• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Tierpsychologie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Der Fernkurs Tierpsychologie kann im Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich umfassen die Fernkurse Bereiche wie angeborenes, erlerntes und nachgeahmtes Verhalten, Entwicklungsphasen, Lern- und Sozialverhalten und Haltungsberatung. Besonders geeignet ist das Fernstudium für Mitarbeiter:innen von Tierarztpraxen, Tierhandlungen und Tiertherapeut:innen, die Inhalte richten sich jedoch auch an private Tierhalter:innen.

Kurstipp - Werbung -

Was kann man aus der Körpersprache von Katzen lesen? Woher kommt das oft ungewollte Hochspringen bei Hunden?

Egal, ob Sie privat Ihre Tiere besser verstehen oder sich beruflich weiterbilden möchten – der Tierpsychologie Kurs der sgd bietet Ihnen die Möglichkeit, Verhaltensauffälligkeiten bei Tieren zu erkennen und Maßnahmen zu erlernen, wie diese behoben oder gelindert werden können.

613 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,4234
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Tierpsychologie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 6 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Tierpsychologie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Tierpsychologie

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 6 Monate - 15 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden - 12 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 1.170 € (Zertifikat) (Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

In den Kursen Tierpsychologie kannst Du - je nach Hochschule - folgende Inhalte erwarten:

  • Angeborenes, erlerntes und nachgeahmtes Verhalten
  • Verhaltensstörungen
  • Entwicklungsphasen
  • Lernverhalten und Erziehung von Hunden, Katzen und Pferden
  • Sozialverhalten und Signale
  • Spezifische Interaktionen
  • Haltungsberatung
  • Ernährungs- und Gesundheitsberatung (Anamnese/Naturheilverfahren)
  • Haltungsberatung für Besitzer:innen von Nagetieren

Die Module Deines Fernkurses befassen sich umfassend mit dem angeborenen, erlerntem aber auch nachgeahmtem Verhalten von Tieren. Neben regulären Verhaltensmustern beschäftigst Du dich mit Verhaltensstörungen und tierischen Entwicklungsphasen. Du lernst das Lernverhalten und Erziehungsmethoden kennen und anschließend, wie Du Halter:innen auf Erziehungs-, Ernährungs- und Gesundheitsebene beraten kannst. Zudem entwickelst Du ein Verständnis für das Sozialverhalten von Haustieren. Du wirst nicht nur Signale erkennen können, sondern auch spezifische Interaktionen wahrnehmen und darauf reagieren können. Je nach Interesse bieten einige Hochschulen die Wahl einer Schwerpunkt-Tierart an, oftmals Hunde, Katzen oder Pferde.

Teilnahmevoraussetzungen

Es werden zur Teilnahme keine besonderen Bildungsvoraussetzungen oder Vorkenntnisse gefordert, jedoch ist Erfahrung mit Tieren von Vorteil.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Tierpsychologie?

Die Teilnahme an einer Weiterbildung im Bereich Tierpsychologie ist besonders geeignet für Mitarbeiter:innen von Tierarztpraxen, Tierpensionen und Tierhandlungen, außerdem für Tierheilpraktiker:innen und andere Therapeut:innen, die mit Tieren arbeiten. Absolvent:innen werden dazu befähigt, das Sozial- und Lernverhalten der Tiere besser zu verstehen und darauf zu reagieren. Aus diesem Grund kann es auch als Züchter:in oder private:r Halter:in lohnenswert sein, sich näher mit Tierpsychologie zu beschäftigen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Tierpsychologie?

Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Tierpsychologie belaufen sich bei dem Anbieter Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe auf 1.170 €.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Tierpsychologie - Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Tierpsychologie rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 6 und 15 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Tierpsychologie

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung Tierpsychologie

4,5
bewertet von 34 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,4)
Tierpsychologe / Tierpsychologin
des Anbieters Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
ILS - Institut für Lernsysteme

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Janine, 44 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierpsychologie - Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 28.07.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr qualifizierte Betreuung, sehr gut und Übersichtliches Lernmaterial, Informationen über WhatsApp funktioniert einfach und man bekomm schnelle Auskunft. Individuelle Zusendung des Lehrmaterials auch ins Ausland ist für SGD kein Problem sogar ohne Aufschlag. Sehr schnelle Korrektur der Einseaufgaben. Weil ich so von SGD überzeugt bin , fange ich gleich den Nächsten Kursus an und auch da kommt SGD mir sehr entgegen, da ich einen Abschlusszeugnis Rabatt für den Nächsten Kurs bekommen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, konnte jederzeit Kontakt mit meiner Lehrerin aufnehmen. Der Kurs sollte 12 Monate dauern, habe ihn in 7 Monaten erledigt und auch das war für SGD kein Problem ich konnte jederzeit mein Lehrmaterial anfordern. Die Lehrbücher sind sehr gut aufgebaut, es fängt wirklich ganz von vorne an und mit jedem Heft, bekommt man mehr Einblick. Zuerst habe ich die Aufgaben, per Brief geschickt ( Irland) , dann irgendwann online, beides hat wunderbar funktioniert. Mit 2std am Tag lernen kommt man sehr gut voran, die Aufgaben die einzuschicken sind, sind machbar, aber man muss sich schon mit dem Heft auseinandersetzen und auch Google benutzen.

    Hallo Janine,

    vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine ausführliche Bewertung zu hinterlassen. Es freut uns zu lesen, dass Sie mit Ihrem Fernstudium zufrieden waren und bereits einen weiteren Kurs in Aussicht haben.

    Wir legen großen Wert auf die Betreuung und den Service unserer Teilnehmer:innen, daher bedeutet uns Ihre Rückmeldung sehr viel. Toll, dass Sie selbst in Irland die Unterlagen pünktlich erhalten haben und zeitgleich mit den digitalen Heften arbeiten konnten. Das ist der Vorteil an einem flexiblen Fernstudium an der sgd. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und die netten Worte.

    Wir wünschen Ihnen alles Gute weiterhin und viel Erfolg für die Zukunft. Sollten Sie Fragen zu einem weiteren Kurs haben, können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.

    Viele Grüße aus Darmstadt
    Ihr sgd-Team

  • Josine, 21 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierpsychologe / Tierpsychologin" des Anbieters Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe am 31.05.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbriefe sind sehr spannend und lehrreich gestaltet und es macht Spaß die Hefte und anschließend die Einsendeaufgaben zu bearbeiten. Ich habe bis jetzt bei zwei Seminaren online teilgenommen, was mir aber leider nicht sehr viel gebracht hat. Es war kaum neuer Inhalt dabei, sondern nur Wiederholung des schon Gelernten. Auch die Verbindung der Dozentin ist beim ersten Webinar andauernd abgebrochen, weshalb man auch nur die Hälfte verstehen konnte. Ansonsten finde ich aber die Möglichkeit an Onlineseminaren teilnehmen zu können sehr gut. Durch die Hefte lernt man sehr viel und auch die Bewertung der Einsendeaufgaben kann man gut nachvollziehen und erfolgt auch immer relativ schnell. Auch bei Fragen konnte ich mich jederzeit an die Dozenten wenden und habe immer sehr schnell eine hilfreiche Antwort bekommen. Alles in allem ist es ein tolles Fernstudium und würde ich auf jeden Fall immer weiterempfehlen.