Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Therapiewissenschaften

Du möchtest Deine Karriere im Gesundheitswesen vorantreiben und dich in den Bereichen Therapie und Rehabilitation weiterbilden? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Kategorie Therapiewissenschaften findest du eine große Auswahl an Fernstudiengängen, Fernlehrgängen und Weiterbildungen, die dich auf deinem Weg zum Erfolg unterstützen. Von Physiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie – wir haben für jeden Bereich die passende Weiterbildung im Angebot.

Fernstudium Therapiewissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 269 € (Zertifikat) - 12.780 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Therapiewissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 1.250 € - 11.880 €
Bachelor

Fernstudium Therapiewissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 8.075 € - 12.780 €
Weiterbildung

Fernstudium Therapiewissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 32 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 15 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 269 € - 4.900 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Therapiewissenschaften

Für ein Therapiewissenschaften fallen Kosten von 269 € (Zertifikat) bis 12.780 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Therapiewissenschaften rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Therapiewissenschaften

Insgesamt wurde das Fernstudium „Therapiewissenschaften“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 424 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Heilpraktiker für Psychotherapie des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen von 424 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule HFH Hamburger Fern-Hochschule mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Rolf-Schneider-Akademie mit insgesamt 112 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule KAF-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie mit insgesamt 76 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 424 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Silke (42 J.) am 11.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die IST ist einfach spitze. Dozenten sind super nett und immer erreichbar. Selbst die externen Dozenten, die stellenweise die Lehre übernehmen, sind privat kontaktierbar. Dadurch bildet sich ein großes Netzwerk, wovon sich auch nach Studienabschluss sicher profitieren lässt. Außerdem hat der eine oder andere auch Stellenangebote und sucht unter den Studenten. Hier merkt man, dass die Lehre im Vordergrund steht. Dazu kommen die Lehrkanäle: sehr umfangreiches Studienheft, Online Vorlesungen, Online Tutorien (1x live mit Aufzeichnung, danach Aufzeichnung jederzeit ansehbar) und die Präsenzphasen. Die IST-Mitarbeiter versuchen immer einem zu helfen und kümmern sich sehr gut um ihre Studenten. Da es ein Fernstudium ist, muss ich natürlich organisiert sein und Motivation zum Lernen haben. Abgerundet wird das ganze mit einer sehr guten Prüfungsvorbereitung. Es gibt Lernerfolgsfragen, die die Fragen in der Klausur sehr gut abbilden und einen ersten Eindruck und Wissenskontrolle ermöglichen. Ich kann diesen Studiengang nur empfehlen. Das schöne daran ist die spätere Vielfalt in der Berufsausrichtung, da sowohl Präventions- und Sporttherapie- (inkl. kassenanerkannten Lizenzen), als auch Managementinhalte vermittelt werden. Der Stoff wird mit viel Herz & Liebe an die Studenten weitergegeben. Jeder der Dozenten liebt das, was er tut und dies ist auch eindeutig spürbar. Auch das ganze Hochschulkonzept ist darauf ausgerichtet zufriedene und kompetente Absolventen zu erhalten. Klare Weiterempfehlung für mich, was ich auch schon in meinem Umfeld getan habe.
Anbieter KAF-Akademie
Bewertet von Heinrich Töws (40 J.) am 19.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe kürzlich die Ausbildung zum medizinischen Fitness Trainer an der KAF Akademie absolviert und möchte meine Erfahrungen teilen. Die Akademie bietet eine umfassende und fundierte Ausbildung, die theoretische Fähigkeiten vermittelt. Die Inhalte sind gut strukturiert und decken alle relevanten Bereiche ab, darunter Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder und Training methoden. Die Dozenten waren äußerst kompetent und verfügten über umfangreiche Erfahrung im Bereich der medizinischen Fitness. Sie waren stets bereit, Fragen zu beantworten und unterstützten mich dabei, ein tiefes Verständnis für die Materie zu entwickeln. Die Betreuung während des gesamten Kurses war hervorragend. Das Team war sehr hilfsbereit und stand mir bei organisatorischen Fragen oder Anliegen jederzeit zur Seite. Insgesamt kann ich die KAF Akademie nur empfehlen. Die Ausbildung hat mir nicht nur das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um als medizinischer Fitness Trainer erfolgreich zu sein, sondern auch meine Leidenschaft für diesen Beruf weiter gestärkt. Ich fühle mich bestens vorbereitet, um in diesem Bereich zu arbeiten und Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu unterstützen.
Fernlehrgang Psychotherapie (HP)
Bewertet von Anna Lena (23 J.) am 14.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Unterricht & Konzept: Der Fernstudiengang ist klar strukturiert und bietet eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis. Besonders die sinnvollen Hausaufgaben helfen, den Lernstoff zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Inhalt & Materialien: Die PDFs sind gut aufbereitet und verständlich, wodurch sie eine solide Grundlage für das Selbststudium bieten. Allerdings würde ich mir zusätzliche Materialien wie Videos, interaktive Übungen oder Podcasts wünschen, um den Lernstoff noch abwechslungsreicher und anschaulicher zu gestalten. Betreuung & Organisation: Die Betreuung ist insgesamt freundlich und hilfsbereit. Jedoch wünsche ich mir, dass das Feedback auf die eingereichten Hausaufgaben schneller erfolgt, da dies den Lernfortschritt erheblich unterstützen würde. Organisatorisch läuft alles reibungslos, und die Plattform ist übersichtlich. Fazit: Trotz kleiner Verbesserungswünsche würde ich diesen Fernstudiengang empfehlen, da er eine gute Grundlage bietet und durch die Struktur und Aufgaben sinnvoll beim Lernen unterstützt.
Bewertet von Michael (27 J.) am 21.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich finde das gesamte Ausbildungskonzept der Fernschule Rolf Schneider Akademie super. Man kann das Lernmaterial zusätzlich zur Online-Variante in gebundener Papierform bekommen und der strukturierte Studienablauf ist ebenfalls durchdacht. Man kann sich das Studium zum Heilpraktiker für Psychotherapie flexibel einteilen. Die RSA stellt enorm viel zusätzliche Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Besonders gefallen mir die monatlichen Online-Treffen mit Tutor und Mitstudierenden. Man nimmt jedes Mal sehr viel mit. Ich habe die Überprüfung am Gesundheitsamt zum Heilpraktiker Psychotherapie bestanden und bin sehr froh darüber. Für alle die überlegen ob Einzelstudium oder Kombistudium - ich empfehle das Kombistudium (in meinem Fall Heilpraktiker mit Psychologischer Berater). Man spart Geld, bekommt viel geboten dafür und erlangt somit gleich die Praxisreife die man zum Start benötigt.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Simone (35 J.) am 10.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich schließe diesen Monat sehr zufrieden mein Studium ab. Besonders beeindruckt hat mich die Flexibilität des Programms, die es mir ermöglicht hat, in meinem eigenen Tempo zu lernen und dabei Beruf und Studium perfekt zu kombinieren. Die Studieninhalte waren praxisnah und aktuell, was mich bestens auf die Herausforderungen meines Berufsfeldes vorbereitet hat. Auch die Betreuung durch die Dozenten und die Verfügbarkeit der Lernmaterialien waren hervorragend. Wann immer ich Fragen hatte, stand mir kompetente Unterstützung zur Verfügung, sei es durch Online-Tutorials, Foren oder persönliche Beratung. Insgesamt war das Fernstudium für mich die ideale Lösung, um beruflich und persönlich weiterzukommen. Ich kann es jedem weiterempfehlen, der nach einer flexiblen und qualitativ hochwertigen Möglichkeit sucht, sich weiterzubilden!