Gesamtbewertung aus 22 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,4
Pascal, 22 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 13.01.2025 bewertet.
Sehr gutes Konzept, lediglich ist es im Master etwas schade, dass die Präsenzphasen ausschließlich in Düsseldorf stattfinden.
Inhalte sind gut vermittelt und bei Fragen bekommt man relativ schnell eine Rückmeldung.
Verbesserungsvorschlag, die Seminare auch online anbieten oder die Präsenzphasen auf die Standorte zu verteilen.
Denise , 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 12.12.2024 bewertet.
Sehr gute Betreuung während des Studiengangs. Dozenten sind fachlich sehr kompetent und hilfsbereit. Habe in der Zeit sehr viel gelernt und einen guten Überblick über verschiedenste Themen erhalten. Des Weiteren wurden viele Materialen zur Erstellung der Masterarbeit gegeben.
Laura, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 10.12.2024 bewertet.
Von der IST-Hochschule wird man gut betreut und bekommt immer schnelle Rückmeldungen zu allen Fragen. Die Inhalte sind qualitativ hochwertig, informativ und beleuchten auch noch Winkel. Gerade mein gewählter Schwerpunkt ist sehr vielfältig und man wird sehr breit aufgestellt.
Chiara , 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Ich mag es, dass es die Möglichkeit gibt, einen Schwerpunkt zu setzen (Sporttherapie oder BGM) & finde gerade die Wahl- und Ergänzungsmodule am interessantesten. Diese Module hätte ich mir fest im Studienplan gewünscht.
Die Management- und Verwaltungsinhalte finde ich zu trocken und zu viel, sodass kein Platz für konkrete Beispiele aus dem Alltag bleibt, sodass wenig Einblick in den Arbeitsalltag gewährleistet wird.
Sonst ist es super strukturiert und wirklich interessant.
Svenja, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Trotz der physischen Distanz eines Fernstudiums fühle ich mich bestens betreut.
Man selbst kann sich bei Schwierigkeiten an Tutoren und Dozenten wenden und bekommt schnelle Rückmeldung. Das Lehrmaterial ist vielseitig und gut strukturiert.
Gerade zu beginn erkundigen sich die Tutoren auch oft bei einem, telefonisch und per mail, wie es läuft und ob es Schwierigkeiten gibt.
Insgesamt ist das Klima sehr familiär und freundlich!
Janine, 22 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Bis jetzt ist alles super! Das Konzept aus Materialien, Online-Vorlesungen und Präsenzseminaren ist hervorragend durchdacht und flexibel gestaltet. Besonders schätze ich die stets erreichbaren und hilfsbereiten Ansprechpartner. So macht mir das studieren wirklich Spaß und man ist super flexibel.
Nadine, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Ich bin nun seit Oktober 2023 bei der IST-Hochschule in Düsseldorf und kann diese wirklich nur loben. Es gibt keine versteckten Kosten, der Service ist wirklich sehr gut, die Module gut aufgebaut und die Klausurtermine sind auch flexibel buchbar. Für kleine Rückfragen oder Wünsche wird sofort eine Lösung gefunden (besonderes Lob an die Tutoren) und die Seminare in Präsenz sind auch super aufgebaut.
Isabell, 21 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Ich würde das Fernstudium an der IST weiterempfehlen, da die Inhalte gut aufbereitet ist, das Studium strukturiert und die die Betreuung gewährleistet ist. Man kann sich die Inhalte gut selbst einteilen, sodass es auch mit einem Job vereinbar ist.
Kim, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Ich habe meinen Master an der IST gemacht, damit ich nebenher das gelernte in der Praxis anwenden konnte. Da fast alle meiner Kommilitonen nebenberuflich studierten, hat jeder in den Seminaren viel Praxis- und Berufserfahrung mit eingebracht, wodurch man viel gelernt hat. Die gelehrten Inhalte haben mir einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche gegeben, wodurch ich das Große und Ganze besser verstehen konnte. Durch die Schwerpunkt-Wahl konnte man gezielter und detaillierter seinen Lernweg wählen.
Alles in allem ein sehr gutes Studium, was ich weiterempfehlen würde.
Carolin, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Der Studiengang ist super für jeden, der sich noch einmal weiter qualifizieren möchte. Er bietet eine gute Basis, um sich vom normalen Fitnessstudioalltag zu entfernen und in Richtung Prävention/ Rehabilitation und Therapie zu gehen. Durch die Wahlpflichtmodule kann man einen Schwerpunkt wählen. Gerne mehr medizinische Themen.
Selina, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Ich studiere nun seit zwei Jahren an dieser Hochschule und möchte meine Erfahrungen teilen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Die Studieninhalte sind gut strukturiert und praxisnah. Die Dozenten sind kompetent und stehen immer für Fragen zur Verfügung, was das Lernen sehr angenehm macht. Besonders schätze ich die moderne Ausstattung der Seminarräume und der Aufenthaltsräume in dem jederzeit Café, Obst sowie Kekse zur Verfügung gestellt werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität des Studienprogramms. Die Möglichkeit, online an Vorlesungen teilzunehmen und die Materialien jederzeit abrufen zu können, erleichtert es mir, Studium und Alltag zu vereinbaren.
Die Hochschule bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden, was ich als sehr wertvoll empfinde. Die Atmosphäre ist freundlich und unterstützend, was das Lernen zusätzlich fördert.
Besonders nett finde ich die Seminare die einen auf die Prüfung und die Praxis ideal vorbereiten.
Insgesamt kann ich die Hochschule nur empfehlen! Sie bietet eine hervorragende Ausbildung und unterstützt die Studierenden auf ihrem Weg.
Johanna , 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Der Master Studiengang „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ vermittelt qualifizierte, gute und wichtige Inhalte für das kommende Berufsleben. Insbesondere die Vielfalt (Leadership bis Medizingrundlagen) schätze ich sehr. Die Inhalte bauen aufeinander auf, sodass man gut und verständlich folgen kann.
Außerdem werden durch die Möglichkeit der unterschiedlichen Lernorte auch die unterschiedlichen Lerntypen angesprochen.
Abgerundet wird das Studium durch die Möglichkeit der DVGS Lizenzen.
Nora , 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 09.12.2024 bewertet.
Die IST hat mich schon im Bachelor komplett überzeugt und tut es noch immer: durch ausgezeichnete Dozenten, verständliches und übersichtliches Lehrmaterial und durch deine super Organisation und Betreuung durch die Mitarbeiter der Hochschule. Die Flexibilität, die ich an der IST habe, um auch neben einem Vollzeit- oder Teilzeitstudiengang meine berufliche Laufbahn zu entwickeln, ist goldwert.
Carla, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 17.11.2024 bewertet.
Der Studiengang „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ an der IST-Hochschule bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert, die Inhalte aktuell und praxisnah. Besonders die Vielseitigkeit des Studiengangs und die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Gesundheitsbranche zu verbinden, sind ein großer Vorteil.
Anna, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 08.11.2024 bewertet.
Spannende Themen, flexible Modelle der Wissensvermittlung und wirklich tolle Dozenten. Die Präsenztermine haben immer großen Spaß gemacht. Von Modul zu Modul sind verschiedene Quellen prüfungsrelevant. Zum Beispiel bei einem Modul nur Studienheft und die Vorlesung, bei dem anderen Studienheft, Vorlesung und online Tutorien etc.. Das würde ich vielleicht einheitlich gestalten. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde den Master an der IST weiterempfehlen.
Annika, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 30.10.2024 bewertet.
Die IST-Hochschule bietet alles, was wir Studierenden für das flexible und selbstständige Lernen brauchen. Der Unterrichtsinhalt wird sehr strukturiert und deutlich in verschiedenen Lernkonzepten dargestellt und erklärt, sodass für jeden das geeignete Lerntool dabei ist. Die Seminar vor Ort sind super geplant und ein Mehrwert zu den Online Vorlesungen. Zudem werden wir ermutigt trotz dem Fernstudium den Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten aufrecht zu erhalten, was das Studium noch erlebnisreicher macht.
Antonia, 22 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 22.05.2024 bewertet.
Die IST-Hochschule ist sehr gut organisiert und immer bei Fragen oder Problemen erreichbar. Um die Studenten wird sich meiner Meinung nach sehr gut gekümmert und die Seminare, sowie Vorlesungen sind gut gestaltet. Auch die Buchbaren Termine sorgen für eine sehr gute flexibilität, wenn man Beispielsweiße zusätzlich zum Studium arbeitet.
Leo, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 27.04.2023 bewertet.
Das Studium ist sehr flexibel und gibt mir die Möglichkeit, auch im Ausland weiterzustudieren. Ich kann Prüfungen wo ich möchte online schreiben und die IST ist sehr kooperativ und gut organisiert. Inahltlich sind die Inhalte sehr klar. Die Studienhefte von hoher Qualität.
Giulia, 23 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 08.03.2023 bewertet.
Ich habe vor meinem Master an der IST-Hochschule an einer öffentlichen Universität klassisch meinen Bachelor absolviert. Hätte ich bereits früher die IST-Hochschule gekannt, hätte ich auch meinen Bachelor hier gemacht. Die Flexibiltät mir die Online-Vorlesungen von zuhause und zu unterschiedlichen Zeiten anzuschauen, die nach Hause geschickten Skripte zu bearbeiten, wann ich möchte/kann und das ganze zu einem sehr fairen Preis! Auch die Dozenten haben ein breites Wissen, jeder auf seinem Fachgebiet. Gleichzeitig wird auf einer Ebene mit den Studierenden kommuniziert. Ich werde auch nach meinem Master die IST als Hochschule und Institut im Kopf behalten... die nächsten Weiterbildungen können auch jeden Fall kommen!
Alina, 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 06.01.2023 bewertet.
Die IST Hochschule bietet ein breit gefächertes Angebot an Studiengängen (Bachelor und Master) und Fortbildungen an. Man hat jederzeit die Möglichkeit einen Dozenten oder das Studiensekretariat zu kontaktieren und im Hilfe zu bitten.
Die Studieninhalte sind verständlich aufgearbietet und das Angebot der verschiedenen Lernorten gut strukturiert.
Neela , 32 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 23.10.2022 bewertet.
Ich empfehle den Fernstudiengang absolut weiter! Die Inhalte sind klar verständlich und gut aufbereitet, sowohl in den online Vorlesungen wie auch im live online Seminar und in den live online Tutorien. Die Aufzeichnungen dieser geben mir die Chance auch neben der Berufstätigkeit immer auf den aktuellen Stand zu sein. Auch die Möglichkeit Prüfungen Online zu schreiben, ist ein super Angebot, um Zeit für eine lange Anreise zur Uni zu sparen, vor allem wenn man in Vollzeit berufstätig ist. Auch die Tutoren stehen einem bei Fragen und Hilfestellungen gerne und jederzeit zur Verfügung.
Harun, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ am 06.06.2022 bewertet.
bin noch relativ am Anfang des Studiums.
Bis jetzt war das Konzept zwar gut aber leicht verwirrend mit den ganzen Terminen und Modulen.
Bei der Organisation wusste man nicht direkt zu welchen Kursen Anwesendheitspflicht herrscht und zu welchen nicht.