Tierhaltung | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Tierhaltung sind aktuell
47 Fernlehrgänge
von insgesamt
einer Fernhochschule
und 8 Fernschulen
gelistet und können mit einem Zertifikat oder Zeugnis
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 2 bis 12 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Unterthemen
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Tierhaltung
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Tierhaltung bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Tierhaltung
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
3 Monate - 30 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand
|
2 Stunden - 12 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss
|
Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten
|
285 €
- 2.780 €
(Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde
- Grundwissen Praxisführung
- Im Fokus: Hunde, Katzen, Pferde. Gewöhnung an den Menschen, Sozialverhalten und Signale
- Grundlagen der Naturheilkunde
- Diagnosemethoden
- Entwicklungsphasen, Lernverhalten und Erziehung von Hunden, Katzen und Pferden
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs im Fernunterricht mit:
- Mittlerer Schulabschluss
- Mittlerer Schulabschluss empfehlenswert
- Erfahrung im Umgang mit Tieren
- Besonderes Einfühlungsvermögen
- Mindestalter: 21 Jahre
- Keine besonderen Voraussetzungen nötig
- Erfahrungen in tierbezogenen Tätigkeiten empfehlenswert
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Tierhaltung ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- In der Tierpflege Tätige
- Hundehalter:innen
- Im Bereich der Tiergesundheit Tätige
- Katzenhalter:innen
- In der Tierernährung Tätige
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Tierhaltung?
Für ein Fernstudium Tierhaltung fallen Kosten von 285 € bis 2.780 € (Zertifikat) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Tierhaltung rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 30 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Tierhaltung
4,8
bewertet von 159 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Nicole, 37 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierheilpraktiker für medizinisch Vorgebildete" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 19.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7Ich habe ein Kombistudium an der RSA erfolgreich absolviert. Zum Tierheilpraktiker-Fernstudium kann ich sagen, dass es sehr gut geschrieben ist. Die Hefte sind gut aufgemacht, es gibt einen roten Faden im Studium welcher einem das Lernen erleichtert. Es gibt Einsendeaufgaben die online umgehend korrigiert werden. Fragen zu den Inhalten stellt man entweder im geschützen Rahmen, im persönlichen Forum oder in den UNterrichtswebinaren (live) es werden aber noch weitere Wege geboten, die ich nicht genutzt habe (Telefon, Email, Chat). Es sind wirklich sehr nette DozentInnen, alle ergänzen sich und benatworten die Fragen umgehend. Das Lehrmaterial spricht sämliche Sinne an, somit werden (in meinen Augen) alle Lernkanäle angesprochen und umfangreich bedient. Es gibt für die Präsenzphasen (online und vor Ort) genügend Termine im Jahr, so dass man bequem wählen kann. Zusätzlich bekommt man ein Jahr kostenfreie Nachbetreuung wo man in Ruhe sein Studium abschließen kann und alles erledigen kann, was man zuvor nichtz geschafft hat. Dies finde ich sehr gut! Ich hatte ziemlich Angst vor der Abschlussprüfung, aber diese war unbegründet. Der Tierarzt und die Tierheilpraktikerin waren sehr verständnisvoll und haben eine große Ruhe ausgestrahlt. Es wurde in kleinen Gruppen geprüft was auch gut ist, so kann man kurz verschnaufen bevor man weitere Fragen gestellt bekommt. Die Hunde in der Präsenzphase waren so süß!
Danke für die gute Ausbildung!
Vivian , 22 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierheilpraktiker / Tierheilpraktikerin" des Anbieters Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe am 14.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 33Ich bin so froh das ich impulse e.v gefunden habe es ist ein Verein der gegründet worden ist für Menschen die interesse an was zeigen und es sich selber leisten können ich muss sagen ich hab viel rumgemacht und überlegt wo ich die Ausbildung machen soll, diesbezüglich habe ich mir für impulse e.v entschieden.
Ich finde das Konzept absolut klasse und würde es aufjedenfall weiterempfehlen dies habe ich such gemacht 2 habe ich mit dazu gebracht die auch das Studium als tierheilpraktiker/in angenommen haben .
Ich finde es ist absolut bezahlbar und du bist frei du kannst dich frei entscheiden wo und wann du lernen magst.
Der Kundenservice ist sehr freundlich und gibt tipp und klärt auch noch mal auf was welcher Beruf bzw aus Bildung was ist.
Ich muss sagen die Unterlagen sind sehr übersichtlich und es ist wirklich gerecht aufgeteilt man hat genügend Zeit und man kann entspannt lernen.
Ich habe schon gesagt das ich auch nach meinem Studium mein nächstes wieder hier holen werde danke für alles!!!
Hier geht es nicht um Fette gewinne sondern die Möglichkeit den Traum wahr zu machen .
Denise, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierpsychologe / Tierpsychologin" des Anbieters Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe am 13.11.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15Ich studiere Tierpsychologie an der Fernschule Impulse und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Da ich aus Österreich bin, gibt es viele alternativen zu den Seminaren und der Klausur und das finde ich persönlich echt mega. Kann ich allen nur weiterempfehlen die ein Kostengünstiges Studium machen möchten und nicht die möglichkeit haben extra nach Deutschald zu reisen. Auch sind die Unterlagen einfach super geschrieben, alles ist sehr eigentlich sehr einfach gehalten, auch die Einsendeaufgaben sind so gestellt das sie leicht verständlich sind. Die Dozenten helfen wo sie nur können, auch ist die Studienleitung immer für einen da und hilft weiter. Die Bearbeitung des Dozenten isr sehr schnell, mann muss nie lange auf die Benotung warten (ca. 2 Tage). Kann diese Fernschule nur empfehlen und kann mit sicherheit sagen das dies nicht mein einziges Studium an dieser Fernschule ist.
Gudrun, 53 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierpsychologie - Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 17.05.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10Mir hat der Kurs "Tierpsychologie" sehr gut gefallen. Mein Ziel war es, dadurch mein Wissen über bestimmte Tierarten ( insbesondere Hund, Pferd, Katze) zu vertiefen und diese Kompetenzen für mich zu nutzen, aber auch mein erworbenes Wissen an andere weiterzugeben. Inhaltlich ist der Kurs zwar umfangreich, aber sehr interessant und abwechslungsreich aufgebaut. Das Studienmaterial ist anschaulich, gut sortiert und gut verständlich. Meine Mentorin war jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Die Rückmeldungen waren kompetent und hilfreich. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Katja, 33 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Berater für Pferdefütterungsmanagement" des Anbieters IST-Studieninstitut am 21.02.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9Ich fand das Selbststudium für mich persönlich wirklich sehr gut. Fachlich werden die Themen nach und nach aufgebaut und wiederholt. Die Klicktutorials zum Auswendiglernen finde ich mehrwertig. Ich hätte mir zum Thema Rationsberechnung ein ausführliches Lernvideo gewünscht. Mir war das virtuelle Treffen zu dem Thema fachlich nicht tief genug. Auch hätte ich mir zusätzlich noch eine Liste mit gängigen Zusatzfuttermitteln und deren Wirkung gewünscht. Trotzdem -> für mich war dieser Kurs eine Bereicherung :)
Hallo Gudrun,
herzlichen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns zu lesen, dass Ihnen der Kurs gefallen hat und Sie Ihr Wissen über bestimmte Tiere festigen konnten.
Ihre Rückmeldung zur Mentorin und dem Service, leiten wir gerne weiter. Falls Sie Fragen oder weitere Anregungen für uns haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden.
Für Ihren weiteren Werdegang wünschen wir ihnen alles Gute und viel Erfolg.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihr sgd-Team