• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17678 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Finanzen und Finance | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

In Zeiten internationaler Finanzkrisen erscheint die Arbeit von gut ausgebildeten und gewissenhaft arbeitenden Finanzexpert:innen besonders wertvoll. Die Branche ist trotz aller Krisen zukunftsorientiert und bietet viele Möglichkeiten der Fortbildung und des beruflichen Aufstiegs. Wer bereits in dem Sektor arbeitet, kann sich durch einen Fernkurs zum:r Anlage- und Vermögensberater:in weiterbilden oder sich als Börsenprofi qualifizieren.

Studiengangstipp - Werbung -

Finanzmanagement – wenn du ein Unternehmen leiten willst, geht es nicht ohne die nötige Qialifikation.   

Eigene dir Schlüsselwissen im Bereich Finanzwesen im Fernstudium an! An der IU kannst du problemlos deinen Bachelor Finanzmanagement machen und so zu einer kompetenten Führungskraft werden. Melde dich jetzt an!

1549 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5136
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Finanzen / Finance

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 51 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.) SRH Fernhochschule – The Mobile University Ausführliche Infos Katalog Master (konsekutiv) Online + Präsenz (optional) 4 Semester 10 bis 20 h pro Woche € 15.074,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 10 Teilnehmern (4,4)
    Bewerten
  • Master Finance (M.A.) Allensbach Hochschule Ausführliche Infos Katalog Master (konsekutiv) Online 24 Monate
    Bewertung von 20 Teilnehmern (4,9)
    Bewerten
  • Bachelor Finance & Management Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg Ausführliche Infos Katalog Bachelor Online + Studienhefte 36 Monate 12 bis 20 h pro Woche
    Bewertung von 11 Teilnehmern (4,8)
    Bewerten
  • Master of Business Administration (MBA): Financial Risk Management RheinAhrCampus Remagen Ausführliche Infos Katalog MBA Studienhefte + Online + Präsenz 5 Semester € 10.400,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 5 Teilnehmern (4,9)
    Bewerten
  • Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung/Finanzmanagement RheinAhrCampus Remagen Ausführliche Infos Katalog MBA Studienhefte + Online + Präsenz (optional) 5 Semester € 10.400,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 20 Teilnehmern (4,7)
    Bewerten
  • Bachelor Finanzmanagement (B.A.) IU Fernstudium Ausführliche Infos Katalog Bachelor Online 36 Monate 20 bis 40 h pro Woche € 14.739,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 43 Teilnehmern (4,6)
    Bewerten
  • Master of Business Administration (MBA) Finanzmanagement KMU Akademie & Management AG Ausführliche Infos Katalog MBA Online 4 Semester (max. 7 Jahre) € 9.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 24 Teilnehmern (4,6)
    Bewerten
  • Bachelor Accounting and Controlling (online) WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar Ausführliche Infos Katalog Bachelor Studienhefte + Online + Präsenz 48 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 11.120,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 16 Teilnehmern (4,6)
    Bewerten
  • MBA Finance E-Learning Group Ausführliche Infos Katalog MBA Online 18-42 Monate (flexible Studiendauer ohne Mehrkosten) € 8.900,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 15 Teilnehmern (4,6)
    Bewerten
  • Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation (B.A.) AKAD University Ausführliche Infos Katalog Bachelor Online Verschiedene Studienmodelle möglich! 15 bis 20 h pro Woche € 14.832,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 6 Teilnehmern (4,2)
    Bewerten

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Finanzen / Finance bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Finanzen / Finance

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 2 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat
   Kosten 345 € (Zertifikat) - 15.312 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Mitarbeiter:innen, die einen Bachelor im Bereich der Finanzen haben, müssen die finanzielle Situation ihres Arbeitgebers im Blick haben. Dafür steht zunächst ein betriebswirtschaftliches Basiswissen auf dem Lehrplan:

  • BWL
  • Rechnungslegung
  • Controlling
  • Investitions- und Finanzierungsrechnung
  • Finanzierung
  • Management

Damit die Teilnehmer:innen auch komplexe Unternehmensprozesse anhand von zahlenbasierten Modellen abbilden und beispielsweise auch aus rechtlicher Sicht interpretieren können stehen ebenso angrenzende Themen auf dem Programm:

  • VWL
  • Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
  • Personalwesen
  • Rechtswissenschaften

Absolvent:innen mit einem betriebswirtschaftlich ausgerichteten Bachelor kommen in den verschiedensten Abteilungen zum Einsatz und haben dort sowohl mit der Führungsebene als auch mit Kund:innen und Mitarbeiter:innen Kontakt. Daher finden sich meist auch praktische Soft Skills auf dem Lehrplan des Fernstudiums:

  • Kommunikation
  • Präsentation
  • Teamführung
  • Wirtschaftssprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch

Der Einstieg in die Welt der Finanzen ist nicht unbedingt easy aber definitiv verlockend. Mit einem entsprechenden Fernstudium wirst Du zum:r Generalist:in und kannst dich nicht nur die Branche in der Du tätig werden willst aussuchen, Du kannst dir auch regelmäßig neue Themenbereiche erschließen. Und für den Aufstieg in die Führungsebene ist ein Bachelor Finance und Management genau der richtige Anfang.

Wer das Spiel mit den Zahlen beherrscht, ist in der Unternehmenswelt eine gefragte Person. Überall wird qualifiziertes Personal benötigt und wenn Du ein grundlegendes Verständnis für Finanzen und wirtschaftliche Prozesse mitbringst, den Überblick behalten und komplexe Themengebiete verstehen beziehungsweise auch einordnen kannst, dann brauchst Du dir heutzutage keine Gedanken um einen Arbeitsplatz zu machen. Fehlt Dir dieses Wissen noch? Dann ist das Fernstudium Bachelor Finance und Management eine gute Möglichkeit, um in die Branche einzusteigen.

Durch das Studium kannst Du bei der Beurteilung der finanziellen Situation von Unternehmen verschiedene Sichtweisen anwenden. Du bist befähigt, die Zusammenhänge zu erkennen, entsprechende Entscheidungsvorlagen zu unterschiedlichen Themen zu erarbeiten und damit die Führungsebene bei einer finanzwirtschaftlich erfolgreichen Unternehmensteuerung unterstützen. Mit dem Abschluss bist Du zum einen gut für den Arbeitsmarkt vorbereitet und kannst zum anderen problemlos Deinen eingeschlagenen akademischen Weg fortsetzen.

Dauer

Wenn Du dich für den Bachelor Finance und Management interessierst und überlegst, das Fernstudium zu absolvieren, musst Du dafür rund 48 Monate mit einem wöchentlichen Aufwand von 12 bis 20 Stunden einplanen.

Teilnahmevoraussetzungen

Wenn Du das Fernstudium zum Bachelor in Finance und Management absolvieren möchtest, hast Du drei Möglichkeiten für die Zulassung.

  1. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du beispielsweise nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachschulreife studieren. Dafür musst Du dir einen Anbieter suchen, bei dem das möglich ist und in der Regel eine Qualifikation wie zum Beispiel eine bestandene fachspezifische Fortbildungsprüfung zum:r "Staatlich geprüften Fachwirt:in" oder den Abschluss einer anerkannten Fachschule nachweisen.
  2. Hast Du kein Abitur, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung, dann kannst Du den Fernstudiengang zunächst als "Gasthörer:in" belegen. Das heißt, dass Du wie die anderen Studierenden das Kursmaterial erhältst und auch an den Prüfungen teilnehmen kannst. Allerdings musst Du innerhalb von zehn Monaten eine Eingangsprüfung bestehen, bevor Du dann den Status als reguläre:r Studierende:r erhältst.
  3. Verfügst Du bereits über ein Abitur oder die Fachschulreife, kannst Du dich direkt zum Studium anmelden. Die meisten Anbieter empfehlen dennoch mindestens eine 12-wöchige praktische Tätigkeit, möglichst mit Bezug zum Finanzsektor.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Finanzen / Finance?

In der Regel schließen die angebotenen Studiengänge mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (BA) ab. Danach kannst Du direkt in den Beruf einsteigen und als Generalist:in in diversen Branchen wie dem Gesundheitswesen oder im öffentlichen Dienst Fuß fassen.

Dort sind mögliche Einsatzgebiete beispielsweise das Marketing, die Personalabteilung, das Finanzwesen und Controlling oder auch der Bereich Projektarbeit und -steuerung. Gerade jungen Absolvent:innen ohne Berufserfahrung gelingt der Einstieg oft über sogenannte Traineestellen, die den Vorteil haben, dass Du zunächst alle Abteilungen kennenlernst.

Hast Du den Fernstudiengang Bachelor Finance und Management erfolgreich abgeschlossen und den Bachelor of Science oder den Bachelor of Arts erworben, kannst Du entweder in das Arbeitsleben einsteigen oder weiter studieren. Wenn Du dich entschließt, Deine akademische Laufbahn fortzusetzen und noch einen Master "dranzuhängen", hast Du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Vertiefungen zu wählen. So werden unter anderem Masterstudiengänge für Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Business Administration oder auch für Statistik angeboten.

Willst Du dann noch weiter hinaus beziehungsweise planst Du eine Karriere in den Führungsetagen von Unternehmen, dann hast Du mit dem Master die Möglichkeit zu promovieren.

Vorteile des Studiums

Warum solltest Du sich für ein Fernstudium entscheiden? Weil Du so ein Studium neben Deinem Beruf absolvieren kannst. Weil Du Deine Studienhefte bequem nach Hause geschickt bekommen und diese bearbeiten kannst, wann Du willst. Weil Du diese dann zurückschicken und sehr zeitnah - ohne die üblichen Wartezeiten einer Präsenzhochschule - ein Feedback von Deinem:r Tutor:in erhältst. Und weil Du Dein Studium ganz individuell beginnen und vorher in der Regel für vier Wochen kostenfrei testen kannst.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Finanzen / Finance?

Für ein Fernstudium Finanzen / Finance fallen Kosten von 345 € (Zertifikat) bis 15.312 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Finanzen / Finance rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Finanzen / Finance

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Finanzen / Finance

4,6
bewertet von 191 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,9)
Master of Business Administration (MBA): Financial Risk Management
des Anbieters RheinAhrCampus Remagen
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Allensbach Hochschule
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Thomas, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Finanzmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 07.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Organisation rund um das Studium ist perfekt organisiert. Das beginnt mit der Einteilung der einzelnen Fächer sowie die Aufbereitung der Unterlagen. Ein permanentes Angebot um mit den Dozenten im Austausch zu bleiben, runden das Angebot ab. Bei persönlichen Fragen die sich rund um das Studium ergeben kann man mit einer sehr raschen Antwort rechnen. Als Kritikpunkt kann man vielleicht den ein oder anderen Dozenten darauf hinweisen, dass die Vermittlung des Wissens ausschließlich auf Basis zweier oder mehrerer Lehrbücher umfangreich aber eher einfach gehalten ist. Nehmen doch an MBA Studiengänge vorwiegend Personen mit viel Praxiserfahrung teil. So denke ich, könnte man gezielter die Feinheiten in einer umfassenden Vorlesung wie Sie von vielen Dozenten bereitgestellt wird, zu den einzelnen Themen herausarbeiten. Der Mehrwert für die Studierenden steigt damit aus meiner Sicht stark an. Die neue Aufteilung der Vorlesungen bzw. die Untergliederung in viele verschiedene Einheiten erleichtert die Arbeit für die Studierenden enorm.

  • Frederic, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung/Finanzmanagement" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 25.05.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe den MBA in Koblenz/Remagen gemacht, da man sich die berufliche Qualifikation anrechnen lassen kann, und daher als "Nichtakademiker" den Umweg über einen Bachelor spart. Insgesamt ist der Eindruck positiv, aber wie überall gibt es bessere und schlechtere Kurse, abhängig vom Dozenten. Das Grundpaket eines Moduls besteht aus den Lehrbriefen (Print oder PDF) welche verständlich aufbereitet sind und immer Übungen enthalten. Zusätzlich gibt es für jedes Modul einen Präsenztag wo der jeweilige Dozent referiert und ggf. Klausurthemen eingrenzt. Je nach Dozent werden über das Studierendenportal dann noch zusätzliche Übungen, Altklausuren, Podcasts, Videos etc. angeboten - das variiert jedoch stark. Die administrative Betreuung war stark, sowohl die Betreuer in den Fachbereichen als auch im Prüfungsamt haben zügig geantwortet und waren immer hilfsbereit. Zusammenfassung: Würde wieder hier studieren.

  • Henry, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Finanzmanagement" des Anbieters IU Fernstudium am 24.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 43
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IUBH bietet einem maximale Flexibilität. Die Möglichkeit Online-Klausuren abzulegen ist einer der größten Vorteile. So kann man alles perfekt nach seinem eigenen, individuellen Zeitplan zurechtlegen und anpassen. Es werden einem viele verschiedene didaktische Lernmöglichkeiten angeboten (Skript Online und Ausdruck, Vodacasts, Podcasts, Tutorien, Online-Forum etc.). Die Module werden fachlich sehr gut betreut und man hat immer einen Ansprechpartner, der einem bei möglichen Fragen schnell weiterhilft. Wer Freude an seinem Fach hat und eine gewisse Selbstdisziplin mitbringt, für den ist der Studiengang bei der IUBH hervorragend. Man ist komplett Herr/Frau über seine eigene Sache. Das Tempo, die Reihenfolge der Module etc. kann man fast alles individuell zusammenstellen. Die Universität und den Studiengang kann ich insgesamt nur weiter empfehlen.

  • Sarah, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Accounting and Controlling (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 28.02.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist sehr gut strukturiert und betreut. Man kann jederzeit die Studienskoordination anrufen und Fragen stellen oder Probleme besprechen. Zu einigen Modulen werden mehrere Termine angeboten, damit man dies besser einplanen kann. Tutorien finden immer abends statt, deshalb fällt es leicht den Alltag darauf auszurichten. Die online bereitgestellten Vorlesungen sind gut strukturiert und sehr gut erklärt. Die Hochschule hat außerdem viele Standorte, an denen man die Prüfungen schreiben kann. Das Studium ist sehr flexibel gestaltet und auch gut bei einer 40h Woche Arbeiten machbar (natürlich muss man dafür auch die Zeit am Wochenende investieren)

  • Matthias, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Finance ohne Präsenz" des Anbieters E-Learning Group am 08.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nachdem ich im Oktober 17 begonnen habe, stehe ich noch mitten im Studium. Mein Ziel ist es, zusätzlich zur fachlichen Weiterbildung auch grundlegende Führungsqualitäten auszubilden. Soweit ist die Betreuung und die Dozenten sehr gut, die Inhalte der Vorlesungen vor Ort (blended Learning) waren praxisnah und unter Einbindung der Studierenden. Potential sehe ich bei den Unterlagen online (Video-Vorlesungen wären ein großes Thema). Zu Hausarbeiten/Masterarbeit/Prüfungen kann ich noch kein Urteil abgeben, da in der Zukunft - wobei die Themenfindung zur Masterarbeit ausgezeichnet durch den Leiter für wissenschaftl. Arbeiten unterstützt wurde!