Fernstudium im Bereich Handel | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Der Fachbereich Handel kann als Fernstudium (mit Präsenzphasen) und als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich vermittelt Dir der Studiengang neben Kenntnissen zu Verwaltungs- und Personalwesen, Präsentationsmethoden und Warenwirtschaft auch Module zu den Bereichen Franchise- und Filialsysteme und Werbung. Als angehende:r Spezialist:in im Bereich Handel hast Du die Möglichkeit in die mittlere Managementebene des Einzelhandels aufzusteigen, einen Online-Shop zu gründen oder z.B. als Key-Account-Manager:in oder Vertriebsrepräsentant tätig zu sein.
- Weiterbildung E-Commerce 24 Kurse
- Weiterbildung Einkauf 3 Kurse
- Weiterbildung Einkaufsrecht 1 Kurs
- Weiterbildung Einzelhandel 4 Kurse
- Weiterbildung Engl. Handels- & Betriebswirtschaft 3 Kurse
- Weiterbildung Franchise 1 Kurs
- Weiterbildung Handelsbetriebswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Handelsfachwirt:in (IHK) 5 Kurse
- Weiterbildung SAP MM - Einkauf 2 Kurse
- Weiterbildung Vertriebs- & Handelsmanagement 1 Kurs
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Handel
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Handel bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Handel
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 189 € (Zertifikat) - 14.739 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
In den Fernkursen des Bereichs Handel können - je nach Hochschule - folgende Studieninhalte auf Dich zukommen:
- Verwaltungs- und Personalwesen
- Buchführung im Handel
- Betriebsgründung
- Professionelle Online-Shops
- Präsentationsmethoden
- Zahlungsmethoden und -systeme
- Zollprozesse
- Warenwirtschaft
- Franchise- und Filialsysteme
- Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Werbung
Die Inhalte Deines Fernstudiums können, je nachdem für welche fachliche Richtung Du dich entscheidest, sehr verschieden sein. Wenn Du dich für technische Hintergründe und die Erstellung und Führung eines Online-Shops interessierst, bist Du beispielsweise im Bereich E-Commerce gut aufgehoben. Du lernst allgemeine Bereich wie Warenwirtschaft, rechtliche Grundlagen und Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit kennen, aber auch ganz spezifische Kompetenzen Suchmaschinen-Marketing, Social Media und Web-Controlling.
Neben Kursen zum online Handel gibt es aber auch verschiedene Kurse, die Dir Wissen zum „klassischen“ Handel vermitteln, wenn Du eine Stelle als Handelsbetriebs- oder -fachwirt:in anstrebst, oder dich als kaufmännische Fachkraft im Einzelhandel weiterbilden willst. Du setzt dich mit Wirtschaftlichkeit und Warenorganisation auseinander, mit Betriebsverwaltung, Buchführung und Personalwesen. Es werden Module zur VWL und BWL angeboten, auch jedoch zu Finanzen und Wirtschaftspolitik. Du lernst rechtliche Hintergründe kennen und setzt dich mit der Arbeitspädagogik auseinander, sodass Du Handelsunternehmen in ihrer ganzen Organisationstiefe verstehen und leiten kannst und sogar die Angestellten bei der Gestaltung ihres Weiterbildungsweges unterstützen kannst.
Handelsinteressierte, die ihre Englischkenntnisse vertiefen, sich mit internationalem Handel im englischsprachigen Raum beschäftigen oder sich auf Textil- und Storemanagement spezialisieren wollen, haben die Möglichkeit, hierfür an gesonderten Kursen teilzunehmen.
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn die Inhalte des Fernstudiums Handel Dich interessieren, gibt es - je nach Hochschule und Fachrichtung - Zulassungsvoraussetzungen zu beachten:
E-Commerce:
- IT- und Internet-Anwenderkenntnisse
- Kaufmännische Grundkenntnisse und einschlägige Berufserfahrung (Handel, Dienstleistung, IT-Branche usw.)
- Oder: Abschluss der 2-jährigen Handelsschule bzw. Fachschulreife
Textil- und Storemanagement im Einzelhandel:
- Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss, eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung und erste Berufserfahrung in der Textilwirtschaft oder im Textilhandel
- Oder: einen mindestens mittleren Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre Berufspraxis in der Textilwirtschaft, im Textilhandel oder angrenzende Branchen
Handelsfachwirt:in (IHK):
- Erfolgreich abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung im Handel und anschließend 1-jährige Berufspraxis
- Oder: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verkäuferin/zum Verkäufer oder eine andere 3-jährige kaufmännisch-verwaltende Ausbildung und anschließend 2-jährige Berufspraxis
- Oder: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum:r Fachlagerist:in und anschließend eine 3-jährige Berufspraxis
- Oder: Mindestens 5-jährige Berufspraxis in Verkaufs- oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im Handel
Englische Handels- und Betriebswirtschaftslehre:
- Gute Grundkenntnisse in (Business) Englis[c]h
- Kaufmännisches Grundwissen ist empfehlenswert, aber nicht verpflichtet
Für manche Fernkurse sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Handel ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Mitarbeiter:innen im technischen Einkauf
- Quereinsteiger:innen
- Beschäftigte im textilen Einzelhandel
- Interessierte an Online Marketing
- Fortgeschrittene in Business Englisch
- Vertriebsmitarbeiter:innen
- Online-Verantwortliche
- IT-Mitarbeiter:innen
- Existenzgründer:innen
- Selbstständige
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Handel?
Der Abschluss eines Fernstudiums im Bereich Handel bietet Dir die Möglichkeit, beruflich aufzusteigen. Ob Du nun internationale Handelsbündnisse verstärken oder Deine Kommunikationskompetenzen ausbauen willst, dich für die Gründung eines eigenen Online-Shops interessierst oder eine Position im mittleren Management anstrebst, ein Fernkurs bietet Dir eine solide Grundlage. Ein Fernstudium im Bereich E-Commerce eignet sich beispielsweise besonders, wenn Du es dir vorstellen kannst, als Online-Dienstleister zu arbeiten, Du in der IT oder im Vertrieb tätig bist oder wenn Du deine Produkte als Handwerker:in online zum Verkauf anbieten willst. Dahingegen richtet sich die Weiterbildung zum:r Handelsfachwirt:in besonders an Fachkräfte im Einzelhandel, die mit Hilfe ihrer Führungs- und Organisationskompetenzen in die Abteilungs-, Filial- oder Verkaufsleitung aufsteigen möchten. Auch Tätigkeiten als Vertriebspräsentant:in oder Key-Account-Manager:in sind denkbar.
Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Handel?
Der Fernkurs Handel kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
- Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
- 100% online absolvierbar
- Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Handel?
Für ein Fernstudium Handel fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 14.739 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- E-Commerce-Manager/in (IHK) (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Zertifizierte/r SAP®-Einkäufer/in (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Handel rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.