• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18584 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Gesundheitsförderung und Prävention | Als akademisches Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Mit dem Fernstudium zum Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement stehen Dir viele Wege offen. Das neue Studium ist optimal an die Anforderungen der modernen Zeit angepasst und verschafft Dir gute berufliche Chancen. Schließlich werden die Bereiche Gesundheitsförderung und -prävention sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft immer wichtiger.

Kurstipp - Werbung -

Entdecke die Themenwelt Gesundheit der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6433
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 62 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Gesundheitsförderung & Prävention bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Gesundheitsförderung & Prävention

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 36 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
   Kosten 34,51 € (Teilnahme) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Die Inhalte des Studiengangs Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement sind konsequent an die Ansprüche des Marktes ausgerichtet und dementsprechend praxisnah. Somit vermitteln bereits die grundlegenden Inhalte wichtige Fertigkeiten und Fähigkeiten, welche in dem neuen Berufsbereich zwingend benötigt werden. Dies wären unter anderem:

  • Grundlagen der Ökonomie
  • Gesundheitspsychologie
  • Arbeitsweisen der Krankenkassen
  • Hintergrundwissen zu chronischen Erkrankungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsberatung - auch in Onlinemedien

Neben diesen spezifischen Themen musst Du dir während des Studiums auch die Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen, welche für einen Einsatz im mittleren und gehobenen Management notwendig sind. Dies sind unter anderem:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing
  • Management
  • Controlling und Evaluation

Die Bereiche Gesundheitsförderung und -prävention spielen beim Bachelor-Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement klar im Fokus. Du wirst durch das Studium die Fähigkeiten erwerben, welche für die Konzeption, die Durchführung und die Qualitätssicherung von Präventionsmaßnahmen notwendig sind, so dass diese gezielt in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden können.

Aus diesem Grund öffnet Dir der Studiengang ein sehr breit gefächertes Feld an Einsatzmöglichkeiten. Denn sowohl Behörden als auch Institutionen und die freie Wirtschaft müssen vermehrt die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen im Fokus behalten und diese nach Möglichkeit präventiv verbessern.

Du planst und entwickelst solche Konzepte und integrierst verschiedene Controlling-Möglichkeiten, um die Effizienz der Gesundheitsförderung und -prävention zu messen und zu optimieren. Die sehr große Vielfalt der Einsatzgebiete erlaubt es Dir problemlos in Deiner Branche weiterzuarbeiten oder auf Wunsch die Branchen zu wechseln. Somit bist Du nicht länger an Deinen ursprünglichen Beruf gebunden, sondern kannst als Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) im mittleren Management tätig werden.

Prof. Dr. Viviane Scherenberg (Apollon):  Tätigkeiten finden sich in und für unterschiedliche Settings, für diverse klassische und neuzeitliche präventive Handlungsfelder, Lebensphasen, Zielgruppen  oder ausgewählten Indikationen. Durch den positiven Einfluss auf das Gesundheitsverhalten und die gesundheitsförderlichen Verhältnisse (Verhältnisprävention: Arbeitsklima etc.) werden die Absolventen in die Lage versetzt die körperliche, psychische und soziale Gesundheit positiv zu beeinflussen. [zum vollständigen Interview]"

 

Dauer

Der Studiengang wird mit einer Dauer von 36 Monaten angegeben und liegt damit im allgemeinen Durchschnitt der Bachelor-Studiengänge. Du musst damit rechnen, dass Du pro Woche circa 15 - 22 zusätzliche Arbeitsstunden in den Studiengang investieren musst, um diesen in der Regelstudienzeit abzuschließen. Dies klingt zunächst recht viel, verglichen mit den sich eröffnenden beruflichen Möglichkeiten ist dies jedoch eine Kleinigkeit.

In diesem Studiengang sind weder Praktika noch Praxis-Seminare vorgesehen, so dass Du dich ausschließlich auf die Bewältigung der verschiedenen Module und den Erhalt der entsprechenden Credit-Points konzentrieren kannst. Die praxisbezogenen Inhalte der einzelnen Module bereiten Dich umfassend auf den Arbeitsalltag vor.

Prüfung

Während des Studiums müssen einzelne Module mittels Modulprüfung abgeschlossen werden. Hierfür stehen in ganz Deutschland Prüfungszentren bereit, in welchen die Prüfungen abgelegt werden können. Der zeitliche Aufwand für Dich minimiert sich dadurch deutlich. Abgeschlossen wird das Studium durch die Bachelor-Arbeit, welche von Dir erstellt werden muss. Diese bildet den eigentlichen Abschluss und soll Deine Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit unter Beweis stellen

Teilnahmevoraussetzungen

Wie bei einem Bachelor-Studiengang üblich, ist das Abitur beziehungsweise das Fachabitur die Grundlage für die Zulassung. Allerdings wird der Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) zurzeit nur von einer einzigen Universität als Fernstudium angeboten. Bei dieser ist die Zulassung nach dem Bremischen Hochschulgesetz (BremHG) geregelt, so dass es tatsächlich die Möglichkeit gibt, den Studiengang auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zu studieren. Hierfür musst Du eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung abgeschlossen, in diesem Beruf mindestens für 3 Jahre gearbeitet und die entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen in Deinem Berufszweig genutzt haben.

Bei den persönlichen Voraussetzungen ist vor allem ein hohes Interesse für Gesundheitsthemen und das Management zu nennen. Nur wer sich wirklich mit seinem Beruf identifiziert und in den Tätigkeiten im Bereich Gesundheitsförderung und -prävention seine Erfüllung findet, sollte den Studiengang beginnen. Du hast die Chance Deinen Mitmenschen viel Gutes zu tun und die Arbeitsbedingungen in vielen Bereichen positiv zu verändern oder zu beeinflussen.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich vor allem an berufserfahrene Menschen, welche sich gezielt mit den Themen Gesundheit und Prävention auseinandersetzen möchten. Durch die starke Aktualität der Themen und deren Präsenz über die nächsten Jahrzehnte ist dieser Studiengang äußerst zukunftsorientiert. Wer mit dem aktuellen Beruf unzufrieden ist, oder sich mehr Aufstiegschancen wünscht, ist mit dem Studiengang Gesundheitsförderung und -prävention auf dem sicheren Weg ins mittlere oder höhere Management.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention?

Die Arbeit als Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement sind vielfältig. Angefangen bei der Beratung verschiedener Unternehmen oder Abteilungen in den Bereichen Gesundheit und Vorsorge, gehört auch die Planung und Konzeption verschiedener Präventions- und Förderprogramme zu den eigenen Aufgaben. Tätigkeitsfelder sind unter anderem Verbände, Ministerien, Unternehmensberatungen, die Pharmaindustrie, Sozialversicherungsträger oder Alten- und Behinderteneinrichtungen.

Die Bereiche Gesundheit und Prävention werden vor allem in Deutschland gerade erst in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dementsprechend fehlt es noch in vielen Bereichen und Branchen an ausgebildetem Personal, welches für die Planung der neuen Konzepte verantwortlich ist.

Mit dem Bachelor-Abschluss kannst Du zurzeit bereits eine gute Karriere machen. Wenn Du ins obere Management willst, kannst Du den Bachelor als Grundlage nutzen um einen entsprechenden Master-Abschluss, wie den Master Gesundheitsökonomie (M. A.), abzuschließen. Somit stehen Dir noch mehr Türen offen.

Vorteile des Studiums

Es gibt viele Gründe, welche für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) sprechen. So sind die hervorragenden Berufsaussichten zu nennen, aber auch die Abwechslung der Tätigkeiten und die breit gefächerten Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus ist äußerst positiv, dass der Studiengang berufsbegleitend absolviert werden kann.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention?

Für ein Fernstudium Gesundheitsförderung & Prävention fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesundheitsförderung & Prävention rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesundheitsförderung & Prävention

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Gesundheitsförderung & Prävention

4,6
bewertet von 321 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,8)
Burnout-Prävention
des Anbieters BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Akademischer Top-Anbieter (4,6)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Fernakademie für Ernährung und Gesundheitsmanagement (FEG)

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Silke, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 11.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 28
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IST ist einfach spitze. Dozenten sind super nett und immer erreichbar. Selbst die externen Dozenten, die stellenweise die Lehre übernehmen, sind privat kontaktierbar. Dadurch bildet sich ein großes Netzwerk, wovon sich auch nach Studienabschluss sicher profitieren lässt. Außerdem hat der eine oder andere auch Stellenangebote und sucht unter den Studenten. Hier merkt man, dass die Lehre im Vordergrund steht. Dazu kommen die Lehrkanäle: sehr umfangreiches Studienheft, Online Vorlesungen, Online Tutorien (1x live mit Aufzeichnung, danach Aufzeichnung jederzeit ansehbar) und die Präsenzphasen. Die IST-Mitarbeiter versuchen immer einem zu helfen und kümmern sich sehr gut um ihre Studenten. Da es ein Fernstudium ist, muss ich natürlich organisiert sein und Motivation zum Lernen haben. Abgerundet wird das ganze mit einer sehr guten Prüfungsvorbereitung. Es gibt Lernerfolgsfragen, die die Fragen in der Klausur sehr gut abbilden und einen ersten Eindruck und Wissenskontrolle ermöglichen. Ich kann diesen Studiengang nur empfehlen. Das schöne daran ist die spätere Vielfalt in der Berufsausrichtung, da sowohl Präventions- und Sporttherapie- (inkl. kassenanerkannten Lizenzen), als auch Managementinhalte vermittelt werden. Der Stoff wird mit viel Herz & Liebe an die Studenten weitergegeben. Jeder der Dozenten liebt das, was er tut und dies ist auch eindeutig spürbar. Auch das ganze Hochschulkonzept ist darauf ausgerichtet zufriedene und kompetente Absolventen zu erhalten. Klare Weiterempfehlung für mich, was ich auch schon in meinem Umfeld getan habe.

  • Vijitha , 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Prävention und Gesundheitspsychologie, B.A." des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 23.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 72
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit der Fachhochschule, dem Studium und den angebotenen Leistungen! Mittlerweile studiere ich schon im 5. Semester und würde mich jederzeit erneut für ein Studium an der SRH Siedlungen entscheiden. Die Studienmaterialien sind sehr verständlich aufbereitet, werden durch die Präsenz- und Online-veranstaltungen gut ergänzt und bieten im Gesamtpaket einen breit gefächerten Input. Das Gelernte kann so nicht nur besser verinnerlicht werden, sondern auch mit der Praxis verknüpft werden. Der enge Kontakt zu den Lehrenden während und zwischen den Veranstaltungen hilft einem auf dem richtigen Weg zu bleiben und stets einen Ansprechpartner zu haben. Mails und Anfragen werden meist noch am selben Tag beantwortet. Zudem erhält man durch die Bewertungsbögen Einsicht in die Korrektur seiner Arbeiten - sehr transparent! Darüber hinaus gibt es viele ergänzende hilfreiche Tools wie Citavi, Microsoft Office etc. Die Hochschule entwickelt sich stets weiter und nimmt Rücksicht auf die Anregungen der Studenten. Ein sehr flexibles, anpassungsfähiges Studium, dass sich den Anforderungen der Zukunft in vielerlei Hinsicht stellt!

  • Janice, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 10.10.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 54
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Hallo :-) Ich studiere seit März 2020 an der Apollon Hochschule und bin in wenigen Tagen im 4. Semester. Ich bin mit meiner Entscheidung den Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement zu studieren mehr als zufrieden! Vom ersten Tag an wird man von der Hochschule super unterstützt und kann sich bei Fragen jederzeit an den Studienservice wenden, welcher schnell und kompetent weiterhilft. Der Aufbau der Studienhefte hat ein einheitliches Konzept, sodass man schnell lernt mit dem Studienmaterial umzugehen und damit zu lernen. Für mich ist es perfekt keine festen Vorlesungszeiten zu haben wie an "normalen" Hochschulen, sondern im Selbststudium eigenständig nach meinen Vorlieben zu studieren. Ich würde mich immer wieder für die Apollon Hochschule entscheiden! Aufgrund meiner Begeisterung nehme ich seit Februar 2021 noch an dem Zertifikatskurs Ernährungsberaterin teil, welcher mich auch sehr überzeugt. Ich kann jedem nur empfehlen an der Apollon zu studieren! :-) Liebe Grüße aus Bayern

  • Thomas, 48 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 07.12.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 38
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Es macht Spass an der SRH zu studieren. Ich kann sie nur jedem empfehlen. Wie bei jedem Fernstudium muss man schon ein ordentliches Mass an intrinsischer Motivation mitbringen. Die Studienbriefe sind sehr gut aufgebaut und enthalten alles wichtige um einen ersten Überblick zu bekommen. Je nach Prüfungsform und Thema ist eine erweiterte Literaturrecherche notwendig (ist bei einer HA oder Abschlussarbeit natürlich absolut klar). Die Datenbanken auf der E-Campus sind dafür schon recht gut geeignet. Je nach Thema muss in einschlägigen Datenbanken weiter gesucht werden. Für mich ist diese Studienform absolut geeignet und ich kann meine Ziele bei freier Zeiteinteilung sehr gut erreichen. Die Dozenten haben eine hohe Expertise und die technische Umsetzung von Online-Seminaren, Kongressen usw. hat immer gut funktioniert. Für alle die ein zeitlich unabhängiges Studium suchen, kann ich die SRH-Fernhochschule gut empfehlen.

  • Rebecca Claus, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Heilpädagogik" des Anbieters IU Fernstudium am 25.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 42
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Auf die IUBH bin ich durch Zufall gekommen. Damals wollte ich mich einfach mal erkundigen ob es Heilpädagogik nicht auch als Fernstudium gibt. Als ich gelesen habe, dass sich der Studiengang im Akkreditierungsverfahren befindet war ich neugierig und ließ mich erstmal beraten. Besonders praktisch an der IUBH ist, die Möglichkeit eines 4wöchigen Probestudiums. Dort kann man in aller Ruhe ausprobieren ob einem das Fernstudium überhaupt liegt. Auch die Finanzierung ist gut machbar, da die IUBH unter anderem von der KFW-Bank gefördert wird und man nicht alle Kosten selber tragen muss. Zusätzlich bekommt man während des Studiums viel Unterstützung durch die Dozenten und das Studiensekretariat. Auch die Study Coaches helfen einem gut durch das Studium. Die Prüfungen können entweder präsent an vielen Unis oder Online abgelegt werden, was ebenfalls ein guter Vorteil der IUBH ist.