Wirtschaftsrecht (LL.B.)
- Bachelor
- Online + Präsenz (optional)
- 6 Semester
- 10 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs Wirtschaftsrecht (LL.B.) des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Bachelor nach 36 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 13.968,00. Aktuell haben 6 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,8 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,6 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsrecht der SRH Fernhochschule verbindet Fachwissen aus der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaft. Erlernen Sie Elemente juristischer Methodik und Arbeitsweise kennen und in der Praxis anwenden. Darüber hinaus können Sie die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Erwägungen nachvollziehen. Als Schnittstelle arbeiten Sie zwischen Recht und Wirtschaft und qualifizieren sich für eine interdisziplinäre Tätigkeit in z.B. Banken, Rechtsabteilungen, Personalabteilungen, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie Rechtsanwaltskanzleien.
Kosten
€ 13.968,00 (MwSt.-befreit)Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen - die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Flex 1: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt | Flex 2: 299 Euro pro Monat über 50 Monate, 14.950 Euro gesamt | 199 Euro pro Monat über 72 Monate, 15.318 Euro gesamt*
*Abschlussrate von € 990
Im Online-Campus haben Sie Zugriff auf alle Studienmaterialien und lernen egal wo Sie sich befinden oder wann Sie Zeit haben: Im E-Campus haben Sie Zugriff auf sämtliche Studienmaterialien in digitaler Form und lernen multimedial mit Podcasts, Videos, interaktiven E-Pubs, Online-Bibliotheken und Online-Übungen. Im E-Campus kommunizieren Sie auch mit dem Hochschulteam und organisieren Ihr Studium – ob Anmeldung zu Klausuren, Einreichen von Prüfungen oder Einsehen der Noten.
Die Studierenden erlernen die grundlegenden juristischen Fähigkeiten. Die Absolventen werden befähigt betriebswirtschaftliche Fragestellungen im unternehmerischen Kontext herauszuarbeiten und in Bezug zu den juristischen Sachverhalten zu setzen.
Hierzu zählen u.a. die Beherrschung der Technik der Fallbearbeitung im Wirtschaftsprivatrecht sowie wesentliche Bereiche des Wirtschaftsprivatrechts, wie z.B. das Bürgerliche Recht, Handels-, Arbeits-, Internet- und Medien- sowie das Gesellschaftsrecht. Internationale Aspekte (Internationale Handelsgeschäfte und Legal English) sowie Fragen der Vertragsgestaltung werden ebenfalls abgebildet.Im Wahlbereich besteht die Möglichkeit die vorhandenen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. So können z.B. (zukünftige) Mitarbeiter einer Personalabteilung ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen. Studierende, die den Vorstand einer Aktiengesellschaft in der Unternehmensleitung unterstützen, erwerben vertiefte Kenntnisse im Aktienrecht. Der Bereich Insolvenz/Sanierung/Restrukturierung eröffnet vielfältige Betätigungsmöglichkeiten bei Banken, Leasingunternehmen und Beratungsgesellschaften. Die persönlichen Kompetenzen werden durch Module wie Akquise und Verhandlungsführung oder Wirtschaftspsychologie erweitert.
Für den Bachelor-Fernstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
I Alternativ: Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
I Ausreichende Englischkenntnisse
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Bachelor of Laws (LL.B.) im Fernstudium Wirtschaftsrecht. Ihr Abschluss ist staatlich und international voll anerkannt.
Berlin, Düsseldorf, Dresden, Innsbruck, Ellwangen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hamm, Hannover, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wien, Wertheim
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Stuttgart, Wien
Deutsch
181018
Online + Präsenz + Einsendeaufgaben
180
ZFU
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsrecht →Bachelor Recht →
Bachelor Wirtschaft →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsrecht →Bachelor Recht →
Bachelor Wirtschaft →
