Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Finanzen / Finance

In Zeiten internationaler Finanzkrisen erscheint die Arbeit von gut ausgebildeten und gewissenhaft arbeitenden Finanzexpert:innen besonders wertvoll. Die Branche ist trotz aller Krisen zukunftsorientiert und bietet viele Möglichkeiten der Fortbildung und des beruflichen Aufstiegs. Wer bereits in dem Sektor arbeitet, kann sich durch einen Fernkurs zum:r Anlage- und Vermögensberater:in weiterbilden oder sich als Börsenprofi qualifizieren.

Studiengangstipp

- Werbung -
Finanzmanagement – wenn du ein Unternehmen leiten willst, geht es nicht ohne die nötige Qialifikation.    Eigene dir Schlüsselwissen im Bereich Finanzwesen im Fernstudium an! An der IU kannst du problemlos deinen Bachelor Finanzmanagement machen und so zu einer kompetenten Führungskraft werden. Melde dich jetzt an!
Mit dem Code SPRING25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4510 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6310
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 56 Kurse / Studiengänge im Bereich Finanzen / Finance gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 24 - 36 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 15.096 € - 16.164 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Financial Engineering - Master of Science (M.Sc.)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 15.000 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Finance Msc.
Allensbach Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kompaktstudium Finanzmanagement
Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 10 h pro Woche
  • 2.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Finanzmanagement (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Accounting & Controlling (online)
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 48 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 11.120 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master of Business Administration (MBA) Finanzmanagement
KMU Akademie & Management AG
  • MBA
  • Online
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung/Finanzmanagement
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
  • MBA
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 10.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA General Management - Finance
ELG E-Learning Group
  • MBA
  • Online + Selbststudium
  • 9.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Finance und Management
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 36 - 48 Monate
  • 12 bis 20 h pro Woche

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Finanzen / Finance – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 48 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 395 € (Zertifikat) - 15.096 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Finanzen / Finance – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 10.099 € - 15.096 €
MBA

Fernstudium Finanzen / Finance – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.800 € - 14.389 €
Bachelor

Fernstudium Finanzen / Finance – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 11.120 € - 15.063 €
Weiterbildung

Fernstudium Finanzen / Finance – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 2 Monate - 32 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 395 € - 5.814 €

Der Einstieg in die Welt der Finanzen ist nicht unbedingt easy aber definitiv verlockend. Mit einem entsprechenden Fernstudium wirst Du zum:r Generalist:in und kannst dich nicht nur die Branche in der Du tätig werden willst aussuchen, Du kannst dir auch regelmäßig neue Themenbereiche erschließen. Und für den Aufstieg in die Führungsebene ist ein Bachelor Finance und Management genau der richtige Anfang.

Wer das Spiel mit den Zahlen beherrscht, ist in der Unternehmenswelt eine gefragte Person. Überall wird qualifiziertes Personal benötigt und wenn Du ein grundlegendes Verständnis für Finanzen und wirtschaftliche Prozesse mitbringst, den Überblick behalten und komplexe Themengebiete verstehen beziehungsweise auch einordnen kannst, dann brauchst Du dir heutzutage keine Gedanken um einen Arbeitsplatz zu machen. Fehlt Dir dieses Wissen noch? Dann ist das Fernstudium Bachelor Finance und Management eine gute Möglichkeit, um in die Branche einzusteigen.

Durch das Studium kannst Du bei der Beurteilung der finanziellen Situation von Unternehmen verschiedene Sichtweisen anwenden. Du bist befähigt, die Zusammenhänge zu erkennen, entsprechende Entscheidungsvorlagen zu unterschiedlichen Themen zu erarbeiten und damit die Führungsebene bei einer finanzwirtschaftlich erfolgreichen Unternehmensteuerung unterstützen. Mit dem Abschluss bist Du zum einen gut für den Arbeitsmarkt vorbereitet und kannst zum anderen problemlos Deinen eingeschlagenen akademischen Weg fortsetzen.

Wie lange dauert ein Fernstudium im Bereich Finanzen / Finance?

Wenn Du dich für den Bachelor Finance und Management interessierst und überlegst, das Fernstudium zu absolvieren, musst Du dafür rund 48 Monate mit einem wöchentlichen Aufwand von 12 bis 20 Stunden einplanen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Finanzen / Finance?

Mitarbeiter:innen, die einen Bachelor im Bereich der Finanzen haben, müssen die finanzielle Situation ihres Arbeitgebers im Blick haben. Dafür steht zunächst ein betriebswirtschaftliches Basiswissen auf dem Lehrplan:

  • BWL
  • Rechnungslegung
  • Controlling
  • Investitions- und Finanzierungsrechnung
  • Finanzierung
  • Management

Damit die Teilnehmer:innen auch komplexe Unternehmensprozesse anhand von zahlenbasierten Modellen abbilden und beispielsweise auch aus rechtlicher Sicht interpretieren können stehen ebenso angrenzende Themen auf dem Programm:

  • VWL
  • Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
  • Personalwesen
  • Rechtswissenschaften

Absolvent:innen mit einem betriebswirtschaftlich ausgerichteten Bachelor kommen in den verschiedensten Abteilungen zum Einsatz und haben dort sowohl mit der Führungsebene als auch mit Kund:innen und Mitarbeiter:innen Kontakt. Daher finden sich meist auch praktische Soft Skills auf dem Lehrplan des Fernstudiums:

  • Kommunikation
  • Präsentation
  • Teamführung
  • Wirtschaftssprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Wenn Du das Fernstudium zum Bachelor in Finance und Management absolvieren möchtest, hast Du drei Möglichkeiten für die Zulassung.

  1. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du beispielsweise nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachschulreife studieren. Dafür musst Du dir einen Anbieter suchen, bei dem das möglich ist und in der Regel eine Qualifikation wie zum Beispiel eine bestandene fachspezifische Fortbildungsprüfung zum:r "Staatlich geprüften Fachwirt:in" oder den Abschluss einer anerkannten Fachschule nachweisen.
  2. Hast Du kein Abitur, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung, dann kannst Du den Fernstudiengang zunächst als "Gasthörer:in" belegen. Das heißt, dass Du wie die anderen Studierenden das Kursmaterial erhältst und auch an den Prüfungen teilnehmen kannst. Allerdings musst Du innerhalb von zehn Monaten eine Eingangsprüfung bestehen, bevor Du dann den Status als reguläre:r Studierende:r erhältst.
  3. Verfügst Du bereits über ein Abitur oder die Fachschulreife, kannst Du dich direkt zum Studium anmelden. Die meisten Anbieter empfehlen dennoch mindestens eine 12-wöchige praktische Tätigkeit, möglichst mit Bezug zum Finanzsektor.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Finanzen / Finance

In der Regel schließen die angebotenen Studiengänge mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (BA) ab. Danach kannst Du direkt in den Beruf einsteigen und als Generalist:in in diversen Branchen wie dem Gesundheitswesen oder im öffentlichen Dienst Fuß fassen.

Dort sind mögliche Einsatzgebiete beispielsweise das Marketing, die Personalabteilung, das Finanzwesen und Controlling oder auch der Bereich Projektarbeit und -steuerung. Gerade jungen Absolvent:innen ohne Berufserfahrung gelingt der Einstieg oft über sogenannte Traineestellen, die den Vorteil haben, dass Du zunächst alle Abteilungen kennenlernst.

Hast Du den Fernstudiengang Bachelor Finance und Management erfolgreich abgeschlossen und den Bachelor of Science oder den Bachelor of Arts erworben, kannst Du entweder in das Arbeitsleben einsteigen oder weiter studieren. Wenn Du dich entschließt, Deine akademische Laufbahn fortzusetzen und noch einen Master "dranzuhängen", hast Du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Vertiefungen zu wählen. So werden unter anderem Masterstudiengänge für Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Business Administration oder auch für Statistik angeboten.

Willst Du dann noch weiter hinaus beziehungsweise planst Du eine Karriere in den Führungsetagen von Unternehmen, dann hast Du mit dem Master die Möglichkeit zu promovieren.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Finanzen / Finance?

Warum solltest Du sich für ein Fernstudium entscheiden? Weil Du so ein Studium neben Deinem Beruf absolvieren kannst. Weil Du Deine Studienhefte bequem nach Hause geschickt bekommen und diese bearbeiten kannst, wann Du willst. Weil Du diese dann zurückschicken und sehr zeitnah - ohne die üblichen Wartezeiten einer Präsenzhochschule - ein Feedback von Deinem:r Tutor:in erhältst. Und weil Du Dein Studium ganz individuell beginnen und vorher in der Regel für vier Wochen kostenfrei testen kannst.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Finanzen / Finance

Für ein Finanzen / Finance fallen Kosten von 395 € (Zertifikat) bis 15.096 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Finanzen / Finance rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 20,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Finanzen / Finance

Insgesamt wurde das Fernstudium „Finanzen / Finance“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 338 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Finance Msc. des Anbieters Allensbach Hochschule mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 338 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Allensbach Hochschule mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Allensbach Hochschule mit insgesamt 93 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 338 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Enes (34 J.) am 03.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Studiengang Finanzmanagement ist eine hervorragende Wahl für alle, die sich für Finanzen und Wirtschaft interessieren. Die Stärken des Studiengangs liegen in seiner umfassenden und praxisorientierten Ausbildung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und verfügen über eine Fülle von Branchenerfahrungen, die sie in den Unterricht einbringen. Dadurch werden die theoretischen Konzepte mit realen Beispielen veranschaulicht, was das Lernen äußerst effektiv gestalten kann. Die Flexibilität der Universität hat mir ermöglicht, meinen Vollzeitjob und das Studium optimal zu vereinbaren. Der Studiengang Finanzmanagement bietet Online-Kurse und flexible Zeitpläne, die es mir ermöglichen, meine beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen und gleichzeitig mein Studium erfolgreich fortzusetzen. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil, der es mir ermöglicht hat, mein Wissen im Finanzbereich zu vertiefen, ohne meine Karriere zu beeinträchtigen. Ich schätze diese Möglichkeit sehr und empfehle den Studiengang Finanzmanagement an dieser Universität daher umso mehr. Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Studiengang Finanzmanagement nicht nur akademische Exzellenz bietet, sondern auch die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für eine erfolgreiche Karriere im Finanzbereich unerlässlich sind. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, diesen Weg zu gehen, und kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Bewertet von Fabian (33 J.) am 16.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich befinde mich nun in den letzten Zügen meines Studiums und kann mir inzwischen ein gutes Bild davon machen. Die Module sind sinnvoll auf den gewählten Studiengang abgestimmt und führen sowohl in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Buchführung und des Controllings als auch in die notwendigen generalistischen betriebswirtschaftlichen Inhalte ein. Dies ermöglicht es, mit einem breit gefächerten Weitblick eine moderne Rolle im Controlling einzunehmen. Neben den Online-Lerninhalten, bei denen man in Onlinetutorien in den fachlichen Austausch gehen kann, werden auch einige Module mit Präsenzanteil angeboten. Diese waren bisher durchweg bereichernd und interessant gestaltet. Die Professoren, mit denen ich dabei in Kontakt kam, sind durchweg von ihren Themen begeistert und schaffen es, einen mitzureißen. Daraus haben sich auch einige Themen für Hausarbeiten ergeben. Die Studienorganisation wurde von Anfang an transparent und durchdacht kommuniziert. Wenn dennoch Fragen oder Wünsche offenbleiben, steht eine namentlich bekannte Ansprechperson telefonisch und per E-Mail zur Verfügung, die mir stets prompt und lösungsorientiert geantwortet hat. Durch die hervorragende Organisation bleibt mehr Zeit und Motivation, sich den Inhalten zu widmen.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Im Großen u. Ganzen bin ich mit dem Studiengang sehr zufrieden. Allerdings orientieren sich die Fächer im Basisstudium an die entsprechenden Bereiche der Dozenten. Da der MBA selbst schon viele Vertiefung anbietet kann es in einigen Fächern zu einem Übergewicht der Produktionswissenschaften und der Krankenhaus-BWL kommen. Im Bereich Innovationen und Soft-Skills (Intercultural Management) hatte ich Transferprobleme. Es ist was anderes Softwareentwickler als Krankenpfleger oder Fabrikarbeiter in einem Team zu integrieren. Die Theorien in Change- u. Innovationsmanagement ist sehr von den Theorien der Produktionsunternehmen geprägt, neue Ansätze wie Design Thinking, Business Model Canvas, Effectuation oder quasi Standards des IREB werden nicht behandelt. Wirtschaftsrecht war mehr auf Produktionsunternehmen als auf Dienstleistungsrecht und Gesellschaftsrecht ausgelegt. Hervorzuheben ist das MBA-Team, was immer schnell und freundlich alle Anfragen beantwortet hat. Der gesamte Campus ist freundlich, hilfsbereit und übersichtlich. Aufgrund des guten Preis- Leistungsverhältnis ist der Studiengang zu empfehlen. Einen perfekten BWL Studiengang wird es nie geben, zumal sich alle Bereiche weiterentwickeln.
Bewertet von Thomas (35 J.) am 07.06.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Organisation rund um das Studium ist perfekt organisiert. Das beginnt mit der Einteilung der einzelnen Fächer sowie die Aufbereitung der Unterlagen. Ein permanentes Angebot um mit den Dozenten im Austausch zu bleiben, runden das Angebot ab. Bei persönlichen Fragen die sich rund um das Studium ergeben kann man mit einer sehr raschen Antwort rechnen. Als Kritikpunkt kann man vielleicht den ein oder anderen Dozenten darauf hinweisen, dass die Vermittlung des Wissens ausschließlich auf Basis zweier oder mehrerer Lehrbücher umfangreich aber eher einfach gehalten ist. Nehmen doch an MBA Studiengänge vorwiegend Personen mit viel Praxiserfahrung teil. So denke ich, könnte man gezielter die Feinheiten in einer umfassenden Vorlesung wie Sie von vielen Dozenten bereitgestellt wird, zu den einzelnen Themen herausarbeiten. Der Mehrwert für die Studierenden steigt damit aus meiner Sicht stark an. Die neue Aufteilung der Vorlesungen bzw. die Untergliederung in viele verschiedene Einheiten erleichtert die Arbeit für die Studierenden enorm.
Fernstudiengang MBA Finance ohne Präsenz
Bewertet von Matthias (31 J.) am 08.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nachdem ich im Oktober 17 begonnen habe, stehe ich noch mitten im Studium. Mein Ziel ist es, zusätzlich zur fachlichen Weiterbildung auch grundlegende Führungsqualitäten auszubilden. Soweit ist die Betreuung und die Dozenten sehr gut, die Inhalte der Vorlesungen vor Ort (blended Learning) waren praxisnah und unter Einbindung der Studierenden. Potential sehe ich bei den Unterlagen online (Video-Vorlesungen wären ein großes Thema). Zu Hausarbeiten/Masterarbeit/Prüfungen kann ich noch kein Urteil abgeben, da in der Zukunft - wobei die Themenfindung zur Masterarbeit ausgezeichnet durch den Leiter für wissenschaftl. Arbeiten unterstützt wurde!