• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20607 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Fernlehrgang im Bereich Energie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Eine Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energie ist interessant für alle, die sich in einer zukunftsorientierten Branche fortbilden und damit ihre Karriere auf ein festes Fundament stellen möchten. Hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Energiebereich werden händeringend gesucht.

Um diesem Mangel an Fachkräften entgegen zu wirken, werden von immer mehr Bildungseinrichtungen Weiterbildungen zu dem Themenbereich der Erneuerbaren Energien angeboten. In berufsbegleitender Struktur können sich Praktiker:innen aus einem technischen oder handwerklichen Arbeitsumfeld zum:r Energieberater:in oder zum:r Anlagenplaner:in für Erneuerbare Energien ausbilden lassen. Auch ein Aufbaustudium kann für Studierende der Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaft eine sinnvolle und karrierefördernde Maßnahme sein, um in dieser, in Zukunft immer wichtiger werdenden, Branche Fuß zu fassen.

Anbietertipp - Werbung -

Aktuelle Weiterbildungen im Bereich Energie

Kaum ein Bereich ist so dynamisch und zeitgemäß wie das Thema Energie. Deshalb braucht jedes Unternehmen ausgebildete Fachkräfte, um aktuellen und künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Das notwendige Fachwissen gibt es bei der AKADEMIE HERKERT. Egal ob Online-Kurz-Schulung oder Lehrgang: Das Bildungshaus bietet passende Weiterbildungen rund um Energie und Nachhaltigkeit.

2 Bewertungen (4,7)
FSD-Score:
4,6811

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Energie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 36 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Energie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Energie

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 20 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung HWK-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 177,31 € (Teilnahme) - 15.312 € (Bachelor)

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Energie ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Interessierte in der Energiewirtschaft
  • Interessierte in der Energie- und Umwelttechnik

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Energie?

Wenn du ein Fernstudium Energie absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Einstellung in der Energie- und Umwelttechnik
  • Einstellung im Energiebereich

Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Energie?

Der Fernkurs Energie kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Energie?

Für ein Fernstudium Energie fallen Kosten von 177,31 € (Teilnahme) bis 15.312 € (Bachelor) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Energie rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Energie

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Energie

4,5
bewertet von 66 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Regenerative Energiequellen
des Anbieters Fernschule Weber
Akademischer Top-Anbieter (4,6)
KMU Akademie & Management AG
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Fernschule Weber

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Benjamin, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" des Anbieters Fernschule Weber am 02.05.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Unterlagen wurden rechtzeitig zu gesendet. Die Lernmaterialien waren umfangreich und informativ gestaltet. Die Übungsaufgaben halfen bei der Vertiefung der Lerninhalte. Die Einsendeaufgaben wurden in kürzester Zeit bewertet und mit Bemerkungen von den Dozenten versehen, somit konnten eventuelle Fehler berichtigt werden. Zudem war eine hohe Flexibilität bei der Abgabe der Einsendeaufgaben gegeben. Ich würde jedem die Fernschule Weber empfehlen der sich für die Themenbereiche der regenerativen Energieträger interessiert.

  • Matthias, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 18.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe vor wenigen Tagen mein Studium bei der WBH abgeschlossen. Als Fazit muss ich sagen, dass ich genau die Richtige Wahl getroffen habe. Die Schule setzt alles daran, es den Studenten so leicht wie möglich zu machen, ohne den Anspruch der Inhalte herunterzuschrauben. Die Organisation ist super, das Lernmaterial ist gut aufbereitet und die Tutoren geben sich die größte Mühe mit den Studenten. Wenn ich einen Master noch machen will, dann bei der WBH!

  • Laila Gschwind, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Energie- & Umweltmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 03.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Dieser Lehrgang mit mehrheitlich Selbststudium und Online Unterricht, ist sehr gut geeignet 100% zu arbeiten. Familie, Arbeit und Unterricht kann gut unter einen Hut gebracht werden. Die Professoren bringen den Stoff sehr gut rüber. Die Betreuer sind jederzeit gut erreichbar. Ich empfehle den Kurs weiter. Dem Teilnehmer muss bewusst sein, das genug Zeit investiert werden muss, um sich in die Themen zu vertiefen.

  • Thomas, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Energiewirtschaft und -management" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 19.02.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    nach anfänglicher Skepsis, ob der Studiengang auch neben dem Beruf gut durchführbar ist, habe ich mich dann doch dazu entschlossen! Das war eine sehr gute Entscheidung, dann bisher gibt es sehr faire und auch neben dem Beruf gut machbare Inhalte und Themen - so habe ich es mir vorgestellt! Perfekt ergänzend, wenn man mal mit Fachwissen glänzen will oder muss!

  • Jürgen, 52 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 30.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Alles ist gut abgelaufen, Wünsche wie vorzeitiges Weiterarbeiten und Unterlagen-Zusendung wurden erfüllt. Das Abschluss-Seminar ist leider nur online, ich hätte lieber eine Präsenzveranstaltung gehabt (wegen der positiven Erfahrungen beim SGD-Lehrgang vor vielen Jahren in Pfungstadt).

    Hallo Jürgen,

    herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns zu hören, dass bei Ihnen alles gute gelaufen ist und Sie mit Ihrem Fernstudium zufrieden waren.

    Ihr Feedback zu unserem Abschlussseminar leiten wir gerne an die zuständigen Kollegen:innen weiter. Wir versuchen in Zukunft, sobald die Pandemie zu Ende ist, wieder vermehrt Praxisseminare anzubieten. Hier wird es wahrscheinlich die Möglichkeit geben, zwischen Online- und Präsenzseminar auszuwählen. Nochmals vielen Dank für Ihren Hinweis.

    Viele Grüße aus Darmstadt
    Ihr sgd-Team