• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Fernstudium im Bereich Tourismus | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Der Bereich Touristik und Reise boomt. Urlaube und ferne Reiseziele sind ein gefragtes Thema. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit sind bestens ausgebildete Mitarbeiter:innen in diesen Bereichen äußerst gefragt. Vor allem eine freiwillige Weiterbildung und Fortbildung in den verschiedensten Fachbereichen wird von vielen Tourismus-Betrieben äußerst positiv aufgenommen und kann die Chancen auf eine Einstellung oder einen besseren Arbeitsbereich deutlich erhöhen.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten sich mittels Fernstudium und Fernlehrgang in diesen Bereichen ausbilden und fortbilden zu lassen. Je nach gewünschtem Arbeitsbereich und Einsatzbereich können unterschiedliche Modelle gewählt werden.

Anbietertipp - Werbung -

Die IST-Hochschule für Management steht für ein erfolgreiches Blended-Learning-Konzept, welches den Studierenden ein flexibles und praxisorientiertes Fernstudium ermöglicht. Sie bietet ein umfassendes Ausbildungsprogramm (Bachelor, Master, Hochschulzertifikate) im Bereich Tourismus & Hospitality an. Unsere Erfahrungsberichte bestätigen die hohe Qualität der Fernstudiengänge bzw. Fernlehrgänge.

790 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,4369
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Tourismus

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Master (konsekutiv), MBA, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 189 € (Zertifikat) - 15.312 € (Bachelor)

Allein in Deutschland hat der Tourismus in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Vergleicht man nur die Übernachtungszahlen, so steigerten sich diese in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr erheblich. Wurden im Jahr 2010 noch 380,3 Millionen Übernachtungen in Deutschland gemeldet, so stieg die Zahl bis zum Jahr 2018 auf sagenhafte 477 Millionen Übernachtungen an. Kein Wunder also, dass viele Betriebe auf der Suche nach bestens ausgebildeten Fachkräften sind, welche ihnen helfen mit diesem Ansturm fertig zu werden. Dank der verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist es problemlos und mit geringem Aufwand möglich, sich für einen solchen Arbeitsplatz zu qualifizieren. Dank der Option diesen Bildungsweg auch per Fernstudium zu beschreiten, kann nicht nur der eigene Lebensunterhalt gesichert, sondern vielfach bereits in der Branche gearbeitet werden. So knüpft man wichtige Kontakte und kann sich direkt mit den Ausbildungsinhalten auseinandersetzen.

Nationaler und internationaler Tourismus im Fokus

Mit einer Weiterbildung im Bereich Tourismus und Reise kann ein:e Absolvent:in problemlos sowohl im Inland als auch im Ausland eine Beschäftigung finden. Vor allem die hervorragenden Ausbildungsqualitäten der verschiedenen Anbieter spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung durch die potentiellen Arbeitgeber:innen. Je nach Branche und Land gelten zwar andere Bestimmungen und Fokussierungen, doch eine umfassende Ausbildung und Fortbildung im Bereich Tourismus kann auch hier viele Türen öffnen.

Da bei vielen Lehrgängen und auch bei den Studiengängen in diesem Segment großer Wert auf die praktischen Erfahrungen gelegt werden, ist die Ausbildung nicht sonderlich trocken, sondern angenehm lebendig und an der Lebenswirklichkeit sehr gut angelehnt. Dies liegt vor allem an den Lehrkräften, welche oftmals selber noch in der Branche tätig sind oder noch vor kurzem waren. Somit gelingt es vielen Fernlehrgängen und Fernstudiengängen stets auf dem aktuellsten Stand zu sein. Und das mit einer Lebensnähe, die kaum mit einem herkömmlichen Studium oder einer Ausbildung verglichen werden kann.

Die IHK als ideale Leistungskontrolle

Viele Fernstudiengänge werden mit einem Abschluss bei der IHK beendet. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Absolvent:innen im späteren Arbeitsleben auch im Ausland bewerben und dort arbeiten möchten. Denn die Zertifikate der IHK sind international anerkannt und werden in den meisten Ländern als Ausbildungsnachweis problemlos angenommen. Darüber hinaus kann man sich als Studierende:r sicher sein, dass die Inhalte der Prüfungsvorbereitungen optimal an das tatsächliche Berufsleben angepasst sind und somit optimal auf den späteren Beruf vorbereiten.

Der Abschluss, welcher mit der IHK erworben werden kann, ist der Abschluss zum:r geprüften Tourismusfachwirt:in. Im Rahmen dieser Ausbildung werden den Studierenden nicht nur die Grundlage der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschaft beigebracht, sondern ein großer Fokus auf die verschiedenen Bereiche des Tourismus gelegt. Dementsprechend breit gefächert ist das spätere Einsatzgebiet der Absolvent:innen, welche vom Reisebüro bis zum Hotelbetrieb in den verschiedensten Tourismus-Bereichen eingesetzt werden können. Als absolute Allrounder in diesem Bereich werden solche Absolvent:innen von vielen Unternehmen bevorzugt eingestellt.

Mit dem DQR werden Abschlüsse noch besser

In Europa werden viele Bildungsträger nach dem EQR, also dem europäischen Qualfikationsrahmen beurteilt. Somit können Abschlüsse und Studienleistungen deutlich einfacher miteinander verglichen und in Relation gesetzt werden. In Deutschland war ein solches System für lange Zeit in Planung und wird nun mit dem DQR, dem Deutschen Qualifizierung Rahmen umgesetzt. In insgesamt acht Qualitäts-Stufen werden die verschiedenen Ausbildungen und Fortbildungen nun vergleichbar gemacht und somit in einen größeren Kontext eingeordnet. Dies bietet für die Absolvent:innen einige Vorteile.

Zum einen kann somit die eigene Leistung besser präsentiert werden, was die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich steigert. Zum anderen ist eine Angleichung der Qualitätsstandards an den allgemeinen europäischen Rahmen von Vorteil, da somit auch im Ausland viele Jobangebote einfacher angenommen werden können. Schließlich erhalten die Unternehmen Bewerbungsunterlagen, welche direkt und ohne Nachfrage von diesen eingeordnet werden können.

Das Fernstudium ist für die Touristik optimal

Aufgrund der großen Auswahl an Studiengängen und Fernlehrgängen in den Bereichen Touristik und Reise kann jede:r eine passende Fortbildung für die eigenen Interessen finden. Vor allem bei einer bereits bestehenden Beschäftigung in der Tourismus-Branche können die eigenen Marktchancen mit einer solchen Weiterbildung optimal verbessert werden. Darüber hinaus ist ein Fernlehrgang oder ein Fernstudium in dieser Branche die einfachste Form der Fortbildung. Da in vielen Tourismusbereichen die Freizeit der Angestellten flexibel gehandhabt wird, kann der Studierende somit die eigene Lernzeit optimal einteilen.

Darüber hinaus können viele Bereiche, die während des Lehrganges behandelt werden, direkt im laufenden Betrieb angesehen und eingesetzt werden. Eine solche Fort- und Weiterbildung lohnt sich dementsprechend bereits bei der eigenen Arbeitsstelle, ehe sie sich bei der Bewerbung um bessere oder besser dotierte Stellen nochmals positiv auswirkt.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kundenorientierung
  • Weltoffenheit
  • Ökonomisches Denken

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Tourismus?

Für ein Fernstudium Tourismus fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 15.312 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Tourismus rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Tourismus

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Tourismus

4,5
bewertet von 134 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,8)
Bachelor Gesundheitstourismus (B. A.)
des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Akademischer Top-Anbieter (4,8)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
Travel College für Touristik

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Jule , 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 17.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 26
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden um flexibel lernen zu können und kann sagen, dass das definitiv der Fall ist. Ich kann die Zeit für meinen Beruf, mein Studium und meine Familie nach eigenen Wünschen einteilen und meinen Alltag komplett selber bestimmen. In regelmäßigen Abständen habe ich die Möglichkeit online direkt an den Tutor Fragen zu stellen falls es notwendig ist, was teilweise sehr hilfreich sein kann. Mithilfe des IPads kann ich super unterwegs und genau da wo ich will lernen. Ansonsten lasse ich mir kostenlos das Skript zu meinem jeweiligen Modul nach Hause schicken und kann damit perfekt lernen. Bei Anliegen habe ich die Möglichkeit mich direkt bei der passenden Abteilung der IUBH telefonisch oder per Email zu melden und bekomme dort meist ziemlich zügig eine Rückmeldung. Alles in allem kann ich jedem ein Fernstudium an der IUBH nur ans Herz legen und empfehle es persönlich auch Freunden oder Bekannten gerne weiter. Ich habe bis jetzt keine Sekunde bereut diesen Schritt ins Fernstudium an der IUBH gegangen zu sein.

    Liebe Jule,
    wie schön, dass Du mit Deiner Wahl der IUBH als Fernhochschule zufrieden bist. Besten Dank für Deine positive Rückmeldung und Deine Weiterempfehlung!

    Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg,
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • Christina , 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismus Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 25
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    An der IST-Hochschule für Management lässt es sich leicht und unkompliziert fern studieren. Der Online Campus steht einem 24/7 zur Verfügung, sodass man die Chance hat jederzeit auf die benötigten Materialien zuzugreifen. Die Fachbücher sind gut strukturiert und anhand von Online Tutorien und Online Vorlesung kann man den Lernstoff auf verschiedene Arten vertiefen und erweitern. Zusätzlich bieten die Präsenztage ein Zusammentreffen von Studierenden und den Professoren, bei denen die Module praxisorientiert noch einmal erläutert werden. Die Organisation an Prüfungstagen sowie den Präsenztagen ist meist einwandfrei. Für motivierte Studierende, die flexibel lernen möchten und ihr Zeitmanagement selbst gestalten möchten, um Verpflichtungen wie Job, Familie und Freizeit nachzukommen ist die IST-Hochschule für Management die richtige Wahl.

  • Andrea, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstourismus (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 04.08.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe damals mein geisteswissenschaftliches Studium an einer Präsenzuni abgebrochen und mich für ein Fernstudium an der Apollon Hochschule entschieden. Gesundheitstourismus hat definitiv spannende Elemente und man erhält einen Einblick in viele Bereiche. Für mich wäre letztlich wohl doch ein gestalterisches Studium sinnvoller gewesen, doch da werde ich mal schauen wie ich mich künftig orientieren kann. Nun steht nur noch meine Thesis an und ich bin wirklich froh über den Abschluss. Während des Studiums hatte ich die Möglichkeit zu reisen, zu leben wo ich wollte und mir mein Leben ganz nach eigenen Vorstellungen einzurichten. Die Betreuung der Hochschule könnte nicht besser sein und das Konzept ist perfekt für alle, die sich selbst organisieren können.

  • Michaela, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor BWL & Tourismusmanagement" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 16.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Euro FH bietet vielfältige Angobte bezüglich der Klausuren, Seminare und der Flexibilität der Module. Die eigenen Betreuer stehen zur Verfügung wenn es um Fachliche Fragen oder Fragen zum Studium geht. Das erste Studienpaket ist für 6 Monate angedacht, danach gibt es alle 3 Monate neue Paket mit den neuen Modulen. Die Zeit kann selbst eingeteilt werden, wann und wie viel gelernt und Prüfungen geschrieben werden. Material ist genügen vorhanden von den Studienheften bis hin zu online Bibliotheken, Karteikarten usw. Bisher kann ich dieses Studium jedem empfehlen, der mit ein wenig eigen Disziplin und Ehrgeiz ein Fernstudium beginnen möchte.

  • Luisa, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Tourismusökonom (FH)" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 19.02.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Online Vorlesungen sind sehr informativ und geben nochmal einen guten Überblick über prüfungsrelevante Themen. Bei der Zusendung des Info-Materials zum Studium sowie eines Studienhefts gab es Probleme. Das hätte vermieden werden können. Zudem würde ich mir zu allen Lernkontrollaufgaben in den Studienheften Lösungen wünschen. Die App der Hochschule stürzt auch öfters ab oder hängt sich beim Vorlesungen Schauen auf. Dieses Problem sollte auch behoben werden. Ansonsten bin ich mit der IST zufrieden.