Medien | Als akademisches Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Eine Weiterbildung oder ein Studium im Bereich neue Medien ist interessant für alle, die ihren beruflichen Stellenwert durch erweiterte Kompetenzen erhöhen und ihre Karriere damit auch in Zukunft sichern möchten. Die mediale Welt befindet sich im Umbruch: Egal ob im Design, Marketing oder im Management - ständig muss das vorhandene Wissen in diesem Bereich erweitert werden und Medienkompetenz wird mehr und mehr zu einer Schlüsselqualifikation, die auf dem Arbeitsmarkt entscheidend ist.
Eine Voraussetzung für den dauerhaften Erfolg ist es daher die aktuellen Entwicklungen zu beobachten und für sich und das jeweilige Unternehmen umzusetzen. Eine Weiterbildung oder ein Studium hilft Dir dabei, dir das erforderliche Know-how in den verschiedenen Bereichen der Multimedia anzueignen und dich damit als Medienexperte auch zukünftig auf dem Arbeitsmarkt interessant zu machen.
Weiterführende Unterthemen
Studiengangstipp - Werbung -
Wer im Bereich Medien arbeiten will, braucht einen guten Sinn für Kommunikation, Kreativität und Interesse an den unterschiedlichsten Themen. Ein fundierter Abschluss sichert Dir den erfolgreichen Start in Deine Karriere.
Mit einem Bachelor in Medienmanagement voll durchstarten! Ob in Verlagen, Radio-und TV-Sendern, PR- und Werbeagenturen, Start-ups oder Konzernen: Hier kannst Du mit Deinem fundierten Wissen Fuß fassen. An der IU kannst Du Deinen akademischen Abschluss machen, von zu Hause aus und in Deinem Rhythmus. Melde Dich jetzt an!
- „Exzellenter Anbieter“ (2023)
- „Sehr guter Anbieter“ (2022)
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Medien
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat (Hochschulzertifikat) - 72 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss
|
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten
|
113,05 €
(Teilnahme) - 15.950 €
(Bachelor) |
Charakterliche Fähigkeiten
-
Innovatives Denken
-
Kreativität
-
Medienkompetenz
-
Technisches Verständnis
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Medien?
Für ein Fernstudium Medien fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Medien rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 72 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Medien
4,6
bewertet von 356 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Jasmin, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 28.06.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 14Im März diesen Jahres habe ich mein Fernstudium - Bachelor Medieninformatik - bei der IUBH begonnen.
Ich arbeite hauptberuflich in der Logistikbranche, und habe daher eins der Teilzeitmodelle gewählt; somit beträgt die Regelstudienzeit bei mir vier statt drei Jahre. Dies ist schon der erste Punkt, den ich als sehr positiv erachte, man hat die Wahl zwischen drei Zeitmodellen, die man passend für sich auswählen kann.
Man ist auch vollkommen flexibel in der Wahl seiner Module; man kann mehrere gleichzeitig belegen, oder so wie ich, eins nach dem anderen abarbeiten. Außerdem legt man selbst fest, wann man welches Modul beginnt oder abschließt. Natürlich sollte man versuchen, einigermaßen in der Zeit zu bleiben, um das Studium bestenfalls in der Regelstudienzeit abzuschließen - ansonsten bietet die IUBH aber auch kostenlose Verlängerungen an (weiß leider nicht mehr genau, für wie lange man kostenlos verlängern kann, werde es aber hoffentlich auch nicht brauchen :) ).
Was ich auch noch speziell zu meinem Studiengang Medieninformatik sagen muss, ist, dass ich mit nur wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereich gestartet bin. Dennoch sind die Studieninhalte meiner Meinung nach sehr verständlich aufbereitet und bei Fragen helfen die Tutoren immer schnell weiter; somit fällt mir das Studium nicht allzu schwer.
Das einzige, was ich an der IUBH zu bemängeln hätte, ist, dass es in meinem Fall, besonders am Anfang, öfter kleinere administrative Schwierigkeiten gab, was ich als etwas störend empfand. Dennoch waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, und mittlerweile läuft alles einwandfrei.
Alles in allem, bin ich sehr froh, dass ich die IUBH für mein Fernstudium ausgewählt habe und kann sie jedem empfehlen!
Alisha, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Kommunikation & Medienmanagement" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 05.05.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 23Das Studium im Bereich Medien & Kommunikation empfand ich als sehr praxisorientiert, vor allem die Beispiele in den Skripten, Vodcasts und insbesondere die Präsenzseminare waren weniger von trockener Theorie, sondern vielmehr von lebendigen Praxisbeispielen und spannenden Übungen sowie mitunter auch Exkursionen geprägt. Die Klausuren waren sehr fair gestellt und wer entsprechend gut lernt, kann auch mit einer guten Note rechnen. Die Uni war ursprünglich auf die Bereiche Sport und Hospitality spezialisiert und das merkt man auch: Die Einrichtung (in Düsseldorf) ist sehr modern ausgestattet, was die Räume, Technik und Bestuhlung betrifft, man bekommt kostenlos Stifte, Blöcke und wird mit allerlei Getränken und Snacks umsorgt und man hat viele Lernorte drinnen und draußen an der frischen Luft.
Die IST Hochschule ist an sich flexibel, nur dass die Klausuren an Wochentagen, statt am Wochenende stattfinden, kann mitunter etwas schwierig für arbeitende Fernstudenten sein. Ideal wäre noch eine frühere Ankündigung der Klausurtermine und Präsenzseminare z.B. 1 Jahr im Voraus, sodass man besser Urlaub dafür einplanen kann, trotzdem bekommt man das Studium neben dem Beruf sehr gut kombiniert und mir hat das Studium persönlich sehr weitergeholfen und Spaß gemacht. Die Dozenten sind alle sehr komptent, hilfbereit und persönlich, telefonisch sowie per E-Mail sehr gut erreichbar. Das Studium kann ich nur weiterempfehlen!
Anne, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Social Media Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 26.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17Guten Tag, ich habe mich für diesen Kurs entschieden, da ich das Lernen bequem von zu Hause oder auch vom Büro aus und ohne sonderlich viel Zeitdruck in meinen täglichen beruflichen und privaten Ablauf einbauen kann. Die Materialien sind erfreulicherweise analog und online verfügbar. Die digitale Plattform funktioniert einwandfrei. Die Prüfungsergebnisse werden schnell bewertet und übersichtlich korrigiert. Die AnsprechpartnerInnen sind sehr freundlich, kompetent und gut erreichbar. Bei einigen Themen – ich persönlich lerne effektiver über die Printversion, das Lesen fällt mir einfacher und ich kann manuell Notizen und Bemerkungen hinzufügen – ist mir aufgefallen, dass die Links nicht mehr verfügbar sind. Das ist zwar weiterhin nicht tragisch, es wäre aber wünschenswert, wenn hier eine Aktualisierung stattfinden würde. Ansonsten habe ich durch diesen Kurs sehr viel Basiswissen erfahren können. Das Ganze in die Praxis umzusetzen ist natürlich eine spannende Sache. Dank der sehr ausführlich aufbereiteten Lehrmaterialien und zusätzlichen Informationen (Quellenverweise), hat man stets einen guten praktische Ratgeber zur Seite. Hier denke ich spielt die Routine eine wichtige Rolle. Ich werde jetzt bald das letzte Themenheft angehen und überlege mir einen weiteren Kurs über die Fernakademie zu belegen. Herzlichst, Anne Morrison
Daniela, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing und Social Media Marketing" des Anbieters WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt am 15.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55Nach vielen Jahren im Vertrieb hatte ich Lust, mich in Richtung Marketing weiterzubilden.
Online Marketing - ganz besonders in Social Media - hat mich schon immer am meisten interessiert, also habe ich mich kurzentschlossen für diesen Kurs angemeldet.
Ich bekam schnell die Unterlagen für den ersten Lehrbrief zugesandt und schon bald fand mein erstes Online-Tutorium statt.
Die Teilnahme an den Tutorien kann nicht nur live am PC oder Handy erfolgen, sondern - und das war mir persönlich sehr wichtig - kann auch jederzeit später per VoD nachgeholt werden, sodass man dieses Fernstudium total flexibel nach eigenem Zeitplan organisieren kann, also auch neben dem Job.
Die Tutoren vermitteln mit viel Praxiserfahrung den Lehrstoff auf spannende und unterhaltsame Weise und gehen auf anfallende Fragen der Teilnehmer sofort und umfassend ein. Auch außerhalb der Tutorien steht den Studenten das Team der WWFA per Telefon und Mail zur Verfügung, sodass keine Fragen offen bleiben.
Die Lernunterlagen fand ich ebenfalls sehr hilfreich und werde sie auf jeden Fall aufheben, falls ich etwas nachschlagen möchte.
Ich habe sehr viel gelernt und kann dieses Fernstudium nur jedem weiterempfehlen!
Rob, 51 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierter Social Media Manager" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 15.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 37Flexibles Fernstudienformat (perfekt bei nicht planbaren pandemiebedingten Homeofficephasen mit Kinderpräsenz - zB im Rahmen von Klassenschließungen) - Top lösungsorientiertes Kund*innenservice! Onlineforum für Studierende ist ebenfalls sehr förderlich (branchenübergreifender Austausch...) kann ich jederzeit wieder empfehlen. Skripten können offline und online gelernt werden tages- und nachtzeitunabhängig. Studienmaterial bietet guten Einstieg in jeweilige Materie - man sollte aber auch zusätzlichen Austausch mit anderen Fachpersonen im eigenen Betrieb u/o Forum suchen und diesbezügliche Praxiserfahrungen für die Umsetzung reflektieren. Anregung: ich würde es noch förderlich empfinden, wenn zu den jeweiligen Studieninhalten noch Links für ergänzende Podcasts ergänz werden. man kann zwar selbst danach googeln - eine "Informationsvorselektion" durch Dozent*in - in Hinblick auf Lernstoffrelevanz würde diesen Prozess erleichtern. Abschließend kann ich dieses Institut aus den oben genannten Gründen besten Gewissens weiterempfehlen.!