Berufliche Kompetenzen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Berufliche Kompetenzen sind aktuell
136 Fernlehrgänge
und 15 Fernstudiengänge von insgesamt
15 Fernhochschulen
und 21 Fernschulen
gelistet und können mit einem Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 1 bis 40 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Wann haben Sie das letzte Mal Ihr fachliches Know-how aufgefrischt? Wer regelmäßig die eigenen Kompetenzen ausbaut, erweitert das persönliche Fachwissen und steigert die Attraktivität am Arbeitsmarkt. Passende Fortbildungen gibt es bei der AKADEMIE HERKERT. Das Bildungshaus bietet Schulungen in 15 Bereichen und unterstützt jährlich mehr als 10.000 Fach- und Führungskräfte. Überzeugen Sie sich selbst!
Als freiberuflicher Personalentwickler hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht, meine beruflich Kompetenz weiter auszubauen und Menschen im Unternehmen noch besser beraten zu können. Die SRH hat inhaltlich meine Erwartungen voll erfüllt. Sowohl die betreuenden Professoren als auch die Kontakte in der Verwaltung waren immer kompetent, schnell und hilfreich. Das didaktische Konzept führt hervorragend zur Masterthesis hin. Durch die freie Wahl der Themen bei der Projektarbeit und Masterthesis konnte ca. die Hälfte der Investition für das Studium in Form von Umsatz wiedergewonnen werden, da Kooperations-Unternehmen an praktischen Themen (Befragungen, Analysen, Strategievorschläge) hohes Interesse zeigten. Sehr gut gefiel mit der Mix aus guten Theorien und die Verknüpfung mit der Praxis, was auch daran lag, dass die Professoren überwiegend bereits in der Praxis tätig sind oder waren. Die Studienunterlagen waren etwas lieblos gestaltet und teils sehr textlastig. Bei den schriftlichen Prüfungen wurden keine Einschränkungen vorgenommen, so dass alles gelernt werden musste, was eine schon sehr anstrengende Auswendiglernerei war. Dafür waren die Hausarbeiten wieder einfacher. Wer viel mit Menschen in Unternehmen zu tun hat und diese auch beeinflussen muss, kann bei diesem Studium eine Menge mitnehmen. Das Preismodell finde ich fair, es wurden aus dem Grundstudium auch verschiedene Fächer angerechnet und der Preis entsprechend reduziert. Auch die Flexibilität der SRH ist sehr gut, ich habe meist in Teilzeitsemestern studiert (1 Jahr ist ein Semester) und auch ein Urlaubssemester eingelegt, als es beruflich und zeitlich einmal sehr eng wurde. Ich kann die SRH klar weiterempfehlen. Allerdings muss man da auch richtig lernen, geschenkt werden einem die Noten nicht.
Mit der SGD war es mir möglich völlig flexibel mein Herzensthema zu studieren, neben Beruf, der Geburt meines Sohnes, einem Umzug, Umbau und einigen Herausforderungen, die das Leben manchmal zu bieten hat. Frau Diehl, vielen Dank auch für Ihre Motivation, mit der ich heute sicherlich (noch) nicht mein Zeugnis im Rahmen an der Wand bestaunen könnte. Vielen Dank für die professionelle und verlässliche Betreuung während der gesamten! Studienzeit, die ich über die regulären 21 Monate um weitere ... ? einige ... verlängern dürfte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Gefühl eben nicht nur eine Studenten-Nummer zu sein. Für die Hilfe bei Unstimmigkeiten mit Dozenten und speziellen Benotungen. Vielen Dank für's Zuhören und eine Breite an Wissen die mir niemand mehr nehmen kann. Ein Lehrgang, eine Studiengemeinschaft, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Das Wissen ist so toll zusammengefasst, dass es meiner Meinung nach nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind. Jeder weiß, wie knapp die freie Zeit neben Beruf, Freizeit, Familie und Freunde ist. Ich bin sehr froh, dass ich mich für die SGD entschieden habe und würde es immer wieder tun! Ein ansprechendes Arbeitsequipment, unkomplizierte Abläufe (Anmeldung/Daten für die Software etc.), das Vorteils-Programm, liebe und einfach tolle Dozenten als Ansprechpartner, die auch Mal am späteren Abend zurück rufen wenns dringend ist sowie interessante und übersichtlich aufgebaute Inhalte, machten mir das Lernen zu einem Hobby, das oftmals schon fast wie zu einer Sucht wurde (...) DANKE SGD, dass ich heute so stolz auf mich sein darf! Eure Claudia
Gut strukturierter Aufbau des Studiums, welcher sich am benötigten Wissen für die LPI-Prüfung orientiert. Die Lerninhalte in den Lehrbriefen sind klar aufeinander aufgebaut und bieten gute Beispiele. Der Versand der Lehrbriefe erfolgte zuverlässig und war immer pünktlich, wie in den Studieninformationen angegeben. Die Einsendeaufgaben zu den Lehrbriefen wurden schnell bearbeitet. Zu den einzelnen Themenfeldern ist außer den Lehrbriefen allerdings noch weitere Fachliteratur zu empfehlen, die weiterführende und tiefgreifendere Informationen bietet. Der Online-Campus könnte evtl. etwas modernisiert werden, bietet aber alle nötigen Funktionen, wie Kontaktmöglichkeiten zu anderen Studierenden, zum Lernbegleitenden usw..
Des Weiteren ist die Flexibilität bei der Zeiteinteilung positiv zu erwähnen. Auch längere Pausen oder ungeplante Unterbrechungen sind nicht mit einem Abbruch oder Mehrkosten verbunden.
In Anbetracht der relativ geringen Studiengebühren und des überschaubaren Angebots an Fernlehrgängen bei anderen Anbietern zu diesem Thema ist das Studium für Interessierte auf jeden Fall empfehlenswert.
Den Bedürfnissen von Studierenden bestens angepasstes Fernstudienkonzept für den MBA. Bereitstellung von vielfältigen Möglichkeiten zum Selbststudium wie z.B. Studienbriefe, Online und Präsenzvorlesungen, Podcasts, Vodcasts, FAQ Veranstaltungen, Präsentationen und Zusatzmaterialen die häufig Zeit und Ortsunabhängig nutzbar waren, sodass man sich ein individuelles Lernkonzept selbst konzipieren konnte umso die bestmöglichen Lerneffekte zu erzielen. Sehr kompetente und flexible Betreuung durch die Professoren und das MBA Team, die bei Anliegen zeitnah und lösungsorientiert agierten. Die Entscheidung zum MBA Studium an der HS Koblenz am RheinAhrCampus war eine sehr gute Entscheidung und kann die jedem Interessenten absolut weiterempfehlen.
Das berufsbegleitende Fernstudium Wirtschaftspsychologie der HfWU ist sehr gut organisiert und sehr klar strukturiert. Die direkte und enge Betreuung besonders zu Beginn des Studiums schaffen ein optimales "Onboarding", um die einzelnen Studienmodule effektiv angehen und erfolgreich abschließen zu können. Das Studium bietet zudem viel Flexibilität für eine individuelle und passgerechte Integration der Module in die persönliche Planung. Die Kommunikation mit den Lehrkräften ist direkte und sehr hilfreich, wenn persönliche oder fachliche Themen anliegen. Ich fühle mich gut aufgehoben.