General Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Das Fernstudium General Management mit dem Abschluss MBA ist eine Weiterbildung, die sich an alle Personen richtet, die in das Topmanagement nationaler und internationaler Unternehmen aufsteigen möchten. Es gibt verschiedene Anbieter für das Fernstudium, die den Teilnehmer:innen ein hohes Maß an Flexibilität bei der zeitlichen und thematischen Gestaltung ihres Studiums lassen. Die Teilnehmer:innen haben verschiedene Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule zu absolvieren.

Wir setzen auf Führungskräfte von morgen: Starte jetzt Dein Fernstudium im Fach General Management an der IU und verändere den Arbeitsmarkt nachhaltig!
Du bist ehrgeizig und willst ganz nach oben? Am besten auf internationaler Ebene? Dann liegst Du mit einem IU Fernstudium im Bereich International Management genau richtig: Schreibe Dich jetzt ein und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich General Management
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema General Management bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung General Management
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 6 Monate (Hochschulzertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 8 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, MBA oder Zertifikat |
Kosten | 1.188 € (Zertifikat) - 18.720 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Auch wenn sich die Inhalte bei den einzelnen Fernstudienanbietern durchaus unterscheiden können, gibt es dennoch zahlreiche Gemeinsamkeiten. So kann das Fernstudium grundlegend unterteilt werden in einen Pflichtteil, in dem die Grundlagen für die weitere Ausbildung gelegt werden, einen Wahlpflichtteil und einem letzten Teil, in dem es um eine weitere Spezialisierung und eine Vervollkommnung der bisher erworbenen Kenntnisse geht.
Grundlegende Fächer in dem Fernstudium General Management sind
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Finanzierung
- Bilanzierung
- Rechnungswesen
- Kostenrechnung
- Recht und Wirtschaftsrecht
- Marketing
- strategisches Management
- interkulturelle Kommunikation
Ein wesentliches Kennzeichen des Fernstudiums ist es, dass den Teilnehmer:innen eine hohe zeitliche und örtliche Flexibilität bei der Bewältigung ihrer studienspezifischen Aufgaben gewährt wird.
Die Teilnehmer:innen am Fernstudium General Management erwerben ein breites Wissen zu allen Themenbereichen, die für eine Führungstätigkeit in einem national oder international agierenden Unternehmen von Bedeutung sind. Das Fernstudium ist so ausgerichtet, dass es neben der aktuellen beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann. Es ist nicht erforderlich, tagsüber einen Hörsaal aufzusuchen. Aufgrund dieser Tatsache können die Teilnehmer:innen parallel zum Studium weitere Berufserfahrung sammeln und müssen auch keinerlei Verdienstausfall durch den Wegfall ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit hinnehmen.
In dem Fernstudium General Management werden nicht nur die nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für eine Tätigkeit im Top-Management, sondern auch alle erforderlichen Soft Skills und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Praktikum
Ein separates Praktikum ist bei einem Fernstudium General Management in der Regel nur dann vorgesehen, wenn der oder die Teilnehmer:in keine oder nur eine geringe Berufspraxis besitzt. Ob und in welchem Umfang solch ein Praktikum durchgeführt werden muss, hängt von den Studienbedingungen des Anbieters ab.
Praxisseminare
Die Praxisseminare können einen guten Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche der Wirtschaft bieten. Sie sind vor allem für Personen empfehlenswert, die bisher noch nicht im Management tätig sind, aber eine diesbezügliche Tätigkeit anstreben. Die Dauer, die Zahl und die Länge der Praxisseminare unterscheiden sich bei den einzelnen Anbietern.
Prüfung
Das Fernstudium General Management ist ein Masterstudiengang, der mit dem akademischen Titel Master of Business Administration (MBA) abschließt. Es ist modular aufgebaut. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, eine gewisse Anzahl von Credit Points zu erwerben. Für jedes einzelne Modul ist klar geregelt, wie viele Credit Points der oder die Teilnehmer:in erhält, wenn er oder sie es erfolgreich abschließt.
Um die nötigen Credit Points für ein Modul zu erhalten, ist eine Prüfung zu absolvieren. Dies kann eine schriftliche Prüfung, eine mündliche Prüfung oder eine Praxisleistung sein. Am Ende des Studiums ist eine Masterarbeit zu schreiben. Auch sie wird mit einer bestimmten Anzahl von Credit Points bewertet.
Teilnahmevoraussetzungen
Die wichtigste Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums General Management mit dem Abschlussziel MBA (Master of Business Administration) ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein vergleichbarer Abschluss. Die einzelnen Fernstudienanbieter können hier detaillierte Auskünfte geben. In einigen Fällen ist es auch möglich, ohne einen vorherigen Bachelorabschluss am Fernstudium General Management teilzunehmen.
Bei dem geforderten Bachelorabschluss muss es sich nicht unbedingt um einen Bachelorabschluss im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich handeln. Gerade der Studiengang General Management eignet sich auch für Personen, die einen naturwissenschaftlichen oder einen technischen Hintergrund besitzen. Sie können in dem Fernstudium General Management die nötigen Zusatzqualifikationen erwerben, die nötig sind, um eine Führungsposition in einem internationalen Unternehmen zu besetzen.
Neben theoretischen Voraussetzungen müssen auch praktische Voraussetzungen für die Aufnahme des Fernstudiums erfüllt sein. Die meisten Fernstudienanbieter verlangen eine mehrjährige Berufspraxis und Berufserfahrung.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für ein Fernstudium General Management ist sehr breit gefasst. Es können grundsätzlich alle Personen daran teilnehmen, die sich für eine Tätigkeit im gehobenen nationalen oder internationalen Management interessieren und die sich die nötigen fachlichen Fertigkeiten dafür aneignen möchten. Ein entsprechender Abschluss ist oftmals unabdingbare Voraussetzung, um sich für die gewünschten Tätigkeiten bewerben zu können.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich General Management?
Ein Studienabschluss im Fachbereich General Management ist in der Regel die Voraussetzung, um eine Top-Position im internationalen Management anzustreben. Die Karrieremöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Eine Tätigkeit im Inland ist ebenso möglich wie eine Tätigkeit im Ausland.
Durch den erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums General Management eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Du bist nicht auf eine bestimmte Tätigkeit oder ein bestimmtes Berufsbild beschränkt. Die Absolvent:innen können grundsätzlich in jeder Branche tätig werden. Managementfähigkeiten sind überall gefordert.
Vorteile des Studiums
Es gibt viele Gründe, die für ein Fernstudium General Management sprechen. Dabei wäre vor allem die hohe zeitliche und örtliche Flexibilität sowie die fachliche Qualität zu nennen. Du erwirbst eine Qualifikation, die für Positionen im hohen Management, auch bei international agierenden Unternehmen, geeignet ist. Ein Fernstudium mit akademischem Abschluss ist daher in vielen Fällen eine sichere Investition.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich General Management?
Für ein Fernstudium General Management fallen Kosten von 1.188 € (Zertifikat) bis 18.720 € (Bachelor) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Grundwissen Management (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach General Management rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 6 und 48 Monaten.