• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17667 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Spezialisierungen im Bereich Management | Im Fernstudium als Master, MBA oder Bachelor, als Berufsausbildung oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Eine Weiterbildung im Bereich Management heißt im Regelfall, sich auf die Übernahme von Führungsaufgaben und auf Tätigkeiten in der oberen Managementebene vorzubereiten. Um die Grundlagen zu erlernen, ist das Fernstudium bestens geeignet. Zudem hast Du die Möglichkeit, dich für einen Studienschwerpunkt zu entscheiden, der dich besonders interessiert oder der zu Deiner beruflichen Branche passt. Denke zum Beispiel an Servicemanagement, Aviation Management, Risiko- oder auch Gastronomiemanagement.

Weiterführende Abschlusskategorien
Weiterbildung
Anbietertipp - Werbung -

Entdecke die Themenwelt Management der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6464
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Management-Spezialisierungen

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 157 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Management-Spezialisierungen bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Management-Spezialisierungen

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, DBA, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, PhDr., Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 24.800 € (DBA)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Als Basiswissen werden Dir die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Sofern Du diese Kenntnisse nicht bereits aus Deinen beruflichen Tätigkeiten erworben hast, kommen weitere grundlegende Inhalte dazu. Darunter fallen:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Basiswissen Organisation
  • Geschäftsprozessmanagement 
  • Dienstleistungsmanagement 
  • Informationssysteme
  • Buchführung und Kostenrechnung

Das Chance Management, zu Deutsch: Veränderungsmanagement, behandelt umfassende, bereichsübergreifende Veränderungen im Unternehmen. Darunter fallen Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten des Unternehmens. Diese Veränderungen beinhalten neue Strategien, Systeme oder Prozesse und sollen die Organisationsentwicklung verbessern.

  • Basiswissen Chance Management
  • Projektmanagement
  • Strategische Planung
  • Strategische Implementierung
  • Controlling

Die Führung von Mitarbeiter:innen spielt beim Management eine zentrale Rolle. Du musst über das nötige Hintergrundwissen verfügen, wenn es um die Veränderung von Projekten oder Organisationen geht. Dazu gehören:

  • Normatives Management (Unternehmensvision, Unternehmenspolitik und Leitbild, Unternehmensverfassung, Unternehmenskultur)
  • Führung und Ethik
  • Personalentwicklung
  • Personalwirtschaft
  • Moderation und Konfliktmanagement
  • Problemlösung
  • Entscheidungsfindungsprozesse

Der eigene Auftritt und das Verhandlungsgeschick sind wichtige Voraussetzungen, um als Führungsperson wahrgenommen zu werden. Du erhältst dahingehend die grundlegendsten Fähigkeiten vermittelt. Selbstverständlich ist dieses Feld abhängig von Deinem persönlichen Charakter und Deinem Talent. Zudem solltest Du diesen Bereich  mit praktischen Erfahrungen ergänzen, die sich im Fernstudium nur schwer vermitteln lassen:

  • Rhetorik und Präsentation
  • Psychologische Grundlagen
  • Grundlagen Individual- und Systempsychologie
  • Soziologie
  • Grundlagen Marketing
  • Grundlagen Sozialrecht
  • Grundlagen Wirtschaftsinformatik
  • Grundlagen Mathematik / Statistik

Hinweis: Wenn von Management die Rede ist, meint man immer die Planung oder Organisation von Aufgaben und betriebswirtschaftlichen Abläufen. Aus diesem Grund gibt es auch so viele Anwendungsgebiete wie es Branchen gibt. Dazu gehört die Leitung von Kulturbetrieben ebenso wie Maßnahmen zur Verbesserung von Produktqualität oder die bessere Nutzung der eigenen, zur Verfügung stehenden, Zeit. All diese Bereiche sollen hier aber ausgeklammert werden. Wenn von Management die Rede ist, meint man das Management im engeren Sinne, d.h. das General Management oder auch: Unternehmensführung.

Viele Kompetenzen, die für das General Management grundlegend sind, haben Ähnlichkeiten zu denjenigen im Management im weiten Sinne. Betriebswirtschaftliche Abläufe etwa haben beim General Management eine genauso hohe Bedeutung wie beim Facilitymanagement oder Produktmanagement. Außerdem spielen bei vielen Bereichen die kommunikativen Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Häufig geht es um das Führen von Mitgliedern, das Anleiten von Aufgaben oder das Entscheiden.

Das General Management ist eine Weiterbildung, die sich auf Kombination aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Spezialisierungen zusammensetzt. Durch das breite fundierte Wissen, bist Du als Absolvent:in in der Lage, in Unternehmen jeglicher Größe tätig zu sein. Du kümmerst dich um die interne Kommunikation und die Koordination zwischen den einzelnen Abteilungen bzw. Mitarbeiter:innen. Du sorgst für einen Abbau von Reibungen und schaffst neue Lösungsansätze für Probleme im Unternehmen. Mit Deiner Spezialisierung kannst Du dich in verschiedenste Bereiche einarbeiten, z.B. Marketing, Projektmanagement, Controlling oder Produktion.

Dauer

Zertifikatskurse haben eine Dauer von 6-12 Monaten. Bei einem akademischen Fernstudium kannst Du damit rechnen, dass Du für den Bachelor 48 Monate und für den Master 24 Monate benötigen wirst.

Die meisten Schulen bieten Dir die Möglichkeit, Dein Studium kostenfrei zu verlängern. Das ist vor allem hilfreich, wenn Dir berufliche oder private Dinge dazwischen gekommen sind und Du einige Prüfungen oder Klausuren nicht rechtzeitig abschließen konntest. Diese Kulanz ist aber abhängig vom jeweiligen Anbieter.

Ablauf

Du bekomst die Studienunterlagen in der Regel online oder per Post und kannst sofort loslegen. Eventuelle Fragen stellst Du Deinem:r Tutor:in oder besprichst Sie per Chat oder Forum mit Deinen Kommiliton:innen. Dazu steht Dir in vielen Fällen ein Online Campus zur Verfügung. Du hast dort auch die Möglichkeit, dich für die Prüfungen oder Präsenzseminare anzumelden. Denke daran, dass Du die meiste Zeit auf dich allein gestellt bist. Nutze daher die Termin- und Kalenderfunktionen, um eine sichere Planung Deiner Lerninhalte zu erstellen.

Präsenztermine

In einigen Fällen bieten die Schulen auch Präsenztermine an. Bei diesen Terminen wird, besonders im Bereich Management, gerne das Prinzip des „Flipped Classroom“ angewandt. Dazu wirst Du in kleinen Gruppen Übungen und Fallstudien bearbeiten und Lösungsvorschläge ermitteln. Die Ergebnisse werden dann in der Gruppe vorgestellt. Der oder die Dozent:in ist während dieser Zeit vor Ort und steht für Fragen jederzeit zur Verfügung. Die Seminare dienen vorwiegend dazu, Gelerntes zu vertiefen und sich mit anderen Teilnehmer:innen über Inhalte auszutauschen. Die meisten Anbieter bieten aufgrund des nebenberuflichen Hintergrundes die Seminare am Wochenende an. Die Teilnahme ist in vielen Fällen optional.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Voraussetzungen hängen entscheidend vom Abschluss ab, den Du anstrebst. Bei einem Zertifikat reicht es, wenn überhaupt, aus, dass Du über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügst und eine bestimmte Zeit Berufserfahrung im Bereich Führung/Coaching/Leadership gesammelt hast. Oder Du warst als Teamleiter:in, Projektleiter:in oder Personalentwickler:in verantwortlich.

Für einen akademischen Abschluss, also Bachelor oder Master, ist ein Hochschulzugangsberechtigung Voraussetzung. Das ist in der Regel die (Fach-)Hochschulreife. Wenn Du direkt in den Master-Studiengang einsteigen willst, solltest Du darauf achten, dass Du im Aufbaustudium (also das Bachelorstudium) eine bestimmte Anzahl an ECTS gesammelt hast. In einigen Fällen ist auch Berufserfahrung notwendig.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Management-Spezialisierungen?

Als Unternehmensführung hast Du die vorwiegende Aufgabe die strategische Unternehmensplanung festzulegen, d.h. die langfristigen Rahmenkonzepte, Projekte und Geschäftsfelder abzustecken. Außerdem hast Du den Überblick über alle relevanten Systemstrukturen wie Planung, Personal, Kontrollsysteme und den allgemeinen Aufbau der Organisation.
Entscheidend für die Aufgaben des Managers und der Managerin sind die vier Hauptaufgaben: 1. Planung, 2. Ausführung, 3. Steuerung und 4. Kontrolle aller wichtigen Maßnahmen. Du hast dabei sowohl das Unternehmens als Ganzes, als auch alle Beteiligten (auch: Stakeholder) im Blick.

Mit dem Studium im Bereich Management qualifizierst Du dich für verschiedene Spezialisierungen in Managementpositionen. Damit schaffst Du die perfekten Bedingungen für Deinen beruflichen Einstieg oder Aufstieg, auch international. Der sich rasch änderne internationale Wettbewerb und die immer kürzer werdenden Innovations- und Technologiezyklen erfordern immer mehr Know How im Bereich Chance Management. Die Unternehmen der Zukunf müssen sich, ähnlich wie Ihre Mitarbeiter:innen, laufend anpassen.

Mit diesem Abschluss bist Du sowohl Generalist:in als auch Spezialist:in. Du verfügst über ein breites Wissen im Bereich Wirtschaft und über erste wichtige Berufserfahrungen in einer Führungposition. Wenn Du zudem über sicheres Englisch - auch im business-Bereich - verfügst, sind Deine Austiegschancen maximiert. Du kannst dich im Rahmen Deiner Weiterbildung und vor dem Hintergrund Deiner bisherigen beruflichen Erfahrung auf verschiedene Branchen spezialisieren. Dazu gehören vor allem:

  • Health Care Management
  • Immobilienwirtschaft
  • Finanzmanagement
  • Hotelmanagement
  • Servicemanagement
  • Luftverkehrsmanagement
  • Tourismusmanagement

Vorteile des Studiums

In einem Fernstudium kannst Du Deine Lernzeiten frei einteilen. Du bist sehr flexibel, was die eigene Studienplanung angeht. Außerdem kannst Du auf die Hilfe Deiner Kommilition:innen und Dozent:innen per Online Campus zurückgreifen. Mit einer Weiterbildung Management verbesserst Du zusätzlich Deine beruflichen Perspektiven, da Du nicht nur zeigst, dass Du in der Lage bist, komplexe Unternehmensstrukturen zu analysieren und Probleme zu erkennen, sondern, dass Du auch persönlich vor Herausforderungen nicht zurückschreckst. Ein Fernstudium zeigt Verantwortlichen, dass Du gewillt bist, weiter an dir zu arbeiten.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Management-Spezialisierungen?

Für ein Fernstudium Management-Spezialisierungen fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 24.800 € (DBA) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Management-Spezialisierungen rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Management-Spezialisierungen

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Management-Spezialisierungen

4,7
bewertet von 759 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,9)
Doctor of Business Administration (DBA)
des Anbieters POBS - private online business school
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
POBS - private online business school
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Saskia, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Doctor of Business Administration (DBA/Dr.)" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 08.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 73
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der KMU Akademie & Management AG ermöglicht mir neben meines Hauptjobs in Deutschland zeitlich flexibel ein Doktoratsstudium (DBA) an der Middlesex University in London zu absolvieren. Ich kann sämtliche Prüfungen von zu Hause aus machen und bin damit sehr ortsunabhängig. Die Betreuung seitens der KMU ist sehr hilfreich und zeichnet sich durch äußerst freundliche Mitarbeiter aus. Des Weiteren ist die Antwortzeit sehr schnell. Außerdem werden ständig optionale Weiterbildungskurse angeboten, um Module noch weiter zu vertiefen. Zu Beginn des Studiums steht das Seminar „Einstieg in das Studium Doktorat“ zur Verfügung, welches alle anfallenden Fragen am Anfang klärt. Die KMU Plattform ist sehr übersichtlich strukturiert. Hier meldet man sich zu Prüfungen an und findet alle wichtigen Unterlagen zu jedem Modul. Des Weiteren stellt die KMU auch Beispiele für Hausarbeiten zur Verfügung, welche die Anforderungen stark verdeutlichen und eine gute Orientierung geben. Die Korrekturen einer Prüfung werden in einem sehr übersichtlichen Feedbackbogen mit Einzelkriterien dokumentiert, sodass die Bewertung für den Studenten gut nachvollziehbar ist. Die KMU ist ständig daran interessiert sich zu verbessern und auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden einzugehen. Deshalb findet regelmäßig das Programm Voice Group (PVG) statt. Hier können alle Studierenden ihr Feedback zu ihrem Studienprogramm geben. Auf dieser Basis werden ebenfalls Neuerungen und Anpassungen im Programm umgesetzt. Der Start an der KMU ist jederzeit möglich. Die Kosten für das Fernstudium lassen sich als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Die KMU wurde in die Business Graduates Association (BGA) aufgenommen. Damit können alle Studierenden an der KMU ebenfalls von den zusätzlichen Dienstleistungen profitieren.

  • Timo, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master General Management (M.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 07.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IU bietet mir durch inhaltlich und didaktisch gut aufbereitete Skripte die Möglichkeit mich in die verschiedenen Themen einzuarbeiten. Während der Kurse kann ich auf verschiedene Medien zugreifen. Das Skript wird sowohl in digitaler als auch in Druckversion angeboten, außerdem kann ich die Inhalte auch über die IU learnapp bearbeiten und hier auch gleich Übungsaufgaben lösen. Dazu kann ich die im Skript dargestellte Inhalte in Form von Kurzen Lernvideos oder je nach Kurs in Form längerer Tutorien (auch aufgezeichnet verfügbar) vertiefen. Die Flexibilität ist super, während meines Studiums bin ich dreimal umgezogen und war zeitweise sogar im Ausland tätig, all das wäre ohne das flexible Angebot der IU nicht oder nur schwer möglich gewesen. Das Studium ist ausserdem so organisiert das ich über Microsoft Teams, Facebook oder WhatsApp Lerngruppen die Möglichkeit habe mich mit Kommilitonen auszutauschen. Das hilft extrem und ich kann sogar Kontakte knüpfen. Habe ich Verständnisfragen reagieren die Tutoren jederzeit schnell und immer freundlich. Long Story Short: ich empfehle die Iu Erbe weiter und habe auch schon Kollegen zur Iu gebracht. Wer eine Fernuni sucht ist hier richtig. Einziges Manko (eher allgemeiner Fernuni-Natur als IU spezifisch) : man muss sich selbst organisieren können. Aber auch hier bietet die Iu gute Programme und Musterpläne

    Lieber Timo,

    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du mit Deinem Studium an der IU so zufrieden warst – Herzlichen Glückwunsch zu Deinem erfolgreichen Abschluss!

    Vielen Dank, dass Du uns weiterempfehlen würdest! Übrigens: Weitersagen lohnt sich für Dich. Du kannst Deine Freund:innen und Bekannte zu Lernbuddys machen und dafür eine Prämie von bis zu 200€ bekommen. Informier Dich dazu einfach unter “FAQ und Weiteres “ - “Freunde werben”.

    Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles Gute!

    Herzliche Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • Oliver, 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Doctor of Business Administration (DBA)" des Anbieters POBS - private online business school am 13.02.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 49
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr flexible zu absolvierendes Studium. Themen und Inhalte sind von aktueller Relevanz und bauen auf einen MBA auf. Die Betreuung ist wirklich gut und die Rückmeldungen erfolgen umgehend. Berufsorientiertes Doktorat oder rein wissenschaftliches Promotionsstudium muss jeder selbst für sich entscheiden. Hier geht die POBS ehrlich mit um und bietet ein wirklich gut organisiertes berufsorientiertes Doktorat an. Der DBA ist anspruchsvoll und sicher auch nicht unwissenschaftlich oder gar geschenkt zu bekommen. Das Studium kann ich zumindest für jeden empfehlen, dem es wichtig ist, ergänzendes Wissen und neue Perspektiven für den Beruf mitzunehmen. Ich habe zuvor ein Jahr in einem Promotionsstudium zugebracht und für mich festgestellt, dass es außer viel Fleiß und Ausdauer nicht viel bereithält, was aktuell für mich brauchbar ist. Dann nur des Titels vor dem Namen durchzuhalten, halte ich für wenig sinnvoll. Trotz aller Skepsis für ein Berufsdoktorat, überzeugen nun die Inhalte bei der POBS, sodass ich mich nach heutigem Kenntnisstand wieder für diesen DBA entscheiden würde , da für mich die Praxisrelevanz mehr Gewicht hat, als die Verortung eines Titels vorn oder hinten. Aus meiner Sicht sollte es mehr solcher berufsorientierten Studienprogramme nach einem Master geben.

  • Sarah, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing und Social Media Marketing" des Anbieters WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt am 21.09.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Fernkurs hat sich gelohnt, ich hatte vorher schon einige Erfahrungen im Marketing, habe aber noch viel dazugelernt. Die Lehrbriefe sind strukturiert aufgebaut und vermitteln das Wissen auf anschauliche Weise mit Screenshots, Bildern und Übungsaufgaben. Noch besser war das Online-Tutorium: Ich konnte Fragestellungen, die ich bei der Arbeit habe, mit der Dozentin diskutieren. Die Dozentin ist wirklich sympathisch und hat mir einige hilfreiche Tipps für meine tägliche Arbeit gegeben! Die Betreuung ist sehr gut, E-Mails werden ganz schnell beantwortet und die Dozentin geht auf jeden Teilnehmer ein. Der virtuelle Klassenraum funktioniert gut und man kann die anderen Teilnehmer sehen und mit ihnen sprechen, das hat mich immer motiviert. Inhaltlich fand ich die Kombination von Theorie und Praxis mit konkreten Tipps am besten. Bei anderen Fernkursen, die ich mir angesehen hatte, fehlte mir der Praxisbezug. Ich habe jetzt mein Zeugnis erhalten, was zusammen mit dem Zertifikat insgesamt aus 3 Seiten besteht und die Kursinhalte aufgelistet, mein Vorgesetzter war beeindruckt! Ich kann die Fernakademie von Herrn Dr. Schmidt nur weiterempfehlen.

  • Bernd, 52 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierter Social Media Manager" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 12.01.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 37
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe den Lehrgang zum Sozialmanager im Rahmen der Bildungskarenz absolviert, um mich beruflich neu zu orientieren. Die Lernplattform ist klar strukturiert und sämtliche Funktionen sind leicht zu finden. Die Lernmaterialen sind in prüfungsrelevante und nicht prüfungsrelevante geteilt. Erstere bestehen hauptlich aus Skripten, die leicht verständlich und ebenfalls gut skrukturiert aufgebaut sind. Das Lernen für die Prüfung besteht hauptsächlich aus der Beantwortung von 100 Prüfungsfragen. Grundvoraussetzung für das Zertifikat ist neben der Absolvierung der Prüfung mittels Multible Choice Test, auch die Veröffentlichung von Blogbeiträgen. Dabei entsteht Kommunikation, was sehr interessant ist, weil man andere Teilnehmer kennenlernt. Eine direkte Form der Kommunikation steht auch durch die Jitsi Anwendung zur Verfügung, wird jedoch leider viel zuwenig benutzt. Sehr hilfreich sind auch die nicht prüfungsrelevanten Erweiterungen durch Lernvideos, Publikationen etc., die den Praxisbezug herstellen und den Lernstoff vertiefen.