Betriebswirtschaftslehre (BWL) | Im Fernstudium als Master, MBA oder Bachelor oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) vermittelt Ihnen wichtige Kenntnisse über betriebliche Leistungsprozesse und Organisationsstrukturen. Sie lernen die makro- und mikroökonomische Grundlagen der Wirtschaft kennen und wissen um die Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns. Sie sind berufstätig und möchten sich mit einem akademischen Abschluss nachhaltig weiterentwickeln. Ihre praktischen Berufserfahrungen sind ein großer Vorteil.
- Bachelor BWL 29 Kurse
- Bachelor BWL -Bildungsmanagement & Corp. Learning 1 Kurs
- Bachelor BWL & Customer Experience Management 1 Kurs
- Bachelor BWL & Entrepreneurship 1 Kurs
- Bachelor BWL & Management sozialer Einrichtungen 1 Kurs
- Bachelor BWL & Politik 1 Kurs
- Bachelor BWL - Industrie und Logistik 4 Kurse
- Bachelor BWL - Steuern und Rechnungswesen 2 Kurse
- Bachelor BWL Personal und Organisation 1 Kurs
- Bachelor BWL Schwerpunkt Marketing 2 Kurse
- Bachelor BWL Schwerpunkt Unternehmensrecht 1 Kurs
- Bachelor BWL und Controlling 3 Kurse
- Bachelor BWL und IT Management 1 Kurs
- Bachelor BWL und Sportmanagement 1 Kurs
- Bachelor BWL und Tourismusmanagement 1 Kurs
- Bachelor BWL und interkulturelle Kommunikation 1 Kurs
- Bachelor Customer Relationship Management 1 Kurs
- Bachelor Finanzdienstleistungen BWL 1 Kurs
- Bachelor Technische Betriebswirtschaft 2 Kurse
- Diplom Betriebswirtschaft 1 Kurs
- Promotion BWL & Management 3 Kurse
- Weiterbildung BWL 10 Kurse
- Weiterbildung BWL für Nichtkaufleute 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in 14 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirtschaft für Führungskräfte 1 Kurs
- Weiterbildung Englische Handels- und Betriebswirtschaft 3 Kurse
- Weiterbildung MBA Grundlagen 1 Kurs
- Weiterbildung Technische:r Betriebswirt:in 5 Kurse
- Weiterbildung Volks- und Betriebswirtschaft 2 Kurse
- Weiterbildung Wirtschaftsmathematik 3 Kurse

Die praxisbezogenen Intensivstudiengänge Betriebswirtschaft des Betriebswirtschaftlichen Instituts und der Seminar Basel AG umfassen alle wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre und richten sich an Fach- und Führungskräfte, die für ihre weitere Laufbahn die Kontroll- und Führungsinstrumente der BWL benötigen. Die Teilnehmer sind in der zeitlichen Einteilung flexibel, die Intensivstudiengänge können individuell in den beruflichen und privaten Alltag integriert werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Betriebswirtschaftslehre (BWL) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate (Zertifikat) - 60 Monate (MBA) |
Wöchentlicher Aufwand | 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, DBA, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Promotion, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 271,32 € (Zertifikat) - 28.320 € (Promotion) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die Studieninhalte sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Anbieter von Fernstudiengängen. Im Zentrum aller Studieninhalte stehen aber Kernthemen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, des Rechnungswesens, des Controllings oder auch des Marketings.
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung
- Bilanzierung / Bilanzanalyse
- Kostenrechnung / Controlling
- Finanzmathematik / Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- Beschaffung und Produktion
- Mikro- und Makroökonomie
Bei manchen Anbietern erhalten Sie ergänzend dazu eine Managementausbildung mit Inhalten, die sie zu einer Führungskraft ausbilden.
- Strategisches Management
- Entrepreneurship / Leadership
- Personalwirtschaft
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
Darüber hinaus geben Ihnen viele Anbieter die Möglichkeit, etwas über den Tellerrand hinaus zuschauen. Sie werden dann mit den Grundlagen des Rechts, dem internationalen Handel oder anderen Bereichen bekannt gemacht:
- Wirtschaftsrecht
- Unternehmensrecht
- Steuerlehre
- Wirtschaftspolitik
- International Business
- Logistik
- Marketing
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Im Rahmen des Studiums beschäftigen Sie sich mit wesentlichen Leistungsfaktoren eines Unternehmens und lernen die Grundlagen des Beschaffungsmanagements kennen. Welche Faktoren sind für ein Unternehmen unentbehrlich, um am Markt bestehen zu können? Welche Märkte sind für das Unternehmen wichtig und was sind die Orientierungsgrößen?
Die Wirtschaft führt Menschen und Märkte zusammen. Unternehmen konzentrieren sich mit unterschiedlichen Strategien weltweit auf den Wettbewerb und möchten sich mit der Qualität ihrer Waren oder Dienstleistungen nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichern. Bei den meisten Fernstudiengängen können Sie sich im Studienverlauf bestimmte thematische Schwerpunkte wählen, die Sie am interessantesten finden.
Voraussetzungen
Was Sie für das Fach mitbringen müssen:
- Ein grundsätzliches Interesse an Wirtschaft
- Ehrgeiz und eine gute Selbstorganisation
- Grundverständnis in Mathematik
- Eine ausgeprägte Zielstrebigkeit
Praktische kaufmännische Erfahrungen in einem Ausbildungsunternehmen sind für das Studium von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für einen akademischen Abschluss per Fernstudium erfahren Sie am besten an der Hochschule. In der Regel gelten für Fernstudiengänge im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre mit Bachelor- oder Master-Abschluss aber die üblichen Zulassungsvoraussetzungen wie Fachabitur oder ein bereits absolvierter grundständiger Studiengang. In manchen Bundesländern wie Niedersachsen ist es auch möglich, das Fernstudium Betriebswirtschaftslehre ohne Abitur aufzunehmen. Voraussetzungen dafür sind der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung in einem dem Studium nahestehenden Beruf sowie eine dreijährige anschließende Berufserfahrung.
Dauer
Die durchschnittliche Dauer für Fernstudiengänge werden bei den meisten Anbietern mit sechs Semestern angegeben, allerdings gibt es bei einigen auch die Möglichkeit, je nach beruflicher Belastung das Studium ohne Mehrkosten auf 12 Semester oder länger auszudehnen.
Ablauf
Aufgrund des hohen Wettbewerbs unter den Anbietern für das Fernstudium BWL werben einige immer wieder mit einem einmonatigen kostenlosen Teststudium. Andere haben feste Einschreibfristen für das Sommersemester vom 1. Dezember bis zum 31. Januar und für das Wintersemester vom 1. Juni bis zum 31. Juli. Ansonsten übliche und zu beachtende Fristen sind der 31. März oder der 30.September. Sie erhalten mit der Immatrikulation einen flexiblen Zugang zu Online-Lernplattformen, Online-Seminaren, erhalten zu Hause Studienbriefe und nehmen an Präsenzseminaren teil, die meistens am Freitagnachmittag oder am Wochenende stattfinden.
Nahezu alle Fernhochschulen rechnen im Rahmen der Prüfungsanforderungen und Prüfungsleistungen Leistungen aus nicht-akademischen Weiterbildungen an. Mit Ihren Praxiserfahrungen und entsprechenden Belegen können Sie die vorgesehenen Studienzeiten vielerorts verkürzen und Kosten sparen. Die jeweiligen Modulprüfungen bestehen dann aus Klausuren, Hausarbeiten, Einsendeaufgaben, Fallstudien oder auch Präsentationen. Mit dem Abschluss der schriftlichen Bachelor-Arbeit bekommen Sie den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A,) verliehen.
Konsekutive Master-Studiengänge, die Ihnen inhaltliche Vertiefungen und Spezialisierungen anbieten, haben eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Auch hier variieren die thematischen Vertiefungsangebote und Kosten. Um die vielen Angebote miteinander vergleichen zu können, sollten Sie auf die die Reputation der Lehrkräfte, auf die Studieninhalte oder auch auf die Arbeits- und Betreuungsintensität achten. Denn auch bei Online-Seminaren ist der enge Kontakt zu den Dozenten wichtig und auch üblich.
Zielgruppe
Für ausgebildete Industrie- oder Bankkaufleute, die ihrem Unternehmen treu geblieben sind, aufgrund ihrer besseren Karrieremöglichkeiten aber einen akademischen Abschluss anstreben, eignet dich ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre ganz besonders. Gleiches gilt für diejenigen, die sich eine Familienzeit genommen haben und nach einer Pause frisch wieder durchstarten möchten. Mit einem Fernstudium ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser zu regeln als mit einem Vollzeit-Studium.
Wer vorübergehend im Ausland tätig ist, keine Zeit für ein Vollzeit-Studium an einer deutschen Universität hat, für den empfiehlt es sich, bei den Anbietern nachzufragen, zu welchen Zeiten die Online-Seminare stattfinden. Aufgrund des teilweise sehr großen Zeitunterschieds kann es hier manchmal zu terminlichen Problemen kommen, allerdings lohnt es sich, konkret nachzufragen, denn einige Anbieter wissen um die Problematik und haben dafür eigens Lösungen erarbeitet.
Präsenzseminare
Die Veranstaltung von Präsenzseminaren ist bei Fernstudiengängen die Regel. Die Termine, die zumeist an den Wochenenden stattfinden, sind terminlich aber zumeist lange zuvor geregelt, sodass Sie jederzeit planen können. Die meisten Anbieter wissen um das enge Zeitfenster der Berufstätigen, die sich neben der Arbeit noch weiterbilden möchten.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL)?
Die Berufsaussichten für Betriebswirtschaftler sind seit Jahrzehnten gleich gut. Unternehmen in der Wirtschaft beklagen seit Jahren den Fachkräftemangel. Daher macht es auch Sinn, sich im Rahmen des Studiengangs schon um die richtigen Schwerpunkte zu kümmern. Mit dem akademischen Abschluss erhöhen sich zugleich Ihre Verdienstmöglichkeiten. Klassische Einsatzfelder für BWL’er sind die Personalabteilung, das Controlling, Einkauf sowie Verkauf.
Pro und Contra Fernstudium BWL
Pro | Das Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre ist gleichwertig zum Vollzeit-Studium, für Berufstätige flexibel organisiert und kann auch vom Workload neben dem Beruf in der Regelstudienzeit geleistet werden. Es gibt viele Anbieter, die die Lehrqualität des Fernstudiums in diesem Fach eindeutig erhöht hat. |
Contra | Das Studium der BWL hat über Jahre wenig neue Inhalte ausgearbeitet, sodass für Auszubildende mit anschließender langjähriger Berufserfahrung die Frage aufkommen kann, ob die gesammelten Praxiserfahrungen im Unternehmen allein nicht ausreichend sind. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL)?
Für ein Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) fallen Kosten von 271,32 € (Zertifikat) bis 28.320 € (Promotion) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- MBA-Basics (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Volkswirtschaftslehre Nanodegree (-10%) vom Anbieter AKAD University
- Betriebswirtschaftslehre kompakt (-7%) vom Anbieter Deutsche Akademie für Management
- Betriebswirtschaftslehre Nanodegree (-10%) vom Anbieter AKAD University
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 2 und 60 Monaten.