• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Betriebswirtschaftslehre (BWL) | Im Fernstudium als Master, MBA oder Bachelor oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) vermittelt Dir wichtige Kenntnisse über betriebliche Leistungsprozesse und Organisationsstrukturen. Du lernst die makro- und mikroökonomische Grundlagen der Wirtschaft kennen und wissen um die Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns. Du bist berufstätig und möchtest dich mit einem akademischen Abschluss nachhaltig weiterentwickeln. Deine praktischen Berufserfahrungen sind ein großer Vorteil.

Weiterführende Abschlusskategorien
Kurstipp - Werbung -

Intensivstudium Betriebswirtschaft im Fernlehrgang
Dipl.-Betriebsökonom (BI) in 9-12 Monaten

Der Lehrgang umfasst alle wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für ihre weitere Laufbahn die Kontroll- und Führungsinstrumente der BWL benötigen.

Unsere Vorteile:

  •  klare Konzentration auf die wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre 
  •  sehr hohe zeitliche Flexibilität unserer Teilnehmer:innen
  •  individuelle, persönliche Betreuung der Teilnehmer:innen durch die Leitung des Instituts
44 Bewertungen (4,9)
FSD-Score:
5,1720

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 131 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Betriebswirtschaftslehre (BWL) bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre (BWL)

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate - 60 Monate (MBA)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (MBA)

   Abschluss

Bachelor, DBA, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 576 € (Hochschulzertifikat) - 24.800 € (DBA)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Die Studieninhalte sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Anbieter von Fernstudiengängen. Im Zentrum aller Studieninhalte stehen aber Kernthemen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, des Rechnungswesens, des Controllings oder auch des Marketings. 

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Buchführung
  • Bilanzierung / Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung / Controlling
  • Finanzmathematik / Statistik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Beschaffung und Produktion
  • Mikro- und Makroökonomie

Bei manchen Anbietern erhältst Du ergänzend dazu eine Managementausbildung mit Inhalten, die dich zu einer Führungskraft ausbilden. 

  • Strategisches Management
  • Entrepreneurship / Leadership
  • Personalwirtschaft
  • Projektmanagement
  • Prozessmanagement

Darüber hinaus geben Dir viele Anbieter die Möglichkeit, etwas über den Tellerrand hinaus zuschauen. Du wirst dann mit den Grundlagen des Rechts, dem internationalen Handel oder anderen Bereichen bekannt gemacht:

  • Wirtschaftsrecht
  • Unternehmensrecht
  • Steuerlehre
  • Wirtschaftspolitik
  • International Business
  • Logistik
  • Marketing

Im Rahmen des Studiums beschäftigst Du dich mit wesentlichen Leistungsfaktoren eines Unternehmens und lernst die Grundlagen des Beschaffungsmanagements kennen. Welche Faktoren sind für ein Unternehmen unentbehrlich, um am Markt bestehen zu können? Welche Märkte sind für das Unternehmen wichtig und was sind die Orientierungsgrößen?

Die Wirtschaft führt Menschen und Märkte zusammen. Unternehmen konzentrieren sich mit unterschiedlichen Strategien weltweit auf den Wettbewerb und möchten sich mit der Qualität ihrer Waren oder Dienstleistungen nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichern. Bei den meisten Fernstudiengängen kannst Du dir im Studienverlauf bestimmte thematische Schwerpunkte wählen, die Du am interessantesten findest.

Dauer

Die durchschnittliche Dauer für Fernstudiengänge werden bei den meisten Anbietern mit sechs Semestern angegeben, allerdings gibt es bei einigen auch die Möglichkeit, je nach beruflicher Belastung das Studium ohne Mehrkosten auf 12 Semester oder länger auszudehnen. 

Ablauf

Aufgrund des hohen Wettbewerbs unter den Anbietern für das Fernstudium BWL werben einige immer wieder mit einem einmonatigen kostenlosen Teststudium. Andere haben feste Einschreibfristen  für das Sommersemester vom 1. Dezember bis zum 31. Januar und für das Wintersemester vom 1. Juni bis zum 31. Juli. Ansonsten übliche und zu beachtende Fristen sind der 31. März oder der 30.September. Du erhältst mit der Immatrikulation einen flexiblen Zugang zu Online-Lernplattformen, Online-Seminaren, erhältst zu Hause Studienbriefe und nimmst an Präsenzseminaren teil, die meistens am Freitagnachmittag oder am Wochenende stattfinden.

Nahezu alle Fernhochschulen rechnen im Rahmen der Prüfungsanforderungen und Prüfungsleistungen Leistungen aus nicht-akademischen Weiterbildungen an. Mit Deinen Praxiserfahrungen und entsprechenden Belegen kannst Du die vorgesehenen Studienzeiten vielerorts verkürzen und Kosten sparen. Die jeweiligen Modulprüfungen bestehen dann aus Klausuren, Hausarbeiten, Einsendeaufgaben, Fallstudien oder auch Präsentationen. Mit dem Abschluss der schriftlichen Bachelor-Arbeit bekommst Du den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A,) verliehen.

Konsekutive Master-Studiengänge, die Dir inhaltliche Vertiefungen und Spezialisierungen anbieten, haben eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Auch hier variieren die thematischen Vertiefungsangebote und Kosten. Um die vielen Angebote miteinander vergleichen zu können, solltest Du auf die die Reputation der Lehrkräfte, auf die Studieninhalte oder auch auf die Arbeits- und Betreuungsintensität achten. Denn auch bei Online-Seminaren ist der enge Kontakt zu den Dozent:innen wichtig und auch üblich.

Präsenzseminare

Die Veranstaltung von Präsenzseminaren ist bei Fernstudiengängen die Regel. Die Termine, die zumeist an den Wochenenden stattfinden, sind terminlich aber zumeist lange zuvor geregelt, sodass Du jederzeit planen kannst. Die meisten Anbieter wissen um das enge Zeitfenster der Berufstätigen, die sich neben der Arbeit noch weiterbilden möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Was Du für das Fach mitbringen musst:
-    Ein grundsätzliches Interesse an Wirtschaft 
-    Ehrgeiz und eine gute Selbstorganisation 
-    Grundverständnis in Mathematik
-    Eine ausgeprägte Zielstrebigkeit

Praktische kaufmännische Erfahrungen in einem Ausbildungsunternehmen sind für das Studium von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für einen akademischen Abschluss per Fernstudium erfährst Du am besten an der Hochschule. In der Regel gelten für Fernstudiengänge im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre mit Bachelor- oder Master-Abschluss aber die üblichen Zulassungsvoraussetzungen wie Fachabitur oder ein bereits absolvierter grundständiger Studiengang. In manchen Bundesländern wie Niedersachsen ist es auch möglich, das Fernstudium Betriebswirtschaftslehre ohne Abitur aufzunehmen. Voraussetzungen dafür sind der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung in einem dem Studium nahestehenden Beruf sowie eine dreijährige anschließende Berufserfahrung.

Zielgruppe

Für ausgebildete Industrie- oder Bankkaufleute, die ihrem Unternehmen treu geblieben sind, aufgrund ihrer besseren Karrieremöglichkeiten aber einen akademischen Abschluss anstreben, eignet sich ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre ganz besonders. Gleiches gilt für diejenigen, die sich eine Familienzeit genommen haben und nach einer Pause frisch wieder durchstarten möchten. Mit einem Fernstudium ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser zu regeln als mit einem Vollzeit-Studium.

Wer vorübergehend im Ausland tätig ist, keine Zeit für ein Vollzeit-Studium an einer deutschen Universität hat, für den empfiehlt es sich, bei den Anbietern nachzufragen, zu welchen Zeiten die Online-Seminare stattfinden. Aufgrund des teilweise sehr großen Zeitunterschieds kann es hier manchmal zu terminlichen Problemen kommen, allerdings lohnt es sich, konkret nachzufragen, denn einige Anbieter wissen um die Problematik und haben dafür eigens Lösungen erarbeitet.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Organisationsfähigkeit
  • Ehrgeiz
  • Zielstrebigkeit

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL)?

Die Berufsaussichten für Betriebswirtschaftler sind seit Jahrzehnten gleich gut. Unternehmen in der Wirtschaft beklagen seit Jahren den Fachkräftemangel. Daher macht es auch Sinn, sich im Rahmen des Studiengangs schon um die richtigen Schwerpunkte zu kümmern. Mit dem akademischen Abschluss erhöhen sich zugleich Deine Verdienstmöglichkeiten. Klassische Einsatzfelder für BWL’er sind die Personalabteilung, das Controlling, Einkauf sowie Verkauf.

Vorteile des Studiums

Das Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre ist gleichwertig zum Vollzeit-Studium, für Berufstätige flexibel organisiert und kann auch vom Workload neben dem Beruf in der Regelstudienzeit geleistet werden. Es gibt viele Anbieter, die die Lehrqualität des Fernstudiums in diesem Fach eindeutig erhöht hat.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL)?

Für ein Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) fallen Kosten von 576 € (Hochschulzertifikat) bis 24.800 € (DBA) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 60 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Betriebswirtschaftslehre (BWL)

4,5
bewertet von 1.239 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,9)
Bachelor Marketing (online)
des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
POBS - private online business school
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Deutsche Akademie für Management

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Marion, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Betriebswirtschaftslehre" des Anbieters AKAD University am 09.02.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 62
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe den größten Teil meines Studiums nun hinter mir. Es stehen die letzten Prüfungen an, ich verfasse aktuell meinen Projektbericht und im Anschluss folgt noch die Bachelor-Arbeit. Insgesamt kann ich über das Studium an der AKAD nur sagen, dass es zwar anspruchsvoll ist, wie jedes Studium und besonders ein Fernstudium, aber auch sehr flexibel und gut strukturiert aufgebaut ist. Die Inhalte der Studienheft sind ausreichend um sich auf die jeweilige Prüfung gut vorzubereiten. Die Unterlagen werden rechtzeitig von der AKAD automatisch verschickt. Wenn man an dem Versandplan etwas geändert haben möchte, genügt hierfür eine Mail an das Betreuungsteam. Ich habe beispielsweise meine Unterlagen für die Englischprüfung auf den Anfang meines Studiums gezogen um mehr als genug Zeit zum lernen zu haben. Die Prüfung selbst habe ich eher an das Ende gelegt. Zu jedem meiner Studienheft gab es eine Einleitung mit einem Überblick über den zu vermittelnden Stoff, eine Zusammenfassung um am Ende nochmals einen Überblick über das wichtigste des Heftes zu erhalten. Des Weiteren gibt es eine Onlineübung, um einige Aufgaben zu probieren, für die dann sofort eine Bewertung vorliegt, und Einsendeaufgaben, die vom Dozenten korrigiert werden. Die zugelassenen Hilfsmittel einer Prüfung sind einfach und schnell im AKAD-Campus (Onlineauftritt mit alles Infos und Details zum eigen Studium - Anwenderorientiert) einzusehen. Außerdem ist es möglich von den Dozenten eine unverbindliche Themeneingrenzung für die nächste Prüfung zu erhalten, was einem das Studieren an einer Fernuni etwas erleichtert. Sind Fragen zu der Organisation der Prüfungen oder dem weiteren Verlauf des Studium offen so stehen einem die Studienberatung und die einzelnen Fachbetreuer zur Verfügung und kümmern sich zeitnahe (bei mir immer innerhalb von 2-3 Tagen) um das jeweilige Anliegen. Im großen und ganzen lässt sich sagen, dass ein Studium (besonders an einer Fernuni und damit in Eigenregie) immer anspruchsvoll und zeitintensiv ist. Daher ist es als Student gut zu wissen, dass ein Ansprechpartner zu Stelle ist und sich um die kleinen und großen Probleme kümmert und diese auch ernstnimmt.

  • Lucas, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Betriebswirtschaft (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 28.02.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 167
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    ch studiere seit einigen Semestern an der Hochschule Wismar und bin absolut begeistert von dieser Bildungseinrichtung. Die Hochschule bietet nicht nur eine hervorragende akademische Ausbildung, sondern auch eine freundliche und unterstützende Umgebung, die den Lernprozess erleichtert. Eines der Dinge, die ich besonders an der Hochschule Wismar schätze, ist die hohe Qualität der Lehre. Die Dozenten sind sehr kompetent und engagiert und bringen ihr Wissen auf eine Art und Weise rüber, die es den Studierenden erleichtert, den Stoff zu verstehen und anzuwenden. Darüber hinaus bietet die Hochschule eine breite Palette von Kursen und Programmen an, die es den Studierenden ermöglichen, ihre Interessen und Stärken zu verfolgen und ihre Karriereziele zu erreichen. Ein weiterer großer Pluspunkt der Hochschule Wismar ist die moderne Ausstattung und Infrastruktur. Die Bibliothek ist gut bestückt und bietet Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Fachliteratur, die für das Studium notwendig sind. Der Service an der Hochschule Wismar ist wirklich herausragend. Das Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und immer bereit, den Studierenden zu helfen. Egal, ob es um Fragen zu Studieninhalten, Studienorganisation oder um persönliche Anliegen geht, das Service-Team der Hochschule Wismar steht den Studierenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. nsgesamt kann ich sagen, dass der Service an der Hochschule Wismar wirklich hervorragend ist. Das Personal ist freundlich, professionell und immer bereit, den Studierenden zu helfen. Die verschiedenen Dienstleistungen, die angeboten werden, sind sehr gut organisiert und bieten den Studierenden eine breite Palette von Unterstützungsmöglichkeiten, die sie während ihres Studiums benötigen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Hochschule Wismar eine hervorragende Wahl für alle ist, die eine erstklassige akademische Ausbildung suchen. Die Qualität der Lehre, die moderne Ausstattung und Infrastruktur und die freundliche Atmosphäre machen das Studium hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich würde die Hochschule Wismar auf jeden Fall weiterempfehlen.

  • Lisa, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Betriebswirtschaft und Management (B.A.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 08.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 74
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Besonders schätze ich an der SRH die Flexibilität, die freundlichen Mitarbeiter, die vielen verschiedenen Kommunikationswege, die Systeme die einem zur Verfügung gestellt werden wie bspw. das komplette Office365 Programm und hierbei besonders hervorzuheben auch den technischen Support, sollte mal etwas nicht so funktionieren wie in der Anleitung beschrieben (Problem sitzt meistens vor dem Rechner) so wird einem recht schnell und freundlich geholfen. Die online Bibs sind super, Citavi um noch besser damit arbeiten zu können und natürlich auch Erklär-Videos und Anleitung dazu. Die Studienbriefe sind verständlich und strukturiert aufgebaut. Besonders gut finde ich die Praxisbeispiele zu denen in den Studienbriefen immer wieder Bezug genommen wird. Damit fällt der m. E. meist schwierige Transfer von trockener Theorie auf echte Praxis einfach. Ich bin mit dem Studium rund um zufrieden und wurde in vielerlei Hinsicht auch positiv von der Hochschule überrascht. Toll finde ich auch, dass es ein Hilfe-Telefon oder sowas in der Art gibt, an das man sich wenden kann, wenn man Probleme hat, ich denke gerade bei Mehrfachbelastung (zu pflegende Angehörige/Familie/Schwangerschaft/Arbeit/eigene Krankheit oder Krankheit eines Angehörigen/plötzlichen Lebensveränderungen etc.) kann dies vorkommen und auch hierfür bietet die SRH eine Lösung/hilfe an - musste ich zwar nie in Anspruch nehmen, aber toll, dass es sowas gibt. Ebenso wie das Modul "Zeitmanagement" (oder irgendwie so, Definition weiß ich leider nicht mehr genau) zu Beginn meines Studiums, was einem dabei Hilft sich selbst zu organisieren und insbesondere - sich selbst nicht zu vergessen. Das Angebot an "Sommer-Schools"/Exkursionen und weiteren Programmen übers Studium hinaus ist toll, dabei war ich zweimal in Russland auf einem internationalen Workshop zu Change-Management, hierfür musste ich mich bewerben, da es nur begrenzte Plätze gab - Erfahrungen von denen ich bis heute profitiere und nicht missen möchte.

  • Saskia, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Doctor of Business Administration (DBA/Dr.)" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 08.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 77
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der KMU Akademie & Management AG ermöglicht mir neben meines Hauptjobs in Deutschland zeitlich flexibel ein Doktoratsstudium (DBA) an der Middlesex University in London zu absolvieren. Ich kann sämtliche Prüfungen von zu Hause aus machen und bin damit sehr ortsunabhängig. Die Betreuung seitens der KMU ist sehr hilfreich und zeichnet sich durch äußerst freundliche Mitarbeiter aus. Des Weiteren ist die Antwortzeit sehr schnell. Außerdem werden ständig optionale Weiterbildungskurse angeboten, um Module noch weiter zu vertiefen. Zu Beginn des Studiums steht das Seminar „Einstieg in das Studium Doktorat“ zur Verfügung, welches alle anfallenden Fragen am Anfang klärt. Die KMU Plattform ist sehr übersichtlich strukturiert. Hier meldet man sich zu Prüfungen an und findet alle wichtigen Unterlagen zu jedem Modul. Des Weiteren stellt die KMU auch Beispiele für Hausarbeiten zur Verfügung, welche die Anforderungen stark verdeutlichen und eine gute Orientierung geben. Die Korrekturen einer Prüfung werden in einem sehr übersichtlichen Feedbackbogen mit Einzelkriterien dokumentiert, sodass die Bewertung für den Studenten gut nachvollziehbar ist. Die KMU ist ständig daran interessiert sich zu verbessern und auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden einzugehen. Deshalb findet regelmäßig das Programm Voice Group (PVG) statt. Hier können alle Studierenden ihr Feedback zu ihrem Studienprogramm geben. Auf dieser Basis werden ebenfalls Neuerungen und Anpassungen im Programm umgesetzt. Der Start an der KMU ist jederzeit möglich. Die Kosten für das Fernstudium lassen sich als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Die KMU wurde in die Business Graduates Association (BGA) aufgenommen. Damit können alle Studierenden an der KMU ebenfalls von den zusätzlichen Dienstleistungen profitieren.

  • Oliver, 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Doctor of Business Administration (DBA)" des Anbieters POBS - private online business school am 13.02.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 54
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr flexible zu absolvierendes Studium. Themen und Inhalte sind von aktueller Relevanz und bauen auf einen MBA auf. Die Betreuung ist wirklich gut und die Rückmeldungen erfolgen umgehend. Berufsorientiertes Doktorat oder rein wissenschaftliches Promotionsstudium muss jeder selbst für sich entscheiden. Hier geht die POBS ehrlich mit um und bietet ein wirklich gut organisiertes berufsorientiertes Doktorat an. Der DBA ist anspruchsvoll und sicher auch nicht unwissenschaftlich oder gar geschenkt zu bekommen. Das Studium kann ich zumindest für jeden empfehlen, dem es wichtig ist, ergänzendes Wissen und neue Perspektiven für den Beruf mitzunehmen. Ich habe zuvor ein Jahr in einem Promotionsstudium zugebracht und für mich festgestellt, dass es außer viel Fleiß und Ausdauer nicht viel bereithält, was aktuell für mich brauchbar ist. Dann nur des Titels vor dem Namen durchzuhalten, halte ich für wenig sinnvoll. Trotz aller Skepsis für ein Berufsdoktorat, überzeugen nun die Inhalte bei der POBS, sodass ich mich nach heutigem Kenntnisstand wieder für diesen DBA entscheiden würde , da für mich die Praxisrelevanz mehr Gewicht hat, als die Verortung eines Titels vorn oder hinten. Aus meiner Sicht sollte es mehr solcher berufsorientierten Studienprogramme nach einem Master geben.