Finanzen und Finance | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In Zeiten internationaler Finanzkrisen erscheint die Arbeit von gut ausgebildeten und gewissenhaft arbeitenden Finanzexperten besonders wertvoll. Die Branche ist trotz aller Krisen zukunftsorientiert und bietet viele Möglichkeiten der Fortbildung und des beruflichen Aufstiegs. Wer bereits in dem Sektor arbeitet, kann sich durch einen Fernkurs zum Anlage- und Vermögensberater weiterbilden oder sich als Börsenprofi qualifizieren.
- Weiterbildung Betriebswirt:in Finanzwirtschaft 2 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in betr. Altersversorgung 1 Kurs
- Weiterbildung Börsenprofi 1 Kurs
- Weiterbildung Finanzen für neue Führungskräfte 1 Kurs
- Weiterbildung Finanzfachwirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Finanzmanagement 5 Kurse
- Weiterbildung Finanzplanung 1 Kurs
- Weiterbildung Finanzwirtschaft 1 Kurs
- Weiterbildung Investition & Finanzierung 2 Kurse
- Weiterbildung Mergers & Acquisitions 1 Kurs
- Weiterbildung Portfoliomanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Rating 1 Kurs
- Weiterbildung Sanierungs- & Insolvenzmanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Vermögensmanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Verrechnungspreise 1 Kurs
- Weiterbildung internationale Finanzmärkte 1 Kurs

Finanzmanagement – wenn du ein Unternehmen leiten willst, geht es nicht ohne die nötige Qialifikation.
Eigene dir Schlüsselwissen im Bereich Finanzwesen im Fernstudium an! An der IU kannst du problemlos deinen Bachelor Finanzmanagement machen und so zu einer kompetenten Führungskraft werden. Melde dich jetzt an!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Finanzen / Finance
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Finanzen / Finance bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Finanzen / Finance
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat |
Kosten | 180,88 € (Zertifikat) - 14.832 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Mitarbeiter, die einen Bachelor im Bereich der Finanzen haben, müssen die finanzielle Situation ihres Arbeitgebers im Blick haben. Dafür steht zunächst ein betriebswirtschaftliches Basiswissen auf dem Lehrplan:
- BWL
- Rechnungslegung
- Controlling
- Investitions- und Finanzierungsrechnung
- Finanzierung
- Management
Damit die Teilnehmer auch komplexe Unternehmensprozesse anhand von zahlenbasierten Modellen abbilden und beispielsweise auch aus rechtlicher Sicht interpretieren können stehen ebenso angrenzende Themen auf dem Programm:
- VWL
- Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Personalwesen
- Rechtswissenschaften
Absolventen mit einem betriebswirtschaftlich ausgerichteten Bachelor kommen in den verschiedensten Abteilungen zum Einsatz und haben dort sowohl mit der Führungsebene als auch mit Kunden und Mitarbeitern Kontakt. Daher finden sich meist auch praktische Soft Skills auf dem Lehrplan des Fernstudiums:
- Kommunikation
- Präsentation
- Teamführung
- Wirtschaftssprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch
Der Einstieg in die Welt der Finanzen ist nicht unbedingt easy aber definitiv verlockend. Mit einem entsprechenden Fernstudium werden Sie zum Generalisten und können sich nicht nur die Branche in der Sie tätig werden wollen aussuchen, Sie können sich auch regelmäßig neue Themenbereiche erschließen. Und für den Aufstieg in die Führungsebene ist ein Bachelor Finance und Management genau der richtige Anfang.
Wer das Spiel mit den Zahlen beherrscht, ist in der Unternehmenswelt eine gefragte Person. Überall wird qualifiziertes Personal benötigt und wenn Sie ein grundlegendes Verständnis für Finanzen und wirtschaftliche Prozesse mitbringen, den Überblick behalten und komplexe Themengebiete verstehen beziehungsweise auch einordnen können, dann brauchen Sie sich heutzutage keine Gedanken um einen Arbeitsplatz zu machen. Fehlt Ihnen dieses Wissen noch? Dann ist das Fernstudium Bachelor Finance und Management eine gute Möglichkeit, um in die Branche einzusteigen.
Durch das Studium können Sie bei der Beurteilung der finanziellen Situation von Unternehmen verschiedene Sichtweisen anwenden. Sie sind befähigt, die Zusammenhänge zu erkennen, entsprechende Entscheidungsvorlagen zu unterschiedlichen Themen zu erarbeiten und damit die Führungsebene bei einer finanzwirtschaftlich erfolgreichen Unternehmensteuerung unterstützen. Mit dem Abschluss sind Sie zum einen gut für den Arbeitsmarkt vorbereitet und können zum anderen problemlos Ihren eingeschlagenen akademischen Weg fortsetzen.
Voraussetzungen
Wenn Sie das Fernstudium zum Bachelor in Finance und Management absolvieren möchten, haben Sie drei Möglichkeiten für die Zulassung.
- Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie beispielsweise nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachschulreife studieren. Dafür müssen Sie sich einen Anbieter suchen, bei dem das möglich ist und in der Regel eine Qualifikation wie zum Beispiel eine bestandene fachspezifische Fortbildungsprüfung zum "Staatlich geprüften Fachwirt" oder den Abschluss einer anerkannten Fachschule nachweisen.
- Haben Sie kein Abitur, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung, dann können Sie den Fernstudiengang zunächst als "Gasthörer" belegen. Das heißt, dass Sie wie die anderen Studenten das Kursmaterial erhalten und auch an den Prüfungen teilnehmen können. Allerdings müssen Sie innerhalb von zehn Monaten eine Eingangsprüfung bestehen, bevor Sie dann den Status als regulärer Student erhalten.
- Verfügen Sie bereits über ein Abitur oder die Fachschulreife, können Sie sich direkt zum Studium anmelden. Die meisten Anbieter empfehlen dennoch mindestens eine 12-wöchige praktische Tätigkeit, möglichst mit Bezug zum Finanzsektor.
Die Anforderungen, die an diesen berufliche Tätigkeit gestellt werden, erfordern bestimmte charakterliche Fähigkeiten. Da Sie vermutlich über Berufserfahrung verfügen, sollten Sie folgende Fertigkeiten kennen und versuchen, diese nach Möglichkeit weiter auszubauen:
Dauer
Wenn Sie sich für den Bachelor Finance und Management interessieren und überlegen, das Fernstudium zu absolvieren, müssen Sie dafür rund 48 Monate mit einem wöchentlichen Aufwand von 12 bis 20 Stunden einplanen.
Perspektive
In der Regel schließen die angebotenen Studiengänge mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (BA) ab. Danach können Sie direkt in den Beruf einsteigen und als Generalist in diversen Branchen wie dem Gesundheitswesen oder im öffentlichen Dienst Fuß fassen.
Dort sind mögliche Einsatzgebiete beispielsweise das Marketing, die Personalabteilung, das Finanzwesen und Controlling oder auch der Bereich Projektarbeit und -steuerung. Gerade jungen Absolventen ohne Berufserfahrung gelingt der Einstieg oft über sogenannte Traineestellen, die den Vorteil haben, dass Sie zunächst alle Abteilungen kennenlernen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Finanzen / Finance?
Haben Sie den Fernstudiengang Bachelor Finance und Management erfolgreich abgeschlossen und den Bachelor of Science oder den Bachelor of Arts erworben, können Sie entweder in das Arbeitsleben einsteigen oder weiter studieren. Wenn Sie sich entschließen, Ihre akademische Laufbahn fortzusetzen und noch einen Master "dranzuhängen", haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Vertiefungen zu wählen. So werden unter anderem Masterstudiengänge für Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Business Administration oder auch für Statistik angeboten.
Wollen Sie dann noch weiter hinaus beziehungsweise planen Sie eine Karriere in den Führungsetagen von Unternehmen, dann haben Sie mit dem Master die Möglichkeit zu promovieren.
Pro und Contra Fernstudium Finanzen
Pro | Warum sollten Sie sich für ein Fernstudium entscheiden? Weil Sie so ein Studium neben Ihrem Beruf absolvieren können. Weil Sie Ihre Studienhefte bequem nach Hause geschickt bekommen und diese bearbeiten können, wann Sie wollen. Weil Sie diese dann zurückschicken und sehr zeitnah - ohne die üblichen Wartezeiten einer Präsenzhochschule - ein Feedback von Ihrem Tutor erhalten. Und weil Sie Ihr Studium ganz individuell beginnen und vorher in der Regel für vier Wochen kostenfrei testen können. |
Contra | Natürlich spielen die Kosten eine Rolle. Das Fernstudium ist im Vergleich zum regulären Studium deutlichen kostenintensiver. Außerdem sollten Sie bedenken, dass Sie die Weiterbildung nebenberuflich absolvieren - Sie müssen also deutliche Abstriche in Bezug auf Ihre freie Zeit machen. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Finanzen / Finance?
Für ein Fernstudium Finanzen / Finance fallen Kosten von 180,88 € (Zertifikat) bis 14.832 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Börsenprofi (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Staatl. gepr. Betriebswirt/in - Schwerpunkt Finanzwirtschaft (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Finance and Accounting Manager m/w/d (AKAD) (-10%) vom Anbieter AKAD University
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 2 und 48 Monaten.