Wahlpflichtbereich I (1 von 2 Wahlmodulen) 3 cp
Sprache
Englisch
Spanisch
Wahlpflichtbereich II (1 von 3 Wahlmodulen) 8 cp
Technik
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mit Labor
Industrierobotertechnik für Wirtschaftsingenieure mit Labor
Technische Mechanik
Wahlpflichtbereich III (1 von 7 Wahlmodulen) 6 cp
Informationstechnik
Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme
IT-Sicherheit-Management
Anwendung künstlicher Intelligenz
Einführung in die IT-Sicherheit
Electronic and Mobile Services
Multimediale Anwendungen
Einführung in die App-Entwicklung
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 5)
Jonathan , 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.)" am 20.12.2021 bewertet.Ich kann die Wilhelm-Büchner-Hochschule nur empfehlen, auch wenn ich mir zu Beginn bei der Auswahl eines solchen Studien-Modus eher unsicher war. Eine klar definierte Online-Infrastruktur, die einen Campus widerspiegelt, bietet nicht nur einen Zugriff auf jegliche Lernunterlagen und sonstige Hilfestellungen, sondern gibt die Möglichkeit einer vielschichtigen Kommunikation zwischen Kommilitonen und Dozenten. Ich hatte immer das Gefühl, dass gerade dem einzelne Studierenden besonders Beachtung geschenkt wird (direkte, schnelle und zielführende Reaktion auf Fragen im organisatorischen Bereich oder zu Studieninhalte).
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 5)
Benjamin, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.)" am 08.12.2021 bewertet.Die Lernmaterialien waren von sehr guter Qualität. Auch die Dozenten waren bei Problemen jederzeit ansprechbar. Durch eine Vielzahl von angeboteten Zusatzkursen konnten die Lerninhalte weiter vertieft werden zum besseren Verständnis. Auch die angebotenen Repetitorien waren klasse für die jeweiligen Klausurvorbereitungen. Insgesamt ist der Studiengang sehr empfehlenswert.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 5)
Patrick, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.)" am 24.11.2021 bewertet.pro:
Die persönliche Betreuung habe ich durchweg als sehr gut empfunden. Jedes organisatorische, aber auch fachliche Thema wurde stets zügig und lösungsorientiert angegangen. Die adaptive Möglichkeit sein Studientempo selbst zu bestimmen finde ich sehr gelungen. Man konnte zu jederzeit selbst bestimmen, wann die nächsten Studienhefte bestellt werden. Die Aufteilung zwischen Präsenz-Klausuren und Hausarbeiten war ok und der Umfang der Module war ebenfalls gut.
Das Netzwerk von dezentralen Prüfungszentren war sehr gut. Aus meiner Erfahrung und aus Gesprächen mit Kommilitonen konnte man sehr gut Prüfungen in der Nähe des Wohnortes schreiben.
contra:
Lediglich die Terminierung der Klausuren war immer etwas unflexibel (1x pro Quartal), da manche Klausuren aus logistischen Gründen gleichzeitig stattfanden. So konnte man manche Klausuren nicht zum Wunschtermin schreiben, kam aber eher selten vor.
Bei einigen IT-Themen waren die Inhalte nicht mehr so ganz aktuell, was in diesem Gebiet schade ist, da es einen schnellen Technologiewandel und -fortschritt gibt.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 5)
Nicolas, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik" am 16.12.2019 bewertet.Im Großen und Ganzen war ich mit dem Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule sehr zufrieden. Ich gehe im Folgenden auf meine drei Bewertungen ein:
Unterricht & Konzept - Für mich war ein roter Faden in den aufeinander folgenden Modulen klar erkennbar. Die Bezeichnung Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik ist absolut passend.
Inhalt & Materialien - Der Punktabzug kommt durch teilweise veraltete Inhalte in den Büchern. Dennoch habe ich bemerkt, dass die WBH sehr bestrebt ist, diese aktuell zu halten.
Betreuung & Organisation - Ich habe meistens zeitnah eine Antwort auf Fragen erhalten. Ein - zwei Mails sind auch im Sekreteriat "untergegangen". Auf telefonische Nachfrage wurde aber immer schnell weitergeholfen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 5)
Patrick, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik" am 23.02.2018 bewertet.Prinzipiell guter Ansatz im Fernstudium, durch zeitlich flexible Organisation des Studiums und setzen eines, der nebenberuflichen Weiterbildung angemessenen, Studienzeitrahmens über die Studienzeit hinaus.
Gute Betreuung und hilfsbereiter Studienservice, wie auch Tutoren.
Als Manko ist allerdings die Qualität mancher Studienhefte anzuführen die teils veraltet oder nur oberflächlich prüfungsrelevanten Stoff berühren. An sich sollte man als Student Eigeninitiative zeigen, jedoch ist das Ausmaß in manchen Modulen sehr gravierend, sodass die eigentliche Sekundärliteratur in den primären Focus rückt.
Positiv ist auf jeden Fall die örtliche Felxibiltät zu nennen, die es durch kompakte Präsenzphasen erlaubt, von jedem Ort aus (zumindest in Deutschland) das Studium perfekt in den beruflichen und privaten Alltag einzubinden.
Studienkosten/ -modelle
Regelstudienzeit: 42 Monate.
Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 21 Monate verlängern.
Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie die vorgeschriebenen Module (Anzahl der Credits-Points erreicht) und ihre Abschlussarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.
Mit Ihren Studienheften können Sie praktisch überall arbeiten. Jedes Studienheft ist für das Selbststudium verfasst: Zahlreiche Beispiele, Übungen, Zusammenfassungen und Selbstüberprüfungsaufgaben unterstützen und motivieren Sie beim Lernen. Ergänzt werden die Studienhefte zum Beispiel durch zahlreiche Übungen und Informationen in StudyOnline, dem Online-Campus der Wilhelm Büchner Hochschule, ausgewählte Fachliteratur, CD-ROMs und weitere Softwaretools.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Fachhochschulreife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit