Bachelor-Studiengänge im Bereich Soziales und Pädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
In der Kategorie Bachelor Soziales und Pädagogik sind aktuell
30 Fernstudiengänge von insgesamt
11 Fernhochschulen
und
gelistet und können mit einem Bachelor
abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 40 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Unterthemen
Kategorietipp
Dich mit anderen auseinandersetzen und kommunizieren: Das Feld Sprachen und Soziales könnte kaum spannender sein, wenn Du gerne mit Menschen umgehst.
Soziale Arbeit mit einem fundierten Abschluss: An der IU werden Dir wichtige Kompetenzen im Bereich gesellschaftliche Strukturen und Prozesse vermittelt. Mache Deinen Abschluss online und das genauso, wie es Dir am besten passt!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Soziales und Pädagogik
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Soziales und Pädagogik bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Soziales und Pädagogik
Voraussetzungen
|
Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer
|
24 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss
|
Bachelor |
Kosten
|
6.804 €
- 17.280 €
|
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Soziales und Pädagogik?
Für ein Fernstudium Bachelor Soziales und Pädagogik fallen Kosten von 6.804 € bis 17.280 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 24 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Soziales und Pädagogik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Soziales und Pädagogik“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 399 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Sozialmanagement (B. A.) des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 16 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IU Fernstudium mit insgesamt 285 Bewertungen aus.
4,5
bewertet von 399 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Julia, 32 Jahre, hat den Online-Studiengang: "Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)" des Anbieters Hochschule RheinMain am 13.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 40Der Studiengang Basa Online- Soziale Arbeit an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden ist eine tolle Möglichkeit um Studium und berufliche Tätigkeit zu verbinden. Die Präsenzzeiten an der Hochschule sind nicht zu umfangreich, und können daher gut mit der jeweiligen Arbeitsstelle organisiert werden. Die Studieninhalte werden durch die Lehrenden der Hochschule klar und transparent auf einer Lernplattform aufbereitet. Bei aufkommenden Fragen oder Unklarheiten sind die Lehrenden schnell und unkompliziert per E-Mail oder Telefon erreichbar. Ich befinde mich derzeit im 3. Semester und habe mich bislang sehr gut an der Hochschule RheinMain betreut gefühlt. Auch die Mitarbeiter im Bereich der Verwaltung sind sehr hilfsbereit und helfen bei Unklarheiten oder Problemen. Insgesamt kann ich den Studiengang daher nur sehr gut bewerten, da Inhalte, Materialien und Lernstoff sehr interessant sind und an aktuellen Themen im Bereich der Sozialen Arbeit anknüpfen. Die Lerninhalte des Studiengangs sind konkret auf die berufliche Praxis übertragbar, und vermitteln Kompetenzen die im beruflichen Alltag sehr hilfreich sind. Der große Vorteil bei dieser Form des Lernens ist weiterhin, das Lern- und Arbeitszeiten individuell möglich sind und keine starren Lehrpläne eingehalten werden müssen. Dies erlaubt eine große Flexibilität und gibt viel Raum zur eigen Zeitplanung. Ich selbst arbeite neben dem Fernstudium in Vollzeit und empfinde dies als gut vereinbar. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich daher sagen, dass die Entscheidung für ein Fernstudium der beste Weg ist um sich weiter zu qualifizieren und parallel beruflich tätig zu sein.
Janine, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 14.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 44Ich studiere seit 2 Monaten an der SRH Soziale Arbeit und kann den Studiengang uneingeschränkt weiterempfehlen. Mir gefällt besonders die übersichtliche Online-Plattform, auf der sämtliche Unterrichtsaktivitäten stattfinden (Vorlesungen, Diskussionsforum, Bereitstellung der Materialien, Leistungsübersicht, Online-Bibliothek u. a.) und die gute Betreuung. Auf meine E-Mails habe ich bisher immer innerhalb von mindestens 24h eine Antwort erhalten und sowohl die Dozierenden als auch die administrativ tätigen Angestellten der Uni sind sehr freundlich. Die (Online-)Präsenzveranstaltungen waren klein, sodass ein guter Austausch zwischen allen Beteiligten möglich war. Mich hat außerdem das Curriculum überzeugt, da hier viel sozialarbeiterische Methodik gelehrt wird und ich einige Vertiefungs- und Wahlmodule sehr interessant finde (z. B. Migration, Ernährungspsychologie, Klinische Psychologie). Der Zeitaufwand neben dem Beruf ist nicht zu unterschätzen, hilft dabei die Tatsache, dass man Prüfungszeitpunkte sehr frei wählen kann und die Studienbriefe den Stoff verständlich und klar strukturiert präsentieren. Außerdem fällt der tägliche Anfahrtsweg zur Uni weg. Die räumliche Flexibilität wird durch einige (wenige) Pflichtpräsenzen und ein Pflichtpraktikum eingeschränkt, das nehme ich aber angesichts der vielen Pluspunkte in Kauf bzw. ist es im Bereich Soziale Arbeit teilweise nicht anders möglich.
Ann-Kathrin, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit" des Anbieters IU Fernstudium am 24.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 129Ich bin jetzt am Ende des dritten Semesters (Teilzeit 48 Monate) und bin sehr zufrieden mit dem Studium.
Care und my Campus (die beiden Seiten, die man für die Organisation und die Durchführung des Studiums benötigt) sind sehr übersichtlich aufgebaut und funktionieren einwandfrei. Falls man doch mal Hilfe benötigt, ist schnell ein Mitarbeiter der IUBH erreichbar und kann einem stets weiterhelfen.
Die Klausuren habe ich bisher alle ausschließlich online geschrieben, was mit meinem Laptop und Smartphone ohne Probleme klappt. Ich habe mir lediglich für die Klausuren ein LAN-Kabel zugelegt, um keine Internetprobleme zu haben. Die Bewertung der Klausuren und Hausarbeiten könnte zum Teil etwas zeitnaher erfolgen, aber das Problem gibt es wohl bei jedem Studium.
Grundsätzlich bin ich mit dem Fernstudium an der IUBH bisher sehr zufrieden, würde mich immer wieder hierfür entscheiden und kann es jedem empfehlen, der sich neben Beruf, Familie und Co weiterbilden bzw. neuorientieren möchte.
Kristin, 26 Jahre, hat den Online- + Präsenzstudiengang: "Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)" des Anbieters IU Kombistudium am 30.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 41Die Uni ist perfekt wenn man Tagsüber arbeitet. Man ist viel Freier was das lernen angeht, jeder in seinem Tempo. Die Dozenten sind sehr offen und verstehen das wir oft durch die Doppelbelastung Job und Uni erschöpft sind. Die Themen sind interessant ausgewählt. Man fühlt sich nie alleine, auch nach den Präsensphasen sind die Dozenten für uns da. Sie arbeiten selber abends kommen spät nach Hause und trotzdem sind sie motiviert uns auf den neuen beruflichen Weg zu bringen.
Die Organisation ist gut, die Skripte bestellen zu können, alles online machen zu können unterstützt die Zeitplanung. Ich würde die Uni immer weiterempfehlen.
Holger, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Berufsbetreuer" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 24.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 11Neuer Studiengang mit Potential -
grundsätzliche Weiterempfehlung!
- gute Unterlagen, manchmal etwas "überfrachtet"
- Online-Vorlesungen, gutes Zusatzmaterial
- leider keine Wahlpflichtmodule, also auch keine individuelle Schwerpunktsetzung möglich
- recht hohe Kosten bei allerdings guten Leistungen
- gute Beratung und Betreuung
- bildet zwar in vielen Bereichen grundlegend aus, heißt jedoch nur "Berufsbetreuer" (wurde schon von anderen geschrieben). Es wäre schön, wenn später auch andere Arbeitsbereiche offenstehen (Caritas, AWO, Diakonie usw. als Berater...)
Über den Autor
Fabian Haubner kümmert sich seit vielen Jahren um die Vermarktung von Fernstudium Direkt. Der ausgebildete Diplom-Kaufmann ist seit 2010 verantwortlich für das Projekt. Dabei kümmert er sich sowohl um die Textqualität als auch um die Usability der Seite.
Zum Autorenprofil