• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16358 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Pädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Pädagogik, auch Erziehungswissenschaft genannt, ist die Bezeichnung einer Disziplin, die sich hauptsächlich mit der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Dabei geht es um die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Reflektion von pädagogisch sinnvollen Handlungen und das Aufstellen von Handlungsanweisungen. Dazu gehört auch die Erarbeitung konkreter Hilfestellungen in der Erziehungs- und Bildungspraxis. Allgemein kann man sagen, dass Pädagog:innen bei der selbstbestimmten Verbesserung von Lebensverhältnissen helfen. Pädagogik wird zum Teil als Schulfach in der gymnasialen Oberstufe angeboten und ist zugleich zentraler Bestandteil der Erzieher:innenausbildung sowie im Studiengang Soziale Arbeit. Sie ist in mehr als 25 Unterdisziplinen aufgeteilt, die jeweils ihre eigenen wissenschaftlichen Schwerpunkte aufweisen.

Anbietertipp - Werbung -

Von der Erziehung zur Beziehung. Jetzt Pädagogik studieren!

Lebenslanges Lernen gewinnt stetig an Bedeutung: In zahlreichen Branchen werden daher pädagogisch geschulte Fachkräfte gebraucht, die mithilfe ihres Wissens Bildungs- und Beratungsprozesse von Erwachsenen initiieren und begleiten können. Schreibe Dich ein für Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung an der IU und berate Menschen und Unternehmen in ihrer Weiterentwicklung!

Schreib Dich bis zum 5. April für Dein Wunschstudium ein und sichere Dir 1.444€ Rabatt + gratis iPad.
1279 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,4902
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Pädagogik

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 14.995 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Die Inhalte bei einem Fernstudium oder einem Fernkurs in Pädagogik hängen stark vom jeweiligen Bildungsangebot ab. Aufgrund der Vielfalt des Angebots lassen sich inhaltliche Schwerpunkte nur schwer verallgemeinern. Es kommt zum einen auf die Zielgruppe der pädagogischen Arbeit aber auch auf die Einrichtung an, in der das pädagogische Fachwissen künftig angewendet werden soll. Deshalb sind nachfolgend nur zwei Beispiele für die Inhalte von besonders beliebten Fachrichtungen aufgeführt.

Mögliche Inhalte bei einem Fernkurs in Erwachsenenbildung:

  • Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung
  • Bildungsmanagement
  • Medieneinsatz in der Erwachsenenbildung
  • Berufliche und betriebliche Weiterbildung
  • Evaluation von Bildungsprozessen

Mögliche Inhalte bei einem Fernstudium in Sozialer Arbeit:

  • Wissenschaftliche Grundlagen der Pädagogik
  • Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit
  • Selbstreflexion
  • Sozialpolitik
  • Rechtwissenschaftliche Grundlagen
  • Kommunikations- und Informationstechniken
  • Humanwissenschaftliche Grundlagen
  • Angrenzende Bereiche, etwa Statistik, Leitung, Management, Kommunikation oder Verwaltung
  • Eigener Schwerpunktbereich

Bei den meisten Weiterbildungsmaßnahmen ist ein Praktikum verpflichtend. Gerade im Bereich der Erziehung geht es darum, nicht nur theoretisch in die Tiefe zu gehen, sondern vor allem auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Ob und inwiefern man bei der Suche unterstützt wird, ist abhängig vom Typ der Weiterbildung sowie vom Anbieter.

Dr. Löwenstein (Impulse e.V.): "Die praxisnahe Gestaltung unserer Studienmaterialien und der zum jeweiligen Lehrgang gehörenden Präsenzphasen ist uns sehr wichtig, denn wir möchten unseren Absolvent:innen nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie auch zur Anwendung dieses Wissens befähigen. Aus diesem Grund enthalten alle Studienbriefe Übungsaufgaben, die einen Selbsterfahrungs- und Selbstbeobachtungscharakter haben und die Gelegenheit geben, eigene Erfahrungen und Einstellungen in den entsprechenden Themenbereichen zu erforschen." [zum vollständigen Interview]

Fachrichtungen und Abschluss-Möglichkeiten in der Pädagogik

Das Fachgebiet Pädagogik ist außerordentlich facettenreich und bietet interessierten Menschen eine Vielzahl von Abschluss- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sehr beliebt sind Fernkurse für den AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) und Lehrgänge zum:r Erziehungsberater:in sowie Fortbildungskurse in Kindererziehung. Mit Fernstudiengängen an einer Fernhochschule können zum Beispiel die akademischen Abschlüsse Bachelor of Arts, Master of Arts und Master of Science erreicht werden.

Mögliche Fachrichtungen bei einem Pädagogik Fernstudium:

  • Vorschulpädagogik
  • Kindererziehung
  • Erziehungsberatung
  • Kinderpsychologie
  • Frühpädagogik
  • Erwachsenenbildung
  • Sachunterrichtsdidaktik
  • Sozialpädagogik
  • Soziale Arbeit
  • Politische Bildung

Beispiele für nicht-akademische Abschlüsse:

  • IHK-Abschluss Ausbildung der Ausbilder (AdA)
  • Erziehungsberater:in
  • Pädagogische Fachkraft
  • Dozent:in in der Erwachsenenbildung

Beispiele für akademische Abschlüsse:

  • Erwachsenenbildung - Master of Arts
  • Soziale Arbeit – Master of Arts
  • Frühpädagogik- Bachelor of Arts
  • Soziale Arbeit - Bachelor of Arts
  • Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten – Master of Science
Dr. Löwenstein (Impulse e.V.): "Am Ende sind aber immer auch die Neigung und das Interesse der einzelnen Menschen entscheidend: So erinnere ich mich zum Beispiel an eine Absolventin, die auch aufgrund der Impulse-Ausbildung zur Dozentin in der Erwachsenenbildung und dem hierdurch erbrachten Nachweis der fundierten Auseinandersetzung mit dem pädagogischen Hintergrundwissen heute eine Professur für Therapiewissenschaften bekleidet. " [zum vollständigen Interview]

Dauer

Wie die Inhalte, so ist auch die Dauer eines Fernstudiums im Fachbereich Pädagogik stark von der jeweiligen Weiterbildung abhängig. Während eine Lehrer:innenfortbildung nur wenige Monate dauern kann, muss man für den Bachelor of Arts schon 8-10 Semester einplanen. IHK-Lehrgänge, zum Beispiel für den AdA-Schein, dauern meist zwischen sechs Monaten und einem Jahr.

  • Bachelor of Arts: Berufsbegleitend 8 bis 12 Semester
  • Master of Arts: Berufsbegleitend 4-6 Semester
  • Master of Science: Berufsbegleitend 5-6 Semester
  • IHK-Abschluss: ca. 6-12 Monate
  • Fernschul-Zertifikat (Fortbildung): Circa 2-12 Monate

Disziplinen der Pädagogik

Es wäre müßig, an dieser Stelle alle Teildisziplinen der Pädagogik aufzulisten, daher nennen wir für Dich nur die wichtigsten:

  • Schulpädagogik
  • Kulturpädagogik
  • Betriebspädagogik
  • Natur- und Umweltpädagogik
  • Sachunterrichtsdidaktik
  • Erwachsenenbildung
  • Sonderpädagogik
  • Jugendarbeit
  • Sozialpädagogik
  • Interkulturelle Pädagogik

Darüber hinaus gibt es auch fachübergreifende Disziplinen, die auf Methoden anderer Wissenschaftsbereiche zurückgreifen, etwa der Medizin, Biologie, Soziologie oder auch Psychologie. Dazu gehören zum Beispiel die Pädagogische Anthropologie, -Psychologie und –Soziologie.

Nicht alle Teilbereiche des Wissenschaftszweiges Pädagogik können via Fernstudium studiert werden. Zu unseren beliebtesten Kursen im Bereich Pädagogik zählen die Weiterbildung zur Leitung von Kindertageseinrichtungen sowie die Ausbildung zum:r Gesundheitspädagog:in. Die Fernschulen bieten aber auch vollwertige Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor und Master of Arts Soziale Arbeit an.
Bei allen Anbietern kannst Du zunächst kostenlos über unsere Katalogseite Informaterial bestellen und in vielen Fällen ein kostenloses Probestudium beginnen. Dies ist die beste Möglichkeit, um einmal in ein solches Fernstudium reinzuschnuppern. Probiere in aller Ruhe aus, ob diese Art der Weiterbildung etwas für Dich ist. Mit einem Probestudium gehst Du keinerlei Verpflichtungen ein. Du kannst es jederzeit innerhalb der vorgeschriebenen Frist ohne Angabe von Gründen kündigen.

Zielgruppe

Alle Menschen, die einen Beruf im sozialen und erzieherischen Bereich ausüben wollen und dafür auch eine gewisse Voraussetzung mitbringen, sind geeignet. Du solltest dir folgende Fragen stellen:

  • Möchte ich aktiv mit Menschen arbeiten?
  • Komme ich leicht mit anderen ins Gespräch?
  • Kann ich genug Interesse für mein Gegenüber aufbringen?
  • Möchte ich anderen Menschen helfen, ihre Lebenskrisen oder Schwächen zu überwinden?
  • Möchte ich am Ende des Tages stolz auf meine Arbeit sein?
  • Komme ich damit zurecht, dass meine finanzielle Entlohnung selten in einem ausreichenden Verhältnis zu meiner Arbeit steht?
Dr. Löwenstein (Impulse e.V.): "Bei [unseren] Ausbildungen handelt es sich um Lehrgänge, durch die unsere Teilnehmer:innen auf eine selbstständige Tätigkeit vorbereitet und damit natürlich grundlegend für den gewählten Beruf qualifiziert werden. Dessen ungeachtet ist nach erfolgreichem Abschluss – wie bei allen pädagogischen Berufen – eine stetige Weiterbildung sinnvoll und empfehlenswert. " [zum vollständigen Interview]

Wenn Du bereits erste Berufserfahrungen gesammelt hast oder aktiv in der Branche tätig bist, kannst Du auf jeden Fall von einem Fernstudium profitieren. Mit einer fachlichen Weiterqualifikation erhöhst Du nicht nur Deine Karrierechancen, sondern kannst dich auch persönlich besser entfalten.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationsfähigkeit
  • Sozialkompetenz

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Pädagogik?

Fachkräfte im Bereich Pädagogik sind gesucht wie nie zuvor. Immer mehr Menschen sind in unterschiedlichen Bereichen auf fremde Hilfe angewiesen, sei es Lebenskrise, Lernstörungen, Krankheiten oder Betreuung. Auch für die Förderung von Hochbegabten benötigen Pädagog:innen eine fundierte Ausbildung genauso wie für die Unterstützung und Betreuung sozial schwächerer Personengruppen.

Nach einem Fernkurs-Abschluss können sich Karrierechancen in folgenden Berufen ergeben:

  • Ausbilder:in in einem Lehrbetrieb
  • Ausbilder:in bei einem Bildungsanbieter
  • Fachdozent:in Erwachsenenbildung
  • Erziehungsberater:in
  • Entwicklungsberater:in
  • Pädagogische Fachkraft
  • Gesundheitstrainer:in
  • Tagesbetreuuer:in
  • Kindergärtner:in
  • Jugendheimleiter:in
  • Jugend- und Familienhilfe
  • Bewährungshilfe
  • Behindertenpädagogik
  • Streetwork
  • Drogen- und Suchthilfe

Nach einem akademischen Fernstudium können sich den Absolvent:innen unter anderem in folgenden Berufsfeldern Karrieremöglichkeiten bieten:

  • Management und Leitung von Kitas oder Jugendheimen
  • Forschung und Management in der Erwachsenenbildung
  • Erlebnispädagogik
  • Interkulturelle Sozialarbeit
  • Klinische Sozialarbeit
  • Soziotherapie

Vorteile des Studiums

Bei den berufsbegleitenden Fernstudiengängen ist der hohe Praxisbezug von Vorteil, denn bei der Aufnahme eines Fernstudiums wird meistens eine parallele Tätigkeit im Sozialwesen verlangt. Die Erfahrungen aus dieser Tätigkeit sind hilfreich zum besseren Verständnis der Studieninhalte.
Eine Weiterbildung via Fernstudium ermöglicht eine sehr flexible Art des Lernens. So können die Lernphasen, mit Ausnahme von eventuellen Präsenz-Seminaren, weitgehend frei eingeteilt werden.
Für Fernkurse muss die berufliche Tätigkeit nicht aufgegeben werden, so dass im Regelfall keine größeren finanziellen Einbußen oder Karrierepausen entstehen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Pädagogik?

Für ein Fernstudium Pädagogik fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 14.995 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Pädagogik rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Pädagogik

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Pädagogik

4,7
bewertet von 995 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Fachkraft für Familienzentren
des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Corinna, 41 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 22.07.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 22
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Fernlehrgang "Natur- und Umweltpädagogik" ist gut strukturiert, beinhaltet umfassendes Fachwissen in den Bereichen "Naturwissenschaften" und Pädagogik und sorgt mit Aufgaben- und Fragestellungen dafür, das man die gelernten Inhalte auch anwenden kann. Zu jedem relevanten Thema gibt es ein eigenes Skript an dessen Ende eine Einsendeaufgabe steht, die dann von einem Tutor korrigiert und benotet wird. Austausch mit anderen Studierenden ist über das Forum und den Chat möglich. Bei Fragen kann man sich online jederzeit an die Tutoren wenden, oder eben die Studienberatung (bei organisatorischen Fragen). Das Arbeitsmaterial wird in regelmäßigen Abständen per Post zugesendet und kann online heruntergeladen werden. Zu bearbeitende Einsendeaufgaben können ebenfalls heruntergeladen, am PC bearbeitet und dann direkt an den Tutor gesendet werden. Bei mir hat das alles sehr gut geklappt und auch das Arbeiten über das Online-Portal fand ich kinderleicht und sehr praktisch. Wer weniger online machen möchte, hat natürlich auch die Möglichkeit, sich in Papierform per Post an die SGD zu wenden. Abschließend kann ich sagen, dass diese Art der Weiterbildung mir sehr gut gefallen hat, es war alles einfach zu händeln und ich habe immer schnell Rückmeldungen auf meine Fragen und Einsendungen bekommen. Auch toll ist die Möglichkeit der kostenlosen Verlängerung bei der SGD. Gerade in Zeiten von Corona hat mir das sehr weiter geholfen (Homeschooling, Kita-Kind zuhause). Ich empfehle die SGD gern weiter und habe bereits die nächste Weiterbildung direkt im Anschluss gebucht.

    Hallo Corinna,

    wir möchten uns herzlich für Ihre tolle Bewertung bedanken. Ihre Rückmeldung bedeutet uns sehr viel. Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Fernlehrgang "Natur- und Umweltpädagogik" zufrieden waren und uns weiterempfehlen würden.

    Toll, dass Sie die Flexibilität unseres Fernstudiums genutzt haben und die Betreuungszeit verlängert haben. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zeit frei einzuteilen und das Fernstudium in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren.

    Wir sind dabei, viele Prozesse zu modernisieren und freuen uns zu lesen, dass Sie mit den elektronischen Kommunikationswegen zufrieden waren und diese auch stets nutzen konnten. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    Für Ihren weiteren Werdegang wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg. Sollten Sie Fragen zu einem weiteren Kurs haben, können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

    Viele Grüße aus Darmstadt
    Ihr sgd-Team

  • Franzi, 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachkraft für Integration und Inklusion" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 08.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 74
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Von Buchung bis Zusendung der Lerninhalte vergeht nicht sehr viel Zeit und man kann direkt loslesen. Die Studieninhalte bauen gut aufeinander auf und sind vor allem eines: klar verständlich. Die Skripte sind logisch aufgebaut und meiner Meinung nach auf dem aktuellsten Stand. Im Beruf (hier Erzieherin) sind sie sehr gut anwendbar. Das Studienmaterial ist kompakt und man erhält je nach Kurswahl noch kleine Boni zur Bestellung (Kulli, Blog, prakitscher Ordner, Schuber für die Skripte) Mit der Betreuung der Fernlehrer war ich hier stets zufrieden und teilweise überrascht, wie schnell eine Antwort zurückkam, manchmal sogar am Wochenende. Den Onlinecampus nutze ich ehrlicherweise eigentlich nur für die Prüfungsabgabe und ansonsten nicht. Kontakt zu anderen "Lernern" besteht meines Wissens nicht, finde ich aber auch nicht wirklich schade. Die Studieninhalte kann man sowohl über die Skripte als auch Online bearbeiten, auch die Prüfungen finden Online statt, was ich sehr mag. Das Studium ist sehr flexibel und individuell. Aufgaben kann man abgeben wann man möchte und eine Verlängerung ist meines Wissens auch möglich, diese habe ich aber noch nicht benutzt. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis echt gut, gerade in unserem Beruf (Erzieher) ist das sehr wichtig. Schade finde ich nur, dass es keinen Studiengang zum Thema Autismus und ADHS gibt. Zwei SEHR wichtige Themen.

  • Elena, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 19.05.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 38
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    In meinem aktuellen Studiengang an der HFH fühle ich mich sehr wohl. Die Materialien sowie der Inhalt sind jederzeit über den WebCampus einsehbar und auch über ein Lernportal zu bearbeiten. In den Vorlesungen (welche zur Zeit leider nur online sind) wird der Inhalt nochmal nähergebracht und auf Fragen eingegangen. Die Vorbereitungen zur Prüfungsleistungen etc. sind im Konzept gut integriert. Ich hoffe das dies noch besser an die Student*innen rankommt, sobald es wieder vor Ort Präsenzveranstaltungen gibt. Durch die Verteilung der vielen Studienzentren der HFH und des WebCampus ist es möglich, von überall zu studieren und die Zeit flexibel einzuplanen. Dies erleichtert den Studiengang enorm im Zusammenspiel mit einer 100% Berufstätigkeit an einer Pflegeschule. Teilweise wäre eine bessere Organisation bei Komplikationen oder Betreuung von Vorteil, aber das ist ja ausbaufähig :-) Alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde nach erfolgreichem Bachelorabachluss meinen Masterstudiengang ebenfalls an der HFH absolvieren.

  • Sandra, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Erwachsenenbildung - Master of Arts (M.A.)" des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU am 03.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Masterstudiengang Erwachsenenbildung(Fernstudium, berufsbegleitend)ist in vollem Umfang empfehlenswert. Der Studiengang läuft über 4 Semester(Regelstudienzeit). In jedem Semester ist ein Wochenende Präsenz in Kaiserslautern. In dieser Zeit sind Vertiefung der Studienmaterialien und ein Austausch mit den Leitenden des Studiums und den Kommilitonen möglich. Im ersten Semester wird in der Praxiszeit eine Klausur über die ersten Studienbriefe erstellt. Der Studiengang ist gut strukturiert mit interessanten und sinnvollen Modulen. Diese wurden durch Fachleute erstellt. Die Bearbeitung der Studienbriefe ist auch von zu Hause aus und im Alleingang machbar. Im 2. und 3. Semester wird zusätzlich zu den Einsendeaufgaben in den Studienbriefen, eine Fallarbeit und eine Hausarbeit notwendig. Im 4. Semester erfolgt planmäßig die Erstellung der Masterthesis. Die Betreuung durch das Studienzentrum und der Kontakt mit diesem ist sehr gut.

  • Sabine, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Integrative Lerntherapie bei Rechenschwäche - in Zusammenarbeit mit den Duden Instituten für Lerntherapie" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 27.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 2
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich belege die Module Psychologie und Pädagogik, da ich eine Ausbildung Lerntherapeutin Mathematik bereits bei Duden abgeschlossen habe. Da mich die Bereiche Psychologie und Pädagogik in diesem Zusammenhang sehr interessiert haben, habe ich mich für diese beiden Module angemeldet. Meine bisherigen Erfahrungen sind äußerst positiv. Sowohl die Studienbriefe (Print und online) sind sehr ausführlich, klar strukturiert und verständlich, allerdings nicht zu viel. Die Betreuung an der SRH habe ich als sehr freundlich, schnell und kompetent erfahren. Die online Plattform ist übersichtlich, intuitiv zu bedienen, sehr komfortabel und bietet sehr viel zusätzliche Informationen, die mir gerade bei Unsicherheiten im wissenschaftlichen Arbeiten etc. weiterhelfen. Die Module sind zwar nicht billig, aber ich empfinde das Studium als sehr flexibel (neben Beruf und Familie zu schaffen) und äußerst komfortabel. Insgesamt sehr zu empfehlen.