffentlichkeitsarbeit | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die PR-Branche ist ein weites Feld, das viele Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung beinhaltet, aber auch einen hohen Anspruch an die Qualität der redaktionellen Arbeit hat. Wenn man sich in diesem Sektor bewähren will, dann benötigt man Kompetenzen, die weit über das Normalmaß hinausgehen. Auch ist eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich in den Public Relations - wie Social Media, ratsam. Mit einem Fernstudium kannst Du dir diese Qualifikationen bequem von zu Hause aus aneignen, um anschließend zu zeigen, was nach dieser Weiterbildung in Dir steckt.

Du bist kommunikationsstark und immer auf dem neuesten Stand? Eine Karriere im Bereich PR bietet Dir die Möglichkeit, Dich zu entfalten!
Kommunizieren, recherchieren und netzwerken: Eine Karriere in Public Relations ist für Dich der große Traum? An der IU kannst Du hierfür eine solide Grundlage legen und Deinen akkreditierten Abschluss machen. Ganz bequem online und so, wie Du es am besten für Dich organisieren kannst. Schreibe Dich jetzt ein!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Public Relations (PR)
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Public Relations (PR) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Public Relations (PR)
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Hochschulzertifikat) - 36 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 189 € (Zertifikat) - 14.739 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Das Fach Public Relations ist breit gefächert und wird an den unterschiedlichen Akademien in vielerlei Varianten oder mit verschiedenen Schwerpunkten gelehrt. Zu den grundlegenden Inhalten gehören aber sicherlich:
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit/Geschichte/Berufsbild
- PR-Konzeption/Strategien entwickeln
- Medienarbeit
- Controlling
Neben den Grundlagenfächern sind auch übergreifende Inhalte Teil des jeweiligen Fernstudiums, die unerlässlich sind, um PR erfolgreich betreiben zu können. Dazu gehören:
- BWL
- Marketing
- Journalismus
- Medienwissenschaften
- Wettbewerbs- und Medienrecht
Optional können innerhalb vieler Lehrgänge unterschiedliche Spezialisierungen gewählt werden, je nachdem ob Du dich beispielsweise als PR-Berater:in in einem Wirtschaftsunternehmen oder in einer gemeinnützigen Organisation siehst:
- Fundraising
- Sponsoring
- Interne Kommunikation
- Internationale PR
- Märkte und Marktmechanismen
- Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Durch eine:n guten Public-Relations-Berater:in kann das Öffentlichkeitsbild eines Unternehmens oder einer Person entscheidend positiv beeinflusst werden. Hervorragende Kommunikationsstrategien, ansprechende Produktbeschreibungen, der professionelle Umgang mit Medien sowie mündliche und schriftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen sind in einer globalisierten Welt und durch die tägliche Nutzung des Internets kaum noch hinwegzudenken. Aus diesem Grund eröffnet sich hier das spannende und noch nicht überlaufene Berufsbild des PR-Beraters und der PR-Beraterin, welches Dir in zahlreichen Fernlehrgängen an unterschiedlichen Instituten und mit verschiedenen Schwerpunkten nähergebracht wird.
Ein falsch gesagtes Wort auf der Pressekonferenz, irreführende Produktbeschreibungen, fehlende Sponsoren oder mangelnde Kommunikation innerhalb eines Unternehmens: In all diesen Situationen kann ein:e PR-Berater:in bereits im Vorfeld tätig werden, so dass ein Unternehmen, eine Privatperson oder eine Organisation nicht gleich ihren guten Ruf verliert. Dazu sind herausragende kommunikative, wirtschaftliche und journalistische Fähigkeiten gefragt, die Du innerhalb der von uns präsentierten Fernlehrgänge an unterschiedlichen Instituten erlernen kannst.
Der Bereich Public Relations ist ein relativ junges Feld, in welchem sich jedoch gerade in der heutigen Zeit zahlreiche Möglichkeiten bieten, zielgerichtet Informationen über verschiedene Instrumente und Wege zu verbreiten. Schnell wird eine falsche Meldung von den Medien auf deren Homepage oder in sozialen Medien geteilt, so dass gleich jedermann davon weiß. Ein:e guter PR-Berater:in kann sich die Medien zum Freund machen und diese erfolgreich nutzen.
Dauer des fernstudiums
Die Dauer eines Fernlehrgangs im Bereich Public Relations ist von Akademie zu Akademie unterschiedlich. So bietet beispielsweise die Deutschen Presseakademie einen dreimonatigen Zertifikatslehrgang an. Die meisten Kurse bewegen sich jedoch in einem Zeitfenster von 12 bis 15 Monaten. Entscheidest Du dich für einen solchen längeren Studiengang, solltest Du einen wöchentlichen Zeitaufwand von 6 bis 14 Stunden je nach Länge des Studienganges einplanen. Das Bachelor-Studium an der DIPLOMA Hochschule dauert dahingegen 42 Monate.
Prüfung
Auch die Prüfungen gestalten sich je nach gewähltem Institut unterschiedlich. Zumeist müssen für die Zertifikatslehrgänge zahlreiche Lehrbriefe durchgearbeitet werden und es findet dann eine Abschlussprüfung statt. An der FJS müssen beispielsweise mindesten zwölf Hausarbeiten, vier Praxisarbeiten und eine finale Hausarbeit erstellt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Auch in diesem Bereich kommt es darauf an, für welches Institut bzw. für welchen Lehrgang Du dich entscheidest. Möchtest Du den Bachelor für "Grafik-Design (B.A.) - Schwerpunkt Unternehmenskommunikation" an der DIPLOMA Hochschule absolvieren, so solltest Du die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen Meistertitel besitzen. Es ist zudem möglich eine Begabtenprüfung nach Vorgaben des Instituts abzulegen und dort ohne vorher genannte Abschlüsse zu studieren.
Voraussetzung für den Zertifikatslehrgang "Ausbildung Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit" an der Freien Journalistenschule (FJS) ist dahingegen ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Du musst also über einen Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss verfügen. Darüber hinaus bist Du aber auch geeignete:r Kandidat:in für die FJS, wenn Du eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen hast und mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen kannst.
Zielgruppe
Zielgruppe sind vor allem Quereinsteiger:innen, die sich in einem relativ jungen Berufsfeld etablieren möchten und bereits über berufliche Vorerfahrung beispielsweise im Bereich Marketing, Grafikdesign oder Journalismus verfügen. Neueinsteiger:innen ohne Hochschulabschluss oder berufliche Vorkenntnisse - beides ist Voraussetzung für die Zertifikatslehrgänge - können durch den Bachelor-Studiengang an der DIPLOMA Hochschule Erfahrungen sammeln.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Public Relations (PR)?
Auf den Bachelor-Studiengang an der DIPLOMA Hochschule kann ein Masterabschluss in ähnlichen Bereichen folgen. Da Du ein ebenfalls auf Englisch verfasstes "Diploma Supplement" erhältst, ist außerdem die Bewerbung an einer ausländischen Universität unproblematisch möglich. Absolvent:innen der Zertifikatslehrgänge haben vor allem in großen Unternehmen, Organisationen, Parteien oder als Berater:in von erfolgreichen Künstler:innen und Sportler:innen gute Ein- und Aufstiegschancen.
Besonders große Unternehmen, die viel Wert auf ihre Außendarstellung legen und ihren Betrieb in der Öffentlichkeit ins rechte Licht rücken möchten, sind auf fähige Mitarbeiter:innen im Bereich Public Relations angewiesen. Dies gilt für die Eigendarstellung, die Vermarktung eines Produktes, aber auch für Schadensbegrenzung falls ein Artikel beispielsweise zurückgerufen werden muss oder durch ihn ein Schaden beim Kunden und bei der Kundin entstanden ist. Aber auch Parteien, Politiker:innen, nicht kommerzielle oder kommerzielle Organisationen oder große Vereine profitieren von der Arbeit eines PR-Beraters oder einer PR-Beraterin. Diese:r ist dafür zuständig, die Ziele, Philosophie, Produktpalette oder Neuigkeiten an Medien aller Art in Wort und Schrift zu kommunizieren. Er oder sie übernimmt es, das jeweilige Unternehmen nach außen hin zu repräsentieren und arbeitet eng mit dem Marketing zusammen.
Vorteile des Studiums
Die Außendarstellung eines Unternehmens oder einer Organisation spielt in Zeiten des Internets und der sozialen Medien eine immer wichtigere Rolle. Für einen Fernstudiengang im Bereich Public Relations spricht also sicherlich, die hohe Praxisrelevanz, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch zunehmen wird. Auch der Umgang mit anderen Medien, die möglichst positiv auf ein bestimmtes Produkt reagieren sollen, wird erlernt, so dass mithilfe von PR ebenfalls eine Vermarktung möglich ist.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Public Relations (PR)?
Für ein Fernstudium Public Relations (PR) fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 14.739 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Social Media Manager/in (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Online Marketing und Social Media Marketing (-5%) vom Anbieter WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Public Relations (PR) rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.