Gesundheitsförderung und Prävention | Als akademisches Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Mit dem Fernstudium zum Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement stehen Dir viele Wege offen. Das neue Studium ist optimal an die Anforderungen der modernen Zeit angepasst und verschafft Dir gute berufliche Chancen. Schließlich werden die Bereiche Gesundheitsförderung und -prävention sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft immer wichtiger.
- Weiterbildung Anwendungsspezialist:in Rehabilitation 1 Kurs
- Weiterbildung Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz 3 Kurse
- Weiterbildung Burnout Prävention 4 Kurse
- Weiterbildung Burnout bei Pflegekräften 1 Kurs
- Weiterbildung Dig. Prävention & Gesundheitsförderung 1 Kurs
- Weiterbildung Ernährungs- & Diätberater:in 1 Kurs
- Weiterbildung Fachkraft Gesundheits- & Sozial-DL (IHK) 3 Kurse
- Weiterbildung Fachpraktiker:in Massage, Wellness&Prävention 3 Kurse
- Weiterbildung Fachwirt:in Präv.&Gesundheitsfördung 1 Kurs
- Weiterbildung Gesunde Führung 4 Kurse
- Weiterbildung Gesundheitsberatung Schwangerschaft 2 Kurse
- Weiterbildung Gesundheitsberatung&Präventionscoach:in 21 Kurse
- Weiterbildung Gesundheitsförderung für Kinder 1 Kurs
- Weiterbildung Gewichtscoach:in 3 Kurse
- Weiterbildung Krankheiten und Prävention (Kita) 1 Kurs
- Weiterbildung Osteoporose Prophylaxe 1 Kurs
- Weiterbildung Prävention & Gesundheitsförderung 3 Kurse
- Weiterbildung Prävention und Gesundheit im Alter 1 Kurs
- Weiterbildung Sportrehabilitation Fachtrainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung Stillberater:in 1 Kurs
- Weiterbildung Stress und Burnout Coach:in 1 Kurs

Entdecke die Themenwelt Gesundheit der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Gesundheitsförderung & Prävention bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Gesundheitsförderung & Prävention
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 36 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 34,51 € (Teilnahme) - 15.950 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Die Inhalte des Studiengangs Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement sind konsequent an die Ansprüche des Marktes ausgerichtet und dementsprechend praxisnah. Somit vermitteln bereits die grundlegenden Inhalte wichtige Fertigkeiten und Fähigkeiten, welche in dem neuen Berufsbereich zwingend benötigt werden. Dies wären unter anderem:
- Grundlagen der Ökonomie
- Gesundheitspsychologie
- Arbeitsweisen der Krankenkassen
- Hintergrundwissen zu chronischen Erkrankungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gesundheitsberatung - auch in Onlinemedien
Neben diesen spezifischen Themen musst Du dir während des Studiums auch die Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen, welche für einen Einsatz im mittleren und gehobenen Management notwendig sind. Dies sind unter anderem:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Management
- Controlling und Evaluation
Die Bereiche Gesundheitsförderung und -prävention spielen beim Bachelor-Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement klar im Fokus. Du wirst durch das Studium die Fähigkeiten erwerben, welche für die Konzeption, die Durchführung und die Qualitätssicherung von Präventionsmaßnahmen notwendig sind, so dass diese gezielt in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden können.
Aus diesem Grund öffnet Dir der Studiengang ein sehr breit gefächertes Feld an Einsatzmöglichkeiten. Denn sowohl Behörden als auch Institutionen und die freie Wirtschaft müssen vermehrt die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen im Fokus behalten und diese nach Möglichkeit präventiv verbessern.
Du planst und entwickelst solche Konzepte und integrierst verschiedene Controlling-Möglichkeiten, um die Effizienz der Gesundheitsförderung und -prävention zu messen und zu optimieren. Die sehr große Vielfalt der Einsatzgebiete erlaubt es Dir problemlos in Deiner Branche weiterzuarbeiten oder auf Wunsch die Branchen zu wechseln. Somit bist Du nicht länger an Deinen ursprünglichen Beruf gebunden, sondern kannst als Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) im mittleren Management tätig werden.

Dauer
Der Studiengang wird mit einer Dauer von 36 Monaten angegeben und liegt damit im allgemeinen Durchschnitt der Bachelor-Studiengänge. Du musst damit rechnen, dass Du pro Woche circa 15 - 22 zusätzliche Arbeitsstunden in den Studiengang investieren musst, um diesen in der Regelstudienzeit abzuschließen. Dies klingt zunächst recht viel, verglichen mit den sich eröffnenden beruflichen Möglichkeiten ist dies jedoch eine Kleinigkeit.
In diesem Studiengang sind weder Praktika noch Praxis-Seminare vorgesehen, so dass Du dich ausschließlich auf die Bewältigung der verschiedenen Module und den Erhalt der entsprechenden Credit-Points konzentrieren kannst. Die praxisbezogenen Inhalte der einzelnen Module bereiten Dich umfassend auf den Arbeitsalltag vor.
Prüfung
Während des Studiums müssen einzelne Module mittels Modulprüfung abgeschlossen werden. Hierfür stehen in ganz Deutschland Prüfungszentren bereit, in welchen die Prüfungen abgelegt werden können. Der zeitliche Aufwand für Dich minimiert sich dadurch deutlich. Abgeschlossen wird das Studium durch die Bachelor-Arbeit, welche von Dir erstellt werden muss. Diese bildet den eigentlichen Abschluss und soll Deine Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit unter Beweis stellen
Teilnahmevoraussetzungen
Wie bei einem Bachelor-Studiengang üblich, ist das Abitur beziehungsweise das Fachabitur die Grundlage für die Zulassung. Allerdings wird der Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) zurzeit nur von einer einzigen Universität als Fernstudium angeboten. Bei dieser ist die Zulassung nach dem Bremischen Hochschulgesetz (BremHG) geregelt, so dass es tatsächlich die Möglichkeit gibt, den Studiengang auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zu studieren. Hierfür musst Du eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung abgeschlossen, in diesem Beruf mindestens für 3 Jahre gearbeitet und die entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen in Deinem Berufszweig genutzt haben.
Bei den persönlichen Voraussetzungen ist vor allem ein hohes Interesse für Gesundheitsthemen und das Management zu nennen. Nur wer sich wirklich mit seinem Beruf identifiziert und in den Tätigkeiten im Bereich Gesundheitsförderung und -prävention seine Erfüllung findet, sollte den Studiengang beginnen. Du hast die Chance Deinen Mitmenschen viel Gutes zu tun und die Arbeitsbedingungen in vielen Bereichen positiv zu verändern oder zu beeinflussen.
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich vor allem an berufserfahrene Menschen, welche sich gezielt mit den Themen Gesundheit und Prävention auseinandersetzen möchten. Durch die starke Aktualität der Themen und deren Präsenz über die nächsten Jahrzehnte ist dieser Studiengang äußerst zukunftsorientiert. Wer mit dem aktuellen Beruf unzufrieden ist, oder sich mehr Aufstiegschancen wünscht, ist mit dem Studiengang Gesundheitsförderung und -prävention auf dem sicheren Weg ins mittlere oder höhere Management.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention?
Die Arbeit als Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement sind vielfältig. Angefangen bei der Beratung verschiedener Unternehmen oder Abteilungen in den Bereichen Gesundheit und Vorsorge, gehört auch die Planung und Konzeption verschiedener Präventions- und Förderprogramme zu den eigenen Aufgaben. Tätigkeitsfelder sind unter anderem Verbände, Ministerien, Unternehmensberatungen, die Pharmaindustrie, Sozialversicherungsträger oder Alten- und Behinderteneinrichtungen.
Die Bereiche Gesundheit und Prävention werden vor allem in Deutschland gerade erst in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dementsprechend fehlt es noch in vielen Bereichen und Branchen an ausgebildetem Personal, welches für die Planung der neuen Konzepte verantwortlich ist.
Mit dem Bachelor-Abschluss kannst Du zurzeit bereits eine gute Karriere machen. Wenn Du ins obere Management willst, kannst Du den Bachelor als Grundlage nutzen um einen entsprechenden Master-Abschluss, wie den Master Gesundheitsökonomie (M. A.), abzuschließen. Somit stehen Dir noch mehr Türen offen.
Vorteile des Studiums
Es gibt viele Gründe, welche für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) sprechen. So sind die hervorragenden Berufsaussichten zu nennen, aber auch die Abwechslung der Tätigkeiten und die breit gefächerten Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus ist äußerst positiv, dass der Studiengang berufsbegleitend absolviert werden kann.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention?
Für ein Fernstudium Gesundheitsförderung & Prävention fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD) (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Fachkraft für Gesundheits- u. Sozialdienstleistungen (IHK) (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Gepr. Präventionsberater/in - Gepr. Gesundheitscoach (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Gesunde Führung MAXI (-3%) vom Anbieter Good-Life-Online-Akademie
- Gesunde Führung MINI (-3%) vom Anbieter Good-Life-Online-Akademie
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesundheitsförderung & Prävention rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.