Berufliche Kompetenzen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Berufliche Kompetenzen sind aktuell
77 Fernlehrgänge
von insgesamt
3 Fernhochschulen
und 13 Fernschulen
gelistet und können mit einem Hochschulzertifikat, Teilnahme oder Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 1 bis 20 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Unterthemen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Berufliche Kompetenzen
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat - 21 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand
|
1 Stunde (Teilnahme) - 20 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss
|
Hochschulzertifikat, Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten
|
49 €
- 1.840 €
(Zertifikat) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Berufliche Kompetenzen?
Für ein Fernstudium Berufliche Kompetenzen fallen Kosten von 49 € bis 1.840 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 21 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Berufliche Kompetenzen
4,7
bewertet von 35 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Katrin, 37 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Kompaktkurs Gewaltfreie Kommunikation" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 09.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 19Das Studium war sehr lehrreich und meine Kids in der Tagesgruppe profitieren jeden Tag davon. Wölf gegen Giraffe - Wer gewinnt am heutigen Tag? Es war ein sehr informatives und gut aufgearbeitetes Lehrmaterial, die Prüfungsfragen waren stellenweise etwas unklar aber dennoch selbst dann noch in Teilen zu lösen, die Dozenten haben schnell auf Fragen geantwortet und die Organisation hat super funktioniert und auch bei Änderungen, wurde schnell reagiert. In der Reflexion kann ich nur sagen: Es ist eine Aufwertung der Kommunikation mit meinem Umfeld.
Tina, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grafik-Designer/in PC (SGD), Geprüfte/r" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 21.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5Der Unterricht und auch das Konzept stimmen. Der Inhalt war schon manchmal etwas veraltet, was aber sicherlich auch daran liegt, dass dies Kurse (habe zwei absolviert) sehr schnelllebig sind.
Die Bewertung sowie die Organisation sind im Großen gesehen stimmig.