Fernstudium im Bereich Pädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Pädagogik, auch Erziehungswissenschaft genannt, ist die Bezeichnung einer Disziplin, die sich hauptsächlich mit der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Dabei geht es um die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Reflektion von pädagogisch sinnvollen Handlungen und das Aufstellen von Handlungsanweisungen. Dazu gehört auch die Erarbeitung konkreter Hilfestellungen in der Erziehungs- und Bildungspraxis. Allgemein kann man sagen, dass Pädagogen bei der selbstbestimmten Verbesserung von Lebensverhältnissen helfen. Pädagogik wird zum Teil als Schulfach in der gymnasialen Oberstufe angeboten und ist zugleich zentraler Bestandteil der Erzieherausbildung sowie im Studiengang Soziale Arbeit. Sie ist in mehr als 25 Unterdisziplinen aufgeteilt, die jeweils ihre eigenen wissenschaftlichen Schwerpunkte aufweisen.

Von der Erziehung zur Beziehung. Jetzt Pädagogik studieren!
Lebenslanges Lernen gewinnt stetig an Bedeutung: In zahlreichen Branchen werden daher pädagogisch geschulte Fachkräfte gebraucht, die mithilfe ihres Wissens Bildungs- und Beratungsprozesse von Erwachsenen initiieren und begleiten können. Schreibe Dich ein für Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung an der IU und berate Menschen und Unternehmen in ihrer Weiterentwicklung!
- Werbung -
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Pädagogik
In der Kategorie Pädagogik sind aktuell 87 Fernlehrgänge und 12 Fernstudiengänge von insgesamt 10 Fernhochschulen und 12 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 3 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 3 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 20 Stunden (Master (weiterbildend)) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 189 € (Zertifikat) - 14.097 € (Bachelor) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Pädagogik?
Für ein Fernstudium Pädagogik fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 14.097 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Pädagogik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Pädagogik“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 168 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Fachkraft für Integrationspädagogik des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 5 Sternen von 12 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Allensbach Hochschule mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Technische Universität Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC) mit insgesamt 42 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 82 Bewertungen aus.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die Inhalte bei einem Fernstudium oder einem Fernkurs in Pädagogik hängen stark vom jeweiligen Bildungsangebot ab. Aufgrund der Vielfalt des Angebots lassen sich inhaltliche Schwerpunkte nur schwer verallgemeinern. Es kommt zum einen auf die Zielgruppe der pädagogischen Arbeit aber auch auf die Einrichtung an, in der das pädagogische Fachwissen künftig angewendet werden soll. Deshalb sind nachfolgend nur zwei Beispiele für die Inhalte von besonders beliebten Fachrichtungen aufgeführt.
Mögliche Inhalte bei einem Fernkurs in Erwachsenenbildung:
- Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung
- Bildungsmanagement
- Medieneinsatz in der Erwachsenenbildung
- Berufliche und betriebliche Weiterbildung
- Evaluation von Bildungsprozessen
Mögliche Inhalte bei einem Fernstudium in Sozialer Arbeit:
- Wissenschaftliche Grundlagen der Pädagogik
- Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit
- Selbstreflexion
- Sozialpolitik
- Rechtwissenschaftliche Grundlagen
- Kommunikations- und Informationstechniken
- Humanwissenschaftliche Grundlagen
- Angrenzende Bereiche, etwa Statistik, Leitung, Management, Kommunikation oder Verwaltung
- Eigener Schwerpunktbereich
Bei den meisten Weiterbildungsmaßnahmen ist ein Praktikum verpflichtend. Gerade im Bereich der Erziehung geht es darum, nicht nur theoretisch in die Tiefe zu gehen, sondern vor allem auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Ob und inwiefern man bei der Suche unterstützt wird, ist abhängig vom Typ der Weiterbildung sowie vom Anbieter.

Fachrichtungen und Abschluss-Möglichkeiten in der Pädagogik
Das Fachgebiet Pädagogik ist außerordentlich facettenreich und bietet interessierten Menschen eine Vielzahl von Abschluss- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sehr beliebt sind Fernkurse für den AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) und Lehrgänge zum Erziehungsberater sowie Fortbildungskurse in Kindererziehung. Mit Fernstudiengängen an einer Fernhochschule können zum Beispiel die akademischen Abschlüsse Bachelor of Arts, Master of Arts und Master of Science erreicht werden.
Mögliche Fachrichtungen bei einem Pädagogik Fernstudium:
- Vorschulpädagogik
- Kindererziehung
- Erziehungsberatung
- Kinderpsychologie
- Frühpädagogik
- Erwachsenenbildung
- Sachunterrichtsdidaktik
- Sozialpädagogik
- Soziale Arbeit
- Politische Bildung
Beispiele für nicht-akademische Abschlüsse:
- IHK-Abschluss Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Erziehungsberater/in
- Pädagogische Fachkraft
- Dozent/in in der Erwachsenenbildung
Beispiele für akademische Abschlüsse:
- Erwachsenenbildung - Master of Arts
- Soziale Arbeit – Master of Arts
- Frühpädagogik- Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Bachelor of Arts
- Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten – Master of Science

Dauer
Wie die Inhalte, so ist auch die Dauer eines Fernstudiums im Fachbereich Pädagogik stark von der jeweiligen Weiterbildung abhängig. Während eine Lehrerfortbildung nur wenige Monate dauern kann, muss man für den Bachelor of Arts schon 8-10 Semester einplanen. IHK-Lehrgänge, zum Beispiel für den AdA-Schein, dauern meist zwischen sechs Monaten und einem Jahr.
- Bachelor of Arts: Berufsbegleitend 8 bis 12 Semester
- Master of Arts: Berufsbegleitend 4-6 Semester
- Master of Science: Berufsbegleitend 5-6 Semester
- IHK-Abschluss: ca. 6-12 Monate
- Fernschul-Zertifikat (Fortbildung): Circa 2-12 Monate
Disziplinen der Pädagogik
Es wäre müßig, an dieser Stelle alle Teildisziplinen der Pädagogik aufzulisten, daher nennen wir für Sie nur die wichtigsten:
- Schulpädagogik
- Kulturpädagogik
- Betriebspädagogik
- Natur- und Umweltpädagogik
- Sachunterrichtsdidaktik
- Erwachsenenbildung
- Sonderpädagogik
- Jugendarbeit
- Sozialpädagogik
- Interkulturelle Pädagogik
Darüber hinaus gibt es auch fachübergreifende Disziplinen, die auf Methoden anderer Wissenschaftsbereiche zurückgreifen, etwa der Medizin, Biologie, Soziologie oder auch Psychologie. Dazu gehören zum Beispiel die Pädagogische Anthropologie, -Psychologie und –Soziologie.
Für wen ist das Fernstudium geeignet?
Alle Menschen, die einen Beruf im sozialen und erzieherischen Bereich ausüben wollen und dafür auch eine gewisse Voraussetzung mitbringen, sind geeignet. Sie sollten sich folgende Fragen stellen:
- Möchte ich aktiv mit Menschen arbeiten?
- Komme ich leicht mit anderen ins Gespräch?
- Kann ich genug Interesse für mein Gegenüber aufbringen?
- Möchte ich anderen Menschen helfen, ihre Lebenskrisen oder Schwächen zu überwinden?
- Möchte ich am Ende des Tages stolz auf meine Arbeit sein?
- Komme ich damit zurecht, dass meine finanzielle Entlohnung selten in einem ausreichenden Verhältnis zu meiner Arbeit steht?

Wenn Sie bereits erste Berufserfahrungen gesammelt haben oder aktiv in der Branche tätig sind, können Sie auf jeden Fall von einem Fernstudium profitieren. Mit einer fachlichen Weiterqualifikation erhöhen Sie nicht nur Ihre Karrierechancen, sondern können sich auch persönlich besser entfalten.
Die Anforderungen, die an diesen berufliche Tätigkeit gestellt werden, erfordern bestimmte charakterliche Fähigkeiten. Da Sie vermutlich über Berufserfahrung verfügen, sollten Sie folgende Fertigkeiten kennen und versuchen, diese nach Möglichkeit weiter auszubauen:
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Nicht alle Teilbereiche des Wissenschaftszweiges Pädagogik können via Fernstudium studiert werden. Zu unseren beliebtesten Kursen im Bereich Pädagogik zählen die Weiterbildung zur Leitung von Kindertageseinrichtungen sowie die Ausbildung zum Gesundheitspädagogen. Die Fernschulen bieten aber auch vollwertige Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor und Master of Arts Soziale Arbeit an.
Bei allen Anbietern können Sie zunächst kostenlos über unsere Katalogseite Informaterial bestellen und in vielen Fällen ein kostenloses Probestudium beginnen. Dies ist die beste Möglichkeit, um einmal in ein solches Fernstudium reinzuschnuppern. Probieren Sie in aller Ruhe aus, ob diese Art der Weiterbildung etwas für Sie ist. Mit einem Probestudium gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Sie können es jederzeit innerhalb der vorgeschriebenen Frist ohne Angabe von Gründen kündigen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Pädagogik?
Fachkräfte im Bereich Pädagogik sind gesucht wie nie zuvor. Immer mehr Menschen sind in unterschiedlichen Bereichen auf fremde Hilfe angewiesen, sei es Lebenskrise, Lernstörungen, Krankheiten oder Betreuung. Auch für die Förderung von Hochbegabten benötigen Pädagogen eine fundierte Ausbildung genauso wie für die Unterstützung und Betreuung sozial schwächerer Personengruppen.
Nach einem Fernkurs-Abschluss können sich Karrierechancen in folgenden Berufen ergeben:
- Ausbilder/in in einem Lehrbetrieb
- Ausbilder/in bei einem Bildungsanbieter
- Fachdozent/in Erwachsenenbildung
- Erziehungsberater/in
- Entwicklungsberater/in
- Pädagogische Fachkraft
- Gesundheitstrainer/in
- Tagesbetreuuer/in
- Kindergärtner/in
- Jugendheimleiter/in
- Jugend- und Familienhilfe
- Bewährungshilfe
- Behindertenpädagogik
- Streetwork
- Drogen- und Suchthilfe
Nach einem akademischen Fernstudium können sich den Absolventen unter anderem in folgenden Berufsfeldern Karrieremöglichkeiten bieten:
- Management und Leitung von Kitas oder Jugendheimen
- Forschung und Management in der Erwachsenenbildung
- Erlebnispädagogik
- Interkulturelle Sozialarbeit
- Klinische Sozialarbeit
- Soziotherapie
Pro | Bei den berufsbegleitenden Fernstudiengängen ist der hohe Praxisbezug von Vorteil, denn bei der Aufnahme eines Fernstudiums wird meistens eine parallele Tätigkeit im Sozialwesen verlangt. Die Erfahrungen aus dieser Tätigkeit sind hilfreich zum besseren Verständnis der Studieninhalte. |
Contra | Die Kosten für ein Fernstudium sind oft höher als für ein vergleichbares Präsenzstudium. |
Kommentare für Pädagogik
Haben Sie Fragen zu einem Angebot?
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Vermissen Sie einen Kurs?
Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.
Neuen Kommentar schreibenWir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.
geschrieben am 23. November 2017 - 18:02 Uhr
Hallo Eyleen,
gucke doch mal unter https://www.fernstudium-direkt.de/kindererziehung. Da sollte etwas dabei sein!
VG
Dein FSD-Team
geschrieben am 23. März 2017 - 11:00 Uhr
Hallo Christian,
wir können leider keine fundierte Studienberatung geben und dir auch nicht einfach sagen, welcher Studiengang "sich lohnen würde". Da du in vielen Bereichen der Pädagogik gearbeitet hast, ist es im ersten Schritt bestimmt sinnvoll festzulegen, in welchem dieser Bereiche du zukünftig arbeiten möchtest. Auch ob du ein Weiterbildung oder ein akademisches Studium machen möchtest, ist entscheidend. Hier gibt es mittlerweile viele gute berufsbegleitende B.A. Fernstudiengänge, wie
Soziale Arbeit (https://www.fernstudium-direkt.de/soziale-arbeit-ba/475/30858)
Frühpädagogik Management (https://www.fernstudium-direkt.de/fruehpaedagogik-leitung-management-von...)
Für dich könnte aber auch eine Weiterbildung zur Fachkraft für Inklusion (https://www.fernstudium-direkt.de/fachkraft-fuer-inklusion/471/37007) interessant sein. Schau da doch noch einmal genauer, ob das von den Inhalten passen könnte.
VG
geschrieben am 19. Januar 2017 - 15:09 Uhr
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Direkt können wir Ihnen leider keine Tipps geben, hier fehlen uns auch einfach die entsprechenden Infos und Voraussetzungen, die gerade von privaten Bildungsinstituten oft unterschiedlich für die Dozententätigkeit definiert werden. Grundsätzlich bietet aber die Impulse e.V. ein Fernstudium im Bereich der Erwachsenenbildung an https://www.fernstudium-direkt.de/dozentin-erwachsenenbildung/471/4970, hier wäre es zumindest lohnenswert noch einmal genauer nachzufragen, inwieweit ein B.A. den Kurs verkürzen könnte.
Viele Grüße!
geschrieben am 8. Januar 2018 - 16:40 Uhr
Guten Tag,
seid 23 Jahren als Krankenschwester tätig möchte ich mich gern neu orientieren. Die Arbeit mit Kindern gefällt mir sehr gut (ich betreue in der Schule meines Sohnes bereits einen Keramikkurs) würde ich gern ein Fernstudium/ Ausbildung in Richtung Pädagogik/ Sozialpädagogik absolvieren, das mir Spektrum und Fachqualifikation nicht nur in der Arbeit als Betreuer in pädagogischen Einrichtungen, sondern auch im eigenständigen Arbeiten mit Kindern bietet. Die Ausbildung zur Krankenschwester war zu meiner Zeit in der ehem.DDR noch ein Fachschulstudium. Bisher bin ich nach meinen Bemühungen um Information für Zugangsberechtigungen oder Abschlüsse nicht sicher, welche Möglichkeiten in Frage kommen, da ich nicht über den Abschluß Abitur verfüge.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Informationen und Empfehlungen für mich hätten.
Ich bedanke mich herzlich, F. Schumacher
geschrieben am 5. Juli 2017 - 14:51 Uhr
Guten Tag,
Aus familiären Gründen habe ich ( Diplom Betriebswirtin BA Fachrichtung Handel) entschieden, meinen Beruf als Produktmanager aufzugeben, um komplett neu im Bereich Pädagogik Fuß zu fassen. Erziehung und Entwicklung interessieren mich sehr - nicht zuletzt, weil ich Mutter von 2Kindern bin. Ich möchte die nächsten Jahre gerne nur stundenweise arbeiten und dann wieder Teil-oder Vollzeit. Meine Frage ist eigentlich, ist ein Fernstudium für mich als völliger Neueinsteiger geeignet? Ist die Ausbildung zum Erziehungsberater fundiert genug, um beruflich Fuß zu fassen z.B als Spielgruppenleiter oder in einer Kita? Oder sollte ich besser Pädagogik studieren? Das wurde mir im Beitrag leider nicht ganz klar. Aber ich habe nun Kataloge angefordert, vielleicht werde ich ja dadurch schlauer....
geschrieben am 20. Januar 2017 - 10:35 Uhr
Guten Tag
Ich arbeite als Kindergarten Assistentin in Österreich und möchte eine Ausbildung zur Kindergarten Pädagogin machen ( Fernkurs), ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wird die Ausbildung in dieser Form auch anerkannt?
geschrieben am 19. März 2018 - 8:44 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich arbeite seit cirka einem halben Jahr als Kindergarten-Assistentin im Kindergarten groß und klein. Mein Chef möchte gerne, dass ich weiterhin hier arbeite aber mich weiter bilde, da ich großes Potenzial dazu habe. Ich möchte in meiner Zukunft eines Tages Pädagogin werden und strebe danach mein bestes zu geben. Deswegen habe ich einpaar Fragen an Sie.
Kann es sein das es Kurse im Bereich Pädagogik gibt, wo keine Matura erforderlich ist oder wie zum Beispiel Prüfungen... Ich möchte mich für so ein Kurs anmelden und je mehr Kurse ich dann absolviert habe desto höher sind die Chancen Pädagogin zu werden...
Wenn es sowas gibt, dann würden mich die Kosten und Dauer interessieren. Ich danke im voraus und hoffe auf eine baldige Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Adela Harcevic
geschrieben am 8. März 2016 - 18:09 Uhr
Ein berufsbegleitendes Studium ohne Abiturvorraussetzung würde mich in Schulpädagogik,
Kulturpädagogik und sozialer Arbeit interessieren.
Können sie mir Infomaterial zukommen lassen?
geschrieben am 5. Juli 2017 - 15:04 Uhr
Liebe Frau Buhlmann,
bei Ihnen handelt es sich ja so gesehen um einen Quereinstieg. Man muss sehen, dass in den nächsten Jahren nicht weniger sondern eher mehr Pädagogen gesucht werden, da sich in vielen Einsatzbereichen der Betreuungsschlüssel geändert hat. Ein Fernstudium im Bereich der Pädagogik lohnt sich allemal. Allerdings ist es ratsam, auch zeitnah Praxiserfahrungen zu sammeln, denn gerade in praktisch orientierten Berufen kann man da niemals genug Erfahrungen sammeln.
Freundliche Grüße
Ihr FSD-Team
geschrieben am 20. Januar 2017 - 10:57 Uhr
Guten Tag,
Sie müssten bitte einmal in der Kategorie https://www.fernstudium-direkt.de/kindererziehung gucken, ob da das Richtige für Sie dabei ist.
geschrieben am 20. März 2018 - 9:30 Uhr
Hallo Eyleen,
gucken Sie doch mal hier, ob etwas für Sie dabei ist: https://www.fernstudium-direkt.de/paedagogik
oder https://www.fernstudium-direkt.de/bildungswissenschaft , ich denke aber, in Richtung Pädagogik sind Sie am besten bedient. Viel Erfolg!
geschrieben am 9. März 2016 - 10:02 Uhr
Guten Tag Frau Knapp,
bei uns unter "Kindererziehung" finden Sie Fernlehrgänge aus dem Bereich der Allgemeinen Pädagogik, etwa den Fernkurs "Pädagogik" der Studienwelt Laudius (https://www.fernstudium-direkt.de/paedagogik/521/5195).
Wenn Sie etwas spezielleres suchen empfiehlt sich der Blick auf das Deutsche Erwachsenen Bildungswerk (DEB) mit Sitz in Bamberg. Das Bildungswerk verfügt auch über ein Informations- und Beratungsbüro unter der Tel.: 0951 91555-0. Sie können sich vorab auch auf den Webseiten umschauen unter: http://www.deb.de/weiterbildung/fernlehrgaenge/ Allerdings finden Sie dort nicht die genauen Voraussetzungen (Abitur/Berufsausbildung).
geschrieben am 24. Oktober 2017 - 15:19 Uhr
Guten Tag,
Ich möchte den Ausbildung Kindererziehung machen aber ich habe keine Abitur und auch keine Berufserfahrung. ich möchte mich gerne darüber beraten lassen. kann ich den Ausbildung machen und mit das Zertifikat ein Job als Erzieherin bekommen? und wenn ich für Abitur entscheide, kann ich später mit der Abschlusszeugnis der Uni besuchen?
Lg Leah
geschrieben am 24. Februar 2017 - 18:10 Uhr
Hallo mein Name ist Leila Toulan, bin Österreichischerin und arbeite in Ägypten als Erzieher Assistentin im Kindergarten der Deutschen Schule DEO in Kairo.
Ich würde mich gerne in diesem Bereich via Fernkurs beruflich weiterbilden.
Wie wäre dies möglich.?
Vielen Dank , freundliche Grüße aus Kairo
geschrieben am 20. März 2018 - 9:35 Uhr
Hallo Frau Harcevic,
es gibt durch aus Zertifikatslehrgänge, die für Sie in Frage kommen dürften. Sehen Sie sich am besten hier um: https://www.fernstudium-direkt.de/kindererziehung Sie können die Kurse bei uns auch nach Abschluss filtern.
Wir wünschen viel Erfolg!
geschrieben am 1. Dezember 2016 - 21:12 Uhr
Guten Tag,
kurz zu meinem Anliegen: wir (im Ausland lebend) haben aus Dt. einen Schutzbefohlenen, 16 J., zur Obhut, bis er 18 ist.
Ich möchte ihn besser verstehen, leiten und erziehen können.
Welchen Kurs könnten Sie mir dafür speziell empfehlen? Vom Jugendamt ist eine pädagogische Betreuung vorgeschrieben !
Danke
Ute
geschrieben am 26. Oktober 2017 - 10:38 Uhr
Hallo Frau Msagha,
eine Ausbildung als Erzieherin ist über ein Fernstudium nicht möglich, da Sie den Praxisbezug brauchen. Sie können aber eine Weiterbildung in Pädagogik machen. Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Bundesland, meist ist aber ein Mittlerer Schulabschluss nötig. Das Abitur können Sie per Fernstudium nachholen, das ist auch völlig gleichwertig mit einem "herkömmlichen" Abitur, mit dem Sie dann ein Studium an der Hochschule aufnehmen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
geschrieben am 27. Februar 2017 - 17:08 Uhr
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ein Fernstudium ist im Regelfall auch aus dem Ausland möglich. Für Ihr Interessensgebiet wäre eventuell der Kurs "Kindheitspädagogik" (https://www.fernstudium-direkt.de/kindheitspaedagogik/519/20594) interessant, der von der Diploma Fernschule angeboten wird. Dort können Sie auch gezielt nachfragen, inwieweit das Studium aus Ägypten heraus machbar ist.
Viele Grüße!
geschrieben am 2. Dezember 2016 - 10:31 Uhr
Hallo Ute,
so wie es sich anhört, wäre ein Kurs "Kindererziehung" erst einmal inhaltlich der Richtige. Dieser wird u.a. von der SGD (https://www.fernstudium-direkt.de/kindererziehung/483/5407) angeboten. Da Sie aber schreiben, dass eine pädagogische Betreuung vorgeschrieben ist, bin ich mir nicht sicher, ob dieser Kurs allen Anforderungen entspricht, da er kein offizielles Zertifikat o.ä. beinhaltet. Eventuell würde es sich lohnen, noch einmal direkt Kontakt zur SGD aufzunehmen und hier genauere Nachfragen zu stellen.
Viele Grüße
geschrieben am 23. November 2017 - 17:39 Uhr
Hallo,
Ich bin seit drei Jahren staatlich anerkannte Logopädin und arbeite seitdem auch in einer logopädischen Praxis. Gerne möchte ich aber eine Zusatzqualifikation als pädagogische Fachkraft absolvieren, um in Kindertageseinrichtungen arbeiten zu können.Da die Angebote in meiner näheren Umgebung jedoch etwas mager ausfallen und ich dies gerne berufsbegleitend so schnell wie möglich machen möchte, ist meine Frage, ob dies auch als Fernkurs möglich ist ?
Oder gibt es vielleicht auch noch andere passende Optionen, um in Kindertageseinrichtungen arbeiten zu können?
geschrieben am 23. März 2017 - 10:33 Uhr
Hallo,
ich arbeite seit 6 Jahren in verschiedenen Bereichen der Pädagogik. Vom Kindergarten, der Krippe bis jetzt zur Wohngruppe für traumatisierte Kinder und Jugendliche habe ich einiges durch. Ich bin Sozialpädagogischer Assistent und möchte mich gerne weiter qualifizieren um eventuell auch neben dem Job noch etwas anzubieten. Welcher Studiengang würde sich für mich lohnen?
Liebe Grüße
Christian Jacobs
geschrieben am 19. Januar 2017 - 13:59 Uhr
Guten Tag,
Ich wollte in Erfahrung bringen ob es auch Möglichkeiten zur Fortbildung gibt, wenn man bereits einen akademischen Abschluss hat? Ich möchte als Dozent tätig werden, benötige allerdings eine Zusatzqualifikation im Bereich pädagogischer Weiterbildung von mindestens 400 Einheiten. Ich habe bereits den Bachelor of Science. Können Sie mir Tipps oder Ratschläge geben, wie ich der Dozententätigkeit näher kommen kann?
Vielen Dank!
MfG
Konstantin Müller
Neuen Kommentar schreiben