Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Chemie

Chemie ist ein faszinierendes und vielseitiges Fachgebiet, das sich mit der Zusammensetzung, Struktur und den Eigenschaften von Materie beschäftigt. In einer Welt, in der chemische Prozesse und Technologien eine entscheidende Rolle in vielen Industrien spielen, sind fundierte Kenntnisse in der Chemie unerlässlich, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich tätig zu sein. Wenn du deine Begeisterung für Chemie mit einer akademischen Ausbildung oder spezialisierten Weiterbildungen verbinden möchtest, bietet dir unser Fernstudiumsvergleichsportal eine breite Palette an Fernstudiengängen im Bereich Chemie, einschließlich Master- und Bachelorprogrammen. Ziel ist es, die für dich passende Fernstudiumsoption zu finden, damit du deine Karriere im Bereich Chemie effektiv gestalten kannst.

Es wurden 13 Kurse / Studiengänge im Bereich Chemie gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 42 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Chemietechniker:in (Bachelor Professional)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Computational Chemistry
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 18 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Chemietechniker:in (Bachelor Professional)
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wasserstofftechnologien (Nano Degree)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 2 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Grundwissen Chemie
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 414 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Chemie
Springer Campus
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 54 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 17.650 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Chemietechnik
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 15 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfter Industriemeister Chemie (m/w/d) (IHK) (Fernlehrgang)
Provadis Partner für Bildung und Beratung
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online
  • 4 bis 6 h pro Woche
  • 7.725 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Industriemeister Chemie (IHK)
Europäischer Hochschulverbund (EHV)
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Studienhefte
  • 10 h pro Woche
  • 2.856 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Chemie – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 54 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 17 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Master (konsekutiv), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
  • Kosten 414 € (Zertifikat) - 17.650 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Chemie – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
Bachelor

Fernstudium Chemie – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 42 Monate - 54 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 17 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 17.650 €
Weiterbildung

Fernstudium Chemie – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 2 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 10 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 414 € - 7.725 €

Auf unserem Vergleichsportal hast du die Gelegenheit, verschiedene Fernstudiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Chemie einfach und übersichtlich miteinander zu vergleichen. Wir bieten dir detaillierte Informationen zu Studieninhalten, Lehrmethoden, Karriereaussichten und Prüfungsanforderungen der verschiedenen Ausbildungsanbieter. Egal, ob du einen Masterstudiengang in Computational Chemistry, ein Bachelorstudium in Chemie oder Weiterbildungsmöglichkeiten wie Chemietechniker:in oder Industriemeister:in Chemie anstrebst – hier findest du die besten Optionen, die zu deinen individuellen Zielen passen. Die Studieninhalte sind so konzipiert, dass sie dir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Themen wie Organische Chemie, Inorganische Chemie, Analytische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik bereiten dich umfassend auf die vielfältigen Herausforderungen im Bereich Chemie vor. Nutze unser Portal, um deinen idealen Bildungsweg in diesem spannenden Bereich zu finden und von den flexiblen Möglichkeiten eines Fernstudiums zu profitieren.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Chemie?

Im Masterstudium "Computational Chemistry" vertiefst du dein Wissen in den Bereichen theoretische Chemie und computergestützte Modellierung. Die Inhalte beinhalten die Anwendung von Simulationstechniken zur Analyse chemischer Probleme sowie die Entwicklung und Implementierung von Modellen, um chemische Reaktionen besser zu verstehen. Darüber hinaus wirst du in der Lage sein, wissenschaftliche Daten zu interpretieren und experimentelle Ergebnisse mit computergestützten Methoden zu validieren.

Im Bachelorstudium Chemie erhältst du eine solide Grundlage in den wichtigsten chemischen Disziplinen. Die Studieninhalte umfassen Organische Chemie, Anorganische Chemie sowie Praktika, in denen du deine theoretischen Kenntnisse in der Laborsituation anwendest. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die Grundkenntnisse in den Bereichen analytische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik.

Der Bachelorstudiengang "Chemische Verfahrenstechnik" legt den Fokus auf die industriellen Anwendungen der Chemie. Hier werden dir wichtige Technologien und Verfahren vermittelt, die in der chemischen Industrie eingesetzt werden, inklusive Anlagenbau und Prozessoptimierung. Praktische Projekte und Exkursionen zu relevanten Industrien gehören ebenfalls zum Studium.

Um deine Karriere im Bereich Chemie weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen, bieten wir ein breites Spektrum an praxisorientierten Weiterbildungsangeboten:

  • Weiterbildung Chemietechniker:in: In diesem Programm erwirbst du die Kenntnisse, um in der chemischen Industrie Prozesse zu überwachen und zu optimieren. Du wird in den Bereichen Anlagensicherheit, Qualitätskontrolle und Produktentwicklung geschult.
  • Weiterbildungen im Bereich Chemie (Diverse Kurse): Hier hast du die Möglichkeit, dich in spezifischen Themen der Chemie weiterzubilden, darunter Fachkenntnisse in Analytischen Methoden oder Nachhaltiger Chemie.
  • Weiterbildung Industriemeister:in Chemie (IHK): Diese Weiterbildung bereitet dich auf verantwortungsvolle Positionen in der chemischen Produktion vor. Du erlangst Kenntnisse in Führungs- und Organisationsaufgaben sowie in der Qualitätssicherung.
  • Weiterbildung Wasserstofftechnologien: In diesem speziellen Kurs erfährst du alles über die Produktion und Nutzung von Wasserstoff und seine Anwendung in der Energie- und Mobilitätswende.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um im Bereich Chemie erfolgreich durchstarten zu können, sind spezifische Voraussetzungen zu beachten, die je nach Abschluss variieren können. Hier sind die zentralen Punkte:

  • Masterstudiengänge: Für den Zugang zu diesen Programmen wird in der Regel ein erster akademischer Abschluss in Chemie oder einer verwandten Disziplin vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen im Bereich Chemie können von Vorteil sein, insbesondere für die Anwendung komplexer chemischer Konzepte und Methoden.
  • Bachelorstudiengänge: Die Zugangsvoraussetzungen umfassen einen allgemeinen Hochschulabschluss (Abitur) oder ein Fachabitur. Praktische Erfahrungen im Labor sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Auch Quereinsteiger:innen haben manchmal die Möglichkeit, an Bachelorstudiengängen teilzunehmen, wenn sie entsprechende Qualifikationen oder Erfahrungen nachweisen können.
  • Weiterbildungsangebote: Viele dieser Programme setzen keine speziellen Voraussetzungen voraus und sind oft für Berufstätige zugänglich, die bereits praktische Erfahrungen haben. Ein grundlegendes Interesse an chemischen Zusammenhängen und Technologien ist jedoch empfehlenswert.

Charakterliche Eignung

Um im Bereich Chemie erfolgreich zu sein, sind bestimmte persönliche Eigenschaften von Vorteil, die dir helfen, die Herausforderungen und Anforderungen in dieser Branche zu meistern. Unabhängig von deinem gewählten Abschluss solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Analytisches Denken: Die Fähigkeit, chemische Probleme zu analysieren und komplexe Zusammenhänge zu erkennen, ist unerlässlich.
  • Teamfähigkeit: Da viele Projekte in der Chemiebranche im Team durchgeführt werden, ist es wichtig, dass du kooperativ arbeiten und die Stärken anderer nutzen kannst.
  • Präzision: In der Chemie ist eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise entscheidend, um die Qualität von Experimenten und Ergebnissen sicherzustellen.
  • Lernbereitschaft: Die Chemie entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, dass du bereit bist, dich regelmäßig weiterzubilden und neue Trends sowie Techniken in deine Arbeit zu integrieren.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Chemie?

Um herauszufinden, welche Programme am besten zu dir passen, ist es wichtig, die Zielgruppen der unterschiedlichen Fernstudiengänge im Bereich Chemie zu kennen. Hier ist ein Überblick:

Für Masterstudiengänge: Diese Programme richten sich an Hochschulabsolvent:innen, die ihre Kenntnisse in Chemie vertiefen und sich auf komplexe Themen wie Computational Chemistry spezialisieren möchten. Auch berufstätige Personen sind willkommen, die ihren Karriereweg durch ein Fernstudium erweitern möchten. Ziel ist es, das Verständnis für chemische Phänomene zu erweitern und Fähigkeiten für forschende Tätigkeiten zu entwickeln.

Für Bachelorstudiengänge: Diese Programme sind ideal für Schulabsolvent:innen oder Personen mit Fachabitur, die in die Welt der Chemie einsteigen möchten. Auch berufstätige Quereinsteiger:innen haben die Möglichkeit, durch Bachelorstudiengänge ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten.

Für Weiterbildungen: Die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Chemie richten sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse ausbauen möchten. 

Zu den Zielgruppen gehören:

  • Berufstätige: Menschen, die bereits in der chemischen Industrie tätig sind und ihre Fähigkeiten im Rahmen eines Fernstudiums erweitern möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Personen, die aus anderen Branchen kommen und sich im Bereich Chemie orientieren möchten, ohne ein vollständiges Studium absolvieren zu müssen.
  • Selbstständige und Freiberufler:innen: Diese Gruppe sucht nach Möglichkeiten, ihre Kompetenzen in der Chemie zu erweitern, um ihre eigenen beruflichen Projekte voranzutreiben.
  • Studierende: Studierende, die ihr Hauptstudium mit praktischen Fähigkeiten im Bereich Chemie ergänzen möchten, um ihre Berufsaussichten zu verbessern.

Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind flexibel gestaltet, sodass sie sich gut mit einem aktiven Berufsleben kombinieren lassen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Chemie geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Chemie interessierst:

  • Agiles Mindset
  • Lernbereitschaft
  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Geschick

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Chemie

Nach dem Abschluss eines Fernstudiums oder einer Weiterbildung im Bereich Chemie stehen dir zahlreiche spannende Berufsfelder offen, darunter:

  • Chemiker:in: Gehälter variieren zwischen 40.000 und 80.000 Euro jährlich, abhängig von der Position und der Erfahrung.
  • Chemietechniker:in: In dieser Rolle liegt das Gehalt zwischen 35.000 und 70.000 Euro jährlich, abhängig von der Art der Tätigkeit und dem Verantwortungsbereich.
  • Industriemeister:in Chemie: Hier reicht das Gehalt von 45.000 bis 75.000 Euro jährlich, je nach Größe des Unternehmens und Verantwortung.
  • Forschungs- und Entwicklungsingenieur:in: Gehälter in diesem Bereich bewegen sich zwischen 50.000 und 90.000 Euro jährlich, abhängig von der Forschungseinrichtung oder dem Unternehmenssektor.

Mit einem Abschluss oder einer Weiterbildung im Bereich Chemie bist du optimal auf die Herausforderungen der chemischen Industrie vorbereitet. Nutze die Möglichkeiten dieses Vergleichsportals, um den idealen Fernstudiengang zu finden, und starte deine Karriere im Bereich Chemie noch heute!

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Chemie?

Die oben genannten Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Du kannst das Fernstudium in der Regel berufsbegleitend absolvieren und so deine Karriere im Bereich Chemie weiter voranbringen.
  • Praxisorientiertes Lernen: Die Lehrinhalte sind auf die aktuellen Anforderungen der Branche abgestimmt und bereiten dich optimal auf die Arbeit im chemischen Umfeld vor.
  • Karrierechancen: Mit gezielten Weiterbildungen stehen dir vielfältige Berufsmöglichkeiten in der chemischen Industrie, im Umweltschutz oder in Forschungseinrichtungen offen.
  • Netzwerkbildung: Du hast die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu anderen Teilnehmenden und Branchenexpert:innen zu knüpfen, die dir in deiner beruflichen Laufbahn helfen können.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Chemie

Für ein Chemie fallen Kosten von 414 € (Zertifikat) bis 17.650 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Chemie rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 54 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 25,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Chemie

Insgesamt wurde das Fernstudium „Chemie“ durchschnittlich mit 4,2 von 5 Sternen von 45 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Staatlich geprüfte:r Chemietechniker:in (Bachelor Professional) des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 45 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,2 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 28 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 13 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,2 / 45 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Michael (29 J.) am 24.11.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Durch die wbh wurde es mir ermöglicht einen akademischen Abschluss zu erwerben. Durch die Flexibilität, die ich im Studium hatte ist mir der Spagat zwischen Vollzeitjob, Familie mit 2 Kindern und einem Studienabschluss gelungen. Der berufliche Ausbildungsabschluss und anschließende berufliche Werdegang war für mich somit keine Einbahnstraße mehr. Mit der Betreuung durch die Tutoren war ich insgesamt sehr zufrieden. Die Studienhefte waren gut zur Vorbereitung auf eine Klausur. Der Anspruch der an einen akademischen Abschluss gestellt wird, bleibt jedoch nicht aus. Somit sollte man auch stellenweise zusätzliche Lektüren heranziehen und sich auch auf fordernde Klausuren einstellen. Ich kann nach meinem Abschluss wirklich stolz sein und bedanke mich bei allen Mitarbeitern, die mich auf dem Weg unterstützt haben. Vielleicht sieht man sich auch beim Masterabschluss wieder.
Bewertet von Pauline (24 J.) am 19.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin mit dem Studium vollständig zufrieden. Wenn man diesen Kurs neben der Vollzeitarbeit belegt, kann der Alltag zwar manchmal etwas stressig werden, aber es ist auf jedenfall alles machbar. Alle Lehrer sind freundlich und hilfsbereit, sowohl die Fernlehrer, als auch die Lehrer der Seminare. Ich find es toll, dass in diesem Lehrgang auch Chemieübergreifende Fächer wie Betriebswirtschaftlichslehre, Qualitätsmanagement oder Projektmanagement gelehrt werden. Man hat das Gefühl tiefer in ein Unternehmen einzutauchen und damit voran zu kommen. Ich kann es jedem empfehlen, der im Bereich Chemie einen Schritt weiter gehen möchte.