Fernlehrgang im Bereich Energie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Eine Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energie ist interessant für alle, die sich in einer zukunftsorientierten Branche fortbilden und damit ihre Karriere auf ein festes Fundament stellen möchten. Hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Energiebereich werden händeritehngend gesucht.
Um diesem Mangel an Fachkräften entgegen zu wirken, werden von immer mehr Bildungseinrichtungen Weiterbildungen zu dem Themenbereich der Erneuerbaren Energien angeboten. In berufsbegleitender Struktur können sich Praktiker aus einem technischen oder handwerklichen Arbeitsumfeld zum Energieberater oder zum Anlagenplaner für Erneuerbare Energien ausbilden lassen. Auch ein Aufbaustudium kann für Studenten der Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaft eine sinnvolle und karrierefördernde Maßnahme sein, um in dieser, in Zukunft immer wichtiger werdenden, Branche Fuß zu fassen.
- Weiterbildung Digitales Energiemanagement und Energiesysteme 1 Kurs
- Weiterbildung Energieerzeugung aus Biomasse 1 Kurs
- Weiterbildung Energiemanagement 3 Kurse
- Weiterbildung Energiespeichertechnik 1 Kurs
- Weiterbildung Fachwirt/-in für Energiewirtschaft 1 Kurs
- Weiterbildung Gebäudeenergieberatung 3 Kurse
- Weiterbildung Regenerative Energiequellen 2 Kurse
- Weiterbildung Wasserstofftechnologien 1 Kurs
- Weiterbildung elektrische und hybride Antriebe 1 Kurs
- Weiterbildung erneuerbare Energien 3 Kurse
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Energie
Kostenlos Infomaterial zum Thema Energie bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Energie
In der Kategorie Energie sind aktuell 18 Fernlehrgänge und 3 Fernstudiengänge von insgesamt 4 Fernhochschulen und 4 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend), Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 4 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate (Zertifikat) - 54 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 20 Stunden (Master (weiterbildend)) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend), Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 1.032 € (Zertifikat) - 13.230 € (Bachelor) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Energie?
Für ein Fernstudium Energie fallen Kosten von 1.032 € (Zertifikat) bis 13.230 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 2 und 54 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Energie
Insgesamt wurde das Fernstudium „Energie“ durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen von 21 Teilnehmern bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,1 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit insgesamt 14 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 6 Bewertungen aus.