Bachelor of Laws (LL.B.) | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Im internationalen Rechtswesen etabliert sich immer mehr der Bachelor of Laws (LL.B.) als Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Der Bachelor of Laws kann mittlerweile auch berufsbegleitend via Fernstudium absolviert werden, so dass für diese Weiterbildung der ausgeübte Beruf nicht unbedingt aufgegeben werden muss. Nach einem Fernstudium zum Bachelor of Laws können sich für den Absolventen völlig neue Karrieremöglichkeiten ergeben.

Mit einem Bachelor of Laws einen international anerkannten, akademischen Abschluss auf dem Gebiet Jura & Recht erlangen!
Wirtschaftsrecht ist die perfekte Symbiose zwischen Jura und Wirtschaftswissenschaften. An der IU kannst Du Deinen Bachelor in Wirtschaftsrecht machen. Online und ohne Wartezeiten. Genauso, wie Du es am besten in Dein Leben integrieren kannst. Melde Dich jetzt an!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor of Laws (LL.B.)
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor of Laws (LL.B.) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor of Laws (LL.B.)
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 36 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 1.980 € - 13.968 € |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die maßgeblichen Studieninhalte sollen die Grundlagen des deutschen Rechts vermitteln, insbesondere das "juristische Handwerkszeug" und damit das Verständnis des Rechts selbst. Dazu zählen insbesondere:
- Bürgerliches Recht
- Strafrecht
- Öffentliches Recht
- Zivilprozessrecht
- Strafprozessordnung
- Handelsrecht
- Arbeitsrecht
Darüber hinaus werden fächerübergreifende Inhalte vermittelt, die Sie optimal für Ihre zukünftige berufliche Tätigkeit vorbereiten. Darunter können unter anderem folgende Kurse oder Bereiche fallen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Management
- Rechnungswesen
- Marketing
- ggf. Auslandsstudium
Optional steht Ihnen die Möglichkeit offen weitere fächerübergreifende Kurse zu belegen und damit Qualifikationen zu erwerben, die mit Augenmerk auf Ihre individuellen beruflichen Zielvorstellungen, dazu dienen sich von der "breiten Masse" abzusetzen. Dazu zählen unter anderem:
- Sprachkenntnisse
- EDV-Kenntnisse
- Rhetorik
- Vertragsgestaltung
Die Weiterbildung zum Bachelor of Laws ist eine Alternative zur ersten juristischen Prüfung (Staatsexamen), die jedoch nicht die Befähigung zu den klassischen juristischen Berufen zum Ziel hat. Vielmehr ist der Bachelor of Laws ausgerichtet auf die Arbeit in der Wirtschaft, in der Rechtsabteilung eines Unternehmens oder in nationalen sowie internationale Behörden. Dementsprechend ist es die ideale Weiterbildung, wenn Sie sich rechtlich schulen wollen ohne dabei ein Interesse an der Befähigung zum Richteramt, also dem Abschluss als Volljuristen, zu verfolgen.
Dabei können Sie das Fernstudium des Bachelors of Laws neben Ihrer beruflichen Tätigkeit bestreiten und Ihre Zeiteinteilung flexibel gestalten. Unternehmen brauchen speziell geschulte (Wirtschafts-) Juristen in ihren Rechtsabteilungen.
Der Studiengang entspricht den Standards der Wirtschaftsrechtlichen Hochschulvereinigung (WHV) für wirtschaftsrechtliche Bachelor-Studiengänge an deutschen Hochschulen. Mit dem Hochschulabschluss können Absolventen ihren notwendigen berufspraktischen Zeitraum für eine Weiterqualifizierung als Steuerberater auf zwei bzw. drei Jahre verkürzen. Zudem erhalten sie das international anerkannte International English Certificate der University of Cambridge.
Voraussetzungen
Den Zugang zum Fernstudium des Bachelor of Laws ist die Fach- bzw. allgemeine Hochschulreife. Als Abschlussqualifikation erwerben Sie den Bachelor of Laws. Daneben erhalten Sie ein sog. Transcript of Records (Notenübersicht) und die Angabe Ihrer erreichten ECTS-Punkte. Diese sind im europäischen - und teilweise internationalen Ausland Grundlage und dementsprechend anerkannt. Damit steht Ihnen eine Weiterbildung auch an ausländischen Universitäten offen.
Im Anschluss an den erfolgreichen Bachelorabschluss können Sie optional den Master of Laws ablegen.
Die Anforderungen, die an diesen berufliche Tätigkeit gestellt werden, erfordern bestimmte charakterliche Fähigkeiten. Da Sie vermutlich über Berufserfahrung verfügen, sollten Sie folgende Fertigkeiten kennen und versuchen, diese nach Möglichkeit weiter auszubauen:
DAUER
Die Dauer eines Bachelor of Laws beträgt zwischen 36 und 48 Monaten. Ein zusätzlicher Master of Laws benötigt zudem weitere 24 bis 30 Monate. Für das gewissenhafte Studium generale sollten Sie diszipliniert sein und bereits von Beginn an gewissenhaft Ihre Zeit planen. Desto mehr Wochenstunden Sie einplanen, desto eher können Sie Zusatzqualifikationen erwerben und laufen nicht der Gefahr der Lückenbildung.
PRÄSENZTERMINE / PRÜFUNGEN / PRAKTIKA
Pflichtklausuren während des Studiums sind Präsenzveranstaltungen, die teilweise an zentralen Orten abgeleistet werden können. Die Dauer der Klausuren variiert und dient der Wissenskontrolle der Studenten durch die Lösung von Fällen. In der Regel finden diese einmal monatlich statt. Dabei soll der Student mit Hilfe des Gesetzes und des erlernten "juristischen Handwerkszeugs" Fälle aus dem jeweiligen Grundlagenbereich - wie etwa dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht oder Strafrecht - lösen. Auch die Pflichtklausuren in den fächerübergreifenden Bereichen sind Präsenzveranstaltungen und erfordern unter anderem auch mathematische Fähigkeiten, die deutlich über den Anforderungen liegen wie sie beispielsweise im Rahmen der allgemeinen Hochschulreife gestellt werden.
Praktika gehören häufig nicht zum Pflichtprogramm auf dem Weg zum Bachelor of Laws. Allerdings sollten Sie sich frühzeitig um Praktika bemühen, um Einblicke in diverse Tätigkeitsfelder zu gewinnen. Auf diese Weise können Sie Kontakte knüpfen und überprüfen, ob Ihre Vorstellungen bezüglich des Berufsprofils der Realität entsprechen. Zudem zeigen Sie damit eine Bereitschaft "über den Tellerrand" zu schauen und sich auch zusätzlich weiter zu bilden. Dies kann Ihnen bei späteren Bewerbungen den entscheidenden Vorteil bringen und damit den Berufseinstieg ebnen.
BERUFSBILD / TÄTIGKEITEN
Die Berufs- und Tätigkeitsfelder des Bachelor of Laws sind vielfältig. Gerade in Führungspositionen in den juristischen Abteilungen sind (Wirtschafts-) Juristen anzutreffen. Durch die Vermittlung zusätzlicher, fächerübergreifender Inhalte wie dem Rechnungswesen und der Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder Personalführung sind Sie mit dem Abschluss befähigt komplexe Inhalte nicht nur auf Grundlage der rechtlichen, sondern darüber hinaus auch auf Grundlage wirtschaftlicher Aspekte zu bewerten und damit zu zielorientierten Lösungen zu finden.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor of Laws (LL.B.)?
Mit dem Bachelor of Laws und einem etwaigen zusätzlichen Master of Laws können Sie nicht die klassischen juristischen Berufe ausüben wie beispielsweise Anwalt, Staatsanwalt oder Richter. Dazu ist allein die erste und zweite juristische Prüfung maßgebend. Jedoch vermeiden Sie die breiten theoretischen und intensiven Auseinandersetzungen wie sie im Rahmen der Examina erfolgen und können sich daher frühzeitig auf einen Bereich spezialisieren.
Auch wenn der verliehene LL.B. Titel in Deutschland noch neu ist, so ist er im Ausland seit langem etabliert und damit vergleichbar. Dies verschafft Ihnen einige Vorteile bei etwaigen Bewerbungen bei international ausgerichteten Unternehmen. Insbesondere ist die gegenüber dem Staatsexamen deutlich kürzeren Studienzeit, die in der Regel 9 Jahre beträgt, ein nicht unerheblicher zeitlicher Vorteil. Diesen zeitlichen Gewinn kann man insbesondere durch die weitere Spezialisierung und Vertiefung der erlernten Fähigkeiten im Rahmen eines anschließenden Masterstudiums einsetzen. Wenn Ihr Karriereziel in den großen, internationalen Unternehmen liegt ist ein Master of Laws dringend anzuraten. Diesen können Sie auch im Ausland absolvieren und damit gleichzeitig Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, die in einem solchen Bereich nicht nur gewünscht, sondern Voraussetzung sind.
Pro und Contra Fernstudium Bachelor of Laws
Pro | Mit dem Bachelor of Laws stehen Ihnen viele Türen an Justizias Seite offen. Diese Qualifikation ist der Einstieg für viele interessante Tätigkeiten im Rechtswesen. Das Fernstudium ist deshalb gut geeignet, da es neben dem Beruf völlig flexibel gestaltet werden kann. |
Contra | Bedenken Sie aber auch, dass es sehr viel Motivation und Eigeninitiative braucht, um sich nach Feierabend noch mit Gesetzestexten und Gutachten auseinaner zu setzen. Sie müssen sich klar machen, dass Sie einen eisernen Willen benötigen, um Beruf, Weiterbildung und ggf. Familie unter einem Hut zu bekommen. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor of Laws (LL.B.)?
Für ein Fernstudium Bachelor of Laws (LL.B.) fallen Kosten von 1.980 € bis 13.968 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 36 und 48 Monaten.