Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Berufliche Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt ist es unerlässlich, sich ständig weiterzubilden, um beruflich erfolgreich zu sein. Das Vergleichsportal Fernstudium Direkt bietet dir eine große Auswahl an Fernstudiengängen und Weiterbildungen, mit denen du deine beruflichen Kompetenzen erweitern und dich für neue Herausforderungen qualifizieren kannst.

Fernstudium Berufliche Kompetenzen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (MBA)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 94,01 € (Teilnahme) - 15.063 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Berufliche Kompetenzen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 900 € - 13.122 €
MBA

Fernstudium Berufliche Kompetenzen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 8.900 € - 12.696 €
Bachelor

Fernstudium Berufliche Kompetenzen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 12.780 € - 15.063 €
Weiterbildung

Fernstudium Berufliche Kompetenzen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 135,66 € - 8.500 €

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Berufliche Kompetenzen geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Berufliche Kompetenzen interessierst:

  • Ehrgeiz
  • Lernbereitschaft
  • Organisationsfähigkeit
  • Zielstrebigkeit

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Berufliche Kompetenzen

Für ein Berufliche Kompetenzen fallen Kosten von 94,01 € (Teilnahme) bis 15.063 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Berufliche Kompetenzen rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 7,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Berufliche Kompetenzen

Insgesamt wurde das Fernstudium „Berufliche Kompetenzen“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 424 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Konfliktmanagement des Anbieters Laudius Akademie für Fernstudien mit einer Bewertung von 5 Sternen von 424 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Laudius Akademie für Fernstudien mit insgesamt 156 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Laudius Akademie für Fernstudien mit insgesamt 115 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 424 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter AKAD University
Bewertet von Nicole (19 J.) am 13.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe gerade erst das Studium angefangen und bin noch im Probemonat, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich von dem Fernstudium Angebot der AKAD University begeistert bin. Da ich somit noch an keinem Unterricht teilgenommen habe kann ich diesen Punkt nicht genau bewerten und habe dort nur 4 Sterne vergeben. Schon bevor das Studium angefangen hat, konnte ich merken dass der Service sehr gut ist. Durch meine Freund, der an einer anderen Fernhochschule, habe ich den direkten Vergleich und kann auch sagen, dass die Betreuung super ist. Gleich zu Beginn des Studiums wurde ich angerufen und man hat sich nach mir erkundigt. Bei Telefonaten, waren die Ansprechpartner stets sehr hilfsbereit und freundlich. Vor dem Studium gab es ein kleines Paket mit Informationsheften und Zubehör, wie z.B. Markern. Dazu ist das online Campus wirklich nutzerfreundlich und man findet sich dank dem Mittwochsseminar zur Einführung sehr gut zurecht. Es ist genauso toll, dass man die entsprechenden Dozenten so leicht kontaktieren kann und dass es oft Zusatzmaterialien gibt. Auch dass die Lerninhalte nicht nur aus trockenen Skripten bestehen, finde ich zum lernen sehr angenehm. Dadurch gibt es Abwechslung und gefühlt gibt es so einen besseren Lerneffekt. Die Skripte die automatisch in Papierform nach Hause geschickt werden, sind ebenso schön gemacht. Man merkt, dass es der AKAD University am Herzen liegt, die Studenten zu motivieren und Ihnen Spaß am lernen zu geben. Dies gelingt nach meiner Ansicht ausnahmslos. Alle positiven Punkte aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Ich finde es wird ein top Preisleistungsverhältnis geboten. Etwas Schade ist es, dass es Termin Klausuren gibt, die die Flexibilität ein bisschen einschränken. Ein Extra, welches mir persönlich noch ein bisschen fehlt ist ein Gerät zum lernen, welches von der Uni zur Verfügung gestellt wird. Die positiven Aspekte überwiegen hier aber eindeutig und lassen über letzteres gern drüber hinweg schauen.
Bewertet von Karl-Heinz (55 J.) am 31.07.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als freiberuflicher Personalentwickler hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht, meine beruflich Kompetenz weiter auszubauen und Menschen im Unternehmen noch besser beraten zu können. Die SRH hat inhaltlich meine Erwartungen voll erfüllt. Sowohl die betreuenden Professoren als auch die Kontakte in der Verwaltung waren immer kompetent, schnell und hilfreich. Das didaktische Konzept führt hervorragend zur Masterthesis hin. Durch die freie Wahl der Themen bei der Projektarbeit und Masterthesis konnte ca. die Hälfte der Investition für das Studium in Form von Umsatz wiedergewonnen werden, da Kooperations-Unternehmen an praktischen Themen (Befragungen, Analysen, Strategievorschläge) hohes Interesse zeigten. Sehr gut gefiel mit der Mix aus guten Theorien und die Verknüpfung mit der Praxis, was auch daran lag, dass die Professoren überwiegend bereits in der Praxis tätig sind oder waren. Die Studienunterlagen waren etwas lieblos gestaltet und teils sehr textlastig. Bei den schriftlichen Prüfungen wurden keine Einschränkungen vorgenommen, so dass alles gelernt werden musste, was eine schon sehr anstrengende Auswendiglernerei war. Dafür waren die Hausarbeiten wieder einfacher. Wer viel mit Menschen in Unternehmen zu tun hat und diese auch beeinflussen muss, kann bei diesem Studium eine Menge mitnehmen. Das Preismodell finde ich fair, es wurden aus dem Grundstudium auch verschiedene Fächer angerechnet und der Preis entsprechend reduziert. Auch die Flexibilität der SRH ist sehr gut, ich habe meist in Teilzeitsemestern studiert (1 Jahr ist ein Semester) und auch ein Urlaubssemester eingelegt, als es beruflich und zeitlich einmal sehr eng wurde. Ich kann die SRH klar weiterempfehlen. Allerdings muss man da auch richtig lernen, geschenkt werden einem die Noten nicht.
Bewertet von Claudia (33 J.) am 16.11.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mit der SGD war es mir möglich völlig flexibel mein Herzensthema zu studieren, neben Beruf, der Geburt meines Sohnes, einem Umzug, Umbau und einigen Herausforderungen, die das Leben manchmal zu bieten hat. Frau Diehl, vielen Dank auch für Ihre Motivation, mit der ich heute sicherlich (noch) nicht mein Zeugnis im Rahmen an der Wand bestaunen könnte. Vielen Dank für die professionelle und verlässliche Betreuung während der gesamten! Studienzeit, die ich über die regulären 21 Monate um weitere ... ? einige ... verlängern dürfte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Gefühl eben nicht nur eine Studenten-Nummer zu sein. Für die Hilfe bei Unstimmigkeiten mit Dozenten und speziellen Benotungen. Vielen Dank für's Zuhören und eine Breite an Wissen die mir niemand mehr nehmen kann. Ein Lehrgang, eine Studiengemeinschaft, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Das Wissen ist so toll zusammengefasst, dass es meiner Meinung nach nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind. Jeder weiß, wie knapp die freie Zeit neben Beruf, Freizeit, Familie und Freunde ist. Ich bin sehr froh, dass ich mich für die SGD entschieden habe und würde es immer wieder tun! Ein ansprechendes Arbeitsequipment, unkomplizierte Abläufe (Anmeldung/Daten für die Software etc.), das Vorteils-Programm, liebe und einfach tolle Dozenten als Ansprechpartner, die auch Mal am späteren Abend zurück rufen wenns dringend ist sowie interessante und übersichtlich aufgebaute Inhalte, machten mir das Lernen zu einem Hobby, das oftmals schon fast wie zu einer Sucht wurde (...) DANKE SGD, dass ich heute so stolz auf mich sein darf! Eure Claudia
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Erfahrungen zum berufsbegleitenden Studieren konnte ich bereits bei der Absolvierung meines Bachelor-Studiums sammeln. Folglich kam nur ein berufsbegleitendes Master-Studium für mich in Frage. Ich habe mich für dieses berufsbegleitende Master-Studiums aufgrund der Inhalte und des Ablaufs des Studiums entschieden. Das Studium lässt sich in Folge seines Aufbaus (vorwiegend Online- sowie einzelne, sehr überschaubare Präsenz-Veranstaltungen) sehr gut mit meinen beruflichen, sowie familiären Herausforderungen kombinieren. Der besondere Vorteil dieser Form des Studiums liegt darin, dass es keine überfüllten Hörsäle gibt und man im direkten Kontakt zu den Dozenten steht. Die dezentrale Absolvierung der Prüfungsleistungen ohne Anreise spricht außerdem für dieses Studium-Format. Das Studium ist durchaus anspruchsvoll und kann durch die Begleitung der Dozenten und der guten Skripten mit entsprechenden Lernaufwand gemeistert werden. Die Dozenten sind sehr bemüht und geben meistens alles um uns das Lernen zu erleichtern und einen Bezug zur Praxis zu schaffen. Das Studium ist sehr gut organisiert, Veranstaltungen werden frühzeitig mitgeteilt und Lehrpläne rechtzeitig veröffentlicht. Die Hochschule ist eher klein und dadurch familiär gestaltet. Man findet sich schnell zurecht und fühlt sich nicht verloren. Bei Problemen kann man sich immer an die Dozenten wenden und bei Fragen trifft man stets auf ein offenes Ohr. Ich kann dieses Studium wärmstens weiterempfehlen.
Bewertet von Steven (32 J.) am 21.06.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Grundsätzlich war ich mit dem Studienkonzept sehr zufrieden. Die Dozenten sind sehr kompetent und stehen bei Fragen grundsätzlich jederzeit zur Verfügung. Leider musste ich im Wintersemester 2021/2022 eine negative Erfahrung machen, als ich eine (Online)klausur geschrieben hatte: Eine der Aufgaben wurde mit 20 Punkten bewertet. Bewertet wurde nur der Antwortsatz; der Dozent verlangte trotzdem einen nachvollziehbaren Rechenweg. Im Feedbackgespräch mit dem Dozenten bestätigte er mir die Richtigkeit des Rechenwegs, allerdings war mein Antwortsatz "irreführend", sodass er die Aufgabe mit 0 Punkten bewertete - 20 Punkte für einen Antwortsatz, ohne die Chance auf Teilpunkte (bei einer Gesamtpunktzahl von 100) fand ich hier sehr unfair; der Dozent zeigte keinerlei Kompromissbereitschaft. Thema Materialien: Manche Dokumente sind doppelt mit unterschiedlichem Inhalt vorhanden - ich beziehe mich hier auf die Formalia bzgl. der Masterthesis. In Dokument 1 (Stand 2016) hieß es, dass die Thesis im Word- und PDF-Format auf einer CD (!) gebrannt werden soll; in Dokument 2 wird die Abgabe ausschließlich im PDF-Format verlangt. Dies ist z.T. irreführend bzw. es stellt sich die Frage, warum ein nicht mehr gültiges Dokument, welches durch ein anderes ersetzt wurde, nicht aus dem entsprechenden Ordner gelöscht wird.