Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung Unternehmensführung

Ein Fernstudium im Bereich Unternehmensführung hat zum Ziel, Dich auf die Arbeit in Führungsebenen vorzubereiten. Alternativ erleichtert es Dir den Schritt in die selbstständige Existenz. Es spielt keine Rolle, ob Du den beruflichen Aufstieg anstrebst, oder Deinen Führungsstil auf bestimmten verbessern möchtest.

Studiengangstipp

- Werbung -

Unternehmensführung und Finanzmanagement im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm: Du erlangst General-Management-Wissen und Führungskompetenzen auf Masterniveau - gepaart der Befähigung zur Reflexion des Gestaltungs- und Lenkungshandelns. 

Was bedeutet es, ein Unternehmen zu leiten? Welchen Haftungsrisiken sind Leitungspersonen ausgesetzt? Wie lassen sich Unternehmensrisiken systematisch begrenzen? Wie können Finanzinstrumente in diesem Kontext zielfördernd eingesetzt werden? Wie lässt sich die Unternehmenssteuerung mit Hilfe der IT zeitgemäß unterlegen? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich diese MBA-Spezialisierungsrichtung am RheinAhrCampus der staatlichen Hochschule Koblenz. 
 

76 Bewertungen (4,8)
FSD-Score:
4,7955
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)

Es wurden 46 Kurse / Studiengänge im Bereich Unternehmensführung gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial hinzufügen
MBA Business Consulting
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 11.800 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial hinzufügen
Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung/Finanzmanagement
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 10.400 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial hinzufügen
Organisationsentwicklung - Master of Arts (M.A.)
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 5.936 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Kaufmännische Leitung
Deutsche Akademie für Management
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 945 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Unternehmensführung MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 2.268 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Digitale Transformation und Organizational Development (Nano Degree)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 3 Monate
Infomaterial hinzufügen
Unternehmensführung
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 4 Monate
  • 12 bis 20 h pro Woche
  • 1.016 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Geschäftsführung für Kleinbetriebe
sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial hinzufügen
Leadership - Master of Arts (M.A.)
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 6.776 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Unternehmensführung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 30 Monate (Master (konsekutiv))
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 79 € (Zertifikat) - 11.800 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Unternehmensführung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 12 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 4.788 € - 11.800 €
MBA

Fernstudium Unternehmensführung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.000 € - 11.800 €
Weiterbildung

Fernstudium Unternehmensführung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 2 Monate - 21 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 23 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr.
  • Kosten 79 € - 3.000 €

Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit einer stabilen Führungsebene. Hier sind gut geschulte Fachkräfte gefragt, die neben ihrem fachlichen Können auch die notwendige soziale Kompetenz mitbringen. Beides ist elementar, um die Geschicke eines Unternehmens zu lenken, Mitarbeiter:innen zu führen, sie erfolgreich zu motivieren und so eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt ist die Tatsache, ob Du auf der Basis von Angestellten oder als selbstständige Kraft arbeitest. Dementsprechend gibt es Kurse, die sich um Existenzgründung, Führungskompetenz, Controlling oder andere Fachrichtungen drehen.

Ein Lehrgang im Bereich Unternehmensführung kann unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen folgen. Dazu zählen betriebswirtschaftliche oder kommunikationsrelevante Komponenten. Dies ist von Vorteil, da Du so die Chance erhältst, Grundlagen zu erlernen oder bestimmte Aspekte zu vertiefen, die Dir relevant erscheinen. Somit sprechen die Studiengänge Interessent:innen auf einer breiten Ebene an.

Wie lange dauert der Fernkurs im Bereich Unternehmensführung?

Ein Lehrgang im Bereich Unternehmensführung nimmt je nach Ausrichtung und Abschluss bis zu 36 Monate in Anspruch. Ein einfacher Lehrgang mit Zertifikat hat mit 6 - 21 Monaten und einem wöchentlichen Aufwand von maximal 15 Stunden die kürzeste Dauer. Ein IHK-Abschluss sowie Bachelor- oder Masterstudiengänge beanspruchen 10 - 36 Monate und eine wöchentliche Arbeitszeit von knapp 20 Stunden.

Wie ist die Prüfung im Fernlehrgang Unternehmensführung aufgebaut?

Im Hinblick auf Prüfungen existieren frappierende Unterschiede zwischen den einzelnen Lehrgängen der Unternehmensführung. Gemeinsam ist das Einschicken von Lernkontrollfragen zu einzelnen Lektionen. Bei einigen Studiengängen muss ein Eignungsnachweis in Form einer Prüfung erfolgen. Der Abschluss erfolgt nach dem erfolgreichen Durchlaufen der Lerneinheiten. Auch eine gesonderte Abschlussprüfung ist möglich. Grundsätzlich fallen im Zuge eines Fernlehrgangs optional alle Arten von Prüfungen an. Dazu zählen: Einsendeaufgaben, Präsentationen, Fallstudien, Hausarbeiten und Klausuren. Je höher der angestrebte Bildungsabschluss, desto größer die Wahrscheinlichkeit gesonderter und vielschichtiger Prüfungsformen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Unternehmensführung?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

Die Unternehmensführung erfordert Grundlagenwissen, auf dem weitere unternehmensspezifische Themen aufbauen.

Mögliche Themen:

  • Organisationskonzepte
  • Führung
  • Personaleinsatz
  • Projektmanagement
  • Kontrollmechanismen
  • Entscheidungstechniken
  • Handlungsvollmachten
  • strategische und operative Analyse

Übergreifende Inhalte: Obgleich die Studiengänge verschiedene Schwerpunkte setzen, gibt es Inhalte, die wiederkehrend zu finden sind. Zum Beispiel:

  • Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Marketing
  • Management
  • Controlling

Welche weiteren Inhalte und Spezialkenntnisse können auf dich zukommen?

Einige Lehrgänge zielen auf besondere Kenntnisse und Aspekte im Zusammenhang mit Unternehmensführung ab. Sie helfen dabei, die Rhetorik zu verbessern, schulen bestimmtes IT-Wissen und weitere Fähigkeiten. Hier ist davon auszugehen, dass bereits fundierte berufliche Erfahrung und Fachwissen vorliegen, welche zu ergänzen oder aufzufrischen sind.

  • Gesprächsführung
  • Rhetorik
  • Ressourcenplanung

Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Unternehmensführung?

Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:

  • Fernlehrgang
  • Fernstudiengang
  • Online- + Präsenzkurs
  • Online-Kurs
  • Online-Studiengang

Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Unternehmensführung eingesetzt?

Im Rahmen des Fernstudiums Unternehmensführung wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:

  • (Fach-)literatur
  • (Online-)Bibliothek
  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Ebooks
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Handout
  • Hörbücher
  • Lehrgangsbriefe
  • Leitfaden
  • Lern-App
  • Lernplattform
  • Musterfragen (und -lösungen)
  • Online-Forum
  • Podcasts
  • Probeklausuren
  • Skripte
  • Studienhefte
  • Übungsdateien
  • Videos
  • Virtuelle Arbeitsgruppen
  • Web Based Training

Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Unternehmensführung ab?

Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:

  • Hausarbeit
  • Klausur
  • Kolloquium
  • Master-Arbeit
  • Online-Tests
  • Projektarbeit
  • Quiz
  • Referat/Präsentation
  • Seminararbeit
  • Unternehmensführung

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

  • Ehrgeiz und Zielstrebigkeit sind die Grundvoraussetzungen für eine Weiterbildung in Unternehmensführung. Einschlägige Berufserfahrung sollte vorhanden sein. Die Lehrgänge richten sich allgemein an ambitionierte Nachwuchsführungskräfte sowie Führungskräfte. Je nach Studienausrichtung und Institut sprechen diese auch interessierte Quereinsteiger:innen an. Insbesondere für die Bachelor- und Masterstudiengänge existieren zum Teil strengere Auswahlkriterien. Hier kann ein Eignungstest erfolgen oder ein der Nachweis über einen bereits erworbenen Hochschulabschluss notwendig sein.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Unternehmensführung

Im Beruf organisierst Du Unternehmensabläufe wie Projekte und pflegst die Kommunikation mit Deinem Mitarbeiter:innenstamm sowie gegebenenfalls Deinen Kund:innen. Du triffst Entscheidungen zugunsten des Unternehmens und arbeitest an Strategien und Optimierungsprozessen. Die Einsatzbereiche reichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen. Die Kenntnisse der Unternehmensführung sind überall gefragt, wo es auf eine gut funktionierende Führungsebene ankommt oder beim Weg in die Selbstständigkeit.

Die Berufsaussichten fallen aufgrund der verschiedenen Ausrichtungen der Lehrgänge sehr unterschiedlich aus. Mit einem Kurs für Unternehmensgründung legst Du beispielsweise den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Mit einer Weiterbildung in Führungsmanagement stärkst Du Deine Position innerhalb eines Unternehmens oder wagst den nächsten Karriereschritt. Grundsätzlich bietet ein Lehrgang in Unternehmensführung immer einen entscheidenden Vorteil, sei es als Basis oder zur Verbesserung bestimmter Soft Skills.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Unternehmensführung?

Vorteilhaft sind die Flexibilität und die Option, berufsbegleitend zu studieren. In den teils sehr zeitintensiven Bachelor- und Masterstudiengängen stellt dies natürlich eine Herausforderung dar. Die Ausrichtung der Fernlehrgänge ebnet den Weg für eine erfolgreiche Karriere und ist ein solides Fundament für die berufliche Existenz. Neben der persönlichen Bereicherung eröffnen sich Perspektiven, den Fortschritt und Erfolg eines Unternehmens voranzutreiben.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Unternehmensführung

Für ein Unternehmensführung fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 11.800 € (Master (konsekutiv)) an.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Unternehmensführung?

Für ein Fernstudium Unternehmensführung stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • (angehende) Experten im Bereich Wirtschaft und Politik
  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digital Business
  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digitalisierung
  • (angehende) Projektleiter:innen
  • Aufstiegs-BAföG
  • Aufstiegsstipendium
  • Berufstätige im IT- oder kaufmännischen Bereich
  • Bildungsfond
  • Bildungsgutschein
  • Bildungsscheck
  • Deutschlandstipendium
  • Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
  • Förderprogramme der Bundesländer
  • Institutsinterne Stipendienprogramme
  • Kostenübernahme durch Arbeitgeber
  • Manager:innen
  • Projektmitarbeiter:innen
  • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
  • Steuerliche Absetzbarkeit
  • Studienkredite
  • Weiterbildungsstipendium
  • Wirtschaftswissenschaftler:innen

Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:

  • (angehende) Experten im Bereich Wirtschaft und Politik
  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digitalisierung
  • (angehende) Projektleiter:innen
  • Berufstätige im IT- oder kaufmännischen Bereich
  • FSD-Rabatt (siehe Aktionstext)
  • Manager:innen
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • Projektmitarbeiter:innen
  • Treuebonus
  • Wirtschaftswissenschaftler:innen

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Unternehmensführung rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 30 Monaten (Master (konsekutiv)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,6 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie

Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 129 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung/Finanzmanagement des Anbieters Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 129 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus mit insgesamt 46 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus mit insgesamt 4 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe den MBA in Koblenz/Remagen gemacht, da man sich die berufliche Qualifikation anrechnen lassen kann, und daher als "Nichtakademiker" den Umweg über einen Bachelor spart. Insgesamt ist der Eindruck positiv, aber wie überall gibt es bessere und schlechtere Kurse, abhängig vom Dozenten. Das Grundpaket eines Moduls besteht aus den Lehrbriefen (Print oder PDF) welche verständlich aufbereitet sind und immer Übungen enthalten. Zusätzlich gibt es für jedes Modul einen Präsenztag wo der jeweilige Dozent referiert und ggf. Klausurthemen eingrenzt. Je nach Dozent werden über das Studierendenportal dann noch zusätzliche Übungen, Altklausuren, Podcasts, Videos etc. angeboten - das variiert jedoch stark. Die administrative Betreuung war stark, sowohl die Betreuer in den Fachbereichen als auch im Prüfungsamt haben zügig geantwortet und waren immer hilfsbereit. Zusammenfassung: Würde wieder hier studieren.
Fernstudiengang MBA Business Consulting
Bewertet von Tobias (44 J.) am 02.01.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium war für mich die ideale Qualifikation für mein neues Aufgabengebiet. Da ich bislang "nur" bankspezifische Studien und Fortbildungen hatte, wollte ich mich mit diesem Studium thematisch breiter aufstellen. Die Studienunterlagen sowie die gelieferte Literatur waren sehr hilfreich und qualitativ hochwertig. Die Vorlesungen waren interessant gestaltet und lieferten einen groben Überblick über die Schwerpunkte. Die Gruppenarbeiten waren ebenfalls lehrreich, aber auch gleichzeitig herausfordernd. Was mir auch gut gefallen hat, waren die Online-Vorlesungen bzw. die Aufzeichnungen, so dass man terminlich flexibel war. Die Studienbetreuung war auch super, immer erreichbar mit schneller Beantwortungszeit. Insgesamt kann ich das Studium bedenkenlos weiterempfehlen. Es war für mich mit der zeitlichen Beansprachung als Familienvater zwar sehr anspruchsvoll, aber trotzdem machbar.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach einem betriebswirtschaftlichem Studienabschluss habe ich nach einer geeigneten Qualifikation gesucht, die fern von „Business Administration“ eine berufliche Karriere als Führungskräft, Unternehmer und/ oder Entscheider wissenschaftlich fundamentiert. Mit diesem Studiengang (hier abgetrennt von der Personalentwicklung) und dem Bildungspartner, die TU KL, bin ich maximal zufrieden. Es wäre jedoch wichtig, sich von Dozenten zu verabschieden die einen zu PE-lastigen Hintergrund haben bzw. diesen noch nicht ablegen konnten/wollten. Zusätzlich sollte bei den Dozenten auf eine stärkere Identifikation mit der TU KL und dem Lehrauftrag geachtet werden, konkret sollten sie die persönliche Situation hinsichtlich Stress privat oder im Hauptberuf nicht thematisieren oder als Entschuldigung für mögliche inhaltliche Defizite im Kurs nehmen.
Fernstudiengang MBA Unternehmensführung
Bewertet von Waldemar (45 J.) am 08.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Dank des Studiums konnte ich meine berufliche Richtung ändern und erfolgreicher werden. Mein bisheriges technisches Know-how habe ich mit diesem Studium in eine kaufmännische Richtung gelenkt. Mit diesem Paket haben sich sehr viel mehr berufliche Perspektiven aufgezeigt die ich bereits in Form einer Anstellung als Führungskraft in Anspruch genommen habe.
Fernlehrgang Kaufmännische Leitung
Bewertet von Karina (53 J.) am 06.02.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin jetzt beim letzten Drittel der Weiterbildung. Ich mache das 1. Mal eine Weiterbildung und bin total begeistert. Man bekommt jede Unterstützung, die Zeit kann man sich sehr gut selbst einteilen und wenn man es wirklich will, kann man sehr gute Abschlüsse erzielen. Ich würde es immer wieder machen!