Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
- Master (konsekutiv)
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 4 oder 6 Semester
- 15 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement des Anbieters IST-Hochschule für Management handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Master of Arts (M.A.) nach 24 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 15 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Aktuell haben 24 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 4,4 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Inhalt & Materialien sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Der Gesundheitssektor gewinnt weiter an Bedeutung. Wer sich in dieser vielseitigen Branche für verantwortungsvolle Positionen qualifizieren möchte, erhält das erforderliche Fachwissen und setzt sich damit von Konkurrenten am Markt ab. Zudem können zahlreiche Lizenzen zur Abrechnung mit den Leistungsträgern aus der Gesundheits- und Sportbranche erworben werden.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Bei einem Vollzeitstudium betragen die Studiengebühren 445 Euro monatlich (insgesamt 10.680 Euro), wenn Sie sich für die Teilzeitvariante entscheiden, 325 Euro monatlich (insgesamt 11.700 Euro).
Zur Zielgruppe dieses Master-Studiengangs gehören alle, die einen gesundheitsspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten. Er eignet sich für Bachelor-Absolventen, die leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen und sich Schlüsselqualifikationen für berufliche Aufgaben in Einrichtungen der Gesundheitsförderung/Prävention, Rehabilitation, Kuration oder in Akutkliniken aneignen möchten.
Speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen - die Studierenden können sich ihre Lernzeit flexibel einteilen. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Ihnen wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Ihren Kommilitonen ermöglichen.
,,Gesundheitsförderung und Prävention", ,,Management im Gesundheitswesen", ,,Grundlagen der Bewegungstherapie" - das sind nur einige der gesundheitsspezifischen Studieninhalte, die im Rahmen dieses neuen Masters vermittelt werden. Hinzu kommen Themen aus dem Bereich des General Managements, wie ,,Leadership Skills" oder ,,Marketing & Sales". Durch verschiedene Wahlmodule richten die Teilnehmer ihr Studium zusätzlich nach ihren eigenen Interessen aus.
Jedes Modul wird durch eine Prüfung abgeschlossen. Pro Semester bieten wir Ihnen 4 verschiedene Prüfungstermine an. Als Prüfungsorte können Sie zwischen Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und Weil am Rhein wählen. Welche Prüfung Sie zu welchem Prüfungstermin ablegen, können Sie frei wählen. Pro Termin können maximal 3 Prüfungen absolviert werden.
Der neue Master-Studiengang richtet sich an alle, die zeitlich und örtlich unabhängig studieren und gleichzeitig einen international anerkannten akademischen Abschluss erwerben möchten. Er eignet sich für Bachelor-Absolventen, die zukünftig leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen und sich Schlüsselqualifikationen für berufliche Aufgaben in Einrichtungen der Gesundheitsförderung/Prävention, Rehabilitation, Kuration oder in Akutkliniken aneignen möchten.
Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
Düsseldorf
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Deutsch
Studiengang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Präsenz
120
Studiengang ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Gesundheitsmanagement →Master Prävention, Sporttherapie & Gesundheitsförderung →
Master Gesundheit, Medizin und Sport →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters IST-Hochschule für Management - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Gesundheitsmanagement →Master Prävention, Sporttherapie & Gesundheitsförderung →
Master Gesundheit, Medizin und Sport →

Hallo Sophia,
vielen Dank für Deine Bewertung unseres Master-Studiengangs. Es freut uns, dass Dir unser Konzept, die Lehrenden und die Betreuung gefallen haben. Die Zahl der Präsenztage insgesamt sowie der Anteil der verpflichtenden Präsenztage können dem Lehrplan und der Modulbeschreibung auf der Website entnommen werden und sind bereits vor der Aufnahme des Studiums ersichtlich. Die unterschiedlichen Studienvarianten (Vollzeit-, Teilzeit und duale Variante) enthalten alle die gleichen Module, diese erstrecken sich jedoch auf eine unterschiedliche Gesamtdauer. Mit der Teilzeitvariante mit 6 Semestern ist also die geringste Seminardichte verbunden. Die Lizenzen- und Zertifikate der IST-Hochschule sind im Preis enthalten. Die zusätzliche Ausstellung durch den DVGS e.V., sofern das gewünscht ist, erfordert Bearbeitungsgebühren. Allerdings liegen die Kosten für unsere Studierenden deutlich unter den Gebühren, die der DVGS erheben würde, wenn man gleiche Abschlüsse über den Verband, statt innerhalb des Studiums absolvieren würde. Je nach Ausrichtung und Intensität des Erststudiengangs können sich im Master selbstverständlich Überschneidungen ergeben. Unser Master-Studiengang bietet die Möglichkeit zur individuellen Ausrichtung und Schwerpunktsetzung mit Wahlpflichtmodulen, so kann jede/r entscheiden mit welchen Modulen der größte Mehrwert und Know-how Gewinn verbunden ist. Für Deine private und berufliche Zukunft wünschen wir Dir alles Gute!
Dein IST-Team