• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18593 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Ernährungswissenschaften | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Eine Weiterbildung Ernährungsberatung vermittelt Dir grundlegende Kenntnisse im Zusammenhang mit physiologischen, biochemischen und allergologischen Vorgängen im menschlichen Körper. Da der Begriff Ernährungsberatung nicht geschützt ist, vergibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ein Siegel für zertifizierte Kurse. Bundeseinheitlich geregelt und geschützt ist hingegen nur der Beruf des:r Diätassistent:in.

Kurstipp - Werbung -

Im Fachbereich Ernährungswissenschaften bietet das Bildungswerk für therapeutische Berufe die Ausbildung zum Ernährungsberater an. Der Fernlehrgang kann durch verschiedene Fachrichtungen wie zum Beispiel Heilpflanzenkunde oder Ernährungsberatung bei Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien ergänzt und weiter vertieft werden. 
Durch die Kombinationsmöglichkeiten hat der Studierende demnach beste Voraussetzungen für die spätere Selbstständigkeit in eigener Praxis.

164 Bewertungen (4,8)
FSD-Score:
4,9821
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Ernährungswissenschaften

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 66 von insgesamt 67 Kursen / Studiengängen in dieser Kategorie passend zu Ihrer Auswahl gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Ernährungswissenschaften bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Ernährungswissenschaften

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 59 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Die Aufgabenfelder von Ernährungberater:innen ähnelt denen von Diatassistent:innen. Der Unterschied ist jedoch, dass Ernährungsberatung prophylaktisch, also vorbeugend, in Anspruch genommen wird, wärend Diäten dann zum Einsatz kommen, wenn bereits ernährungsbedingte Pathologien vorliegen. Dementsprechend gibt es bei der fachlichen Ausbildung deutliche inhaltliche Überschneidungen.

Im Zentrum der Weiterbildung stehen die Grundlagen der Ernährungslehre, dazu zählen sowohl physiologisch, fachliche Bereiche als auch informative, beratende Bereiche:

  • Lebensmittelkunde / Nährstoffe
  • Physiologische Brennwerte
  • Prävention
  • Alternative Ernährungsformen
  • Ernährungsbedingte Krankheiten
  • Besondere Personenkreise

Viele Ernährungsberater:innen arbeiten häufig in einem interdisziplinären Kontext, z.B. in Kliniken oder Beratungsstellen. Daher sind Fachkompetenzen der Physiologie und Ernährungsmedizin ebenfalls häufig Bestandteil der Weiterbildung.

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Stoffwechsel
  • Immunologie, Allergologie
  • Onkologie
  • Pädiatrie
  • Geriatrie
  • Psychiatrie

Um optimal auf Beratungsgespräche vorbereitet zu sein, bekommst Du außerdem einen Einblick in die wichtigsten Grundlagen der Kommunikation und der Rhetorik:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Präsentation
  • Beratung
  • Moderation / Gesprächsführung
  • Rhetorik
  • Selbstmarketing

Immer mehr Kinder und Schüler:innen gehen ohne ein Frühstück morgens zur Schule. Zeitmangel und Stress begleitet auch Berufstätige, die Fast-Food zu sich nehmen. Häufige Folge sind Krankheiten und Leistungsabfall. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hört sich gut an. Aber ihre Umsetzung in der Praxis wird zunehmend schwieriger. Als Ernährungsberater:in kannst Du in Unternehmen Akzente für Betriebskantinen setzen, Krankenhäuser, Krankenkassen und Kliniken beraten als auch Senior:innen bei erforderlichen Ernährungsumstellungen begleiten. Mit einem Fernlehrgang oder Fernstudium holst Du dir die erforderliche Qualifikation zur Fachkraft. 

Wer bereits ein Studium der Oecotrophologie abgeschlossen hat oder über praktische Erfahrungen als Diätassistent:in verfügt, kann sich in einem Fernlehrgang fortbilden. Zahlreiche Angebote, die der fachlichen Spezialisierung dienen, stehen Dir dabei zur Verfügung. Solltest Du beispielsweise schwerpunktmäßig bei der Arbeit mit Adipositas-Patient:innen oder mit Diabetiker:innen zu tun haben, hilft Dir die fachliche Vertiefung im Rahmen einer Fortbildung bei der täglichen Arbeit.

Wer per Fernstudium sich der Breite des Themas annehmen möchte, kann dies an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH in Saarbrücken oder an der Hochschule Sachsen-Anhalt in Dessau/Bernburg tun. In einem Fernstudium mit akademischen Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) erlernst Du die Grundlagen der Humanernährung, die Folgen von Über- und Unterernährung oder auch die kommunikationspsychologischen Seiten einer Beratung. 

Ablauf

Die Kurse sind so konzipiert, dass Du sie neben dem Beruf absolvieren kannst. Das heißt auch, dass Präsenztermine nach Möglichkeit nur wenig vorhanden sind und gff. optional sind. So kannst Du dich relativ flexibel weiterbilden. Du bekommst Zuang zum Online-Campus auf dem Du Dein Material sichten und herunterladen kannst. In einigen Fällen kannst Du die Aufgaben auch direkt über dem Campus bearbeiten. Du kannst dort auch mit anderen Teilnehmer:innen kommunizieren oder mit Deinen Dozent:innen in Kontakt treten.

Präsenzveranstaltungen

Die Veranstaltung von Präsenzseminaren ist nicht die Regel. Die Termine, die zumeist an den Wochenenden stattfinden, sind für Berufstätige aber lange einzuplanen, weil sie frühzeitig angekündigt werden und feststehen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Ein grundsätzliches Interesse an Naturwissenschaften
  • Ein Grundverständnis für die Bedeutung von Ernährung
  • Ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstdisziplin
  • Ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Menschen

Praktische Berufserfahrungen sind von Vorteil, jedoch nicht immer Voraussetzung. So hast Du optimale Bedingungen, wenn Du bereits in Gesundheits-, Wellness- oder Fitnessbereich sowie in sozialen Einrichtungen tätig bist. Fast immer wird ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Alles weitere liegt im Ermessen der Schulen.

Zielgruppe

Wenn Du berufstätig bist, in einer Pflegeeinrichtung oder im Gesundheitsbereich bereits tätig bist und noch einen akademischen Anschluss anstrebst, eignet sich ein Fernstudium ganz hervorragend für Dich. Der demografische Wandel macht sich nahezu in allen gesellschaftlichen Bereichen bemerkbar und hat natürlich Auswirkungen auf das Essverhalten der Menschen. Daher steigt die Zahl der Bedarfe an Fachkräften, die sich in Fitness, Work-Life-Balance und einer ausgewogenen Ernährung auskennen. Für Wiederberufseinsteiger:innen, die da anknüpfen möchten, wo Sie mal aufgehört haben, gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Lebenslanges Lernen gilt heute für alle und entspricht den unterschiedlichen Lebensphasen.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Ernährungswissenschaften?

Die Berufsaussichten für Ernährungsberater:innen sind sehr gut. Nahezu alle Krankenhäuser, Krankenkassen und auch große Unternehmen in der Wirtschaft arbeiten hier mit ausgebildeten Fachkräften zusammen. Das erworbene Wissen lässt sich auch in der Breite vielfältig anwenden, weil es lebenspraktisches Wissen bedeutet.

Vorteile des Studiums

Die Fachrichtung Ernährungsberatung bietet Teilnehmer:innen vielfältige Einsatzmöglichkeiten an. Weil therapeutische Inhalte zum Tragen kommen, die Arbeit nah am Menschen ist, bleiben die Tätigkeiten spannend. Darüber hinaus wirft eine Weiterbildung ein praktisches Grundwissen ab, das jedem:r Einzelnen in seinem und ihrem eigenen Leben zunutze kommt. Die Schnittmengen mit anderen Berufsfeldern sind groß, sodass sich das anschließende, mögliche Tätigkeitsfeld kaum eingrenzen lässt. 

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Ernährungswissenschaften?

Für ein Fernstudium Ernährungswissenschaften fallen Kosten von 59 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Ernährungswissenschaften rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Ernährungswissenschaften

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Ernährungswissenschaften

4,7
bewertet von 775 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Diplomierte:r Ernährungstrainer:in
des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien
Akademischer Top-Anbieter (5)
Wirtschaftsakademie Wien
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
KAF-Akademie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Alexander, 22 Jahre, hat den Online-Kurs: "Ernährungsberater/-in" des Anbieters OTL Akademie - Online Trainer Lizenz am 11.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 400
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Aus persönlichem Interesse entschied ich mich Anfang 2017 dazu, eine Weiterbildung als Ernährungsberater zu starten. Unter den verschiedenen Anbietern, stach für mich die Online-Trainer-Lizenz heraus, da man hier ohne Präsenztage, abgesehen von der Prüfung, den Ernährungsberater erhalten kann. Als das Informationsmaterial ankam, war ich sehr positiv überrascht, von der übersichtlichen und strukturierten herangehensweiße, jemandem (in dem Fall ich) das nötige Wissen zu vermitteln. Mein Antrieb Ernährungsberater zu werden, lag und liegt nicht darin, damit Geld zu verdienen. Vielmehr möchte ich für mich selber ergründen, wie die Nahrung bzw. die Nährstoffe sich auf meinen Körper auswirken. Seit ich denken kann war ich von Übergewicht bzw. Adipositas betroffen. Immer dachte ich, dass ich daran sowieso nichts mehr ändern kann. Doch neben dem Training (Fitnesstudio), brachte mich das Wissen, dass ich von OTL beim Ernährungsberater gelernt habe, dazu, dass ich nun innerhalb von einem halben Jahr über 25kg verlor. Insgesamt, seit meinem Höchstgewicht (170kg) habe ich nun 50kg verloren. Nun stehe ich dank OTL mit einem geballten Wissen da und kann langfristig meine Ernährung zum einen Gesund und zum Anderen an mein Training (Kraftsport) anpassen, um die bestmöglichen Erfolge zu erzielen. Ich habe OTL vieles zu verdanken und freue mich auf meine anstehende Prüfung. :) Liebe Grüße Alexander

  • Michael, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Ernährungswissenschaften (B.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 22.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 52
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ob das Fernstudium an der IU wirklich so flexibel ist wie es in ihrer Werbung immer heißt? Ich war wirklich sehr skeptisch am Anfang und dafür nach einer gewissen Zeit sehr positiv davon überrascht wie orts- und zeitungebunden man sein Studium verwirklichen kann. Ob ich frühmorgens oder spätnachts eine Lektion durcharbeiten kann ist eine, komplett selbst überlassen und das ist eine große Erleichterung. Noch flexibler kann man es sich eigentlich nicht mehr wünschen und diese Flexibilität ist unschlagbar neben einem Vollzeitjob. Ich habe mich ganz bewusst für das "Teilzeit 1" Modell entschieden, da ich neben meinem Beruf studieren möchte. Selbstdisziplin und Selbstmotivation steht da ganz an erster Stelle, aber auch die IU unternimmt ihr bestmöglichstes um den studierenden Leuten unter die Arme zu greifen mit z.B. Study Coaches. Man lernt wieder zu Lernen, bekommt gute Ratschläge und kann so mit bestem Wissen und Gewissen zu seiner Prüfung antreten und diese positiv bestehen. Und um sein Studium wirklich vorantreiben zu können und motiviert zu bleiben setzt euch in Kontakt mit euren Kommilitonen. Lernt gemeinsam, gründet Gruppen, sprecht über Themen, setzt euch gemütlich zusammen - gemeinsam lässt sich vieles schaffen und so bleibt der heiß ersehnte Abschluss kein Traum mehr sondern wird Schritt für Schritt zur Realität :-)

  • Ramon, 26 Jahre, hat den Online-Kurs: "OTL-Diplom zum Fitnesstrainer" des Anbieters OTL Akademie - Online Trainer Lizenz am 22.08.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 121
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nach einem Gespräch mit einem Mitarbeiter habe ich mich für die OTL entschieden. Am Telefon wurden alle Fragen die ich hatte geklärt und ich wurde hier sehr gut Beraten. Dann fang ich mal an mit der Lizenz. Das Material teilt sich in Videos und in das Skript. Die Videos geben das Skript wieder, werden aber durch Trainer mit persönlicher Erfahrung und eigener Erklärung ergänzt, was mir hier super gefallen hat, da auch bei schwierigen Themen Eselsbrücken vorgegeben werden. Das Skript ist mit anschaulichen Bildern und gut geschriebenen Texten aufgebaut. Es ist alles verständlich erklärt und auch hier bekommt man Tipps für die Praxis. Das Skript gibt es als PDF oder gegen Aufpreis als gedruckte Variante. Ich habe mir ebenfalls die gedruckte Variante zugelegt. Wenn man Fragen zu den Inhalten hat, wird man in der Facebook(Hilfe)gruppe fündig. Bei administrativen Dingen steht einem der persönliche Ansprechpartner zur Seite. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Aufbau und dem Inhalt den man bei der OTL für sein Geld geboten bekommt. (Ich mache das Fitness Diplom)

  • Melanie, 44 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Hauswirtschafter/in" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 26.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Unterrichtsmaterialien sind gut in den Alltag zeitlich integrierbar, sie sind inhaltlich auch ohne Vorkenntnisse verständlich aufbereitet und ansprechend sowie leserlich gestaltet. Die Lernmaterialien per PDF zur Verfügung bereitzustellen, ist zum Lernen sehr praktisch. Die gedruckten Lernmaterialien wurden sehr schnell per Post zugesendet. Der Unterrricht per sgd Campus ist sehr übersichtlich im Portal strukturiert. Im Forum wird schnelle und hilfreiche Unterstützung durch die Fernlehrerin geboten. Die Einsendeaufgaben wurden immer sehr schnell und ausfürlich bewertet. Der Service zum Fernlehrgang bei Fragen zum Kurs war ebenfalls immer sehr freundlich und schnell im Kontakt. Die Inhalte des Fernlehrganges haben meine Kenntnisse sehr erweitert. Nach Fertigstellung habe ich mein Zertifikat sehr schnell erhalten. Auch hier waren die Materialien optisch sehr ansprechend gestaltet und der Kontakt freundlich und bestens organisiert. Ich kann die sgd und meinen abgeschlossenen Fernlehrgang sehr empfehlen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  • MB, 54 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberatung" des Anbieters Laudius Akademie für Fernstudien am 04.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 26
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für den Fernkurs Ernährungsberatung, mit Hausaufgabenkorrektur, von Laudius entschieden, weil ich über Groupon darauf darauf aufmerksam wurde. Die Homepage von Laudius hatte mich sofort überzeugt und der Gutschein wurde gekauft, zu einem unschlagbar günstigen Preis. Nach der Anmeldung konnte ich direkt durchstarten. Alles ist leicht verständlich aufgebaut und für Rückfragen kann ich meine Tutorin kontaktieren. Diese sendet die korrigierten Hausaufgaben zeitnah zurück, mit wertvollen Kommentaren. Ganz ohne Zeitdruck und bei freier Zeiteinteilung arbeite ich meine Hefte nach und nach durch, dazu die Selbstlernaufgaben, wo ich mein erworbenes Wissen überprüfen kann, bevor ich die Hausaufgaben durcharbeite. Die Themenauswahl ist sehr breit gefächert mit komplexen Inhalten, die dennoch leicht verständlich erklärt sind. Ich kann diesen Kurs jedem weiterempfehlen, der sich für Ernährung interessiert und neue Erkenntnisse gewinnen möchte oder eine berufliche Neuorientierung plant.