• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor of Laws (LL.B.) | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium

Im internationalen Rechtswesen etabliert sich immer mehr der Bachelor of Laws (LL.B.) als Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Der Bachelor of Laws kann mittlerweile auch berufsbegleitend via Fernstudium absolviert werden, so dass für diese Weiterbildung der ausgeübte Beruf nicht unbedingt aufgegeben werden muss. Nach einem Fernstudium zum Bachelor of Laws können sich für den oder die Absolvent:in völlig neue Karrieremöglichkeiten ergeben.

Studiengangstipp - Werbung -

Mit einem Bachelor of Laws einen international anerkannten, akademischen Abschluss auf dem Gebiet Jura & Recht erlangen!

Wirtschaftsrecht ist die perfekte Symbiose zwischen Jura und Wirtschaftswissenschaften. An der IU kannst Du Deinen Bachelor in Wirtschaftsrecht machen. Online und ohne Wartezeiten. Genauso, wie Du es am besten in Dein Leben integrieren kannst. Melde Dich jetzt an!

1755 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5261
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor of Laws (LL.B.)

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 9 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor of Laws (LL.B.) bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor of Laws (LL.B.)

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 36 Monate - 48 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 1.980 € - 15.950 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Die maßgeblichen Studieninhalte sollen die Grundlagen des deutschen Rechts vermitteln, insbesondere das "juristische Handwerkszeug" und damit das Verständnis des Rechts selbst. Dazu zählen insbesondere:

  • Bürgerliches Recht
  • Strafrecht
  • Öffentliches Recht
  • Zivilprozessrecht
  • Strafprozessordnung
  • Handelsrecht
  • Arbeitsrecht

Darüber hinaus werden fächerübergreifende Inhalte vermittelt, die Dich optimal für Deine zukünftige berufliche Tätigkeit vorbereiten. Darunter können unter anderem folgende Kurse oder Bereiche fallen:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Management
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • ggf. Auslandsstudium

Optional steht Dir die Möglichkeit offen weitere fächerübergreifende Kurse zu belegen und damit Qualifikationen zu erwerben, die mit Augenmerk auf Deine individuellen beruflichen Zielvorstellungen, dazu dienen dich von der "breiten Masse" abzusetzen. Dazu zählen unter anderem:

  • Sprachkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse
  • Rhetorik
  • Vertragsgestaltung

Die Weiterbildung zum Bachelor of Laws ist eine Alternative zur ersten juristischen Prüfung (Staatsexamen), die jedoch nicht die Befähigung zu den klassischen juristischen Berufen zum Ziel hat. Vielmehr ist der Bachelor of Laws ausgerichtet auf die Arbeit in der Wirtschaft, in der Rechtsabteilung eines Unternehmens oder in nationalen sowie internationale Behörden. Dementsprechend ist es die ideale Weiterbildung, wenn Du dich rechtlich schulen willst ohne dabei ein Interesse an der Befähigung zum Richteramt, also dem Abschluss als Volljurist:in, zu verfolgen.

Dabei kannst Du das Fernstudium des Bachelors of Laws neben Deiner beruflichen Tätigkeit bestreiten und Deine Zeiteinteilung flexibel gestalten. Unternehmen brauchen speziell geschulte (Wirtschafts-) Jurist:innen in ihren Rechtsabteilungen.

Der Studiengang entspricht den Standards der Wirtschaftsrechtlichen Hochschulvereinigung (WHV) für wirtschaftsrechtliche Bachelor-Studiengänge an deutschen Hochschulen. Mit dem Hochschulabschluss können Absolvent:innen ihren notwendigen berufspraktischen Zeitraum für eine Weiterqualifizierung als Steuerberater:in auf zwei bzw. drei Jahre verkürzen. Zudem erhalten sie das international anerkannte International English Certificate der University of Cambridge.

DAUER

Die Dauer eines Bachelor of Laws beträgt zwischen 36 und 48 Monaten. Ein zusätzlicher Master of Laws benötigt zudem weitere 24 bis 30 Monate. Für das gewissenhafte Studium generale solltest Du diszipliniert sein und bereits von Beginn an gewissenhaft Deine Zeit planen. Desto mehr Wochenstunden Du einplanst, desto eher kannst Du Zusatzqualifikationen erwerben und läufst nicht der Gefahr der Lückenbildung.

PRÄSENZTERMINE / PRÜFUNGEN / PRAKTIKA

Pflichtklausuren während des Studiums sind Präsenzveranstaltungen, die teilweise an zentralen Orten abgeleistet werden können. Die Dauer der Klausuren variiert und dient der Wissenskontrolle der Studierenden durch die Lösung von Fällen. In der Regel finden diese einmal monatlich statt. Dabei soll der und die Studierende mit Hilfe des Gesetzes und des erlernten "juristischen Handwerkszeugs" Fälle aus dem jeweiligen Grundlagenbereich - wie etwa dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht oder Strafrecht - lösen. Auch die Pflichtklausuren in den fächerübergreifenden Bereichen sind Präsenzveranstaltungen und erfordern unter anderem auch mathematische Fähigkeiten, die deutlich über den Anforderungen liegen wie sie beispielsweise im Rahmen der allgemeinen Hochschulreife gestellt werden.

Praktika gehören häufig nicht zum Pflichtprogramm auf dem Weg zum Bachelor of Laws. Allerdings solltest Du dich frühzeitig um Praktika bemühen, um Einblicke in diverse Tätigkeitsfelder zu gewinnen. Auf diese Weise kannst Du Kontakte knüpfen und überprüfen, ob Deine Vorstellungen bezüglich des Berufsprofils der Realität entsprechen. Zudem zeigst Du damit eine Bereitschaft "über den Tellerrand" zu schauen und dich auch zusätzlich weiter zu bilden. Dies kann Dir bei späteren Bewerbungen den entscheidenden Vorteil bringen und damit den Berufseinstieg ebnen

Teilnahmevoraussetzungen

Den Zugang zum Fernstudium des Bachelor of Laws ist die Fach- bzw. allgemeine Hochschulreife. Als Abschlussqualifikation erwirbst Du den Bachelor of Laws. Daneben erhältst Du ein sog. Transcript of Records (Notenübersicht) und die Angabe Deiner erreichten ECTS-Punkte. Diese sind im europäischen - und teilweise internationalen Ausland Grundlage und dementsprechend anerkannt. Damit steht Dir eine Weiterbildung auch an ausländischen Universitäten offen.

Im Anschluss an den erfolgreichen Bachelorabschluss kannst Du optional den Master of Laws ablegen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Bachelor of Laws (LL.B.) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Angehende Mitarbeiter:innen für die Schnittstelle Wirtschaft und Recht

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor of Laws (LL.B.)?

Die Berufs- und Tätigkeitsfelder des Bachelor of Laws sind vielfältig. Gerade in Führungspositionen in den juristischen Abteilungen sind (Wirtschafts-) Jurist:innen anzutreffen. Durch die Vermittlung zusätzlicher, fächerübergreifender Inhalte wie dem Rechnungswesen und der Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder Personalführung bist Du mit dem Abschluss befähigt komplexe Inhalte nicht nur auf Grundlage der rechtlichen, sondern darüber hinaus auch auf Grundlage wirtschaftlicher Aspekte zu bewerten und damit zu zielorientierten Lösungen zu finden.

Mit dem Bachelor of Laws und einem etwaigen zusätzlichen Master of Laws kannst Du nicht die klassischen juristischen Berufe ausüben wie beispielsweise Anwalt, Staatsanwalt oder Richter. Dazu ist allein die erste und zweite juristische Prüfung maßgebend. Jedoch vermeidest Du die breiten theoretischen und intensiven Auseinandersetzungen wie sie im Rahmen der Examina erfolgen und kannst dich daher frühzeitig auf einen Bereich spezialisieren.

Auch wenn der verliehene LL.B. Titel in Deutschland noch neu ist, so ist er im Ausland seit langem etabliert und damit vergleichbar. Dies verschafft Dir einige Vorteile bei etwaigen Bewerbungen bei international ausgerichteten Unternehmen. Insbesondere ist die gegenüber dem Staatsexamen deutlich kürzeren Studienzeit, die in der Regel 9 Jahre beträgt, ein nicht unerheblicher zeitlicher Vorteil. Diesen zeitlichen Gewinn kann man insbesondere durch die weitere Spezialisierung und Vertiefung der erlernten Fähigkeiten im Rahmen eines anschließenden Masterstudiums einsetzen. Wenn Dein Karriereziel in den großen, internationalen Unternehmen liegt ist ein Master of Laws dringend anzuraten. Diesen kannst Du auch im Ausland absolvieren und damit gleichzeitig Deine Sprachkenntnisse ausbauen, die in einem solchen Bereich nicht nur gewünscht, sondern Voraussetzung sind.

Vorteile des Studiums

Mit dem Bachelor of Laws stehen Dir viele Türen an Justizias Seite offen. Diese Qualifikation ist der Einstieg für viele interessante Tätigkeiten im Rechtswesen. Das Fernstudium ist deshalb gut geeignet, da es neben dem Beruf völlig flexibel gestaltet werden kann.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor of Laws (LL.B.)?

Für ein Fernstudium Bachelor of Laws (LL.B.) fallen Kosten von 1.980 € bis 15.950 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor of Laws (LL.B.) rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor of Laws (LL.B.)

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor of Laws (LL.B.)

4,5
bewertet von 111 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Michelle, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsrecht (LL.B.)" des Anbieters IU Fernstudium am 08.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 67
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für ein Fernstudium bei der IU entschieden, da ich durch das flexible Studienmodell das Studium wunderbar in meine Work-Life-Balance integrieren kann. Die einzelnen Module sind inhaltlich sehr interessant gestaltet und praxisbezogen ausgearbeitet, wodurch das Studium alles andere als "trocken" ist . Damit ich mich ausreichend auf eine Prüfung vorbereiten kann, nutze ich insbesondere die Skripte, die Videos, die Bezüge zur Sekundärliteratur, die IU Learn App und die Musterklauren. Die Vermittlung von Wissen ist bei der IU mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben verknüpft, weshalb man Wissen nicht nur auswendig lernt, sondern wirklich eine Transferleistung vermittelt bekommt. Die Lernangebote der IU bereiten einen vollständig auf eine Prüfung vor, bei denen man keine böse Überraschung erlebt, sondern genau das anwenden kann, was zuvor vermittelt wurde. Mein Schlüssel zum Erfolg ist, dass ich immer versuche, die theoretischen Lerninhalte in die Praxis zu holen und dass ich enorm viel Freude habe am Lernen, da der Studiengang inhaltlich sehr interessant und erkenntnisreich gestaltet ist. Es macht einfach Spaß. Man investiert nicht nur in seine Karriere, sondern auch in seine persönliche Weiterentwicklung, da die IU zu jederzeit diverse wunderbare Angebote schafft, die sich auch um gesellschaftliche Themen drehen wie Nachhaltigkeit oder Diversität, aber auch z. B. um die Förderung von Unternehmertum oder Webinare mit Arbeitgebern oder Alumnis, um jedem Einzelnen Chancen zu eröffnen. Trotz Fernstudium ist man immer mit Ansprechpartner*innen, Tutor*innen und Kommiliton*innen vernetzt und fühlt sich gut aufgehoben. Ich kann es nur jedem empfehlen, die IU selbst auszutesten.

    Liebe Michelle,

    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du an der IU so zufrieden bist und das Studium Dich in Deiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und Du Teil der IU bist!

    Für Dein weiteres Studium wünschen wir Dir viel Erfolg!

    Beste Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • Cindy, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 01.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt im siebten Semester und schreibe nächstes Jahr meine Bachelorarbeit. Der Kurs an sich ist super, :) wahnsinnig fordernd, super interessant und vielseitig und ich würde jemandem, der noch mit sich hadert, an welcher Uni oder Hochschule er ihn belegen soll, immer die Wings empfehlen. Die Materialien sind prima und die Dozenten engagiert und hilfsbereit. Das einzige was man verbessern könnte, wäre die Organisation bzw. Kommunikation an der einen oder anderen Stelle. Relativ häufig fanden die Kurse verspätet statt oder vielen teilweise spontan aus, ohne das es kommuniziert wurde. Wir halten uns jedoch die Abende dafür frei und planen die Termine nach den lang bekannten Terminen. Das ist dann natürlich ärgerlich, wenn es häufiger passiert, dass wir wieder vor dem Laptop sitzen und alle auf den "Host warten". Auch wäre unbedingt zu verbessern, dass die Korrekturen in dem vorgegebenen Zeitraum von 6 Wochen erfolgen und wir somit auch ein relativ zeitnahes Feedback zu unseren Arbeiten erhalten. Recht häufen warten wir leider deutlich länger als 6 Wochen, auch schon einmal über drei Monate auf eine Korrektur. :) aber sonst ein -ohne Frage- sehr fordernder aber spannender Studiengang! Absolut weiterzuempfehlen. Viele Grüße