IT-Grundlagen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In den Bereich der IT-Grundlagen fallen sehr verschiedene Fernkursangebote. Allgemein handelt es sich um einen Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung und für die dafür benötigte Hard- und Software. Ein Fernstudium in einem dieser Fachbereiche vermittelt entweder absolute Grundlagenkenntnisse oder bildet Sie in einem speziellen Teilbereich, etwa Serverkonfiguration, weiter.
- Weiterbildung Computertechnik - Service und Reparatur 1 Kurs
- Weiterbildung ECDL - Europäischer Computer Führerschein 3 Kurse
- Weiterbildung IT-Betriebswirt 6 Kurse
- Weiterbildung IT-Bürofachkraft 2 Kurse
- Weiterbildung IT-Grundlagen 1 Kurs
- Weiterbildung IT-Servicetechniker 1 Kurs
- Weiterbildung Informationstechnologie 2 Kurse
- Weiterbildung Linux 1 Kurs
- Weiterbildung Maschinenschreiben am PC 2 Kurse
- Weiterbildung Systems Engineering 1 Kurs

Traumberuf IT-Spezialist? Jetzt 100% online studieren!
Ob in einer IT-Firma, in Unternehmen oder auch selbstständig: Als IT-Experte kannst Du Dich in den verschiedensten Bereichen entfalten. Die IUBH bietet Dir ein spannendes Programm, um fundiertes Branchen Know-how zu erwerben.
- Werbung -
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich IT-Weiterbildungen
Seiten
In der Kategorie IT-Weiterbildungen gelistet
-
26
Fernlehrgänge -
2
Fernstudiengänge -
4
Fernhochschulen -
8
Fernschulen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung IT-Weiterbildungen
In der Kategorie IT-Weiterbildungen sind aktuell 26 Fernlehrgänge und 2 Fernstudiengänge von insgesamt 4 Fernhochschulen und 8 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 6 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 5 Monate (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 6 Stunden - 20 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 783 € (Zertifikat) - 13.986 € (Bachelor) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich IT-Weiterbildungen?
Für ein Fernstudium IT-Weiterbildungen fallen Kosten von 783 € (Zertifikat) bis 13.986 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 5 und 42 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie IT-Weiterbildungen
Insgesamt wurde das Fernstudium „IT-Weiterbildungen“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 42 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Computertechnik - Service und Reperatur des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 5 Sternen von 12 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,2 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit insgesamt 8 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Skytale Academy mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 30 Bewertungen aus.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die Inhalte eines Fernkurses richten sich nach der gewählten Fachrichtung, in der die Weiterbildung stattfindet. Exemplarisch stellen wir Ihnen die Inhalte aus den Kursen ECDL und Systemintegration vor.
Der Europäische Computerführerschein (ECDL) ist in verschiedene Module aufgeteilt. Jedes Modul behandelt einen bestimmten Bereich der IT. Wenn Sie alle Module erfolgreich absolvieren, haben Sie einen guten Überblick über die Kernbereiche der IT:
- Computer Grundlagen
- Textverarbeitung
- Schreib- und Gestaltungsregeln
- Tabellenkalkulation
- Grundlagen Rechnungswesen
- Datenbanken
- Präsentation
- Bildbearbeitung
- E-Health
- Soziale Netzwerke und Blogs
- Projektplanung
- Datenschutz
Ein Fernkurs im Bereich Systemintegration hingegen konzentriert sich im Wesentlichen auf die Komplexität von IT- und Telekommunikationssystemen. Sie lernen die Hard- und Softwarekomponenten und deren Zusammenspiel kennen und richten auf der Basis von Unix/Linux oder Windows eigene Server ein:
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Topologien und Hardware
- Netzwerkprotokolle
- Netzwerkadministration mit Windows Server
- Netzwerkadministration mit Unix/Linux
- Netzwerkdienste
- Virtuelle Maschinen
- Grundlagen relationaler Datenbanken
- Grundlagen der Programmierung in mySQL und PHP
- Grundlagen der Webtechnologien HTML und CSS
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Die Arbeit mit Computern wird derzeit unter dem Sammelbegriff IT (Informationstechnik; früher: EDV) zusammengefasst. Darunter fallen verschiedene Tätigkeiten, die unterschiedlichen Wissensstandards entsprechen. Bei dem Europäischen Computerführerschein (ECDL) etwa lernen Sie die Grundlagen der Bedienung und die wichtigsten Anwendungen kennen. Sie bekommen einen Einblick darin, wie die Hardware Ihres PCs oder Macs funktioniert, welche Programme für den täglichen Einsatz wichtig sind, und wie Sie Büroarbeiten effektiv mit Office-Produkten erledigen können.
Kurse im Bereich der Informationstechnik setzen diese Kenntnisse bereits voraus und bauen darauf auf. In einer solchen Weiterbildung werden Sie alle wichtigen Bereiche der IT behandeln, etwa Datenbanktheorie, Software-Engineering, Objektorientierte Programmierung mit C++, Telekommunikationstechnik und Rechnernetze, auch die Netzwerkverwaltung mit einem MS Windows-Server sowie Arbeitsorganisation und Kommunikationstechniken. Diese Kurse sind für einen Einstieg in den IT-Support gut geeignet, denn sie vermitteln einen wichtigen Rundumblick für die Vielfältigkeit informationstechnischer Probleme.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen sind sehr unterschiedlich. Für den Europäischen Computerführerschein brauchen Sie in der Regel keine Vorkenntnisse. Da mathematisches und technisches Verständnis vorausgesetzt werden, wird ein mittlerer Schulabschluss empfohlen. Die spezifischeren Kurse, wie Systemintegration, verlangen in der Regel auch einen mittleren Schulabschluss, jedoch zusätzlich auch erweiterte Kenntnisse im Bereich PC-Hardware und im Umgang mit professioneller Software. Berufserfahrung ist hier vorn Vorteil.
Wenn Sie in der IT-Branche Fuß fassen möchten, sollten Sie bestimmte charakterliche Fähigkeiten mitbringen:
Ablauf
Sie bekommen das Studienmaterial entweder klassisch oder digital zugeschickt. In den meisten Fällen können Sie diese jedoch direkt aus dem Online-Campus beziehen. Dort werden Sie auch über neueste Entwicklungen informiert und bekommen Ihre Termine angezeigt. Ebenfalls erledigen Sie dort Ihre Kommunikation, sei es mit den Dozenten oder anderen Teilnehmern.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich IT-Weiterbildungen?
Der gesamte Berufsbereich in der Informationstechnik ist ein sehr wachstumsstarker Sektor. Arbeitnehmer, die das entsprechende technische Know-how zur Netzwerkadministration, bzw. zur Softwareentwicklung besitzen, sind gefragte Fachkräfte. Durch eine Weiterbildung können Berufspraktiker nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch ihre Kenntnisse in Projektorganisation und Teamführung vertiefen. Damit erschließen sie sich ein vielseitiges Berufsbild, das auch durchaus Führungsverantwortung beinhaltet.
Pro und Contra Fernkurs IT-Grundlagen
Pro | Der Vorteil eines Fernkurses besteht darin, dass er flexibel und nebenberuflich absolviert werden kann. Auch wenn Sie einmal zeitlich in Engpässe kommen, können Sie bei einem Fernkurs nichts verpassen – denn Sie selbst bestimmen das Lerntempo. |
Contra | Zertifikatskurse für den ECDL bereiten Sie lediglich auf die zentrale Prüfung vor. Die Frage ist daher, ob diese Kurse wirklich notwendig sind. Bei den anderen nicht-akademischen Kursen ist die Frage nach der Praxisnähe relevant. Werden Sie dort mit relevanten Problemen konfrontiert? Prüfen Sie das Angebot daher sorgfältig. |
Kommentare für IT Grundlagen
Haben Sie Fragen zu einem Angebot?
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Vermissen Sie einen Kurs?
Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.
Wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.
Neuen Kommentar schreiben