• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18593 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Jura / Recht | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Mit diesem Fernstudium lernst Du das juristische, aber auch das wirtschaftswissenschaftliche Handwerkszeug, das Du als Rechtsexpert:in benötigst. Die praktisch orientierten Weiterbildungsangebote ermöglichen Dir den direkten Start in eine anspruchsvolle Karriere.

Studiengangstipp - Werbung -

Direkt ganz nach oben – mit einem Studium im Bereich Jura/Recht: Sichere Dir jetzt einen akademischen Abschluss im Fach Wirtschaftsrecht an der IU!

Kaum ein anderes Fach hat so viel Karrierepotential wie das Fach Wirtschaftsrecht. Grund dafür ist die perfekte Kombination zwei beliebter Studiengänge: Jura und Wirtschaftswissenschaften. In angesagten Unternehmen hast Du so die Möglichkeit, eine wichtige Rolle einzunehmen und Dich gleichzeitig unverzichtbar zu machen. Bereit? Dann los!

1755 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5261
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Jura / Recht

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 34,51 € (Teilnahme) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Im Zentrum stehen die klassischen Rechtsbereiche, wie sie auch in einem regulären Vollzeit-Jurastudium vorkommen:

  • (Eventuell) Propädeutikum
  • Bürgerliches Recht
  • Arbeitsrecht
  • Strafrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht
  • Unternehmensrecht
  • Umweltrecht
  • Ausländisches Recht
  • Zivilprozessrecht
  • Schuldrecht

Du hast im Studium die Möglichkeit, dich gemäß Deinem Interesse und Deinen Talenten zu spezialisieren. Wenn Du dich etwa für Ausländisches Recht spezialisieren willst, hast Du die Möglichkeit, während des Studiums einen Auslandsaufenthalt einzuplanen. Vorausgesetzt, Du kannst dies terminlich vereinbaren.

Wirtschaftliche Grundlagen sind ebenfalls erlässlich. Daher belegst Du auch in einem Fernstudium Recht folgende Fächer:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Wirtschaftswissenschaft

Ebenfalls angeboten werden oft weitere Spezialisierungen. Da sind zum einen die Soft Skills, also das Ausbessern kommunikativer Fähigkeiten, die besonders als Jurist:in unerlässlich sind. Aber auch Bereiche, die über das juristische Studium hinausgehen. Das sind in vielen Fällen Fächer, die sich an wirtschaftliche Zusammenhänge orientierten:

  • Marketing
  • Personalmanagement
  • Projektmanagement
  • Unternehmensführung
  • Rhetorik
  • Verhandlungsgeschick
  • Vertragsgestaltung

Bei einigen Anbietern kann man darüber hinaus auch seine Sprachkenntnisse vertiefen. So ist es in manchen Fällen möglich, das International English Certificate der University of Cambridge zu erwerben. Das ist eventuell nicht nur dann sinnvoll, wenn man als Wirtschaftsjurist:in in einem internationalen Unternehmen arbeiten möchte.

Hinweis: Es gibt in Deutschland keinen zugelassenen Fernstudiengang, der Sie als Volljurist:innen, also als Anwalt, Anwältin oder Richter:in, ausbildet. Du kannst aber einen akkreditierten Studiengang belegen, der nicht mit dem Staatsexamen endet. Die Abschlüsse Bachelor of Laws (LL.B.) und Master of Laws (LL.M.) sind daher auch im Fernstudium möglich.

Mit einem Abschluss als Bachelor oder Master of Laws kannst Du in der freien Wirtschaft, in Verbänden oder in der öffentlichen Verwaltung tätig werden. Durch das intensive Grundlagenstudium lernst Du alle Facetten der Jurisprudenz und Rechtswissenschaften kennen. Die Vermittlung der klassischen Kerngebiete wie Bürgerliches Recht, Strafrecht etc. ist bei den meisten Anbietern geprägt durch einen praktischen Bezug.

Hauptsächlich werden Dir Grundlagen basierend auf das Deutsche Recht und das Europäische Recht vermittelt. Die Studienleistungen werden bei den Bachelor- und Master-Angeboten nach dem Europäischen Leistungspunktesystem (ECTS) verrechnet.

Dauer des Fernstudiums

Einen Bachelorabschluss erreichst Du nach ca. 3 bis 3,5 Jahren. Der Master of Laws ist inhaltlich weniger dicht und benötigt im Schnitt ca. 1,5 Jahre. Für Weiterbildungen gelten unterschiedliche Zeiträume. Kurze Seminare dauern in der Regel nur wenige Wochen. Im Schnitt sind Weiterbildungen auf ein ganzes Jahr angelegt, einige wenige Ausnahmen dauern über zwei Jahre.

Kosten des fernstudiums

Wenn man von einer Regelstudienzeit von 36 Monaten ausgeht und die durchschnittlichen Gebühren von ca. 350 EUR monatlich veranschlagt, ist man bei einem Gesamtbetrag von 12 600 EUR für den Bachelor of Laws. Der Master kann, je nach Dauer, etwa die Hälfte kosten. Weiterbildungen in dem Bereich sind sehr unterschiedlichen und reichen auch bis zu mehreren tausend Euro Kosten.

Teilnahmevoraussetzungen

Um zu einem Fernstudium zugelassen zu werden, benötigst Du in der Regel die (Fach-)Hochschulreife. Für den Bachelor of Laws reicht bei einigen Anbietern, vor allem denen nach Hamburgischen Hochschulgesetz, auch eine mindestens zweijährig Ausbildung mit anschließender dreijähriger Berufserfahrung. Als fachspezifische Qualifikation gilt auch der Abschluss zum:r Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Kaufmann oder Kauffrau, Meister:in oder ein IHK-Abschluss im wirtschaftlichen Bereich. Nähere Informationen erhälst Du bei dem oder der entsprechenden Anbieter:in.

Für den Master of Laws benötigst Du in allen Fällen den Bachelor (eine Abkürzung über Berufserfahrung ist hier bisher nicht möglich).

Für Weiterbildungen im Bereich Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht etc. sind ein Schulabschluss und erste Kenntnisse ausreichend.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Gewissenhaftigkeit / Sorgfalt
  • Selbstdisziplin

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Jura / Recht?

Durch Deine Profilierung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht verschaffst Du dir ein unvergleichliches Profil auf dem Arbeitsmarkt und einen unschätzbaren Vorteil gegenüber anderen Rechtsexpert:innen. Selbst solche Schwerpunkte wie Marketing und Personalmanagement bleiben Dir nicht verschlossen. Mit dieser Flexibilität öffnest Du dir und Deiner Karriere viele Türen.

Selbstverständlich bist Du am Ende Deines Fernstudiums Jurist:in. Doch gerade bei auf Innovationen ausgerichtete Unternehmen hast Du einen entscheidenden Vorsprung gegenüber Volljurist:innen: Du hast Dir ein Gespür für den Markt erarbeitet, kannst betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen und dabei gleichzeitig die Gesetzeslage im Blick haben.

Die Verdienstmöglichkeiten als Rechtswissenschaftler:in sind äußerst lukrativ. Das Einstiegsgehalt liegt (laut Gehaltsvergleich.com) bei ca. 3100 EUR brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung und steigender Verantwortung kann sich die Bezahlung weiter nach oben entwickeln. Im Schnitt verdienst Du mit 10 Jahren Berufserfahrung über 5000 EUR brutto. Dabei kommt es natürlich sehr auf die Branche an, in der Du tätig bist, etwa Steuerberatung, Versicherung oder Bankwesen. Das monatliche Durchschnittsgehalt in NRW betrug 2015 ca. 4000 EUR brutto.

Berufsbild / Tätigkeiten

Mit einem Abschluss Bachelor oder Master of Laws bist Du qualifiziert, um juristische Entscheidungen und ökonomische Gegebenheiten miteinander zu vereinbaren. In der Rechtsberatung stehst Du bei rechtlichen Fragen zu Seite und arbeitest in der Regel als Dienstleister:in für verschiedene Unternehmen oder Kund:innen. Im Wirtschaftsrecht bist Du als Wirtschaftsjurist:in tätig und kannst sogar in Verfahren ohne Anwaltzwang vor Gericht Ihre Mandant:innen vertreten.

  • Rechtsberatung
    • Vertragsberatung
    • Kundenbetreuung
  • Wirtschaftsrecht
    • Kredite
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen

Als typisch rechtliche Fälle gelten: 

  • Insolvenzverfahren
  • Aktienhandel
  • Scheidungsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Kündigungsrecht
  • Vertragsrecht

Vorteile des Studiums

Mit einem Fernstudium hast Du volle Kontrolle über Deine Lernzeiten. Du kannst dir das akademische Wissen nebenberuflich bestens aneignen und musst nur wenige Präsenzseminare besuchen. Mit der Möglichkeit, alles online zu erledigen, sind Dir beste Voraussetzungen geschaffen. Als Jurist:in stehen Dir danach im Bereich Wirtschaft und Recht viele Karrieremöglichkeiten offen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Jura / Recht?

Für ein Fernstudium Jura / Recht fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Jura / Recht rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Jura / Recht

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Jura / Recht

4,6
bewertet von 372 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Fachkundenachweis Kita-Recht
des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Akademischer Top-Anbieter (5)
Hochschule Schmalkalden
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sophie, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Rechtswirt/in (FSH)" des Anbieters Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH am 29.11.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Da ich während meines Werkstudentenjobs eines größeren DAX30 als BWLerin eher zufällig in den Legal & Compliance Fachbereich eingetaucht bin, dort aber gerne bleiben möchte, habe ich mit meinem Manager vereinbart, dass ich auf meine BWL Kenntnisse noch ein juristisches Fundament packe. Mein Master BWL an einer Hochschule habe ich fertig, damit ich bereits arbeiten kann, habe ich mich für ein berufsbelgeitendes Konstrukt entschieden - ein Fernstudium eben. Der Fernstudiengang Rechtswirt(FSH) lässt sich gut vereinbar in meinen Alltag mit Job integrieren. Bezüglich Betreuung: Meine (bis jetzt wenigen) Fragen wurden von der FSH immer zeitnah beantwortet, größere inhaltliche Fragen sind jedoch bis jetzt ausgeblieben, hierzu dann evtl. nochmal ein Update in Zukunft. Die ersten zwei Übungsklausuren kamen mit umfassenden Kommentaren zurück, das hat mir gut gefallen, da so alles nachvollziehbar war und dann klar war, was ich besser machen muss. Die ersten monatlichen Sendungen kamen bis jetzt immer pünktlich, wird aber auch per DHL als Dienstleister versendet (hier gibt es in meiner Straße z.B. immer Probleme mit Hermes...). Bearbeitung: Zeitdruck kommt nicht wirklich auf, da das Konzept der Skripte gut ist, habe aber auch erst 3 der 24 gesamten Skripte vor mir liegen. Das, was ich bis jetzt gesehen habe, war aber gut und vor allem aktuell, andere konträre Bewertungen dies bezüglich konnte ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Die Abschlussklausuren werden wohl in Saarbrücken stattfinden, für mich kein Problem, da ich in der Nähe wohne, ob es andere Prüfungslokalitäten gibt, weiß ich nicht. Bis dahin ist aber noch ein bisschen. Für mich ist der Preis bis dato jetzt angemessen. Werde gegen Ende oder wenn es Überraschungen gibt hier schreiben! Für meine juristischen Ansprüche, bis jetzt,genau das Richtige.

  • Michelle, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsrecht (LL.B.)" des Anbieters IU Fernstudium am 08.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 67
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für ein Fernstudium bei der IU entschieden, da ich durch das flexible Studienmodell das Studium wunderbar in meine Work-Life-Balance integrieren kann. Die einzelnen Module sind inhaltlich sehr interessant gestaltet und praxisbezogen ausgearbeitet, wodurch das Studium alles andere als "trocken" ist . Damit ich mich ausreichend auf eine Prüfung vorbereiten kann, nutze ich insbesondere die Skripte, die Videos, die Bezüge zur Sekundärliteratur, die IU Learn App und die Musterklauren. Die Vermittlung von Wissen ist bei der IU mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben verknüpft, weshalb man Wissen nicht nur auswendig lernt, sondern wirklich eine Transferleistung vermittelt bekommt. Die Lernangebote der IU bereiten einen vollständig auf eine Prüfung vor, bei denen man keine böse Überraschung erlebt, sondern genau das anwenden kann, was zuvor vermittelt wurde. Mein Schlüssel zum Erfolg ist, dass ich immer versuche, die theoretischen Lerninhalte in die Praxis zu holen und dass ich enorm viel Freude habe am Lernen, da der Studiengang inhaltlich sehr interessant und erkenntnisreich gestaltet ist. Es macht einfach Spaß. Man investiert nicht nur in seine Karriere, sondern auch in seine persönliche Weiterentwicklung, da die IU zu jederzeit diverse wunderbare Angebote schafft, die sich auch um gesellschaftliche Themen drehen wie Nachhaltigkeit oder Diversität, aber auch z. B. um die Förderung von Unternehmertum oder Webinare mit Arbeitgebern oder Alumnis, um jedem Einzelnen Chancen zu eröffnen. Trotz Fernstudium ist man immer mit Ansprechpartner*innen, Tutor*innen und Kommiliton*innen vernetzt und fühlt sich gut aufgehoben. Ich kann es nur jedem empfehlen, die IU selbst auszutesten.

    Liebe Michelle,

    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du an der IU so zufrieden bist und das Studium Dich in Deiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und Du Teil der IU bist!

    Für Dein weiteres Studium wünschen wir Dir viel Erfolg!

    Beste Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • Arne Hansen, 49 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU am 26.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 32
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich hatte die Möglichkeit als "berulich Qualifizierter" ohne Abitur und ersten Studienabschluss das Master-Fernstudium an der TU Kaiserslautern zur absolvieren. Angefangen von den ersten Informationen über die gesamte Studienzeit bis hin zur Masterarbeit gab es immer eine/n sehr kompenten/n Ansprechpartner/in für alle fachlichen und organisatorischen Fragen. Die Studieninhalte wurden einem Selbststudium angepasst verständlich und nachvollziehbar vermittelt. Die Einsendeaufgaben und Klausuren während des Studiums waren angemessen anspruchsvoll und wurden fair bewertet. Zu Beginn des letzten Semesters, in dem die Masterarbeit verfasst werden musste, wurden umfassende Informationen zur Anfertigung der wissenschaftlichen Arbeit vermittelt, so dass ich mich gut vorbereitet gefühlt habe und in der Lage war, einen guten Masterabschluss zu erreichen. ImVergleich zu anderen Fernstudienanbietern in Deutschland, mit denen ich teilweise schon Erfahrugen sammeln konnte, möchte ich das Preis-/Leistungsverhältnis des DISC als herausragend bewerten. Besonders positiv hervorheben möchte ich die Flexibilität, mit der die TU Kaiserslautern auf die während meiner Studienzeit auftretenden Einschränkungen zu Beginn der Corona-Pandemie reagiert hat. Zusammenfassend war ich mit dem Studium und der Betreuung sehr zufrieden und kann den Studiengang "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" als auch das DISC der TU Kaiserslautern (jetzt RPTU) uneingeschränkt empfehlen.

  • Cindy, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 01.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt im siebten Semester und schreibe nächstes Jahr meine Bachelorarbeit. Der Kurs an sich ist super, :) wahnsinnig fordernd, super interessant und vielseitig und ich würde jemandem, der noch mit sich hadert, an welcher Uni oder Hochschule er ihn belegen soll, immer die Wings empfehlen. Die Materialien sind prima und die Dozenten engagiert und hilfsbereit. Das einzige was man verbessern könnte, wäre die Organisation bzw. Kommunikation an der einen oder anderen Stelle. Relativ häufig fanden die Kurse verspätet statt oder vielen teilweise spontan aus, ohne das es kommuniziert wurde. Wir halten uns jedoch die Abende dafür frei und planen die Termine nach den lang bekannten Terminen. Das ist dann natürlich ärgerlich, wenn es häufiger passiert, dass wir wieder vor dem Laptop sitzen und alle auf den "Host warten". Auch wäre unbedingt zu verbessern, dass die Korrekturen in dem vorgegebenen Zeitraum von 6 Wochen erfolgen und wir somit auch ein relativ zeitnahes Feedback zu unseren Arbeiten erhalten. Recht häufen warten wir leider deutlich länger als 6 Wochen, auch schon einmal über drei Monate auf eine Korrektur. :) aber sonst ein -ohne Frage- sehr fordernder aber spannender Studiengang! Absolut weiterzuempfehlen. Viele Grüße

  • André, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Public Management (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 07.04.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 21
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Angebot der IU gestaltet sich sehr flexibel und ist für Berufstätige, die sich mittels eines Fernstudiums weiterbilden wollen eine optimale Lösung. Der Zugriff auf den Online-Campus bzw. den Lehrninhalten sowie die entsprechenden Online-Bibliotheken ist sehr übersichtlich, benutzerfreundlich und stets verfügbar. Die Möglichkeit die Klausuren für die einzelnen Kurse auch online ablegen zu können, ist hier besonders vorzuheben. Hierdruch erspart man sich Stress und Zeit in Form von wegfallenden Anfahrtswegen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Studium in unterschiedlichen Zeitmodellen zu absolvieren, welche man jederzeit auch auf Antrag ändern kann, was das Studium noch flexibler gestaltet. Auch das Sekretäriat der IU war stets erreichbar und hat bei Anliegen schnell und kompetent weitergeholfen. Um einen kleinen Kritikpunkt / Verbesserungsvorschlang zu nennen: Ich persönlich fände es gut, wenn mehr Lerninhalte via "Podcast" zur Verfügung stünden, die man sich bequem unterwegs übers Handy beispielsweise anhören kann. Alles in Allem kann ich und werde ich die IU weiterempfehlen.