Wer sich für den Bereich Hotelmanagement interessiert, trifft auf eine Vielzahl an Möglichkeiten, national und auch international Karriere zu machen. So unterschiedlich die Karrieren sind, so vielfältig sind auch die Studienformen: Möglich ist ein Studium oder eine Weiterbildung im Fernstudium mit reinen Online-Phasen oder alternativ Präsenzphasen sowie ein berufsbegleitende Weiterbildung mit auschließlich Präsenzzeiten. Es gibt sowohl akademische Abschlüsse wie (Dualer) Bachelor oder Master als auch nicht-akademische wie Berufsausbildungen, Zertifikate und Weiterbildungen. Das Hotelmanagement ist eine Schlüsselposition in der Hotellerie, auf dem eine solide berufliche Laufbahn aufgebaut werden kann. Die Inhalte können vielfältig sein: Von der Unternehmensführung über Lebensmittelmanagement bis hin zum Marketing und Bankettmanagement.
Es wurden 31 Kurse / Studiengänge im Bereich Hotelmanagement gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Hotelmanagement?
Im Bereich Hotelmanagement gibt es zahlreiche Chancen, auf hauptsächlich betriebswirtschaftlicher Ebene Karriere zu machen. Folgende Inhalte können je nach Abschlussart und Anbieter tendenziell auf Dich zukommen:
a) akademisch
- Strategic Management
- Change Management
- Marketing
- Personalmanagement
b) nicht-akademisch
- Allgemeine BWL & Rechtliche Grundlagen
- Personalmanagement in der Hotellerie
- Veranstaltungsorganisation
- Gästebetreuung
- Housekeeping
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
a) akademischer Bereich
mit Abitur:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
ohne Abitur:
- Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
a) nicht-akademischer Bereich
- Mittlerer Schulabschluss und Mindesalter 16 Jahre,
- ggf auch fachverwandte Berufserfahrung bei Weiterbildungen
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Hotelmanagement
Im Bereich Hotelmanagement besetzt Du Schlüssel- und Führungspositionen in Hotellerie, Familienbetrieben oder Ferienzentren. Weitere Einsatzmöglichkeiten befinden sich auch in den Bereichen des Caterings oder Veranstaltungsanbietern.
Mögliche Berufswege können sein:
a) akademisch
- Hotelbetriebswirt:in
- Hospitality Manager:in
- Hotel-und Restaurantmanager:in
b) nicht-akademisch
- Hotelmeister:in
- F&B-Manager:in
- Hotelökonom:in
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Natürlich unterscheiden sich die Verdienstmöglichkeiten ganz von Deinem Abschluss:
a) akademisch:
- Bachelor Hotelmanagement: ca. 3.000 € brutto
b) nicht-akademisch:
- Hotelmeister:in: ca. 2500 € brutto
- Bankettmanagement: ca. 3000 € brutto
- Revenue Manager:in: ca. 2200 € brutto
- F&B Manager:in: ca 2500 € brutto
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Hotelmanagement
Für ein Hotelmanagement fallen Kosten von 504 € (Zertifikat) bis 15.063 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Hotelmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 3 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,8 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Hotelmanagement
Insgesamt wurde das Fernstudium „Hotelmanagement“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 206 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Hotelbetriebswirt (DHA) des Anbieters Deutsche Hotelakademie (DHA) mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 206 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Deutsche Hotelakademie (DHA) mit insgesamt 113 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Hotelfernschule Poppe & Neumann mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Deutsche Hotelakademie (DHA) mit insgesamt 91 Bewertungen aus.