Fernlehrgang im Bereich Energie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Eine Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energie ist interessant für alle, die sich in einer zukunftsorientierten Branche fortbilden und damit ihre Karriere auf ein festes Fundament stellen möchten. Hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Energiebereich werden händeringend gesucht.
Um diesem Mangel an Fachkräften entgegen zu wirken, werden von immer mehr Bildungseinrichtungen Weiterbildungen zu dem Themenbereich der Erneuerbaren Energien angeboten. In berufsbegleitender Struktur können sich Praktiker:innen aus einem technischen oder handwerklichen Arbeitsumfeld zum:r Energieberater:in oder zum:r Anlagenplaner:in für Erneuerbare Energien ausbilden lassen. Auch ein Aufbaustudium kann für Studierende der Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaft eine sinnvolle und karrierefördernde Maßnahme sein, um in dieser, in Zukunft immer wichtiger werdenden, Branche Fuß zu fassen.
- Weiterbildung Dig. Energiemanagement & Energiesysteme 2 Kurse
- Weiterbildung Elektrotechniker:in Energie&Automatisierung 2 Kurse
- Weiterbildung Energieanlagen 1 Kurs
- Weiterbildung Energieerzeugung aus Biomasse 1 Kurs
- Weiterbildung Energiemanagement 2 Kurse
- Weiterbildung Energietechnik 3 Kurse
- Weiterbildung Erneuerbare Energien 3 Kurse
- Weiterbildung Fachwirt:in Energiewirtschaft 1 Kurs
- Weiterbildung Gebäudeenergieberatung 3 Kurse
- Weiterbildung Mieterstrom-Konzepte 1 Kurs
- Weiterbildung Regenerative Energiequellen 2 Kurse
- Weiterbildung Techniker:in Erneuerbare Energien & nachwachsende Rohstoffe 1 Kurs
- Weiterbildung Technikfolgenabschätzung 1 Kurs
- Weiterbildung Wasserstofftechnologien 1 Kurs
- Weiterbildung Wärme- und Stofftransport 1 Kurs

Aktuelle Weiterbildungen im Bereich Energie
Kaum ein Bereich ist so dynamisch und zeitgemäß wie das Thema Energie. Deshalb braucht jedes Unternehmen ausgebildete Fachkräfte, um aktuellen und künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Das notwendige Fachwissen gibt es bei der AKADEMIE HERKERT. Egal ob Online-Kurz-Schulung oder Lehrgang: Das Bildungshaus bietet passende Weiterbildungen rund um Energie und Nachhaltigkeit.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Energie
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Energie bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Energie
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 20 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung HWK-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 296,31 € (Teilnahme) - 15.312 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Fotovoltaiksysteme und -anlagen
- Wärme- und Elektrotechnik
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Rechtliche Grundlagen und Förderprogramme
- Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
- Steuerungs- und Regelungstechnik u.v.m.
- Nachhaltigkeitsmanagement und Ethik in Unternehmen
- Erzeugung regenerativer Energie
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Energie ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Interessierte in der Energiewirtschaft
- Interessierte in der Energie- und Umwelttechnik
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Energie?
Wenn du ein Fernstudium Energie absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Einstellung in der Energie- und Umwelttechnik
- Einstellung im Energiebereich
Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Energie?
Der Fernkurs Energie kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Energie?
Für ein Fernstudium Energie fallen Kosten von 296,31 € (Teilnahme) bis 15.312 € (Bachelor) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Energie rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.