• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18590 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Ökonomie / Wirtschaft | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Ökonomie kann als Master, Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Fächern wie Controlling, Steuern, Kosten- und Leistungsrechnung und Statistik. Nach Abschluss Deines Fernstudiums erwarten Dich vielfältige Berufsaussichten wie zum Beispiel bei einer Finanzabteilung, in der Vermögens- oder Unternehmensberatung oder auch in der Finanzmarktanalyse.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke die Welt der Ökonomie: Jetzt 100 % online und maximal flexibel studieren – mit einem Fernstudium an der IU!

Starte Deine Karriere mit einem BWL-Studium: Nach Deinem Abschluss kannst Du in den unterschiedlichsten Bereichen Fuß fassen, vor allem ist Dein Expertenwissen gefragt. Die IU bietet Dir ein akkreditiertes Studium, das perfekt in Deinen Alltag passt. Dank smarter Tools und interaktiver Skripte kannst Du immer und überall studieren.

1755 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5262
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Ökonomie / Wirtschaft

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 2 Monate - 180 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 40 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, PhDr., Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 325 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

In den Kursen zum Bereich Ökonomie können, je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

o    Volks- und Betriebswirtschaftslehre
o    Buchführung
o    Rechnungswesen und Controlling 
o    Unternehmensführung
o    Kosten- und Leistungsrechnung
o    Recht und Steuern
o    Wirtschaftsethik
o    Statistik
o    Datenverarbeitung

Bei der Wahl eines geeigneten Studiengangs oder einer Weiterbildung kannst Du dich ganz nach Deiner Vorbildung und Deinen persönlichen Interessen richten. Unabhängig von Deiner genauen Kurswahl, werden Dich in den meisten Fällen mit Fächern wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung, Controlling und Rechnungswesen erwarten. Diese Wirtschaftsfächer werden ergänzt von interessanten Kursen in Bereichen wie Projektmanagement, Recht, Marketing und Personalmanagement. Hierdurch wirst Du befähigt, nicht nur Finanzberatung zu leisten und zu analysieren, sondern auch Dich selbstständig zu machen und Deine Kompetenzen als (zukünftige:r) Manager:in zu erweitern. 
Falls Du Dein Interesse für Sport, Tourismus oder Medien mit dem Bereich Ökonomie verknüpfen möchtest, bietet sich die Teilnahme an einer der spezialisierenden Weiterbildungen an. Je nach Kurs erwartet Dich Wissen zur Mikroökonomie, zum Verbands- und Vereinsmanagement, Sportmarketing, Tourismusmarketing, Hospitality Management oder auch Onlinemarketing und Medienrecht.

Teilnahmevoraussetzungen

Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, Master oder einen Bachelor interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Akademisch:

Master: 

o    Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig) sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Betriebswirtschaftslehre
o    Zugang durch einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eignungsprüfung

Bachelor:

Mit (Fach-)Abitur: 

o    Allgemeine Hochschulreife
o    Fachhochschulreife
o    Fachgebundene Hochschulreife

Ohne Abitur:

o    abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung 
o    abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
o    Eventuell ist es außerdem notwendig, eine Eingangsprüfung zu absolvieren 

Nicht-Akademisch:

o    Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
o    Die Prüfungsvoraussetzungen können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden
o    Solide PC-Grundkenntnisse

Manche Hochschulen bieten zudem die Möglichkeit ohne fachverwandte Vorbildung oder Vorkenntnisse an ihren Lehrgängen teilzunehmen. 

Charakterliche Fähigkeiten

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Führungskompetenzen
  • Organisationsfähigkeit
  • Zahlenaffinität
  • Ökonomisches Denken

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Ökonomie / Wirtschaft?

Ein Fernstudium im Bereich Ökonomie eignet sich insbesondere für kaufmännische Sachbearbeiter:innen, Bürokaufleute, Sekretär:innen aber auch generell für Mitarbeiter:innen aller betrieblichen Abteilungen wie Controlling und Verwaltung, die Führungskompetenzen und Fachwissen aus wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen erlangen wollen. Du bist dazu in der Lage verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb Finanzabteilungen von Betrieben zu übernehmen, in der Vermögens- oder Unternehmensberatung tätig zu werden oder auch Finanzmarktanalysen durchzuführen. Es ist auch durchaus möglich sich als Finanzberater:in selbstständig machen. Grundsätzlich ist ökonomisches Wissen in allen Branchen gefragt.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Ökonomie / Wirtschaft?

Für ein Fernstudium Ökonomie / Wirtschaft fallen Kosten von 325 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Ökonomie / Wirtschaft rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 180 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Ökonomie / Wirtschaft

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Ökonomie / Wirtschaft

4,5
bewertet von 1.628 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Intensivstudium Immobilienökonomie
des Anbieters Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
RheinAhrCampus Remagen
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Dawid, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 203
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefällt das Konzept des Fernstudiengangs von der IST-Hochschule, da man zum Beispiel durch den Online Campus alles gut einplanen kann und dieser auch einfach zu bedienen ist und gleichzeitig alles beinhaltet und einen guten Durchblick bietet zum Beispiel durch den Einbau eines internen Kalenders, der alle gebuchten Termine anzeigt. Auch die Auswahl und das Spektrum an den Terminmöglichkeiten ist breit gefächert und bietet somit viele Möglichkeiten Termine auszuwählen für Menschen, die viele Termine haben. Die Dozenten wirken kompetent und vermitteln den Unterricht verständlich und zugleich kenntnisreich. Dadurch kann man dem Unterricht gut folgen und einem wird nicht langweilig und man prägt sich den Unterrichtsstoff somit besser ein. Zudem sind sie nett und hilfsbereit was einem ein sicheres Gefühl vermittelt, so dass man keine scheu haben muss, wenn man etwas nicht versteht bzw. man nachfragen möchte. Auch die Materialen wie z.B PowerPoint Präsentationen, Abbildungen und Videos sind verständlich und inhaltsreich. Dadurch das Visuelle wird der Unterricht spannender und informativer gestaltet. Dadurch, dass man auch die Möglichkeit hat, ins nah gelegene Fitnesstudio zu gehen, wird der Unterricht auch oftmals praktisch erlernt, indem wir dort das gelernte direkt anwenden können und dies nochmals praktisch gezeigt wird, wodurch man noch viel besser lernen kann, indem man zum Beispiel sieht, wie der Muskel wo arbeitet am welchen Gerät und worauf man achten muss. Jedoch wäre es womöglich besser, wen man öfters zu den Seminaren kommen könnte, da man sich durch den Unterricht den Stoff besser einprägen kann und man jederzeit nachfragen könnte. Doch die IST-Hochschule kam mit einer Idee, die wohl von vielen genutzt werden soll, nämlich den Einbau von Tagen, an denen man sich dort zum freiwilligen Lernen treffen kann. Somit ist ein kommunikativer Austausch möglich, wo man sich gegenseitig abfragen und austauschen kann. Die Betreuung an der IST-Hochschule ist sehr gut und individuell. Man kann während des Unterrichts immer nachfragen und auch in den Pausen kann man zwischenzeitlich den Dozenten ansprechen für alle möglichen Fragen, die dann direkt beantwortet werden. Man kann sogar die Dozenten per E-Mail erreichen und sie sogar anrufen, falls man dringend eine Erklärung benötigt. Selbst wenn man eine E-Mail an die IST-Hochschule schickt wird diese rasch und ausgiebig beantwortet. Wenn sie die Fragen nicht beantworten können, wird man direkt an jemanden weitergeleitet, der sich in diesen Gebiet auskennt, so dass man im Endeffekt nicht im Stich gelassen wird. Die Organisation ist einwandfrei und klar gegliedert, wann wo was stattfindet, so dass man sehr früh bescheid weiß und man rechtzeitig planen kann. Letztendlich ist die IST-Hochschule eine mit kompetenten Dozenten ausgestattete Hochschule, die einen sehr gut auf die Zukunft vorbereitet mit dem nötigen Fachwissen. Jedoch ist es schade drum, dass man nicht so oft in den Genuss kommt, am Unterricht teilnehmen zu können.

  • Isabel, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 15.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 115
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt seit gut einem Jahr als Fernstudentin an der IST-Hochschule und würde auch nicht mehr zurück zu einem "normalen" Studium wechseln wollen. Die Inhalte sind wirklich super aufbereitet und werden möglichst praxisnah vermittelt. Toll finde ich auch das Format der Studienunterlagen, denn die Studienhefte in A4 sind einfach wesentlich Angenehmer als teilweise in Ordnern versandte Unterlagen an anderen Hochschulen. In Kombination mit den im Online-Campus zur Verfügung gestellten Materialen lässt es sich sehr gut arbeiten. Auch der Online-Campus ist sehr übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Einziger kleiner Kritikpunkt sind hier die teilweise lange Ladezeiten trotz einwandfreier Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit, darüber lässt sich aber auch hinwegsehen. Wirklich genial ist, dass es mittlerweile fast jeden Monat einen Prüfungstermin gibt an dem 1-3 Prüfungen abgelegt werden können, da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen, denn der Flexibilität ist dadurch nahezu keine Grenze gesetzt. Ein wenig schade finde ich, dass die Termine der Seminare/Präsenzphasen und teilweise der Online-Tutorien ungünstig liegen und so für einige berufstätige Studierende nicht richtig gut zu integrieren sind. Natürlich beseht die Möglichkeit die Aufzeichnungen der Online-Tutorien anzusehen, allerdings kommt bei einer aktiven Teilnahme doch für mich als Studentin mehr rum. Toll wäre auch, wenn es weitere Standorte für die Seminare gäbe, in München gibt es für duale Studenten bereits Präsenzphasen, reine Fernstudenten müssen allerdings nach wie vor nach Düsseldorf fahren. Von Seiten der Hochschule gab es bereits die Aussage, dass daran noch gearbeitet werden soll. Ich persönlich würde nämlich sehr gerne noch mehr Seminare besuchen, denn die Dozenten sind sowohl was ihre fachlichen, als auch ihre sozialen Kompetenzen angeht hervorragend. Die Betreuung durch die Mitarbeiter des IST ist ausgezeichnet. Sowohl telefonisch als auch per E-Mail bekommt man Informationen, Antworten auf Fragen und Auskünfte in sämtlichen Belangen wirklich sehr zeitnah. Ich hatte bisher auch noch keine einzige unfreundliche Mitarbeiterin am Telefon, besser geht es nicht! Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit der IST-Hochschule und kann ein (Fern-)Studium an dieser Hochschule wirklich sehr empfehlen!

  • Janine, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitsmanagement (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 03.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 139
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Wings-Fernstudium ist jedem ans Herz zu legen, der schon eine berufliche Tätigkeit ausübt, sich jedoch neu orientieren möchte, egal ob jung oder alt. Durch die Online-Vorlesungen kann jeder sein Lerntempo selbst bestimmen und die offen gebliebenen Fragen in den Online-Tutorien stellen, in denen die Prüfer auf die Schwierigkeiten des Moduls genauer eingehen. Vorteilhaft ist natürlich auch, dass einem der Weg zur Hochschule und die frühen Kurszeiten erspart werden. Man sitzt nicht von morgens bis abends im Kursraum mit 50 anderen Studenten und muss schnell alles mitschreiben, denn man kann die Module, Kapitel und Prüfungen einteilen, wie es einem in seinen persönlichen Semesterplan passt. Es gibt sowohl bei "Unterricht und Konzept" als auch bei "Betreuung und Organisation" kleine Anmerkungen. Bei den Online-Vorlesungen, wäre es wünschenswert, wenn man die Geschwindigkeit der Vorlesungen verändern könnte, um diese der Sprechgeschwindigkeit des Dozenten anzupassen. Manchmal muss man drei Mal zurückspulen um mitschreiben zu können, manchmal ziehen sich auch die Kapitel je nach Sprechtempo in die Länge. Bei Betreuung und Organisation, kann ich nur festhalten, dass es bei den meisten Dozenten vollkommen egal ist, welches Modul sie vorstellen, da sie die Themen so interessant und anschaulich gestalten, dass man Ihnen wirklich gerne zuhört und die Module bei einem das Interesse wecken. Leider gab es jedoch auch Dozenten, die nur wenig Lernmaterialien zur Verfügung stellten. Die Wings hatte sich jedoch direkt nach Kontaktierung der Studenten dem Problem angenommen, wodurch unmittelbar weitere Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Abgesehen von den zwei genannten Punkten, bin ich sehr zufrieden und dankbar, dass es diese Möglichkeit eines Fernstudiums gibt.

  • Silke, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 11.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 28
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IST ist einfach spitze. Dozenten sind super nett und immer erreichbar. Selbst die externen Dozenten, die stellenweise die Lehre übernehmen, sind privat kontaktierbar. Dadurch bildet sich ein großes Netzwerk, wovon sich auch nach Studienabschluss sicher profitieren lässt. Außerdem hat der eine oder andere auch Stellenangebote und sucht unter den Studenten. Hier merkt man, dass die Lehre im Vordergrund steht. Dazu kommen die Lehrkanäle: sehr umfangreiches Studienheft, Online Vorlesungen, Online Tutorien (1x live mit Aufzeichnung, danach Aufzeichnung jederzeit ansehbar) und die Präsenzphasen. Die IST-Mitarbeiter versuchen immer einem zu helfen und kümmern sich sehr gut um ihre Studenten. Da es ein Fernstudium ist, muss ich natürlich organisiert sein und Motivation zum Lernen haben. Abgerundet wird das ganze mit einer sehr guten Prüfungsvorbereitung. Es gibt Lernerfolgsfragen, die die Fragen in der Klausur sehr gut abbilden und einen ersten Eindruck und Wissenskontrolle ermöglichen. Ich kann diesen Studiengang nur empfehlen. Das schöne daran ist die spätere Vielfalt in der Berufsausrichtung, da sowohl Präventions- und Sporttherapie- (inkl. kassenanerkannten Lizenzen), als auch Managementinhalte vermittelt werden. Der Stoff wird mit viel Herz & Liebe an die Studenten weitergegeben. Jeder der Dozenten liebt das, was er tut und dies ist auch eindeutig spürbar. Auch das ganze Hochschulkonzept ist darauf ausgerichtet zufriedene und kompetente Absolventen zu erhalten. Klare Weiterempfehlung für mich, was ich auch schon in meinem Umfeld getan habe.

  • Vanessa, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 12.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 104
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept der Apollon ist absolut grandios! Wer Flexibilität benötigt, der wird keine bessere Hochschule finden. Ich kann völlig locker neben dem Studium meine 40 Stunden Woche im Vollzeitjob + in meinem Minijob arbeiten. Klausurtermine und Seminartermine sind nur wenige notwendig und selbst da gibt es mehr als genug Daten zur Auswahl. Wahlweise sind diese in Präsenz oder einfach online von zu Hause aus abzulegen. Die meisten Prüfungsleistungen bestehen aus Fallaufgaben, was total super da ist, da hier sämtlicher Stress und Zeitdruck wegfällt. Die Pakete mit den Studienheften sind sehr nett, wertschätzend und detailliert gestaltet. In jedem Päckchen erwarten einen kleine Überraschungen als Geschenk. Die Präsenzseminare sind wunderbar organisiert. Hier wird einem kostenlos ein großes Angebot an Getränken und Snacks zur Verfügung gestellt, was ich wirklich nicht selbstverständlich finde. Ein paar kleine "Verbesserungsvorschläge" gibt es natürlich immer. So finde ich es zB schade, dass man vom Prüfungsservice keine Rückantwort erhält, wenn man auf einen Fehler in einer Klausur hinweist. Außerdem wäre es schön, wenn man zwischen der Teilzeitvariante und der Vollzeitvariante des Studiums noch wechseln könnte. Als Erststudierender kann man sich immerhin nicht selbst einschätzen und kennt den Aufwand des Studiums nicht. Ist man dann doch schon nach 2,5 Jahren mit dem Bachelor durch, muss man noch 1,5 Jahre weiter zahlen.