Eine Weiterbildung im Bereich der Chemie ist geeignet für alle, die sich auch innerhalb ihres gelernten Berufes weiter fortbilden und fachlich qualifizieren möchten. Rasante Entwicklungen in Forschung und Technik, dazu immer neue Anforderungen an Materialien, an Effizienz und Leistung experimenteller Verfahren verlangt eine ständige Auseinandersetzung mit dem aktuellen Wissenstand durch spezielle Fortbildungen.
Es wurden 11 Kurse / Studiengänge im Bereich Chemie gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Chemie?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Entsprechend vielseitig sind insofern auch die Angebote für Chemiker:innen, bzw. Chemisch-technische Assistent:innen. Neben verschiedenen Weiterbildungen in den klassischen Bereichen wie die anorganische, physikalische oder organischer Chemie werden auch Themen im Bereich der Qualitätstechnik und -kontrolle, Arbeitssicherung und des Umweltschutzes angeboten. Aufbauend auf Deine bereits vorhandenen Fähigkeiten eröffnen sich Dir hier interessante Möglichkeiten zu einem beruflichen Aufstieg oder zu einem Wechsel in verwandte Arbeitsbereiche.
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Chemie?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Dualer Studiengang
- Fernlehrgang
- Fernstudiengang
- Online-Kurs
- Webinar
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Chemie eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Chemie wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Chemie ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Bachelor-Arbeit
- Hausarbeit
- Klausur
- Projektarbeit
- Referat/Präsentation
- Seminararbeit
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Chemie
Für ein Chemie fallen Kosten von 17,65 € (Bachelor) bis 1.400 € (Hochschulzertifikat) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Chemie?
Für ein Fernstudium Chemie stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Förderprogramme der Bundesländer
- Institutsinterne Stipendienprogramme
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- FSD-Rabatt (siehe Aktionstext)
- Treuebonus
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Chemie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 54 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 20,1 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,1 von 5 Sternen von 26 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.) des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4 Sternen von 26 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,1 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit insgesamt 19 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,1 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit insgesamt 5 Bewertungen aus.