Jura / Recht | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Mit diesem Fernstudium lernen Sie das juristische, aber auch das wirtschaftswissenschaftliche Handwerkszeug, das Sie als Rechtsexperte benötigen. Die praktisch orientierten Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihnen den direkten Start in eine anspruchsvolle Karriere.

Direkt ganz nach oben – mit einem Studium im Bereich Jura/Recht: Sichere Dir jetzt einen akademischen Abschluss im Fach Wirtschaftsrecht an der IU!
Kaum ein anderes Fach hat so viel Karrierepotential wie das Fach Wirtschaftsrecht. Grund dafür ist die perfekte Kombination zwei beliebter Studiengänge: Jura und Wirtschaftswissenschaften. In angesagten Unternehmen hast Du so die Möglichkeit, eine wichtige Rolle einzunehmen und Dich gleichzeitig unverzichtbar zu machen. Bereit? Dann los!
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Jura / Recht
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 34,51 € (Teilnahme) - 14.700 € (Master (konsekutiv)) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Im Zentrum stehen die klassischen Rechtsbereiche, wie sie auch in einem regulären Vollzeit-Jurastudium vorkommen:
- (Eventuell) Propädeutikum
- Bürgerliches Recht
- Arbeitsrecht
- Strafrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht
- Unternehmensrecht
- Umweltrecht
- Ausländisches Recht
- Zivilprozessrecht
- Schuldrecht
Sie haben im Studium die Möglichkeit, sich gemäß Ihrem Interesse und Ihren Talenten zu spezialisieren. Wenn Sie sich etwa für Ausländisches Recht spezialisieren wollen, haben Sie die Möglichkeit, während des Studiums einen Auslandsaufenthalt einzuplanen. Vorausgesetzt, Sie können dies terminlich vereinbaren.
Wirtschaftliche Grundlagen sind ebenfalls erlässlich. Daher belegen Sie auch in einem Fernstudium Recht folgende Fächer:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaft
Ebenfalls angeboten werden oft weitere Spezialisierungen. Da sind zum einen die Soft Skills, also das Ausbessern kommunikativer Fähigkeiten, die besonders als Jurist unerlässlich sind. Aber auch Bereiche, die über das juristische Studium hinausgehen. Das sind in vielen Fällen Fächer, die sich an wirtschaftliche Zusammenhänge orientierten:
- Marketing
- Personalmanagement
- Projektmanagement
- Unternehmensführung
- Rhetorik
- Verhandlungsgeschick
- Vertragsgestaltung
Bei einigen Anbietern kann man darüber hinaus auch seine Sprachkenntnisse vertiefen. So ist es in manchen Fällen möglich, das International English Certificate der University of Cambridge zu erwerben. Das ist eventuell nicht nur dann sinnvoll, wenn man als Wirtschaftsjurist in einem internationalen Unternehmen arbeiten möchte.
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Hinweis: Es gibt in Deutschland keinen zugelassenen Fernstudiengang, der Sie als Volljuristen, also als Anwalt oder Richter, ausbildet. Sie können aber einen akkreditierten Studiengang belegen, der nicht mit dem Staatsexamen endet. Die Abschlüsse Bachelor of Laws (LL.B.) und Master of Laws (LL.M.) sind daher auch im Fernstudium möglich.
Mit einem Abschluss als Bachelor oder Master of Laws können Sie in der freien Wirtschaft, in Verbänden oder in der öffentlichen Verwaltung tätig werden. Durch das intensive Grundlagenstudium lernen Sie alle Facetten der Jurisprudenz und Rechtswissenschaften kennen. Die Vermittlung der klassischen Kerngebiete wie Bürgerliches Recht, Strafrecht etc. ist bei den meisten Anbieter geprägt durch einen praktischen Bezug.
Hauptsächlich werden Ihnen Grundlagen basierend auf das Deutsche Recht und das Europäische Recht vermittelt. Die Studienleistungen werden bei den Bachelor- und Master-Angeboten nach dem Europäischen Leistungspunktesystem (ECTS) verrechnet.
Voraussetzungen
Um zu einem Fernstudium zugelassen zu werden, benötigen Sie in der Regel die (Fach-)Hochschulreife. Für den Bachelor of Laws reicht bei einigen Anbietern, vor allem denen nach Hamburgischen Hochschulgesetz, auch eine mindestens zweijährig Ausbildung mit anschließender dreijähriger Berufserfahrung. Als fachspezifische Qualifikation gilt auch der Betriebswirt, Fachwirt, Kaufmann, Meister oder ein IHK-Abschluss im wirtschaftlichen Bereich. Nähere Informationen erhalten Sie bei dem entsprechenden Anbieter.
Für den Master of Laws benötigen Sie in allen Fällen den Bachelor (eine Abkürzung über Berufserfahrung ist hier bisher nicht möglich).
Für Weiterbildungen im Bereich Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht etc. sind ein Schulabschluss und erste Kenntnisse ausreichend.
Natürlich gibt es keine charakterlichen Voraussetzungen. Dennoch ist es von Vorteil, wenn Sie über folgende Fähigkeiten verfügen, bzw. folgende Eigenschaften zu Ihrer Natur gehören:
Dauer
Einen Bachelorabschluss erreichen Sie nach ca. 3 bis 3,5 Jahren. Der Master of Laws ist inhaltlich weniger dicht und benötigt im Schnitt ca. 1,5 Jahre. Für Weiterbildungen gelten unterschiedliche Zeiträume. Kurze Seminare dauern in der Regel nur wenige Wochen. Im Schnitt sind Weiterbildungen auf ein ganzes Jahr angelegt, einige wenige Ausnahmen dauern über zwei Jahre.
Kosten
Wenn man von einer Regelstudienzeit von 36 Monaten ausgeht und die durchschnittlichen Gebühren von ca. 350 EUR monatlich veranschlagt, ist man bei einem Gesamtbetrag von 12 600 EUR für den Bachelor of Laws. Der Master kann, je nach Dauer, etwa die Hälfte kosten. Weiterbildungen in dem Bereich sind sehr unterschiedlichen und reichen auch bis zu mehreren tausend Euro Kosten.
Berufsbild / Tätigkeiten
Mit einem Abschluss Bachelor oder Master of Laws sind Sie qualifiziert, um juristische Entscheidungen und ökonomische Gegebenheiten miteinander zu vereinbaren. In der Rechtsberatung sehen Sie bei rechtlichen Fragen zu Seite und arbeiten in der Regel als Dienstleister für verschiedene Unternehmen oder Kunden. Im Wirtschaftsrecht sind Sie als Wirtschaftsjurist tätig und können sogar in Verfahren ohne Anwaltzwang vor Gericht Ihre Mandanten vertreten.
- Rechtsberatung
- Vertragsberatung
- Kundenbetreuung
- Wirtschaftsrecht
- Kredite
- Arbeitsverträge
- Betriebsvereinbarungen
Als typisch rechtliche Fälle gelten:
- Insolvenzverfahren
- Aktienhandel
- Scheidungsrecht
- Verkehrsrecht
- Kündigungsrecht
- Vertragsrecht
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Jura / Recht?
Durch Ihre Profilierung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht verschaffen Sie sich ein unvergleichliches Profil auf dem Arbeitsmarkt und einen unschätzbaren Vorteil gegenüber anderen Rechtsexperten. Selbst solche Schwerpunkte wie Marketing und Personalmanagement bleiben Ihnen nicht verschlossen. Mit dieser Flexibilität öffnen Sie sich und Ihrer Karriere viele Türen.
Selbstverständlich sind Sie am Ende Ihres Fernstudiums Jurist. Doch gerade bei auf Innovationen ausgerichtete Unternehmen haben Sie einen entscheidenden Vorsprung gegenüber Volljuristen: Sie haben Sich ein Gespür für den Markt erarbeitet, können betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen und dabei gleichzeitig die Gesetzeslage im Blick haben.
Die Verdienstmöglichkeiten als Rechtswissenschaftler sind äußerst lukrativ. Das Einstiegsgehalt liegt (laut Gehaltsvergleich.com) bei ca. 3100 EUR brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung und steigender Verantwortung kann sich die Bezahlung weiter nach oben entwickeln. Im Schnitt verdienen Sie mit 10 Jahren Berufserfahrung über 5000 EUR brutto. Dabei kommt es natürlich sehr auf die Branche an, in der Sie tätig sind, etwa Steuerberatung, Versicherung oder Bankwesen. Das monatliche Durchschnittsgehalt in NRW betrug 2015 ca. 4000 EUR brutto.
Pro und Contra Fernstudium bACHELOR/Master of Laws
Pro | Mit einem Fernstudium haben Sie volle Kontrolle über Ihre Lernzeiten. Sie können sich das akademische Wissen nebenberuflich bestens aneignen und müssen nur wenige Präsenzseminare besuchen. Mit der Möglichkeit, alles online zu erledigen, sind Ihnen beste Voraussetzungen geschaffen. Als Jurist stehen Ihnen danach im Bereich Wirtschaft und Recht viele Karrieremöglichkeiten offen. |
Contra | Die lange Studiendauer führt unter Umständen dazu, dass Ihnen eine hohe Motivation und ein außergewöhnliches Durchhaltevermögen abverlangt wird. Darüber hinaus haben Sie wenig Möglichkeiten, sich mit Ihren Kommilitonen auszutauschen. Wenn Sie einen besonderen Wert auf Praxisseminare legen, sollten Sie sich ein entsprechendes Angebot aussuchen - oder sich die Zeit nehmen, in Vollzeit zu studieren. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Jura / Recht?
Für ein Fernstudium Jura / Recht fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 14.700 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 48 Monaten.